Bayern.
7
182 Doppeltaler 1842. Vermählg. Schw. 28d. Vorzgl.
183 Wie vorher, aber Rv. Stplf.: 1. OCTB. Schw. 28a. Schön. [H. 1366.]
184 Doppeltaler 1843. Hochschule zu Erlangen. Schw. 29d. Sehr gut erh.
185 Desgl. 1844, Feldherrnhalle. Schw. 30d. Schön.
186 Desgl. 1845. Standbild Kreittmayrs. Schw. 31d. S. schön.
187 Desgl. 1845. Geburt d. Erbprinzen. Schw. 32d. Sehr gut erh.
188 Desgl. 1846. Ludwigs-Canal. Schw. 33d. Vorzgl.
189 Desgl. 1847. Standbild Mespelbrunns. Schw. 34d. S. schön.
190 Verprägter Doppelgulden (einseit. Av.); desgl. gewöhnl. 1847. S. g. e. u. schön.
[H. 68.] 2
191 Einseit. Zinnabschläge v. Av. Doppeltaler 1838 u. Rv. 1848 (Uebergabe d. Krone).
Schw. (19 u. 35). Vorzgl. [H. 72, 75.] 2
192 Einseit. Zinnabschläge v. Rv. Doppelgulden 1846 sowie Av. u. Rv. Gulden 1846.
Schw. (21 u. 56). Vorzgl. [H. 74, 1367.] 3
193 Maximilian II. 1848—64. Berliner Vermählungs-Medaille 1842. Köpfe r. Rv. Be-
gegnung d. kronprinzl. Paares. Witt. 2839. 37 Mm. 21,8 Gr. Schön.
194 Dukat 1855. Kopf r. Rv. Wappen. Witt. 2865. Glänzend.
195 Rheingold-Dukat 1854. Kopf r. Rv. Ansicht v. Speyer. Witt. 2869. S. schön.
[H. 77.]
196 Geschichts-Doppeltaler 1848. Verfassung. Schw. 38. S. schön.
197 Desgl. 1854. Glaspalast. Schw. 41. Vorzgl.
198 Desgl. 1856. Denkmal in Lindau. Schw. 43. Vorzgl.
199 Doppeltaler 1860 (aus —59 geändert). Schw. 45a. Sehr schön. [H. 1370.]
200 Doppelgulden 1855. Mariensäule. Schw. 42. Vorzgl.
201 Nickel-Probe zu obigem Doppelgulden. Ohne Jahrzahl. Rand glatt. Schw. 42n.
Schön. [H. 76.]
202 Taler 1857. Schw. 44. S. schön.
203 Einseit. Probe v. Rv. des Halbguldens m. Jahrzahl 18.. Schw. zu 57. Von polierter
Platte. [H. 1369.]
204 Probe- % Gulden 1860 (oder 69). Av. PROBE-MÜNZE (statt Kopf). Schw. 75a.
Schön. IH. 1368.]
205 Ludwig II. Marientaler o. J. (1865). Schw. 49. Schön.
206 Desgl. 1867—1870. Schw. 50. Vorzgl. 4
207 Siegestaler 1871. Schw. 54. Sehr gut erh.
208 Einseit. Zinnabschlag v. Av. d. Talers (1871). Schw. zu 53. Sehr schön. [H. 79.]
209 Einseit. Kupfer-Probe v. Av. d. Talers o. J. Schw. 54a. Vorzgl. [H. 80.]
210 10 Mark 1876. Mzz. D Schön.
211 5 Mark 1874. Roßb. 28,1. Gut.
212 5 Mark 1875 u. 76. Roßb. 28,1. S. schön. 2
213 2 Mark 1876. Roßb. 3,1. Vorzgl.
214 Otto. 10 Mark 1896, 1901 u. 11. Schön u. vorzgl.
215 Desgl. 1903 u. 1911. Von polierter Platte. 2
* 216 Probe-5 Mark 1904. Kopf 1., darunter gekreuzte Eichenzweige. Rv. Reichsadler
in oben u. unten halbkreisförmig ausladendem Innenkreis. Mzz. D Rand-
schrift. Ac. Rappaport 1923 Nr. 23. Von polierter Platte. [H. 84.] T. I
217 Gleiche Probe 1904; nur Kerbrand. Ac. Rappaport 1923 Nr. 22. Von polierter
Platte. [H. 81.]
■■■■ 218 Probe-5 Mark 1904. Kopf 1., darunter Mzz. D zw. 2 Sternen. Rv. Reichsadler u.
