Basel.
83
1625 Taler o. J. Stadtansicht, darüber BASILEA in mit Blumen verzierter
Einfassung, unten: IDB Rv. (Arabeske) DOMINE ° CONSERVA °
NOS ° IN ° PACE Basilisk mit reich verziertem Baselschild, darunter
IDB H. 1487. S. g. e.
1626 Ähnl. desgl., ebenfalls m. Münzbuchstaben idb beiderseits. H. 1188! Gut erh.
1627 Taler 1621. Baselstab. Rv. Linksblick. Adler. H. 1577. S. g. e.
1628 Desgl. 1621. Baselschild von 2 Basilisken geh. H. 1580. Pol., sonst s. g. e.
1629 Taler 1622. Baselstab in vierbog. Einfassung. Rv. Adler. H. 1584. 2 Var.
mit 1622 u. 16ZZ Sehr gut erh. 2
1630 Desgl. 1622. Das Wappen von 2 Basilisken geh. H. 1588. S. g. e.
1631 Desgl. 1623. Baselstab in vierbog. Einfassung. H. 1591. Sehr gut erh.
1632 Desgl. 1624. Wie vorher. H. 1596. Gut erh.
1633 Desgl. 1639. Wie vorher. H. 1612. Sehr gut erhalten.
1634 Desgl. 1640. MONETA ® NOVA • VRBIS & BASILEENSIS Ovaler
Baselsehild m. henkeiförmigen Seitenverzierungen, oben ein Engelskopf
m. aufwärts gerichteten Flügeln. Rv. (Fünfblätterige Rose mit Seiten-
zieraten) DOMINE ® CONSERVA © XOS & IN e PACE Linksblicken-
der Adler. H. 1616/21. W. 2031. Sehr schön.
1635 Desgl. Var. Die Rose m. d. Seitenzieraten im Rv. ist vierblättrig. S. schön.
1636 Desgl. 1640. Wie voriger. Mit Salzburger Kontremarke v. 1681. Schön.
1637 Desgl. Var. Der Engelskopf m. abwärts geneigten Flügeln. W. 2032. S. g. e.
1638 Desgl. Var. m. je 8 halbmondförmigen Verzierungen oben an den Seilen-
henkeln des Schildes. W. 2033. Schön.
1639 Taler 1669. MONETA/ NOVA / REIPVBLIC^E/ ♦ BASILIENS: ♦
1669 Oben u. unten breite Blattzieraten. Rv. ähnl. wie vorher, m. DO-
MINE * etc. H. 1631. W. 2034. S. g. e.
1640 Desgl. 1694. Av. ähnl. wie vorher, m. MONETA/ «* NOVA ® / RE1PV-
BLICiE / ❖ BASILIENS / 16 - 94 Rv. * o DOMINE ° etc. Der
Baselsehild v. 2 Basilisken gehalten. H. 1633. Sch. C. 6231. W. 2035.
Sehr gut erh.
1641 Desgl. 1741. Stadtansicht, darüber 8 Wappen etc. Rv. Basilisk m. Schild.
Bdschr. H. 1639. W. 2036. 2 Var. Schön. 2
1642 Desg. 1756. Stadlansicht etc. Rv. $? DOMINE • etc. Der Basilisk m. d.
Schild. Rdschr. H. 1645. W. 2037. Schön.
1643 Desgleichen. Av. wie vorher. Rv. DOMINE CONSERVA XOS IN PACE •
Der Basilisk m. dem an einen Säulenstumpf gelehnten Schild auf einem
Sockel. Cor. T. 26, 8. Schön.
1644 Desgl. 1765. I / THALER / (Verzierung) in Lorbeerkranz. Rv. Rasilisk
m. Wappen. Nach der Rv.-Umschrift Rosette. H. 1648/9. Sch. C. 6245.
W. 2040. Sehr schön.
1645 Desgl. Var. Im Rv. die Rosette zwischen 2 Blättern u. a. Var. W. 2041.
Sehr gut erhalten.
1646 Desgl. 1785. Stadtansicht m. d. 8 Wappen etc. Rv. wie Nr. 1643. Rdschr.
Sch. C. 6247. W. 2042. Schön.
