Erlangen
BAYERN
Estenfeld
Heimatmuseum. (In zwei Teile getrennt. Die
zweite Abteilung ist mit Teilen des Archivs
verbunden). Abt. 1: Alter Wasserturm,
Apfelstraße 12. Abt. 2: Volkshaus, 2. Stock,
Hauptstraße 96. Gegr. 1913 bezw. 1924. —
Das Museum enthält Gegenstände des alten
Erlanger Handwerks, Siegel, Zunftsachen,
Mittelalterliche Funde und kunstgewerbliche
Gegenstände. — Leiter: Städtischer Archivar
Ludwig Göhring. Besuchszeiten: So.: 10 bis
12 Uhr, außerdem nach Meldung beim Leiter.
— Eintrittspreis: 20 Pf.
Kupferstich- und Münzsammlung (in der Bi-
bliothek). Universitätsstraße 1. Direktor: Bi-
bliotheksdirektor Dr. Eugen Stollreither. Be-
suchszeiten: Während des Semesters: Mo. u.
Mi.: 3—4 Uhr.
Kunstsammlung der Universität. Universitäts-
straße. Kollegienhaus. Enthält eine Samm-
lung antiker Kunst (Originale und Abgüsse).
Vorstand: Prof. Dr. Lippold. Besuchszeit:
Mi.: 12—1 Uhr nach Anmeldung b. Vorstand.
ARCHIVE
Städtisches Archiv. Hauptstraße 96, II (Volks-
haus). Gegr. 1886. Neuordnung 1921. Ent-
hält: Urkunden, Akten (bis Mitte des 19. Jahr-
hunderts) über die Geschichte d. Stadt. Druck-
sachen über Erlangen, Franken u. Bayern.
Sonstige Drucke aus älterer Zeit. Bildnisse.
Pläne der Stadt u. Umgebung. Bildnisse von
Universitätslehrern usw. (z. T. im Heimat-
museum aufgehängt), Münzsammlung. Samm-
lung von Erinnerungen an den Weltkrieg und
die Umwälzung. Archivar: Göhring. — Be-
suchszeit: Nach Anmeldung.
BIBLIOTHEKEN
Universitätsbibliothek. Universitätsstraße 1.
(Darin: Kupferstich- und Münzsammlung).
Gegr. 1743. Bestand: Ueber 300 000 Bände,
Handschriften, Inkunabeln. Direktor: Dr.
Eugen Stollreither.
HOCHSCHULEN
Friedrich - Alexanders - Universität. Christ-
liche Archäologie: Prof. D. Hans Preuß.
Klassische Archäologie: Prof. Dr. Georg Lip-
pold. Kunstgeschichte: Prof. Dr. Friedrich
Haack.
ARCHITEKTEN
Bischoff, Adalbert, Architekt, Friedrichstr. 9.
Gehring. Heinrich, Architekt, B.D.A., Haupt-
straße 103, Fernspr. 82.
Höfling, Hans, Architekt. Bayreuther Str. 18.
Steidel, Wolfgang, Architekt B. D. A., Palm-
straße 8. Fernsprecher 189.
Stöcklein, Johann, Architekt, Raumer Str 13 *
Zerler, Emil, Architekt, Döderleinstr. 1, Fern-
sprecher 341.
BILDHAUER
Baierlacher, Michael, Bildhauer und kunstge-
werbl. Zeichner, Hofmannstr. 116
Bischof, Walter, Bildhauer W.V.b.K., Bildnis-
u. Denkmalkunst, Friedrichstraße 9.
MALER UND GRAPHIKER
Bischoff, Adalbert, Maler. Friedrichstraße 9
Schmidt-Herrling, Eleonore, Malerin u.Schrift-
stellerin, Raumer Straße 11.
KUNSTGELEHRTE UND -SCHRIFTSTELLER
Haack. Friedrich, Dr., ord. Professor für Ar-
chäologie u. Kunstgeschichte, Schillerstr 11
Lippold, Georg, Dr. ord. Professor für Archä-
ologie, Löwenichstraße 18.
Mitius, Otto, Dr., Staatsoberbibliothekar (Christi.
Archäologie. Buchwesen, Heimatkunde, Dürer-
forschung), Hofmannstr. 13. *
Schinnerer, Dr., Kunstgelehrter, Maximilian-
platz 2.
Schulten, A., Dr., Professor, Rathsberger-
straße 22.
SAMMLER UND BIBLIOPHILEN
Baumann, Jos., Obersteuersekret.,VillaDaheim.
Deuerlein, E., Dr., Studienassessor, Bismarck-
straße 25. Erlangensien.
Foerst, Max, Amtsgerichtsdirektor, Nürn-
berger Str. 30. Kunstgewerbe.
Heyden, R., Prokurist, Druckerstr. 2. Brief-
marken.
Jäckel, H., Fabrikbesitzer, Schillerstraße 89.
Briefmarken.
