Gotha
THÜRINGEN
Jena
BRIEFMARKENHÄNDLER
Buff, Otto, Briefm.-Hdlr.. Brunnenstraße 6.
Matthes, Franz, Briefm.-Hdlg., Perthesstr. 1.
Welker, Robert, Pfortengasse 10.
Witzei, Ernst, Siebleberstraße 34.
KUNSTAUKTIONSHÄÜSER
Böhmer, Adolf, Auktionator, Uelleber Str. 12.
Sonntag, Franz, Auktionator. Klosterstraße 6.
INDUSTRIEN
Engelhard - Reyher’sche Hofbuchdruckerei.
Siebleberstraße 24. Fernsprecher 2051.
Koch, Emil. Steindruckerei, Mönchelsstraße 28.
Fernsprecher 2427.
Perthes, Justus, graphische Anstalt. Fried-
richsallee 1-5. Fernsprecher 2004.
Gräfentonna
MALER UND GRAPHIKER
Büchsel-Schmidt, Frau Luise, Malerin. Gräfen-
tonna.
museen Greiz
Stiftung der Aelteren Linie des Hauses Reuß
(Bücher- und Kupferstich-Sammlung), Som-
merpalais, im Park. Fernsprecher 2283.
Gegr. 1921. Enthält besonders englische
Schabkunstblätter des 18. und 19. Jahrhun-
derts. Direktor: Dr. Gottfried Doehler. Be-
suchszeiten: Mi. 10—12, 2—4 Uhr. So. 10—1
Uhr.
ARCHITEKTEN
Einax, Bruno, Architekt B.D.A., Oststraße 25.
Fernsprecher 732.
MALER UND GRAPHIKER
Kurth, Curt, Maler K. B. Th., Oststraße 16.
KUNSTGEWERBLER
Herrmann-Albrecht, Johanna, Kunstgewerble-
rin V.Knn.Leipzig, Oststraße 39.
BRIEFMA RKENS AMMLER
Heller. A., Fabrikbesitzer, Poststraße 9.
Karge, H., Dr., Studienrat, Heynestraße.
Liborius, P., Fabrikbesitzer, Papiermühlenweg.
Moebius. E., Fabrikbesitzer, Irchwitzer Str.12a.
Rogier, G., Fabrikant, Poststraße 2a.
Schilbach, A., Fabrikbesitzer, Carolinenstr. 54.
Spalek, M., Fabrikbesitzer, Kermannstraße.
Spribill, G., Bankdirektor, Poststraße 2b.
Ullrich, Kurt, Fabrikbesitzer.
ANTIQUITÄTENHÄNDLER
Lindner & Fischer. Antiquitäten.
Haus Weißen
SAMMLER UND BIBLIOPHILEN
Mau do la Vigne, Rittergutsbesitzer, Haus
Weißen, Post Uhlstädt (Thür.). Bibliophile.
Hetschburg
KUNSTGEWERBLER
Dinklage, Walter, Kunstgewerbler D.W.B.,
i. Fa. Harf & Veit, Inhaber einer Werkstätte
u. eines Vertriebes kunstgewerblicher Metall-
waren. Hetschburg (Thüringen).
Hüttensteinach
INDUSTRIEN
Schoenau, Gebr., Swaine & Co., G. m. b. H.,
Porzellanfabriken, Hüttensteinach (Thüringen).
Igelshieb
KUNSTGEWERBLER
Müller, Edmund. Kunstbläser D.W.B.. Igels-
hieb Nr. 19 bei Neuhaus.
Ilmenau (Thür.)
ARCHITEKTEN
Pabst, Arnold, Architekt D.W.B., Schloßstr.
KUNSTGEWERBLICHE WERKSTÄTTEN
Galluba & Hofmann, Porzellanfabrik, Lange-
wiesener Straße 7. ♦
Metzler, Gebt., & Ortloff, Moderne Kunst-
porzellane.
Schmidt, August, kunstgewerbliche kera-
mische Fabrik.
KUNSTGELEHRTE UND -SCHRIFTSTELLER
Kaiser, Fritz Hermann, Schriftsteller. Alexan-
derstraße 10. Moderne Kunst.
