246 Teekännchen. Oben Korbflechtrand mit Streublumen. Seitlich Blu-
menstrauß. Blaumarke CC mit Krone. Ludwigsburg, 18. Jahrh.
Höhe 10 cm. Abb. Tafel 2.
247 Desgl. Eingezogene, obere Öffnung. Korbflechtrand mit Streu-
blumen. Seitlich Blumenstrauß. Blaumarke CC mit Krone. Lud-
wigsburg, 18. Jahrh. Höhe 14 cm. Abb. Tafel 2.
248 Große kugelförmige Teekanne. Holzhenkel. Dekor: großer Blu-
menstrauß. Geschwungener Ausguß mit Rocaille-Ornamenten.
Ludwigsburg, 18. Jahrh. Höhe 20 cm. Abb. Tafel 2.
249 Eierbecher mit Blumendekor. Blaumarke Hirschstange. Ludwigs-
burg, 19. Jahrh. Höhe 7,5 cm.
250 Der Winter. Mann in rotem, pelzverbrämtem Rock, gelber Weste
und Muff. Blaumarke CC mit Krone. Höhe 14 cm.
251 Gärtner. Blauer Rock, rotbraune Kniehosen. Kopf auf die rechte
Hand gestützt. Blaumarke CC mit Krone. Ludwigsburg, 18. Jahrh.
Höhe 15 cm.
252 Lukretia. Ludwigsburg, 18. Jahrh. Höhe 13,5 cm.
255 Liebesgruppe. Kavalier und Dame mit Blumenkorb auf einer
Bank sitzend. Davor ein Lliindchen. Rückseitiger Aufbau aus Ro-
caille-Ornamenten. Rocaille-Sockel. Blaumarke CC mit Krone.
Ludwigsburg, 18. Jahrh. Höhe 21 cm. Abb. Tafel 2.
254 Nackter Jüngling mit Hirsch im Netz. Felssockel. Blaumarke CC.
Ludwigsburg, 18. Jahrh. Flöhe 14 cm.
255 Metzgerin, am Hackbrett stehend. Unter dem Arm eine Fleisch-
mulde. In der linken Hand Fleisch tragend. Blaumarke CC. Fud-
wigsburg, 18. Jahrh. Flöhe 18 cm.
256 Apollo mit Drehleier. Rocaille-Sockel. Blaumarke CC mit Krone.
Fudwigsburg, 18. Jahrh. Rechter Fuß leicht besch. Höhe 14,5 cm.
Abb. Tafel 2.
257 Tabulet-Krämerin. Pvotes, goldverschnürtes Mieder. Grün-getupf-
ter Rock. Umgehängtes Kästchen. Blaumarke CC. Fudwigsburg,
18. Jahrh. Flöhe 18 cm. Abb. Tafel 2.
258 Der kleine Böttcher. Er beugt sich über das umgelegte Faß, Reifen
hämmernd. Blaumarke Rad mit D. Damm. Höhe 11,5 cm.
Abb. Tafel 2.
259 Der kleine Schmied. Er schwingt den Hammer mit der Rechten.
Mit der Linken hält er mit der Kneifzange ein glühendes Hufeisen.
Blaumarke Rach Damm, 18. Jahrh. Höhe 12,5 cm. Abb. Tafel 2.
260 Kleiner Knabe in Zipfelmütze. Rotes, geblümtes Röckchen. Hell-
gelbe Kniehosen. Er hält in der rechten Hand eine Schüssel, die
Linke ist unter die Mütze gesteckt. Blaumarke Rad und D. Damm,
18. Jahrh. Höhe 17 cm.
261 Mädchen mit Blumenkorb. Rocaille-Sockel. Scliwerter-Marke.
Meißen, 18. Jahrh. Flöhe 14 cm.
262 Empiretasse. Becherform mit A olutenhenkel. Ansicht von Neuburg
a. d. Donau, in feiner Malerei. Gold-umrandet. Nymphenburg.
