Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Handbuch des Kunstmarktes: Kunstadressbuch für das Deutsche Reich, Danzig und Deutsch-Österreich — Berlin: Antiqua Verl.-Ges. Kalkoff, 1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52375#0688
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Gotha

THÜRINGEN

Gotha

und die reichhaltige Sammlung orientalischer
Handschriften. Benutzerzeiten: werktäglich
9—1 Uhr vorm., außerdem Di. 4—6 Uhr nach-
mittags und Fr. 5—8 Uhr nachmittags. Di-
rektor: Prof. Dr. Herrn. Anders Kruger.
VEREINE UND VERBÄNDE
Thüringischer Architekten- und Ingenieur-
Verein, Vors.: Stadtoberbaurat Dr.-Ing. Kurt
Schubert, Liebetreustr. 18, Fernsprecher 1-131.
Bund Deutscher Architekten (B. D. A.), Ob-
mannschaft Gotha. Obmann: Tamme, Rein-
hardsbrunner Straße 48.
Landesvereine des Deutschen Bundes Hei-
matschutz. Bund Heimatschutz-Verein Kreis
Gotha. Vo"rs.: Regierungs- u. Baurat Reinhold.
Kunstverein. Vors.: Geh. Reg.-Rat Dr. Pur-
gold, Schloß Friedenstein. Mitgliederzahl:
300. Zweck: Sinn und Interesse für bildende
Kunst in Gotha zu pflegen und zu wecken
und die Interessen der Künstler durch die
Gelegenheit zu Ausstellungen zu fördern.
(Auskunft erteilt Schröders Buchhandlung,
Hauptmarkt 23.)
Vereinigung für Gothaische Geschichte und
Altertumsforschung E. V. Leiter: Schulrat Dr.
Witzmann. Reinhardsbrunner Straße 19.
Künstlervereinigung „Die Garbe“, Doebel-
straße 9, II. Gegr. 1922 zum Zwecke der Zu-
sammenfassung der in Gotha wohnhaften
Künstler. Vors.-, Franz Vetter, Maler und
Radierer, Doebelstraße 9, II.
ARCHITEKTEN
Carus, Otto, Architekt, Professor, Werkstatt
für Baukunst, Liebetreustraße 20.
Cramer, Alfred, Baurat, Reinhardsbrunner
Straße 10. Fernsprecher 2363.
Faulstich, August, Architekt B.D.A., Schüt-
zenberg 2. Fernsprecher 2811.
Gille & Hildebrandt, Architekten B.D.A., Gar-
tenstraße 18. Fernsprecher 2133.
Herr, Erich, Architekt. Sonneborner Str. 26.
Mühlfeld, Hans, Baurat. Johannesstraße la.
Neuland, Richard. Architekt B.D.A., Alexan-
drinenstraße 2a. Fernsprecher 2821.
Otto, Carl, Architekt, Eschleberstraße 23. *
Reichenbach, C„ Architekt, Cosmarstraße 9.
Fernsprecher 2093.
Rey, Ludwig, Architekt, Löwenstr. 3. Fern-
sprecher 2008.
Sandrock, Artur, Architekt, Friedrichstr. 15.
Schmidt, Friedr. Wilh., Dipl.-Ing., In der
Klinge 4.
Schubert, Kurt, Dr.-Ing., Stadtoberbaurat,
Liebetreustraße 22.
Tamme, Bruno, Architekt B.D.A., Reinhards-
brunner Straße 48. Fernsprecher 2956.
Volkland, Walter, Regierungsbaumeister a. D.
Marktstraße 26.
Ziegler, Josef, Architekt, Zeppelinstraße 1.
MALER UND GRAPHIKER
Bohnstedt, Ella, Malerin, Schöne Allee 13.
Lindemann, Agnes, Malerin, Gartenstraße 31.
Nielsen, August, Maler u. Graphiker Kvg.
„Die Garbe“. Schäferstraße 27.
Schenk. Lissa, Porträtmalerin W.V.b.K.. Kvg.
„Die Garbe“. Herrenwiesenweg 6.
Schröner, Fritz, Maler Kvg. „Die Garbe“,
Schlichtenstraße 8.
Stadelmann, Kurt, Maler Kvg. „Die Garbe“,
Zeppelinstraße 2.
Stötzer, Paul, Maler, Rombergstraße 9.
Thienemann, Elisabet. Malerin Kvg. „Die
Garbe“, Kaiserstraße 47.
Vetter, Erna, Malerin W.V.b.K., Kvg. „Die
Garbe“, Doebelstraße 9.

