Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Handbuch des Kunstmarktes: Kunstadressbuch für das Deutsche Reich, Danzig und Deutsch-Österreich — Berlin: Antiqua Verl.-Ges. Kalkoff, 1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52375#0351
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Groß-Berlin

BRANDENBURG

Groß-Berlin

KÜNSTGELEHRTE UND -SCHRIFTSTELLER
Kern, Guido Joseph. Maler u. Kunstgelehrter
(europäische Kunst des 19. Jahrhunderts), Dr.,
Prof., -Halensee. Halberstadter Straße 2. *
Kessel, Martin, Schriftsteller, Dr., Nov.-Gr.,
-Wilmersdorf, Landauer Straße 16.
Kiekebusch, Dr. phil., Märkisches Museum,
S 14, Märkischer Platz 2.
Kietz, Georg, Schriftsteller (Kulturgeschichte
u. kunsthistorische Essays u. Kritiken), Dr.
phil., Chefredakteur a. D., W 50, Kulmbacher
Straße 8. Fernspr. Kurfürst 2979. *
Kirchner, L. J., Dr., Professor, Geh. Studien-
rat, -Wilmersdorf, Kaiserallee 159.
Klossowski, Erich, Historiker, W 15, Bleib-
treustraße 25.
Kluge, Otto. Kunstkritiker, Dr. phil., Prof.,
-Steglitz, Holsteinische Straße 33.
Kober, A. H., Dr., Schriftsteller. -Charlotten-
burg 9, Ulmenallee 38. Fernspr. Westend 5219.
Koch, Carl, Dr. phil., Kustos a. d. Staatl.
Kunstbibliothek, SW 11, Prinz - Albrecht-
Straße 7a.
Koerner, Bernhard, Kunstgelchrter (Wappen-
kunde, Heroldskunst), Dr. jur., Oberregierungs-
rat, NW 23, Bachstraße 3. *
Kossinna, Gustaf. Dr., Universitätsprofessor,
Geh. Reg.-Rat, -Lichterfelde 3. Karlstr. 10. *
Köster, August, Archäologe, Dr. phil., Kustos
b. d. Staatl. Museen z. Berlin, -Charlottenburg,
Mommsenstraße 35.
Kraemer, Hans (Kulturgeschichte), Dir. der
Rotophot - Akt.-Ges für graphische Industrie,
W 10, Königin-Augusta-Straße 51. Fernspr.
Lützow 9803. *
Krämer, Paul, Schriftsteller, Dr. phil., -Char-
lottenburg. Karolinger Platz 2.
Krencker, D., Dr. phil h. c., Dr.-Ing. e. h.,
Professor, Architekt, -Charlottenburg 9, Nei-
denburgallee 34.
Krickeberg, Dr. phil., Kustos am Museum
für Völkerkunde. SW 11, Prinz-Albrecht-Str.
Kruse, Georg, Rich., Direktor des Lessing-
Museums, C 2, Brüderstraße 13.
Kubsch, Hugo, Schriftsteller, Kunstkritiker.
-Steglitz, Kuhligkshof 1. Fernsprecher 2590. *
Kügler, Hermann, Schriftsteller, Dr. phil.,
Studienrat, N 39, Kieler Straße 18.
Kuhn, Alfred, Dr., Kunsthistoriker. Heraus-
geber d. Seemannschen ..Kunstchrenik“. -Frie-
denau, Fregestraße 26. Fernsprecher Rhein-
gau 7422. *
Kühnel, Ernst, Dr., Kustos bei den staatl. Mu-
seen (Islamische Kunst), W 15, Düsseldorfer
Straße 22. *
Kümmel, Otto, Dr. phil., Kunsthistoriker, Di-
rektor der Abt. für ostasiatische Kunst an den
Staatl. Museen zu Berlin, -Dahlem, Arnim-
allee 23. *
Kunckel von Loewenstern, Walther, Kunst-
maler u.Schriftsteller, -Schöneberg, Badensche
Straße 6. *
Kurth, Julius, Kunsthistoriker (Japanholz-
schnitt usw.), Pfarrer, Dr. phil., -Hohenschön-
hausen, Hauptstraße 39. *
Kurth, Willy, Dr., Kustos am Staatl. Kupfer-
stich-Kabinett. Berlin C 2.
Lachmann, Ismar, Redakteur u. Kunstschrift-
steller (Kunstkritik), S 59, Jahnstraße 12. *
Ladewig, Paul, Kunstschriftsteller, Dr. phil.,
Direktor, -Lichterfelde-West, Theklastraße 6.
Landau, Paul, Schriftsteller, Dr. phil., -Char-
lottenburg, Akazienallee 17. Fernsprecher
Wilhelm 2252.
Landau, Rom, Bildhauer und Schriftsteller,
W 15, Kurfürstendamm 196. Fernsprecher Bis-
marck 110. **
Le Coq, Albert von, Archäologe, Dr. phil. h. c.,
Professor, Direktor i. P. a. Staatl. Museum für
Völkerkunde, -Dahlem. Humboldtstraße 25b.

