Metadaten

Paul Hartmann & Otto Greiner [Editor]
Nachlass Architekt Phil. Schwarz, Stuttgart und Beiträge aus einer schlesischen Sammlung: [große Gläsersammlung, Porzellane und Fayencen, Miniaturen, Glasscheiben, Zinn- und Silbergegenstände, Bronzen, Ostasiatica, Holzskulpturen, Möbel, alter Schmuck und Antiquitäten aller Art] ; Versteigerung: Dienstag, den 15. Oktober [1929] und folgende Tage — Stuttgart, 1929

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24482#0012
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
201 Essig- und Öl-Gestell. Eingeschliffene Blumen. 19. Jahrh.

Höhe 24 cm.

202 Kantiges Badeglas auf Sternfuß, mit Silberdeckel. Geschliffene
Ansichten von Wiesbaden. Teilweise rot überfangen. 19. Jahrh.
Höhe 22 cm.

203 Geschliffene, runde Mattglas-Schale auf Silberfuß. Biedermeier.

204 Zwei gelbe Gläser. Marmoriert, durchsichtig.

205 Nadelbüchse aus Milchglas. Farbig dekoriert.

206 Fadenvase. Abwechselnd aus grünen und weißen Netzfäden.

207 Kleines Flacon, aus violetten und weißen Fäden.

208 Breitgedrücktes Fläschchen, aus roten, weißen und blauen Fäden.

209 Desgl. aus gelben und schwarzen Fäden. Weiß überfangen.

210 Desgl. aus weißen und blauen Fäden. Weiß überfangen.

211 Weißes Glas mit Rubinätze mit Golddekor graviert. Ansicht von
Teplitz.

212 Große vierkantige Flasche mit gravierten Bischofswappen. Laub-
und Bandelwerkdekor.

213 Zylinderisdies Glas. Breite Fußplatte in Sternchenschliff. Der un-
tere Teil des Glases facettiert, im oberen Teil drei gravierte An-
sichten von Teplitz, datiert 1828.

214 Henkelkrug aus Milchglas. Deckel mit Birne. Das Glas dekoriert
mit Rokokoherrn in Emaille-Malerei und Rokokoblumen.

215 Hoher Deckelpokal. Rubinglasüberfang. Reich facettiert.

216 Kugelförmiges Glas mit facettiertem Kugelschaft, die Fußplatte
als Stern ausgeschliffen, rot, violett und silbergelb geätzt. Ansich-
ten von Teplitz.

217 Kleines zylindrisches Glas. Facettierter Fuß. Die Kuppa in reichem
Steinedelschliff. In den silber-gelb geätzten Spiegeln gravierte
Ansichten von Dux.

218 Schlanker Parfüm-Flacon. Rosa geätzt mit Gravierung. Sechs-
seitig facettiert.

219 Pokal aus Alabasterglas. Grün und weiß überfangen, mit gravier-
ter Ansicht von Salzbrunn, vergoldet.

220 Hoher Fußpokal, die Fußplatte in Kerbschnitt, die Kuppa teils
Hochschliff, teils Kerbschliff.

221 Rubinglasvase. Gold und farbig dekoriert. Biedermeier. Untere
Fußplatte besch.

HINTERGLASBILDER, GLASSCHEIBEN USW.

222 Pieta. Hinterglasmalerei. 50/42.

223 Stilleben mit Totenkopf, Leuchter, Bücher usw. (Nonnenspiegel),
Plinterglasmalerei, Spiegelglas. Anf. 18. Jahrh. 23/19.

10
 
Annotationen