66 Specialgeschichte Deutschlands: Nordostdeutschland.
4582 Kulm. — H e n k e 1, G. Das Kulmerland um d. J. 1 400. 8°. M. 1 grossen
col. Karte. 36 SS. (S.-A.) 1. 50 ■
4583 Kuntze, Frz. Wizlaw III. d. letzte Fürst v. Rügen. Halle 1893. 8°. 1. —
4584 Lancizolle, C. W. V. Geschichte d. Bildung d. Preuss. Staats. 1. (einz.) Bd.
(bis 1608.) 2 Thle. in 1 Bde. Berl. u. Stett. 1828. 8°. Ppbd. (10 M.) 3. — '
4585 Landrecht, Allgem., f. d. Preuss. Staaten. 3. Aufl. 4 Bde. Berl. 1796. 8°. 3. 50 '
4586 Laucha. — Rühl mann, G. Histor. Brief vom Ursprung, Wachsthum
u. Verheerung d. Stadt Laucha. Leipz. 17 03. 4<‘. 1. 50
4587 Lilienthal, Th. ehr. Historia beatae Dorotheae Prussiae patronae, fabulis
variis maculata et e documentis mss. et impr. veritati hist, restituta.
Dantisci 1743. 4°. 161 pag. — Mit Facsim. eines alten Holzschnitts. 2. —
4588 Magdeburg. — Beselmayer, Seb. Historia vnd beschreibung d.
Magdenburg. Kriegs, was sich die zeit der belegerung innen vnd ausserhalb
der Stadt zugetragen vnd verloffen hat. Magdeb. 1551. 4°. cart. 100 SS. 8. — t
4589 — Calvisius, S. H. Das zerstörete u. wieder aufgerichtete Magdeburg
(1631), sammt summar. Erzehlung d. Denckwürdigkeiten, welche sich in
Magdeb. bis jetzo zugetragen. Magdeb. 1727. 4°. 2. —
4590 — Clericus, L. DasWappen d. Stadt Magdeburg. Magdeb. 1884. 4°.
M. 5 Taf. (5 M.) 3. — '
4591 — Geschichtsblätter für Stadt u. Land Magdeburg. Jahrg. 12—14,
1.—3. Heft. Magdeb. 1877—79. 8°. M. Taf. " 4. 50
4592 — Hoffmanns Geschichte d. Stadt Magdeburg, neu bearb. v. G. Hertel
u. Fr. Hülsse. 2 Bde. Magdeb. 1885—86. gr. 8°. M. 67 Taf. u. Karten etc. (24 M.) 13. 50
4593 — Hystoria horrenda terribilisque nimis : de quodam Magde-
burgensis ecclesie Archiepiscopo vdone nuncupato. S. 1. et a. (? Basil., j
Martin Flach, circa 1 470.) 4°. 9 Bll. Schönes Ex. 130. — |
Unbekannter, weder von Hain noch von andern Bibliographen citirter Druck. — Höhe u.
Breite d. Columne stimmen mit dem Drucke bei Klemm II, 205 (Hain 2900] vollkommen
überein, der dem Martin Flach zugeschrieben wird. Einzelne Typen kommen aber in d.
einzigen unterschriebenen Drucke des älteren M. Flach (Rod. Zamoriensis, Speculum.
Hain 13944) nicht vor. Aus Stehlin’s Regesten geht unzweifelhaft hervor, dass er in Basel
gedruckt hat, nicht, wie früher angenommen wurde, in Strassburg.
Das einzige äusser vorliegendem bekannte Ex. befindet sich im British Museum.
4594 — Janicke, C. Mittheilungen aus d. Magdeburger Schoppen-Chronik.
Magdeb. 1865. gr. 8°. 1. —
4595 — Informatio juris et facti in Sachen Magdeburg contra Manssfeld,
die von denen Grafen zu Manssfeld in denen Aemtern d. Grafschafft
Manssfeld Magdeburg. Antheils praetendirte Landes-Superiorität u. Regalia
betr. Cölln 1701. fol. cart. 5. — ,
4596 — Kalender, Histor.-genealog., auf d. J. 1816. Berl. 8°. M. 12Kupf.
v. M. Haas, Illustr. zu Fouquh’s Undine etc. cart. 3. 50 ;
Enth. Magdeburg’s Zerstörung. 1631.