Lehmann, Dr. phil., Professor. Museum für
Völkerkunde. SW 11, Prinz-Albrecht-Straße.
Lehnert, Georg, Schriftsteller D. W. B.. Dr.
phil., Prof. a. d. Techn. Hochschule, W 50,
Würzburger Straße 22. Fernspr. Lützow 4067.
Lenz, Georg, Kunstgelehrter (Geschichte des
Porzellans u. Kunstliteratur), Bibliotheksrat,
Bibliothekar der Akademie der Künste, Dr.
phil., -Grünewald, Gneiststraße 9. *
Lesser, Max, Kunstschriftsteller, -Charlotten-
burg, Knesebeckstraße 21.
Leuschner, Oskar, Schriftsteller, Verlagsbuch-
händler, W 30, Gossowstraße 8.
Liebert, Arthur, Kunsthistoriker, Dr. phil.,
Prof., W 15, Fasanenstr 48, Gartenh. Fernspr.
Oliva 524.
Lieske, Walter, Schriftsteller, -Weißensee,
Falkenberger Straße 27. Fernsprecher 730. *
Lietzmann, H., D. Prof., -Wilmersdorf 1, Ber-
liner Straße 65.
Lindau, Hans, Dr. phil., Bibliotheksrat a. d.
Preuß. Staatsbibliothek (bildende Kunst),
-Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 205. *
Lindenberg, Paul, Professor, Geh. Hofrat,
-Lichterfelde, Ringstraße 73, Fernspr. 1177. *
Lorenz, Felix, Kunstschriftsteller, Redakteur
v. „Mehr Licht“, -Friedenau, Lefevrestr. 8.*
Löschhorn, Hans, Kunstschriftsteller, Dr. phil.,
Prof., W 10, Genthiner Straße 41.
Loubier, Hans, Kunstgelehrter (Kunstgewerbe,
(Buchgewerbe), Dr. phil., Prof., Kustos an der
Staatl. Kunstbibliothek zu Berlin, -Friedenau,
Wielandstraße 18.
Lüpke, Theodor von, Regierungsrat und
Vorsteher der Staatlichen Bildstelle, -Lichter-
felde, Holbeinstraße 5. Fernspr. Zentrum 1312.*
Macco, Herrn. Friedr., Privatgelehrter, Gene-
alogie. -Steglitz. Humboldtstraße 2. *
Mackowsky, Hans, Kunsthistoriker, Dr. phil.,
Prof., Kustos an der Nationalgalerie, -Lichter-
felde-Ost, Auguststraße 9.
Malkowsky, Emil Ferdinand, Kunstschrift-
steller, -Halensee, Joachim-Friedrich-Straße 3.
Fernsprecher Moritzplatz 9543.
Marsson, Richard, Kunstgelehrter (Keramik
[Fayencen], Numismatik), Dr., Senatspräsi-
dent i. R., -Grünewald, Warmbrunner Str. 39.*
Märten, Frau Lu. Kunstschriftstellerin, -Steg-
litz, Albrechtstraße 72c. *
Martens, L., Dr., Prof., Gymnasialdirektor
a. D., Geh. Studienrat, -Lichterfelde-Ost, Fer-
dinandstraße 3.
Maussner, Karl, Schriftsteller u. Verlagsbuch-
händler, Herausgeber des Dürer-Kalenders,
-Zehlendorf-West, Lessingstr. 2. Fernsprecher
Zehlendorf 1258.
Meier - Graefe, Julius, Kunstschriftsteller,
-Schlachtensee, Seestraße 4. Fernsprecher
Zehlendorf 1055.
Meißner, Bruno, Kunstgelehrter (Altoriental.
Kunst), Dr., Universitätsprofessor, -Mahlsdorf,
Cöpenicker Allee 50. *
Meißner, Carl, Kunstschriftsteller, -Wilmers-
dorf, Binger Str. 82. Fernspr. Rheingau 7784.
Menadier, Julius, Dr. phil., Professor, Geh.
Regierungsrat, Direktor am Kaiser-Friedrich-
Museum (Münzkabinett) i. R., -Lichterfelde,
Mommsenstraße 2.
Meyer, Hans, Regierungsbaumeister a. D.,
Schriftsteller f. d. Gebrauchsgraphik, W 30,
Barbarossastraße 28.
Meyer-Schönbrunn, Fritz, Kunstschriftsteller,
W 30, Habsburger Straße 3.
Michaelson, Hedwig, Kunsthistorikerin (alt-
dtsch. u. heimatl. Kunst), Dr. phil., Dozentin f.
Kunstgeschichte an der Humboldt-Hochschule.
W 35, Steglitzer Str. 51. Fernspr. Lützow 228. *
Mielke, Robert, Kunsthistoriker (Siedlungs- u.
Volkskunde), Prof. a. d. Techn. Hochschule,
Hermsdorf. Bismarckstraße 142.

323

21*
 
Annotationen