Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Harth, Dietrich [Hrsg.]
Finale!: das kleine Buch vom Weltuntergang — München, 1999

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2939#0094
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
wären? Eine Welt von Wohllaut ist versunken, und ein krä-
hender Hahn bleibt auf dem Repertoire; der Geist liegt auf
dem Schindanger, und jeder Dreckhaufen ist ein Kristallpalast.
Hat man den Parallelismus bemerkt, mit dem jedesmal ein
neuer Triumph der „Lustigen Witwe" und ein Erdbeben ge-
meldet werden? Wir halten bei der apokalyptischen 666 ... Die
mißhandelte Urnatur grollt; sie empört sich dagegen, daß sie
die Elektrizität zum Betrieb der Dummheit geliefert haben
soll. Habt ihr die Unregelmäßigkeiten der Jahreszeiten wahr-
genommen? Kein Frühling kommt mehr, seitdem die Saison
mit solcher Schmach erfüllt ist!

Unsere Kultur besteht aus drei Schubfächern, von denen
zwei sich schließen, wenn eines offen ist: aus Arbeit, Unterhal-
tung und Belehrung. Die chinesischen Jongleure bewältigen
das ganze Leben mit einem Finger. Sie werden leichtes Spiel
haben. Die gelbe Hoffnung! ... Meinen Ansprüchen auf Zivili-
sation würden allerdings die Schwarzen genügen. Nur, daß wir
ihnen in der Sittlichkeit über sind. In Illinois hat es eine weiße
Frau mit einem Neger gehalten. Das Verhältnis blieb nicht
ohne Folgen: „Nachdem eine Menge Weißer zahlreiche Häuser
im Negerviertel in Brand gesteckt und verschiedene Geschäfte
erbrochen hatten, ergriffen sie einen Neger, schössen zahl-
reiche Kugeln auf ihn ab und knüpften die Leiche an einem
Baum auf. Die Menge tanzte dann unter ungeheurem Jubelge-
schrei um die Leiche herum." In der Sittlichkeit sind wir ihnen
über.

Von Feisenplatten, von der kochenden umdunstenden Erde
lösten sich die abenteuerlichen Wesen ab, die sich zuerst
nicht entschieden, ob sie mit dem Schwanz und den Füßen in
der Erde wurzeln wollten, die dann ihre Glieder vom Boden
wie von einem Teig abzogen und schon dumpf um sich blick-
ten, die Bäume betrachteten, mit ihren Riesenkiefern in die
weichen Stämme hieben. Schwer standen sie auf der wühlen-
den Erde, den muskulösen Schwanz angestammt, mit den
beiden Stirnhörnern Bäume rammend und fällend. Die Bäume
nahmen sie wie Gräser in die Mäuler, zermahlten sie mit den
Kronen.

95
 
Annotationen