4597 — Kawerau, W. Aus Magdeburgs Vergangenheit. Beiträge zur Lit-
teratur- u. Culturgesch. d. 18. Jahrh. Halle 1 886. 8°. (6 M.) 3. 50 .
4598 -— Rechtsquellen, Magdeburger. Hrsg. v. P. Lab and. Königsb.
1869. 8°. 2. - (
4599 — Schillingk,J. Chr. Antiquitates archiepiscopatus Magdeburgensis
quampluribus nunquam antea editis Ottonis I. diplomatis bullisque pon-
tificiis. Halae 1711. 4°. 78 pag. 1. 50i
4600 — To Hin, H. Geschichte d. franz. Colonie v. Magdeburg. Bd. 1, 2 u. 3
Abth. 2. Halle 1886—89. gr. 8». (28 M.) 19. - ;
Bd. 3 Abth. 1 erscheint später.
4601 — Walther, Sam. Der XL u. XII. Theil d. Magdeburg. Merkwürdig-
keiten, worinn v. d. ehemal. Grafschafft Altenhausen u. d. alten Kloster
Hillersleben, dem beygefüget eine kurtze Beschreib, v. d. alten teutschen
Mödrenech. Magdeb. 1739—40. 4°. 3. —■
4602 — Wolter, F. A. Geschichte d. Stadt Magdeburg. 2. umgearb. Aufl.
Magdeb. 1890. 4°. M. 15 Wappentaf. u. 6 Plänen, cart. (6 M.) 4. 50
4603 Manso, J. C. F. Geschichte d. preuss. Staates v. Frieden zu Hubertsburg
b. z. 2. Pariser Abkunft. 3. Ausg. 3 Bde. Leipz. 1839. 8o. Hfrzbde. (10 M.) 3. — j
4604 Marek. Das Stammschloss d. Hohenzollern. M. 1 Ansicht. Hech. 1846. ,
— v. Viebahn, Erinner. aus Hohenzollern. Berl. 1853. 8°. Ppbd. 1. 20
Antiquarischer Catalog Nr. 206.
4582 Kulm. — H e n k e 1, G. Das Kulmerland um d. J. 1 400. 8°. M. 1 grossen
col. Karte. 36 SS. (S.-A.) 1. 50 ■
4583 Kuntze, Frz. Wizlaw III. d. letzte Fürst v. Rügen. Halle 1893. 8°. 1. —
4584 Lancizolle, C. W. V. Geschichte d. Bildung d. Preuss. Staats. 1. (einz.) Bd.
(bis 1608.) 2 Thle. in 1 Bde. Berl. u. Stett. 1828. 8°. Ppbd. (10 M.) 3. — '
4585 Landrecht, Allgem., f. d. Preuss. Staaten. 3. Aufl. 4 Bde. Berl. 1796. 8°. 3. 50 '
4586 Laucha. — Rühl mann, G. Histor. Brief vom Ursprung, Wachsthum
u. Verheerung d. Stadt Laucha. Leipz. 17 03. 4<‘. 1. 50
4587 Lilienthal, Th. ehr. Historia beatae Dorotheae Prussiae patronae, fabulis
variis maculata et e documentis mss. et impr. veritati hist, restituta.
Dantisci 1743. 4°. 161 pag. — Mit Facsim. eines alten Holzschnitts. 2. —
4588 Magdeburg. — Beselmayer, Seb. Historia vnd beschreibung d.
Magdenburg. Kriegs, was sich die zeit der belegerung innen vnd ausserhalb
der Stadt zugetragen vnd verloffen hat. Magdeb. 1551. 4°. cart. 100 SS. 8. — t
4589 — Calvisius, S. H. Das zerstörete u. wieder aufgerichtete Magdeburg
(1631), sammt summar. Erzehlung d. Denckwürdigkeiten, welche sich in
Magdeb. bis jetzo zugetragen. Magdeb. 1727. 4°. 2. —
4590 — Clericus, L. DasWappen d. Stadt Magdeburg. Magdeb. 1884. 4°.