Junge, Hermann, Buchdruckereibesitzer, Nürn-
berger Straße 3. Exlibris, Graphik. *
Mehnert, J., Dr., Hauptstraße 13. Briefmarken.
Nicol, H., Obersekretär, Danziger Straße 3.
Briefmarken.
Oppermann, Willi, Dr. med., Oberarzt an der
Heil- u. Pflegeanstalt, Kathol. Kirchplatz 9.
Bibliophilie u. Graphik.
Penzoldt. Fr., Geheimer Hofrat, Dr., Professor,
Hindenburgstraße. Bibliophile.
Polster, Leonhard, Obersekretär, Martinsbuh-
lerstraße 8. Erlangensien.
Schmidt, H., Dr.. NürnbergerStr.'äl. Bibliophile.
Wefels, Heinrich, Ministerialrat a. D., Hinden-
burgstraße 28. Antike Münzen.
KUNSTANTIQUARIATE
Blaesing,Theodor (H. Metzer u. A. Eiffländer),
Universitäts-Buchhandlung u. Antiquariat.
Krische. Theodor, Universitäts-Buchhandlung
und Antiquariat, Hauptstraße 28 u. 33. *
Winkler, Universitäts-Buchhandlung, Haupt-
straße 21.
BRIEFMA RKENHÄNDLER
Amm, A., Obersekretär, Briefmarkenhändler
und -Sammler, Nürnberger Straße 41%.
Heraldisch-genealogisches u. philatelistisches
Büro Adam Martius. Hauptstraße 68.
Hoffmann, J., Briefm.-Hdlg.,Hindenburgstr.2%.
Kazner, H., Briefmarkenhändler, Goethestr.30.
Klipstein, Briefm.-Hdl.. Goethestraße 2.
Schramm, H., Briefm.-Hdl., Palmstraße 8.
ErBing-Andecks
MALER UND GRAPHIKER
Schwink, Lothar, Maler u. Bildhauer. M.Sez.,
Erling-Andecks.
Eschenlohe
MALER UND GRAPHIKER
Tornquist, Ellen, Malerin und Graphikerin.
Eschenlohe bei Garmisch, Villa Hofmiller. *
Eselsfürth
SAMMLER UND BIBLIOPHILEN
Glaeser. Max, Fabrikant, Eselsfürth, Post Kai-
serslautern. Sammelt: Gemälde mod. Meister.**
Estenfeld
MALER UND GRAPHIKER
Wagenbrenner, Maler, Vg. ufr. K. u. Knn.,
Estenfeld (Unterfranken).
56
BAYERN
Estenfeld
Heimatmuseum. (In zwei Teile getrennt. Die
zweite Abteilung ist mit Teilen des Archivs
verbunden). Abt. 1: Alter Wasserturm,
Apfelstraße 12. Abt. 2: Volkshaus, 2. Stock,
Hauptstraße 96. Gegr. 1913 bezw. 1924. —
Das Museum enthält Gegenstände des alten
Erlanger Handwerks, Siegel, Zunftsachen,
Mittelalterliche Funde und kunstgewerbliche
Gegenstände. — Leiter: Städtischer Archivar
Ludwig Göhring. Besuchszeiten: So.: 10 bis
12 Uhr, außerdem nach Meldung beim Leiter.
— Eintrittspreis: 20 Pf.
Kupferstich- und Münzsammlung (in der Bi-
bliothek). Universitätsstraße 1. Direktor: Bi-
bliotheksdirektor Dr. Eugen Stollreither. Be-
suchszeiten: Während des Semesters: Mo. u.
Mi.: 3—4 Uhr.
Kunstsammlung der Universität. Universitäts-
straße. Kollegienhaus. Enthält eine Samm-
lung antiker Kunst (Originale und Abgüsse).
Vorstand: Prof. Dr. Lippold. Besuchszeit:
Mi.: 12—1 Uhr nach Anmeldung b. Vorstand.
ARCHIVE
Städtisches Archiv. Hauptstraße 96, II (Volks-
haus). Gegr. 1886. Neuordnung 1921. Ent-
hält: Urkunden, Akten (bis Mitte des 19. Jahr-
hunderts) über die Geschichte d. Stadt. Druck-
sachen über Erlangen, Franken u. Bayern.
Sonstige Drucke aus älterer Zeit. Bildnisse.
Pläne der Stadt u. Umgebung. Bildnisse von
Universitätslehrern usw. (z. T. im Heimat-
museum aufgehängt), Münzsammlung. Samm-
lung von Erinnerungen an den Weltkrieg und
die Umwälzung. Archivar: Göhring. — Be-
suchszeit: Nach Anmeldung.
BIBLIOTHEKEN
Universitätsbibliothek. Universitätsstraße 1.
(Darin: Kupferstich- und Münzsammlung).
Gegr. 1743. Bestand: Ueber 300 000 Bände,
Handschriften, Inkunabeln. Direktor: Dr.
Eugen Stollreither.