SAMMLER UND BIBLIOPHILEN
Bayer, Dr. med., Arzt, Poststraße 3. Brief-
marken.
Bock. Richard, Fabrikant, Kommerzienrat,
Waldstraße 7. Heimatliches Kunstgewerbe.
Ortloff, H., Dr., Fabrikbesitzer, Bergstr. 24.
Briefmarken.
Wiesel, R., Dr. med., Waldstraße 5. Brief-
marken.
INDUSTRIEN
Graphische Werkstätten. G. m. b. H., Pforten-
straße 28.
Leopold, Wilhelm, Kunstanstalt, Karl-August-
Straße 10.
FACHMATERIAL UND -VERTRIEBSSTELLEN
Fischer, Naumann & Co., Künstlerfarben.
museen Jena
Archäologisches Museum der Universität.
Gegr. 1845. Sammlung von griechischer und
römischer Kleinkunst (Vasen, Terrakotten,
Bronzen, Marmorstatuetten), Gipsabgußsamm-
lung nach Werken der antiken Kunst: Kre-
tisch-mykenische, ägyptische, griechische,
römische Kunst. Geöffnet: im Sommer So.
11—1, Di. u. Do. 11—1 Uhr. Dazu gehört:
Archäologisches Institut der
Universität, Fachwissenschaftliche
Handbibliothek und Lehrmittelsammlung. Ge-
öffnet während des Semesters 9—1, 3—7. Für
beide Anstalten: Direktor: Prof. Dr. Herbert
Koch; Assistent: Dr. Willy Zschietzschmann.
Germanisches Museum der Universität Jena,
Anstalt für Vorgeschichte, Kollegienstraße 10.
Gegr. von Prof. Klopfleisch 1862. Sammlung
vor- und frühgeschichtlicher Altertümer, an-
gegliedert das Archiv für vor- und frühge-
schichtliche Fundnachrichten aus Thüringen,
gegründet von Dr. G. Eichhorn. Lehrinsti-
tut für prähistorische Archäologie. Besuchs-
zeit der Sammlung: So. 11—1 Uhr. Vorstand:
Konservator Dr. G. Eichhorn.
661
THÜRINGEN
Jena
BRIEFMARKENHÄNDLER
Buff, Otto, Briefm.-Hdlr.. Brunnenstraße 6.
Matthes, Franz, Briefm.-Hdlg., Perthesstr. 1.
Welker, Robert, Pfortengasse 10.
Witzei, Ernst, Siebleberstraße 34.
KUNSTAUKTIONSHÄÜSER
Böhmer, Adolf, Auktionator, Uelleber Str. 12.
Sonntag, Franz, Auktionator. Klosterstraße 6.
INDUSTRIEN
Engelhard - Reyher’sche Hofbuchdruckerei.
Siebleberstraße 24. Fernsprecher 2051.
Koch, Emil. Steindruckerei, Mönchelsstraße 28.
Fernsprecher 2427.
Perthes, Justus, graphische Anstalt. Fried-
richsallee 1-5. Fernsprecher 2004.
Gräfentonna
MALER UND GRAPHIKER
Büchsel-Schmidt, Frau Luise, Malerin. Gräfen-
tonna.
museen Greiz
Stiftung der Aelteren Linie des Hauses Reuß
(Bücher- und Kupferstich-Sammlung), Som-
merpalais, im Park. Fernsprecher 2283.
Gegr. 1921. Enthält besonders englische
Schabkunstblätter des 18. und 19. Jahrhun-
derts. Direktor: Dr. Gottfried Doehler. Be-
suchszeiten: Mi. 10—12, 2—4 Uhr. So. 10—1
Uhr.
ARCHITEKTEN
Einax, Bruno, Architekt B.D.A., Oststraße 25.
Fernsprecher 732.
MALER UND GRAPHIKER
Kurth, Curt, Maler K. B. Th., Oststraße 16.
KUNSTGEWERBLER
Herrmann-Albrecht, Johanna, Kunstgewerble-
rin V.Knn.Leipzig, Oststraße 39.
BRIEFMA RKENS AMMLER
Heller. A., Fabrikbesitzer, Poststraße 9.
Karge, H., Dr., Studienrat, Heynestraße.
