Metadaten

Leo Hamburger <Frankfurt, Main> [Editor]
Sammlung Schweizer Münzen und Medaillen des Herrn Theodor Grossmann, Genf: Versteigerung im Auftrage und für Rechnung der Erben am Montag, 13. Dezember 1926 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1926

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18542#0090
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
82

Basel.

1610 Gold-Brakteat. In erhöhtem Kreis der Baselstal) zw. 1 halben Lilien. Aussen

Perlkreis. W. 1998. 16 yt Mm. 0,4 Gr. Leicht ausgebr., sonst sehr gut
erhalten. T. 10

1611 Duplone 179f). Mit Lorbeer- u. Palmzweig geschmückter Baselschild. Rv.

Dreifuss. Cor. XXV, 8. Sehr schön.

1612 Desgl. 1795. Ähnl. Av. Im Bv. 4 Zeilen in Kranz. W. 1995. Stplglz.

1613 Ähnl. Duplone 1796. Ewig 112. Stplglz.

1614 Doppeltaler, breit, o. J. (Arabeske) MONETA ❖ NOVA ♦ VRBIS «s»

BASILEENSIS Der Baselstab in einem Kreise v. 8 Vogteiwappen.
Rv. (Arabeske) DOMINE ❖ CONSERVA ♦ NOS ♦ IN ♦ PACE Doppel-
adler in einem schmalen Blätterkreise. H. 1475. Sein- schön.

1615 Desgleichen. Stadtansicht, darüber au! einem Bande: BASILEA Bv.

DOMINE-CONSERVA-NOS • IN-PAGE* Der Baselstab u. die
8 Vogteiwappen zwischen Laubverzierungen. H. 1476. Sehr schön.

1616 Desgleichen. DOMINE • CONSERVA • NOS • IN • PACE * Stadtansicht,

darüber: basilea Rv. Der Basilisk m. d. Baselschilde in einem von
den 8 Vogteiwappen gebildeten Kreise. Die Wappen, sowie die ver-
bindenden Blattornamente mit Löwenköpfen verziert. Unter dem
Baselschilde: idb H. 1477. Sehr schön.

1617 Desgleichen 1741. Stadtansicht, darüber die 8 Wappen u. Schild m. BASI-

LEA Im Abschnitt: 1741 über Füllhorn u. Lorbeerzweig, n. an den
Seiten: i — hm Rv. ©DOMIXE etc. Der Basilisk m. d. Baselschild.
Randschrift. H. 1638. Schön.

1618 Desgl. 1711. Vers. Bronze. S. g. e.

1619 Taler o. J. Stadtansicht, darüber: • BASILEA auf Band. Rv. * - DOMIXE

- CONSERVA - XOS - IX - PACE - Das Wappen von 2 Basilisken
gehalten. H. 1483. Cor. T. 26, 5. Sehr schön.

1620 1 )esgleichen. Stadtansicht, ganz verschieden v. voriger, darüber: * BASILEA

auf Band. Rv. * DOMIXE * CONSERVA * XOS * IN * PACE ^ Das
Wappen von 2 Basilisken gehalten. H. 1484. Schön.

1621 Taler o. J. Stadtansicht, darüber freistehend: * BASILEA * Im Stadt-

graben: • g • l • c Bv. ähnl. Xr. 1619. Punkte zwischen den Worten.
H. 1485. Sehr schön.

1622 Desgleichen. Stadtansicht wie bei Nr. 1620 ohne Schrift. Bv. «s> DOMIXE *

CONSEBVA * XOS * IN * PACE Der Baselstab in stark geschnörkelter
Kartusche. H. 1486. Cor. T. 26, 4. Schön.

1623 Desgleichen. Stadtansicht, darüber auf einem m. Girlanden verzierten

Schild: BASILEA, ganz unten: n b Bv. * DOMINE + CONSERVA +
XOS + IN + PACE Der Basilisk hält den v. d. 8 Vogteiwappen um-
gebenen Baselschild, unten: d — b H. 1480. Schön.

1624 Desgleichen. Avers wie vorher. Bv. Umschrift wie vorher, aber Punkte

zwischen d. Worten. Die Blättchen zwischen den 8 Vogteiwappen sind
nicht wie bei vorigem durch Banken untereinander verbunden, u. die
Münzbuchstaben im Bv. fehlen. H. —. Ähnl. Cor. T. 26, 1. Schön.
 
Annotationen