Vetter, Franz. Maler und Graphiker W.V.b.K.,
Vors. d. Kvg. „Die Garbe“. Doebelstraße 9.
Volkland, Walther, Maler u. Graphiker (Pla-
kate) Kvg. „Die Garbe“. Regierungsbaumei-
ster a. D„ Marktstraße 26. »
KUNSTGEWERBLER
Bamberg, Aline von, Kunstgewerblerin.
Schützenallee 24.
Fock, Anna, Kunstgewerblerin, Gotthardstr. 3.
Goldschmidt, Marie, Kunstgewerblerin, Gar-
tenstraße 29.
Harnisch, Ernst, Dekorationsmaler Badischer
Kg.V.
Lindemann, Agnes, Kunstgewerblerin Kvg.
„Die Garbe“. Gartenstraße 31.
Schmidt, Grete, Kunstgewerblerin, In der
Klinge 4.
KUNSTGEWERBLICHE WERKSTÄTTEN
Mentzel, Bruno, Kunstschmiede, Margarethen-
straße 10-12. Fernsprecher 2558.
Schmidt, Grete, kunstgewerbl. Werkstätten.
In der Klinge 4.
KUNSTGELEHRTE UND -SCHRIFTSTELLER
Pick, Behrendt, Dr. phil.. Direktor des Münz-
kabinets in Gotha. Geh. Hofrat. ord. Honorar-
professor an der Universität Jena (Münzen-
ti. Medaillenkunde). Reinhardsbrunner Str. 46.*
Purgold, K., Dr., Geh. Regierungsrat. Direk-
tor des Herzoglichen Museums. Herzogliches
Museum.
SAMMLER UND BIBLIOPHILEN
Anschütz, Musikdirektor. Auguststraße 2.
Briefmarken.
Beauregard, Finanzrat. Schöne Allee 5. Brief-
marken.
Carl Eduard, Herzog von Sachsen-Koburg und
Gotha. Waffen.
Christ, Ernst, Fabrikbesitzer, Bürgeraue 10.
Gothaer Porzellan. *
Ebert, Hermann, Fabrikant, Mohrenstraße 2.
Briefmarken.
Ehwald, Karl Rudolf, Professor, Geh. Hofrat.
Oberbibliothekar, Dammweg 23. Bibliophile.
Goldschmidt, Otto, Dr. jur., Bankier, Haupt-
markt 41. Münzen.
Ledermann, Max, Fabrikant, Auguststraße 14.
Briefmarken.
Nehrlich, G., Verleger, Spohrstraße 10. Brief-
marken.
KUNSTVERLEGER
Perthes, Friedr. Andr., A.-G., Verlagsbuch-
handlung, Steinmühlenallee 1. Fernspr. 1462.
KUNSTANTIQUARIATE
Lommer, Hans, Buch- und Kunstantiquariat,
Hauptmarkt 14.
KUNSTHANDLUNGEN
Satow, Walter, Buch- u. Kunsthandlung, Jü-
denstraße 34-36. Fernsprecher 2662.
Schroeder, Victor, Hof-Buch- und Kunsthand-
lung, Hauptmarkt 23.
ANTIQUITÄTENHÄNDLER
Christ & Quarck, Antiquitäten, Querstraße 29.
Cotte, Franz, Antiquitäten. Schwabhäuser
Straße 1.
Cramer, Fr., Antiquitäten.
Dennewitz, Arthur, Antiquitäten, Goldbacher
Straße 10.
Holdschuh, C. Aug., Antiquitäten, Lucas-Cra-
nach-Straße 16.
Rang, Emma, Antiquitätenhandlung, Walters-
häuser Straße 48.

660
 
Annotationen