Metadaten

Paul Hartmann & Otto Greiner [Hrsg.]
Nachlass Architekt Phil. Schwarz, Stuttgart und Beiträge aus einer schlesischen Sammlung: [große Gläsersammlung, Porzellane und Fayencen, Miniaturen, Glasscheiben, Zinn- und Silbergegenstände, Bronzen, Ostasiatica, Holzskulpturen, Möbel, alter Schmuck und Antiquitäten aller Art] ; Versteigerung: Dienstag, den 15. Oktober [1929] und folgende Tage — Stuttgart, 1929

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.24482#0008
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
78 Desgl. Höhe 30,5 cm.

79 Desgl. Hölie 24 cm.

80 Desgl. Fuß mit grün-roten und weißen Spiralfäden durchzogen.
Flöhe 22 cm.

81 Desgl. Fuß mit weißen Spiralfäden. Kelchform. Höhe 19 cm.

82 Trichterförmiger Glasbecher. Geriffelter, spiralförmiger Fuß. Seit-
lich blauer Henkel. Um 1600. Höhe 20 cm.

85 Kelchglas. Breiter Fuß. Besch. 17. Jahrh., und zwei keine Glas-
väsclien. Weiß und Hellgrün. Eines Anf. 16. Jahrh. Abb. Tafel 1.

84 Bauchige Glasflasche. Breiter Fuß m. Doppelhenkel. Korpus m.
gekniffener Verzierung. 17. Jahrh. Höhe 17 cm. Abb. Tafel 1.

85 Pistole. Schlanke Form. Geriefelte Verzierungen am Schaft. Weiß.
Ende 17. Jahrh. Länge 41 cm.

86 Grüne Glasflasche. Längs geriefelt. 17. Jahrh. Flöhe 21 cm.

87 Zwischengold-Glas. Becherform. Vielseitiger Facettenschliff. Jagd-
liche Darstellung. Besch. 17. Jahrh. Abb. Tafel 1.

88 Marmoriertes Zwischengold-Glas. Becherform. Vielseitiger Facet-
tenschliff. Leicht besch. 17. Jahrh.

89 Zwischengold-Glas. Vielseitiger Facettenschliff. Außen Silber, in-
nen Gold. Leicht besch. 17. Jahrh.

90 Glastasse. Auf silbernem Grund Chinoiserien. Leicht besch. Anf.
18. Jahrh.

91 Flache Glasflasche. Spiralstöpsel. Geschliffene Verzierung. Schau-
seite: Rotes Glasmedaillon. Höhe 31 cm.

Dazu ein passendes Trinkglas. Anf. 18. Jahrh.

92 Desgl. Mit Zinnstöpsel. Höhe 26.

93 Glasfäßchen. Auf vier Füßen. Obere Öffnung mit Zinn-Verschluß.
Glastaube. Blau. Def. und Wetterglas mit engem Ausguß. 18. Jahrh.

94 Glasflasche in Form eines Bienenkorbs. Anf. 18. Jahrh. Hohe
30 cm.

95 Ovale Glasschale. Geriefelte Seitenwand. Ende 18. Jahrh. 20/13 cm.

96 Kleine Glasampel und kleine muschelförmige Glasschale. Auf
kantigem Fuß. Um 1700.

97 Zwei kl. Glasbecher. Mit eingedrückter Verzierung. 17. Jahrh.

98 Zwei hohe Schnapsgläschen. Geriefelt. 17. Jahrh. Höhe 14 u. 11 cm.

99 Gr. Reichsadler-Humpen. Mit Deckel. Grünes zylinderisclies Glas
mit reicher Email-Malerei. Doppel-Adler, die Flügel in Stadtwap-
pen eingeteilt. Darüber Inschrift: Fleilige Römische Reich Mitt
Sampt Seinen Gliedern 1650. Höhe 40 cm. Abb. Tafel 1.

100 Konischer Glasbecher. Massiver Fuß mit Luftblasen. 17. Jahrh.,
und ein Opalglas.

101 Versch. Bruchstücke von Glasflaschen usw. (Ausgrabungen).

102 Kl. Lithyalin-Bedier. Marmorartig. Def. und ein Teller, Hyalith-
glas. Mit versch. Ornamenten. Besch. 17. Jahrh.

103 Zwölf versch. Deckel für Pokale usw.

104 Vier versch. Flacons. 17. u. 18. Jahrh.

6
 
Annotationen