4
Niedersachsen — Einbeck.
2433a Unbest. niedersächs. Denar. Monogr. BE Rv. Kreuz, in d. Winkeln V - C
etc. Gut erb. 2
Stadt Einbeck.
2434 Goldgulden 1629. * MONETA • NOVA • AVR • EIMBECENSIS • 16Z9:
Stadttor zwischen I - K, oben Löwe n. 1., im Portal gekr. 6 Rv. FERDI •
D • G • ROMA: - • IMPER • SEMP • AV: Gekr. D.-Adler mit d. R.-
Apfel auf der Brust. Zu Knigge 4305. Schön. T. 49
Aus Sammlung Erbstein.
2435 Dicker Doppeltaler 1573. • K • MONETA • NOVA • EIMBECENSIS • 73
Gekr. grosses Q Rv. • MAXI • ROM • IMP • SEMP • AVGVSTV • Gekr.
D.-Adler. Auf d. Brust d. R.-Apfel mit d. Wertzahl 24 Wie d. Taler
M. 4849. Sehr selten. Trefflich erhalten. T. 49
Aus Sammlung Raritäten-Cabinet resp. Reimmann.
2436 Ähnl. desgleichen 1628. Av. (Zainhaken u. Halbmond) MONETA • NOVA •
EIMBECENSIS • 16Z8 Rv. • FERDINANDVS • II • D • G • ROM • IMP •
SEM • AV Der D.-Adler ohne Wertzahl. Wie der Taler Knigge 4309.
Knyph. 5371. Ebenfalls sehr selten. Schön. T.50
2437 Breiterer Doppeltaler 1660. MONETA (kronenartige Verzierung) NOVA
* — * EIMBECENSIS ® Stadtwappen (Löwe 1. über zweitürmigem
Stadttor) m. grossem Helm, über d. Helm d. gekrönte Q Rv. LEOPOL-
DVS * I * 1) * G * ROM * IMP * SEM * AVGVST * 16 - 60 * Der gekr.
D.-Adler wie bei No. 2435. Nur in Catalog Raritäten-Cabinet II No. 611,
sonst unediert. Trefflich erhalten. T. 50
2438 Taler 1618. ♦ MONETA • NOVA • EIMBECENSIS • ANNO • 1618 Gekr.
ö in einem m. 4 Engelsköpfen etc. verzierten Schild. Rv. MATTHIAS •
D : G • ROMAN : IMP : SEMP : AVGVST (kl. Wappchen). Der gekr.
D.-Adler m. d. R.-Apfel auf d. Brust. Unediert. Sehr gut erh. T. 50
Aus Sammlung Dr. Ludw. Schultze.
2439 Taler 1624. (Schild m. Dreieck) MONETA • NOVA • EIMBECENSIS •
AO: 1624 Das 6 in verziertem Schilde. Rv. • FERDINANDVS • II •
D: G-ROM: IMP: SEMP: AVG • Der D.-Adler wie bei Vorigem. Zu
M. 4851. S. g. e. T. 50
Aus Sammlung Reimmann.
2440 Taler 1628. Wie der Doppeltaler No. 2436. Knigge 4309. Knyph. 5371.
Schön. T. 50
2441 Taler 1659. Typus von No. 2437 mit AVGVSTVS 16 • 59 im Rv. M. 2208.
Schön. T. 50
Aus Sammlung Meyer-Gedanensis.
2442 Halb taler 1624. • MONETA • NOVA • EIMBECENSIS • 1624 (kl. Wäpp-
chen). Gekröntes Q in verziertem Schild. Rv. • FERDIN: II - D: G :
ROM: IMP • SE:AVG- Gekr. D.-Adler. Kny. 5373. Weise 2237. Sehr
gut erhalten. T. 50
Aus Sammlung Meyer- Gedanensis.
2443 y2 Reichsort 1628. MONETA • NOVA • EIMBECENSIS • Gekr. 8
Rv. FERDIN • II • D • G • RO • IM • S • A • 16 - 28 Im Felde unter
einem R.-Apfel • EIN • / HALB / REICHS / ORT Knigge 4314. Gut erh.
