Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Auktions-Katalog: Gemälde-Galerie alter und moderner Meister aus österreichischem Adelsbesitz: Versteigerung ... am 6. November 1906 und event. am folgenden Tage — Wien, 1906

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.32063#0015
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Carracci

(Schule des).

17 „Der Tod der Magdalena.“ Höhe 43, Breite 33, Leinwand.

Siehe auch unter Schedone und Cavaliere d’Arpino und Cantarini.

Cariano, Giovanni, da Busi genannt
(geb. zu Bergamo ca. 1480, bis 1541 nachweisbar).

18 „Madonna mit Kind.“ Höhe 58 x/2, Breite 71, Holz.

Sehr anmutige Darstellung; die Mutter füttert das Kind aus einer Schüssel,
die der heil. Joseph hält.

Camuccini, Vincenzo
(um 1800).

19 „Der Tod des Sardanapal.“ Ölgemälde mit Federzeichnung.

Höhe 40, Breite 55, Leinwand.

Canaletto

(Art des).

20 „Ansicht von Padua.“ Höhe 37, Breite 69, Leinwand.

Cantarini, Simone

(geb. zu Oropezza bei Pesaro 1612, gest. zu Verona 1648. Hervor-

gegangen aus venezianisch-veronesischen Schulen, später von Guido Reni

und Carracci beeinflußt).

21 „Ruhe auf der Flucht.“ Höhe SÖ/s, Breite 23, Holz.

Maria, im Walde auf dem Rasen sitzend, der kleine Jesus blättert in
einem Buche, Joseph reicht einen Zweig herab. Der Esel weidet. Vorne
liegen Sack, Flasche und Stab. In der Luft schwebende Engelreigen. In der
Ferne eine Stadt. Besonders schön komponiert, aber ein wenig verrieben.

II Cavaliere d’Arpino, Giuseppe Cesari genannt.

(Römische Schule, 1560—1640.)

22 „Orpheus und Eurydike.“ Oval, Höhe 30, Breite 40/2, auf Marmor.

Es ist jener Moment der berühmten Mythe dargestellt, in dem Orpheus
gegen das Gebot sich umdreht und Eurydike wieder in die Unterwelt hinab-
sinkt. Die phantastische Szenerie und die Gruppierung sind mit genialer
Meisterschaft durchgeführt. Dieses und das folgende Bild (Pendants) sind
als wahre Perlen spätitalienischer Kunst zu bezeichnen und vielleicht eher
dem Lod. Carracci zuzuschreiben.

Derselbe.

23 „Merkur, durch Flötenspiel den Hirten Argus einschläfernd.“

Pendant zum Vorigen.

11
 
Annotationen