HOCHSCHULEN
Friedrich - Alexanders - Universität. Christ-
liche Archäologie: Prof. D. Hans Preuß.
Klassische Archäologie: Prof. Dr. Georg Lip-
pold. Kunstgeschichte: Prof. Dr. Friedrich
Haack.
ARCHITEKTEN
Bischoff, Adalbert, Architekt, Friedrichstr. 9.
Gehring. Heinrich, Architekt, B.D.A., Haupt-
straße 103, Fernspr. 82.
Höfling, Hans, Architekt. Bayreuther Str. 18.
Steidel, Wolfgang, Architekt B. D. A., Palm-
straße 8. Fernsprecher 189.
Stöcklein, Johann, Architekt, Raumer Str 13 *
Zerler, Emil, Architekt, Döderleinstr. 1, Fern-
sprecher 341.
BILDHAUER
Baierlacher, Michael, Bildhauer und kunstge-
werbl. Zeichner, Hofmannstr. 116
Bischof, Walter, Bildhauer W.V.b.K., Bildnis-
u. Denkmalkunst, Friedrichstraße 9.
MALER UND GRAPHIKER
Bischoff, Adalbert, Maler. Friedrichstraße 9
Schmidt-Herrling, Eleonore, Malerin u.Schrift-
stellerin, Raumer Straße 11.
KUNSTGELEHRTE UND -SCHRIFTSTELLER
Haack. Friedrich, Dr., ord. Professor für Ar-
chäologie u. Kunstgeschichte, Schillerstr 11
Lippold, Georg, Dr. ord. Professor für Archä-
ologie, Löwenichstraße 18.
Mitius, Otto, Dr., Staatsoberbibliothekar (Christi.
Archäologie. Buchwesen, Heimatkunde, Dürer-
forschung), Hofmannstr. 13. *
Schinnerer, Dr., Kunstgelehrter, Maximilian-
platz 2.
Schulten, A., Dr., Professor, Rathsberger-
straße 22.
SAMMLER UND BIBLIOPHILEN
Baumann, Jos., Obersteuersekret.,VillaDaheim.
Deuerlein, E., Dr., Studienassessor, Bismarck-
straße 25. Erlangensien.
Foerst, Max, Amtsgerichtsdirektor, Nürn-
berger Str. 30. Kunstgewerbe.
Heyden, R., Prokurist, Druckerstr. 2. Brief-
marken.
Jäckel, H., Fabrikbesitzer, Schillerstraße 89.
Briefmarken.
Junge, Hermann, Buchdruckereibesitzer, Nürn-
berger Straße 3. Exlibris, Graphik. *
Mehnert, J., Dr., Hauptstraße 13. Briefmarken.
Nicol, H., Obersekretär, Danziger Straße 3.
Briefmarken.
Oppermann, Willi, Dr. med., Oberarzt an der
Heil- u. Pflegeanstalt, Kathol. Kirchplatz 9.
Bibliophilie u. Graphik.
Penzoldt. Fr., Geheimer Hofrat, Dr., Professor,
Hindenburgstraße. Bibliophile.
Polster, Leonhard, Obersekretär, Martinsbuh-
lerstraße 8. Erlangensien.
Schmidt, H., Dr.. NürnbergerStr.'äl. Bibliophile.
Wefels, Heinrich, Ministerialrat a. D., Hinden-
burgstraße 28. Antike Münzen.
KUNSTANTIQUARIATE
Blaesing,Theodor (H. Metzer u. A. Eiffländer),
Universitäts-Buchhandlung u. Antiquariat.
Krische. Theodor, Universitäts-Buchhandlung
und Antiquariat, Hauptstraße 28 u. 33. *
Winkler, Universitäts-Buchhandlung, Haupt-
straße 21.
BRIEFMA RKENHÄNDLER
Amm, A., Obersekretär, Briefmarkenhändler
und -Sammler, Nürnberger Straße 41%.
Heraldisch-genealogisches u. philatelistisches
Büro Adam Martius. Hauptstraße 68.
Hoffmann, J., Briefm.-Hdlg.,Hindenburgstr.2%.
Kazner, H., Briefmarkenhändler, Goethestr.30.
Klipstein, Briefm.-Hdl.. Goethestraße 2.
Schramm, H., Briefm.-Hdl., Palmstraße 8.
ErBing-Andecks
MALER UND GRAPHIKER
Schwink, Lothar, Maler u. Bildhauer. M.Sez.,
Erling-Andecks.
Eschenlohe
MALER UND GRAPHIKER
Tornquist, Ellen, Malerin und Graphikerin.
Eschenlohe bei Garmisch, Villa Hofmiller. *
Eselsfürth
SAMMLER UND BIBLIOPHILEN
Glaeser. Max, Fabrikant, Eselsfürth, Post Kai-
serslautern. Sammelt: Gemälde mod. Meister.**
Estenfeld
MALER UND GRAPHIKER
Wagenbrenner, Maler, Vg. ufr. K. u. Knn.,
Estenfeld (Unterfranken).
56