Niedersachsen — Einbeck.
2433a Unbest. niedersächs. Denar. Monogr. BE Rv. Kreuz, in d. Winkeln V - C
etc. Gut erb. 2
Stadt Einbeck.
2434 Goldgulden 1629. * MONETA • NOVA • AVR • EIMBECENSIS • 16Z9:
Stadttor zwischen I - K, oben Löwe n. 1., im Portal gekr. 6 Rv. FERDI •
D • G • ROMA: - • IMPER • SEMP • AV: Gekr. D.-Adler mit d. R.-
Apfel auf der Brust. Zu Knigge 4305. Schön. T. 49
Aus Sammlung Erbstein.
2435 Dicker Doppeltaler 1573. • K • MONETA • NOVA • EIMBECENSIS • 73
Gekr. grosses Q Rv. • MAXI • ROM • IMP • SEMP • AVGVSTV • Gekr.
D.-Adler. Auf d. Brust d. R.-Apfel mit d. Wertzahl 24 Wie d. Taler
M. 4849. Sehr selten. Trefflich erhalten. T. 49
Aus Sammlung Raritäten-Cabinet resp. Reimmann.
2436 Ähnl. desgleichen 1628. Av. (Zainhaken u. Halbmond) MONETA • NOVA •
EIMBECENSIS • 16Z8 Rv. • FERDINANDVS • II • D • G • ROM • IMP •
SEM • AV Der D.-Adler ohne Wertzahl. Wie der Taler Knigge 4309.
Knyph. 5371. Ebenfalls sehr selten. Schön. T.50
2437 Breiterer Doppeltaler 1660. MONETA (kronenartige Verzierung) NOVA
* — * EIMBECENSIS ® Stadtwappen (Löwe 1. über zweitürmigem
Stadttor) m. grossem Helm, über d. Helm d. gekrönte Q Rv. LEOPOL-
DVS * I * 1) * G * ROM * IMP * SEM * AVGVST * 16 - 60 * Der gekr.
D.-Adler wie bei No. 2435. Nur in Catalog Raritäten-Cabinet II No. 611,
sonst unediert. Trefflich erhalten. T. 50
2438 Taler 1618. ♦ MONETA • NOVA • EIMBECENSIS • ANNO • 1618 Gekr.
ö in einem m. 4 Engelsköpfen etc. verzierten Schild. Rv. MATTHIAS •
D : G • ROMAN : IMP : SEMP : AVGVST (kl. Wappchen). Der gekr.
D.-Adler m. d. R.-Apfel auf d. Brust. Unediert. Sehr gut erh. T. 50
Aus Sammlung Dr. Ludw. Schultze.
2439 Taler 1624. (Schild m. Dreieck) MONETA • NOVA • EIMBECENSIS •
AO: 1624 Das 6 in verziertem Schilde. Rv. • FERDINANDVS • II •
D: G-ROM: IMP: SEMP: AVG • Der D.-Adler wie bei Vorigem. Zu
M. 4851. S. g. e. T. 50
Aus Sammlung Reimmann.
2440 Taler 1628. Wie der Doppeltaler No. 2436. Knigge 4309. Knyph. 5371.
Schön. T. 50
2441 Taler 1659. Typus von No. 2437 mit AVGVSTVS 16 • 59 im Rv. M. 2208.
Schön. T. 50
Aus Sammlung Meyer-Gedanensis.
2442 Halb taler 1624. • MONETA • NOVA • EIMBECENSIS • 1624 (kl. Wäpp-
chen). Gekröntes Q in verziertem Schild. Rv. • FERDIN: II - D: G :
ROM: IMP • SE:AVG- Gekr. D.-Adler. Kny. 5373. Weise 2237. Sehr
gut erhalten. T. 50
Aus Sammlung Meyer- Gedanensis.
2443 y2 Reichsort 1628. MONETA • NOVA • EIMBECENSIS • Gekr. 8
Rv. FERDIN • II • D • G • RO • IM • S • A • 16 - 28 Im Felde unter
einem R.-Apfel • EIN • / HALB / REICHS / ORT Knigge 4314. Gut erh.