M. 5 Taf. (5 M.) 3. — '
4591 — Geschichtsblätter für Stadt u. Land Magdeburg. Jahrg. 12—14,
1.—3. Heft. Magdeb. 1877—79. 8°. M. Taf. " 4. 50
4592 — Hoffmanns Geschichte d. Stadt Magdeburg, neu bearb. v. G. Hertel
u. Fr. Hülsse. 2 Bde. Magdeb. 1885—86. gr. 8°. M. 67 Taf. u. Karten etc. (24 M.) 13. 50
4593 — Hystoria horrenda terribilisque nimis : de quodam Magde-
burgensis ecclesie Archiepiscopo vdone nuncupato. S. 1. et a. (? Basil., j
Martin Flach, circa 1 470.) 4°. 9 Bll. Schönes Ex. 130. — |
Unbekannter, weder von Hain noch von andern Bibliographen citirter Druck. — Höhe u.
Breite d. Columne stimmen mit dem Drucke bei Klemm II, 205 (Hain 2900] vollkommen
überein, der dem Martin Flach zugeschrieben wird. Einzelne Typen kommen aber in d.
einzigen unterschriebenen Drucke des älteren M. Flach (Rod. Zamoriensis, Speculum.
Hain 13944) nicht vor. Aus Stehlin’s Regesten geht unzweifelhaft hervor, dass er in Basel
gedruckt hat, nicht, wie früher angenommen wurde, in Strassburg.
Das einzige äusser vorliegendem bekannte Ex. befindet sich im British Museum.
4594 — Janicke, C. Mittheilungen aus d. Magdeburger Schoppen-Chronik.
Magdeb. 1865. gr. 8°. 1. —
4595 — Informatio juris et facti in Sachen Magdeburg contra Manssfeld,
die von denen Grafen zu Manssfeld in denen Aemtern d. Grafschafft
Manssfeld Magdeburg. Antheils praetendirte Landes-Superiorität u. Regalia
betr. Cölln 1701. fol. cart. 5. — ,
4596 — Kalender, Histor.-genealog., auf d. J. 1816. Berl. 8°. M. 12Kupf.
v. M. Haas, Illustr. zu Fouquh’s Undine etc. cart. 3. 50 ;
Enth. Magdeburg’s Zerstörung. 1631.
4597 — Kawerau, W. Aus Magdeburgs Vergangenheit. Beiträge zur Lit-
teratur- u. Culturgesch. d. 18. Jahrh. Halle 1 886. 8°. (6 M.) 3. 50 .
4598 -— Rechtsquellen, Magdeburger. Hrsg. v. P. Lab and. Königsb.
1869. 8°. 2. - (
4599 — Schillingk,J. Chr. Antiquitates archiepiscopatus Magdeburgensis
quampluribus nunquam antea editis Ottonis I. diplomatis bullisque pon-
tificiis. Halae 1711. 4°. 78 pag. 1. 50i
4600 — To Hin, H. Geschichte d. franz. Colonie v. Magdeburg. Bd. 1, 2 u. 3
Abth. 2. Halle 1886—89. gr. 8». (28 M.) 19. - ;
Bd. 3 Abth. 1 erscheint später.
4601 — Walther, Sam. Der XL u. XII. Theil d. Magdeburg. Merkwürdig-
keiten, worinn v. d. ehemal. Grafschafft Altenhausen u. d. alten Kloster
Hillersleben, dem beygefüget eine kurtze Beschreib, v. d. alten teutschen
Mödrenech. Magdeb. 1739—40. 4°. 3. —■
4602 — Wolter, F. A. Geschichte d. Stadt Magdeburg. 2. umgearb. Aufl.
Magdeb. 1890. 4°. M. 15 Wappentaf. u. 6 Plänen, cart. (6 M.) 4. 50
4603 Manso, J. C. F. Geschichte d. preuss. Staates v. Frieden zu Hubertsburg
b. z. 2. Pariser Abkunft. 3. Ausg. 3 Bde. Leipz. 1839. 8o. Hfrzbde. (10 M.) 3. — j
4604 Marek. Das Stammschloss d. Hohenzollern. M. 1 Ansicht. Hech. 1846. ,
— v. Viebahn, Erinner. aus Hohenzollern. Berl. 1853. 8°. Ppbd. 1. 20
Antiquarischer Catalog Nr. 206.