12
menstrauß. Blaumarke CC mit Krone. Ludwigsburg, 18. Jahrh.
Höhe 10 cm. Abb. Tafel 2.
247 Desgl. Eingezogene, obere Öffnung. Korbflechtrand mit Streu-
blumen. Seitlich Blumenstrauß. Blaumarke CC mit Krone. Lud-
wigsburg, 18. Jahrh. Höhe 14 cm. Abb. Tafel 2.
248 Große kugelförmige Teekanne. Holzhenkel. Dekor: großer Blu-
menstrauß. Geschwungener Ausguß mit Rocaille-Ornamenten.
Ludwigsburg, 18. Jahrh. Höhe 20 cm. Abb. Tafel 2.
249 Eierbecher mit Blumendekor. Blaumarke Hirschstange. Ludwigs-
burg, 19. Jahrh. Höhe 7,5 cm.
250 Der Winter. Mann in rotem, pelzverbrämtem Rock, gelber Weste
und Muff. Blaumarke CC mit Krone. Höhe 14 cm.
251 Gärtner. Blauer Rock, rotbraune Kniehosen. Kopf auf die rechte
Hand gestützt. Blaumarke CC mit Krone. Ludwigsburg, 18. Jahrh.
Höhe 15 cm.
252 Lukretia. Ludwigsburg, 18. Jahrh. Höhe 13,5 cm.
255 Liebesgruppe. Kavalier und Dame mit Blumenkorb auf einer
Bank sitzend. Davor ein Lliindchen. Rückseitiger Aufbau aus Ro-
caille-Ornamenten. Rocaille-Sockel. Blaumarke CC mit Krone.
Ludwigsburg, 18. Jahrh. Höhe 21 cm. Abb. Tafel 2.
254 Nackter Jüngling mit Hirsch im Netz. Felssockel. Blaumarke CC.
Ludwigsburg, 18. Jahrh. Flöhe 14 cm.
255 Metzgerin, am Hackbrett stehend. Unter dem Arm eine Fleisch-
mulde. In der linken Hand Fleisch tragend. Blaumarke CC. Fud-
wigsburg, 18. Jahrh. Flöhe 18 cm.
256 Apollo mit Drehleier. Rocaille-Sockel. Blaumarke CC mit Krone.
Fudwigsburg, 18. Jahrh. Rechter Fuß leicht besch. Höhe 14,5 cm.
Abb. Tafel 2.
257 Tabulet-Krämerin. Pvotes, goldverschnürtes Mieder. Grün-getupf-
ter Rock. Umgehängtes Kästchen. Blaumarke CC. Fudwigsburg,
18. Jahrh. Flöhe 18 cm. Abb. Tafel 2.
258 Der kleine Böttcher. Er beugt sich über das umgelegte Faß, Reifen
hämmernd. Blaumarke Rad mit D. Damm. Höhe 11,5 cm.
Abb. Tafel 2.
259 Der kleine Schmied. Er schwingt den Hammer mit der Rechten.
Mit der Linken hält er mit der Kneifzange ein glühendes Hufeisen.
Blaumarke Rach Damm, 18. Jahrh. Höhe 12,5 cm. Abb. Tafel 2.
260 Kleiner Knabe in Zipfelmütze. Rotes, geblümtes Röckchen. Hell-
gelbe Kniehosen. Er hält in der rechten Hand eine Schüssel, die
Linke ist unter die Mütze gesteckt. Blaumarke Rad und D. Damm,
18. Jahrh. Höhe 17 cm.
261 Mädchen mit Blumenkorb. Rocaille-Sockel. Scliwerter-Marke.
Meißen, 18. Jahrh. Flöhe 14 cm.
262 Empiretasse. Becherform mit A olutenhenkel. Ansicht von Neuburg
a. d. Donau, in feiner Malerei. Gold-umrandet. Nymphenburg.
12