Metadaten

Paul Hartmann & Otto Greiner [Hrsg.]
Nachlass Architekt Phil. Schwarz, Stuttgart und Beiträge aus einer schlesischen Sammlung: [große Gläsersammlung, Porzellane und Fayencen, Miniaturen, Glasscheiben, Zinn- und Silbergegenstände, Bronzen, Ostasiatica, Holzskulpturen, Möbel, alter Schmuck und Antiquitäten aller Art] ; Versteigerung: Dienstag, den 15. Oktober [1929] und folgende Tage — Stuttgart, 1929

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.24482#0019
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
387 Marmorrelief. Mutter mit Kindern. Oval. 16/13.

388 Votivpyramide. Holz. Enthaltend ein in Metall getriebenes Relief:
Brustbild eines jungen Mannes. Teilweise kalt bemalt. Um 1670.
Höhe 90 cm.

589 Eine Perltasche. Zwei mit Perlen bestickte Leinenbeutel.

Eine Brieftasche. Vier versch. Etuis und Taschen. Biedermeier.

590 Vier kleine Perlbeutel. Biedermeier.

391 Zwei Geldbörsen. Perlenstickerei. Ein Nadelbüchschen. Fischform.
Biedermeier.

392 Schachspiel. Egerer Arbeit. Ebenholzkasten. Innen Tricc-Tracc.
Farbige Holzeinlagen und Pressungen. Oberseite: Pveiterschlacht,
reliefiert. Unterseite: Schachfelder mit Blumen geschmückt. Dabei
50 Spielsteine, Holz mit farbigem Reliefblumenschmuek. 17. Jahrh.

595 Stahlplatte. Graviert und goldtauseliiert. Religiöses Motiv. Alter
Rahmen. 17. Jahrh. 19/14 cm.

394 Tonkanne. Tierkopfhenkel. Steingutkrug in Form eines Bären.
595 Wachsfigiirchen. Frau mit Spitzenkragen unter Glas. Biedermeier.

396 Zwei viereckige Malachitväschen.

Zwei schwarze Becher aus Papiermachee.

397 Viereckiges Holzdöschen. Perlmuttereinlage. 18. Jahrh.

598 Parfümdöschen. Perlmutter mit Silbermontierung. 18. Jahrh.

599 Kompaß in Holzetui. 18. Jahrh. Kleiner Tupus.

400 Zwei Messer mit Porzellangriffen. Japan. Eine Miniaturgabel.

401 Ein Netzuks. Zwei versch. Elfenbeinarbeiten.

402 Parfümflasche in Form eines Füllhorns. Silbermontierung. 16. bis
17. Jahrh. Abb. Tafel 3.

403 Näh-Necessaire. Etui blau und braungoldgepreßtes Glas.

Anf. 17. Jahrh. Abb. Tafel 3.

404 Vier kleine Broncerähmchen. Ein Prägstempel mit Amsterdamer
Wappen. Vier versch. Plaketten usw. Zwei Tafeln mit Zinnmarken.

405 Convolute: Versch. Plaarstecker, Uhrwerke usw.

406 Drei Goldlacktafeln. Beiderseitig mit Figuren und Blumen bemalt.
60/30.

407 Altes Modell eines Segelschiffes. Br. 80 cm.

408 Rahmen mit geschnitzten Ecken. 18. Jahrh. Lichte Weite 95/106 cm.

409 Näh-Necessaire in Metalletui. Getriebene Ornamente.

Mitte 18. Jahrh.

410 Desgl. Silber mit Leder überzogen. Mitte 18. Jahrh.

411 Kleines japan. Kupfer-Email-Sehälchen. Eigürl. Malerei. 18. Jahrh.
Kleines Elfenbein-Relief. Geschnitzte Tierfiguren. 15. Jahrh.

412 Ein Lot. Versch. Tonfigürchen, Ausgrabungen usw.

413 Ein Lot. Versch. Töpfe, Spiegel usw.

414 Gr. Gewehr aus Buchsbaumholz. Reich geschnitten, mit heraus-
gearbeiteter, liegender Frauenfigur. Reiche Einlage, Elfenbein
und Schildpatt. Signiert: M. B. (Matteo Badile Brescia 1680 Grasse
Jänicke).

17
 
Annotationen