83
1625 Taler o. J. Stadtansicht, darüber BASILEA in mit Blumen verzierter
Einfassung, unten: IDB Rv. (Arabeske) DOMINE ° CONSERVA °
NOS ° IN ° PACE Basilisk mit reich verziertem Baselschild, darunter
IDB H. 1487. S. g. e.
1626 Ähnl. desgl., ebenfalls m. Münzbuchstaben idb beiderseits. H. 1188! Gut erh.
1627 Taler 1621. Baselstab. Rv. Linksblick. Adler. H. 1577. S. g. e.
1628 Desgl. 1621. Baselschild von 2 Basilisken geh. H. 1580. Pol., sonst s. g. e.
1629 Taler 1622. Baselstab in vierbog. Einfassung. Rv. Adler. H. 1584. 2 Var.
mit 1622 u. 16ZZ Sehr gut erh. 2
1630 Desgl. 1622. Das Wappen von 2 Basilisken geh. H. 1588. S. g. e.
1631 Desgl. 1623. Baselstab in vierbog. Einfassung. H. 1591. Sehr gut erh.
1632 Desgl. 1624. Wie vorher. H. 1596. Gut erh.
1633 Desgl. 1639. Wie vorher. H. 1612. Sehr gut erhalten.
1634 Desgl. 1640. MONETA ® NOVA • VRBIS & BASILEENSIS Ovaler
Baselsehild m. henkeiförmigen Seitenverzierungen, oben ein Engelskopf
m. aufwärts gerichteten Flügeln. Rv. (Fünfblätterige Rose mit Seiten-
zieraten) DOMINE ® CONSERVA © XOS & IN e PACE Linksblicken-
der Adler. H. 1616/21. W. 2031. Sehr schön.
1635 Desgl. Var. Die Rose m. d. Seitenzieraten im Rv. ist vierblättrig. S. schön.
1636 Desgl. 1640. Wie voriger. Mit Salzburger Kontremarke v. 1681. Schön.
1637 Desgl. Var. Der Engelskopf m. abwärts geneigten Flügeln. W. 2032. S. g. e.
1638 Desgl. Var. m. je 8 halbmondförmigen Verzierungen oben an den Seilen-
henkeln des Schildes. W. 2033. Schön.
1639 Taler 1669. MONETA/ NOVA / REIPVBLIC^E/ ♦ BASILIENS: ♦
1669 Oben u. unten breite Blattzieraten. Rv. ähnl. wie vorher, m. DO-
MINE * etc. H. 1631. W. 2034. S. g. e.
1640 Desgl. 1694. Av. ähnl. wie vorher, m. MONETA/ «* NOVA ® / RE1PV-
BLICiE / ❖ BASILIENS / 16 - 94 Rv. * o DOMINE ° etc. Der
Baselsehild v. 2 Basilisken gehalten. H. 1633. Sch. C. 6231. W. 2035.
Sehr gut erh.
1641 Desgl. 1741. Stadtansicht, darüber 8 Wappen etc. Rv. Basilisk m. Schild.
Bdschr. H. 1639. W. 2036. 2 Var. Schön. 2
1642 Desg. 1756. Stadlansicht etc. Rv. $? DOMINE • etc. Der Basilisk m. d.
Schild. Rdschr. H. 1645. W. 2037. Schön.
1643 Desgleichen. Av. wie vorher. Rv. DOMINE CONSERVA XOS IN PACE •
Der Basilisk m. dem an einen Säulenstumpf gelehnten Schild auf einem
Sockel. Cor. T. 26, 8. Schön.
1644 Desgl. 1765. I / THALER / (Verzierung) in Lorbeerkranz. Rv. Rasilisk
m. Wappen. Nach der Rv.-Umschrift Rosette. H. 1648/9. Sch. C. 6245.
W. 2040. Sehr schön.
1645 Desgl. Var. Im Rv. die Rosette zwischen 2 Blättern u. a. Var. W. 2041.
Sehr gut erhalten.
1646 Desgl. 1785. Stadtansicht m. d. 8 Wappen etc. Rv. wie Nr. 1643. Rdschr.
Sch. C. 6247. W. 2042. Schön.