Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Sammlung Vogel: Auktion ... (Band 4): Niedersächsische Städte, Westfalen: nebst einem Nachtrag von Italien und Württemberg ; Versteigerung: 31. August 1925 u. ff. Tage — Frankfurt am Main, [1925]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19006#0007
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Württemberg — Niedersaehsen.

3

2421 Christoph. 1550—68. Groschen 1555. 4 feld. Wappen. Rv. D.-Adler u.
Carls V. Titel. E. 33. B. 11. Gut erh.

2422 Friedrich zu Mömpelgart. 1581—1608. Groschen 1586. Brustb. r.
Rv. Wappen. E. 16. B. 17. S. g. e.

2423 Julius Friedrieh zu Weiltingen. 1617—35. Halber Hirschgulden 1622.
Gekr. 4 feld. Wappen. Rv. Liegender Hirsch n. 1. E. 7. B. 5. Schön.

2424 Eberhard III. 1633—74. Doppeldukat 1650 auf den Vollzug des Münsterer
Friedens. ❖ EBERHARD • D: G: DVX • WIRTEMBERG Geh. Brustb.
v. vorn. Rv. <•> IX • MEMORIAM • EXEC • PACIS • VNIVERS Palm-
baum zwischen 16—50 und 2 Tauben. E. 53. B. 52. Oben u. unten
Fassungsspuren, sonst schön. T. 49

Aus Auktion Ebner.

2425 Carl Eugen. 1744—93. Dicker Doppeltaler 1744. CAROLVS D • G • -
DVX WURT • & • T • Geh. Brustbild n. r., am Armabschnitt: V- - S-
Rv. PROVIDE • ET • - COX ST ANTER • Herzförm. Wappen in gekr.
verziertem Schild m. d. Hubertusorden, darunter: s • S • und 17 — 44
Glatter Rand. E. 5. Zu B. 8. Stempelglanz. T. 49

Aus Auktion Ebner.

2426 Einfacher Taler 1744 von denselben Stempeln. Mit Laubrand. E. 6. B. 9.
Sehr schön.

2427 Ähnl. Taler 1761. DasWappen mit Ordenskette auf 2 Zweigen. E.151. Gut erh.

2428 Friedrieh, als Kurfürst. y2 Taler 1805. Brustb. 1. Rv. Wappen unter
Kurhut auf Palmzweigen. E. 51. B. 43. Sehr schön.

2429 — als König. Dukat 1813. Kopf rechts. Rv. Wappen mit Schildhaltern.
E. 152. B. 117. Stempelglanz.

Sulz.

2430. Carl Ludwig Ernst. 1617—48. Einseit. Dreiheller o. J. 3 Wappen in Drei-
passend. Aussenwinkeln je eine Rosette. E. 45. B. —. Gebert 46. S. g. e.

2431 Johann Ludwig. 1648—87. Gulden o. J. & IOAX * LVD * COM * DE *
SVLZ*LAXDG* IX KL*®* Geh. Brustb. n. r. Rv. * LABOR OMNIA*
VIXCIT * Gekr. quadr. Wappen m. Mittelschild zwischen 2 Palm-
zweigen. Unten *<& (-^-) * Berst. —. Binder—. Gebert—. S. g. e. T. 49

Rottweil.

2432 Goldgulden o. J. * 9IÜB8' o o aiVITIST'o RÜTW1L9'
Linksblickender Adler. Rv. +> sk ä x ISßl L i ä ß o R 0 Sß ä ß ü' o isk P ö R'
Reichsapfel in reichverziertem Vierpass. Haller 2115. Binder p. 494, 1.
Sattler 3. Rarissime. Sehr schön. T. 49

Aus Auktion Ebner (Raritäten-Cabinet V).

Niedersachsen.

Bardewiek.

2433

Sogen. Agrippinerdenar um 1100—1150. Cappe I, XIII, 23C at.l.
Buchenau 128. Bl. f. Mzfrde. 3912. S. g. e.

1*
 
Annotationen