Metadaten

Gerhard Harms, Versteigerungshaus <Berlin> [Hrsg.]
Versteigerung der eleganten Luxuseinrichtung, Besitz T., Berlin-Charlottenburg, Bayernallee 16: [Versteigerung: Dienstag, den 22. März 1938] — Berlin, [1938]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.14535#0007
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kleinkunst und Silbergeräte.

1. ZWEI PORZELLAN - FFGUREN, weiß glasiert, Schwarz-

burg: Harfenspieler — Hellenische Tänzerin

2. PORZELLANGRUPPE, Meißen: Die Entführung der

Proserpina (leicht beschädigt)

3. PORZELLANFIQUR, Meißen: Knabe im Pierrotkostüm

(leicht beschädigt)

4. DESGLEICHEN, Höchst, 18. Jahrh.: Mädchen mit Schaufel

(leicht beschädigt)

5. DESGLEICHEN, Meißen, Kändlermodell: Rebhuhn

6. PORZELLANGRUPPE, Alt-Meißen: Flora mit Füllhorn

und Weltkugel (beschädigt)

7. VIER ELFENBEIN-MINIATUREN: Herren- und Damen-

bildnis — Züchtigung Amors — Susanne im Bade

8. EINE DESGLEICHEN nach Natoir: Damenbildnis

9. KONVOLUT: Vier französische Fayenceteller, hierzu zwei

Ziertassen (Berlin u. a.), sowie kleine Satsuma-Vase und
-schälchen, Schätchen (Coalport)

10. ZWEI KL. ATTISCHE ÖLKÄNNCHEN, hierzu Sphinxkopf

aus Syenit

11. ALTÄGYPTISCHE BRONZE: Stehende Gottheit mit

Fuchskopf. 26. bis 30. Dynastie. Auf Holzsockel

12. MUMIENFIGUR aus Kalkstein mit Spuren alter Bemalung.

21. bis 22. Dynastie

13. KONVOLUT: Zigarrenabschneider, diverse Ascher,

Serviettenhalter und kleine Putaifigur

14. BLANC DE CHINE-FIGUR: Stehende Quannon, 18. Jahrh.

15. SCHREIBTISCHUHR in Goldbronzegehäuse mit Boucher-

Darstellung

16. LIMOGES-PLAKETTE: Die Anbetung der Hirten, in

altem florentiner Rahmen

17. KLEINE CHINASCHALE, zweigriffig, und div. Cachepots

18. ZWEI FAYENCE-SCHÜSSELN, oval bzw. rund

5
 
Annotationen