Liborius, P., Fabrikbesitzer, Papiermühlenweg.
Moebius. E., Fabrikbesitzer, Irchwitzer Str.12a.
Rogier, G., Fabrikant, Poststraße 2a.
Schilbach, A., Fabrikbesitzer, Carolinenstr. 54.
Spalek, M., Fabrikbesitzer, Kermannstraße.
Spribill, G., Bankdirektor, Poststraße 2b.
Ullrich, Kurt, Fabrikbesitzer.
ANTIQUITÄTENHÄNDLER
Lindner & Fischer. Antiquitäten.
Haus Weißen
SAMMLER UND BIBLIOPHILEN
Mau do la Vigne, Rittergutsbesitzer, Haus
Weißen, Post Uhlstädt (Thür.). Bibliophile.
Hetschburg
KUNSTGEWERBLER
Dinklage, Walter, Kunstgewerbler D.W.B.,
i. Fa. Harf & Veit, Inhaber einer Werkstätte
u. eines Vertriebes kunstgewerblicher Metall-
waren. Hetschburg (Thüringen).
Hüttensteinach
INDUSTRIEN
Schoenau, Gebr., Swaine & Co., G. m. b. H.,
Porzellanfabriken, Hüttensteinach (Thüringen).
Igelshieb
KUNSTGEWERBLER
Müller, Edmund. Kunstbläser D.W.B.. Igels-
hieb Nr. 19 bei Neuhaus.
Ilmenau (Thür.)
ARCHITEKTEN
Pabst, Arnold, Architekt D.W.B., Schloßstr.
KUNSTGEWERBLICHE WERKSTÄTTEN
Galluba & Hofmann, Porzellanfabrik, Lange-
wiesener Straße 7. ♦
Metzler, Gebt., & Ortloff, Moderne Kunst-
porzellane.
Schmidt, August, kunstgewerbliche kera-
mische Fabrik.
KUNSTGELEHRTE UND -SCHRIFTSTELLER
Kaiser, Fritz Hermann, Schriftsteller. Alexan-
derstraße 10. Moderne Kunst.
SAMMLER UND BIBLIOPHILEN
Bayer, Dr. med., Arzt, Poststraße 3. Brief-
marken.
Bock. Richard, Fabrikant, Kommerzienrat,
Waldstraße 7. Heimatliches Kunstgewerbe.
Ortloff, H., Dr., Fabrikbesitzer, Bergstr. 24.
Briefmarken.
Wiesel, R., Dr. med., Waldstraße 5. Brief-
marken.
INDUSTRIEN
Graphische Werkstätten. G. m. b. H., Pforten-
straße 28.
Leopold, Wilhelm, Kunstanstalt, Karl-August-
Straße 10.
FACHMATERIAL UND -VERTRIEBSSTELLEN
Fischer, Naumann & Co., Künstlerfarben.
museen Jena
Archäologisches Museum der Universität.
Gegr. 1845. Sammlung von griechischer und
römischer Kleinkunst (Vasen, Terrakotten,
Bronzen, Marmorstatuetten), Gipsabgußsamm-
lung nach Werken der antiken Kunst: Kre-
tisch-mykenische, ägyptische, griechische,
römische Kunst. Geöffnet: im Sommer So.
11—1, Di. u. Do. 11—1 Uhr. Dazu gehört:
Archäologisches Institut der
Universität, Fachwissenschaftliche
Handbibliothek und Lehrmittelsammlung. Ge-
öffnet während des Semesters 9—1, 3—7. Für
beide Anstalten: Direktor: Prof. Dr. Herbert
Koch; Assistent: Dr. Willy Zschietzschmann.
Germanisches Museum der Universität Jena,
Anstalt für Vorgeschichte, Kollegienstraße 10.
Gegr. von Prof. Klopfleisch 1862. Sammlung
vor- und frühgeschichtlicher Altertümer, an-
gegliedert das Archiv für vor- und frühge-
schichtliche Fundnachrichten aus Thüringen,
gegründet von Dr. G. Eichhorn. Lehrinsti-
tut für prähistorische Archäologie. Besuchs-
zeit der Sammlung: So. 11—1 Uhr. Vorstand:
Konservator Dr. G. Eichhorn.
661