Umschrift DEUTSCHES REICH. FÜNF MARK 1904. Randschrift. Ac. Rappa-
port 1923 Nr. 21. Von polierter Platte. [H. 82.] T. I
7
182 Doppeltaler 1842. Vermählg. Schw. 28d. Vorzgl.
183 Wie vorher, aber Rv. Stplf.: 1. OCTB. Schw. 28a. Schön. [H. 1366.]
184 Doppeltaler 1843. Hochschule zu Erlangen. Schw. 29d. Sehr gut erh.
185 Desgl. 1844, Feldherrnhalle. Schw. 30d. Schön.
186 Desgl. 1845. Standbild Kreittmayrs. Schw. 31d. S. schön.
187 Desgl. 1845. Geburt d. Erbprinzen. Schw. 32d. Sehr gut erh.
188 Desgl. 1846. Ludwigs-Canal. Schw. 33d. Vorzgl.
189 Desgl. 1847. Standbild Mespelbrunns. Schw. 34d. S. schön.
190 Verprägter Doppelgulden (einseit. Av.); desgl. gewöhnl. 1847. S. g. e. u. schön.
[H. 68.] 2
191 Einseit. Zinnabschläge v. Av. Doppeltaler 1838 u. Rv. 1848 (Uebergabe d. Krone).
Schw. (19 u. 35). Vorzgl. [H. 72, 75.] 2
192 Einseit. Zinnabschläge v. Rv. Doppelgulden 1846 sowie Av. u. Rv. Gulden 1846.
Schw. (21 u. 56). Vorzgl. [H. 74, 1367.] 3
193 Maximilian II. 1848—64. Berliner Vermählungs-Medaille 1842. Köpfe r. Rv. Be-
gegnung d. kronprinzl. Paares. Witt. 2839. 37 Mm. 21,8 Gr. Schön.
194 Dukat 1855. Kopf r. Rv. Wappen. Witt. 2865. Glänzend.
195 Rheingold-Dukat 1854. Kopf r. Rv. Ansicht v. Speyer. Witt. 2869. S. schön.
[H. 77.]
196 Geschichts-Doppeltaler 1848. Verfassung. Schw. 38. S. schön.
197 Desgl. 1854. Glaspalast. Schw. 41. Vorzgl.
198 Desgl. 1856. Denkmal in Lindau. Schw. 43. Vorzgl.
199 Doppeltaler 1860 (aus —59 geändert). Schw. 45a. Sehr schön. [H. 1370.]
200 Doppelgulden 1855. Mariensäule. Schw. 42. Vorzgl.
201 Nickel-Probe zu obigem Doppelgulden. Ohne Jahrzahl. Rand glatt. Schw. 42n.
Schön. [H. 76.]
202 Taler 1857. Schw. 44. S. schön.
203 Einseit. Probe v. Rv. des Halbguldens m. Jahrzahl 18.. Schw. zu 57. Von polierter
Platte. [H. 1369.]
204 Probe- % Gulden 1860 (oder 69). Av. PROBE-MÜNZE (statt Kopf). Schw. 75a.
Schön. IH. 1368.]
205 Ludwig II. Marientaler o. J. (1865). Schw. 49. Schön.
206 Desgl. 1867—1870. Schw. 50. Vorzgl. 4
207 Siegestaler 1871. Schw. 54. Sehr gut erh.
208 Einseit. Zinnabschlag v. Av. d. Talers (1871). Schw. zu 53. Sehr schön. [H. 79.]
209 Einseit. Kupfer-Probe v. Av. d. Talers o. J. Schw. 54a. Vorzgl. [H. 80.]
210 10 Mark 1876. Mzz. D Schön.
211 5 Mark 1874. Roßb. 28,1. Gut.
212 5 Mark 1875 u. 76. Roßb. 28,1. S. schön. 2
213 2 Mark 1876. Roßb. 3,1. Vorzgl.
214 Otto. 10 Mark 1896, 1901 u. 11. Schön u. vorzgl.
215 Desgl. 1903 u. 1911. Von polierter Platte. 2
* 216 Probe-5 Mark 1904. Kopf 1., darunter gekreuzte Eichenzweige. Rv. Reichsadler
in oben u. unten halbkreisförmig ausladendem Innenkreis. Mzz. D Rand-
schrift. Ac. Rappaport 1923 Nr. 23. Von polierter Platte. [H. 84.] T. I
217 Gleiche Probe 1904; nur Kerbrand. Ac. Rappaport 1923 Nr. 22. Von polierter
Platte. [H. 81.]
■■■■ 218 Probe-5 Mark 1904. Kopf 1., darunter Mzz. D zw. 2 Sternen. Rv. Reichsadler u.
Umschrift DEUTSCHES REICH. FÜNF MARK 1904. Randschrift. Ac. Rappa-
port 1923 Nr. 21. Von polierter Platte. [H. 82.] T. I