Denare u. Wittenpfennige — Linie zu Schwerin.
7
120 Zweites Expl. Ebenfalls sehr schön.
121 Güstrower Schilling 1528. Var. Die Av.-Umsehrift beginnt reclits oben.
Sehr gut erh.
122 Desgl. 1529. S. g. e.
123 Güstrower Sechslinge o. J. Stierkopfschikl auf langem Kreuz. Rv.
Stierkopfschild. 2 Var. mit 6VSTRO und 6VSTR0WQ S. g. e.
und gut erh. 2
124 Dreilinge 1528 (4 Var.), 29 u. o. J. (10 Var.). Stierkopf. Rv. Der Star-
garder Arm. Meist s. g. e. 15
125 Wittenburger Sechslinge 1537 (3 Var.). — Dreilinge 1537 (8 Var.).
Meist sehr gut erh. 11
Johann Alhrecht I. 1547—76.
126 Taler 1549. IOHAN ALBERTVS x D x G x DVX x MEGAPOLENSIS x
(Blatt). Brustbild mit Barett v. vorn, halblinks, zwischen 15 — 49
Rv. MONETA x NOVA x - DVCIS x MEGAPO Dreifach beh. Wappen,
darunter die wiederholte Jahrzahl 15 x — x 49 Ev. 73, 2. S. g. e.
127 Ähnk Taler 1549 mit DEI x G x DVX x MEGAPOLE (Blatt) im Av.,
MEGAP und ohne die wiederholte Jahrzahl inr Rv. Ev. 74, 4. Schön.
128 Taler 1549. DOMINE x NE x DA x INMICIS VERBI x TVI x LETIT (Blatt)
Brustbilcl mit Hut und Ordenskette n. 1. Rv. IOHAN ALBER D — G x
DVX x MEGAP Dreifach beh. Wappen, darunter: 15 x — x 49
Ev. 75, 3 var. Schön.
129 Desgl. mit Punkten zwischen den Worten im Av., MEGAPO u. anderen
kleinen Var. im Rv. Ev. 75, 10. Gut erh.
130 Desgl. mit LE uncl x zw. d. Worten im Av. Ev. 75, 12. Sehr gut erh.
131 Ähnl. Halbtaler 1549 mit DOMINE x NE x DA x INIMICIS x VERBI x
TVI x LE x im Av., IOHAN ALBE ° D — G ° DVX ° MEGAPO im Rv.
Ev. 79, 1. Gut erh.
132 Desgl. Var. mit VER und Blatt am Ende der Av.-Umschrift, IOHAN
ALBER x - DG x DVX x MEGA im Rv. Ev. —. Sehr gut erh.
133 Doppelschillinge 1552. AVappen, darüber Jahrzahl. Rv. Stierkopf-
Schild auf verz. Kreuz. Ev. 79. 3 Var. S. g. e. u. schön. 3
134 Schillinge 1552. Stierkopf-Schild. Rv. V—T — I— O in Zcptcrkreuz-
winkeln. Ev. 80. 4 Var. Sehr gut erh. 4
135 Sechslinge 1549. 4 Var. Ev. 81. Meist s. g. e. 4
Linie zu Schwerin.
Adolph Friedrich. 1592—1658.
136 Dukat 1639. ADOLPH • FRIDR • V • G • G • H • z • M • A • z • W ■ A • D •
S • Geharn. Brustbild mit Spitzenkragen u. Feldbinde v. vorn. Rv. V •
G-Z-S-D-L-R-V-S-H-AN -'1639: (u. Zainhaken über D).
Dreifach beh. Wappen. Ev. 88, 2. Soo. 1043. Vorzüglich. T. 1
J37 Breiler vierfacher Taler 1613. ADOLPHVS • FRIDRICIJ -V: G: G:
HERT: Z: MEC: F: Z: AV: G: Z: S: D: L: R: V: S: H:A Hüftbildn.r.
7
120 Zweites Expl. Ebenfalls sehr schön.
121 Güstrower Schilling 1528. Var. Die Av.-Umsehrift beginnt reclits oben.
Sehr gut erh.
122 Desgl. 1529. S. g. e.
123 Güstrower Sechslinge o. J. Stierkopfschikl auf langem Kreuz. Rv.
Stierkopfschild. 2 Var. mit 6VSTRO und 6VSTR0WQ S. g. e.
und gut erh. 2
124 Dreilinge 1528 (4 Var.), 29 u. o. J. (10 Var.). Stierkopf. Rv. Der Star-
garder Arm. Meist s. g. e. 15
125 Wittenburger Sechslinge 1537 (3 Var.). — Dreilinge 1537 (8 Var.).
Meist sehr gut erh. 11
Johann Alhrecht I. 1547—76.
126 Taler 1549. IOHAN ALBERTVS x D x G x DVX x MEGAPOLENSIS x
(Blatt). Brustbild mit Barett v. vorn, halblinks, zwischen 15 — 49
Rv. MONETA x NOVA x - DVCIS x MEGAPO Dreifach beh. Wappen,
darunter die wiederholte Jahrzahl 15 x — x 49 Ev. 73, 2. S. g. e.
127 Ähnk Taler 1549 mit DEI x G x DVX x MEGAPOLE (Blatt) im Av.,
MEGAP und ohne die wiederholte Jahrzahl inr Rv. Ev. 74, 4. Schön.
128 Taler 1549. DOMINE x NE x DA x INMICIS VERBI x TVI x LETIT (Blatt)
Brustbilcl mit Hut und Ordenskette n. 1. Rv. IOHAN ALBER D — G x
DVX x MEGAP Dreifach beh. Wappen, darunter: 15 x — x 49
Ev. 75, 3 var. Schön.
129 Desgl. mit Punkten zwischen den Worten im Av., MEGAPO u. anderen
kleinen Var. im Rv. Ev. 75, 10. Gut erh.
130 Desgl. mit LE uncl x zw. d. Worten im Av. Ev. 75, 12. Sehr gut erh.
131 Ähnl. Halbtaler 1549 mit DOMINE x NE x DA x INIMICIS x VERBI x
TVI x LE x im Av., IOHAN ALBE ° D — G ° DVX ° MEGAPO im Rv.
Ev. 79, 1. Gut erh.
132 Desgl. Var. mit VER und Blatt am Ende der Av.-Umschrift, IOHAN
ALBER x - DG x DVX x MEGA im Rv. Ev. —. Sehr gut erh.
133 Doppelschillinge 1552. AVappen, darüber Jahrzahl. Rv. Stierkopf-
Schild auf verz. Kreuz. Ev. 79. 3 Var. S. g. e. u. schön. 3
134 Schillinge 1552. Stierkopf-Schild. Rv. V—T — I— O in Zcptcrkreuz-
winkeln. Ev. 80. 4 Var. Sehr gut erh. 4
135 Sechslinge 1549. 4 Var. Ev. 81. Meist s. g. e. 4
Linie zu Schwerin.
Adolph Friedrich. 1592—1658.
136 Dukat 1639. ADOLPH • FRIDR • V • G • G • H • z • M • A • z • W ■ A • D •
S • Geharn. Brustbild mit Spitzenkragen u. Feldbinde v. vorn. Rv. V •
G-Z-S-D-L-R-V-S-H-AN -'1639: (u. Zainhaken über D).
Dreifach beh. Wappen. Ev. 88, 2. Soo. 1043. Vorzüglich. T. 1
J37 Breiler vierfacher Taler 1613. ADOLPHVS • FRIDRICIJ -V: G: G:
HERT: Z: MEC: F: Z: AV: G: Z: S: D: L: R: V: S: H:A Hüftbildn.r.