3
1 Abraham a Santa Clara. Etwas für Alle, Beschreibg. aller Stands-Ambts- u.
Oewerbs-Personen mit beygeruckt. sittl. Lehre etc. u. vielen Tafeln von Chr.
Weigel. Hrsg. u. m. Einleitg. von R. Zoozmann (Würtzbg. 1699). Dresden 1905.
35, 488 S. Verg. Origlwd. unbeschn. Bibliophilen-Ausgabe. 50.—
2 About, E. La question romaine. Bruxelles 1859. 306 S. Gr.-8°. Br. unbeschn.
Orig.-Ausg. 15.—
3 Adam, Ad. Derniers Souvenirs d’un musicien. Paris 1859. 319 S. Verg. Hldr.
15.—
4 Alfieri, Vitt. Tragedie — V. Monti. Tragedie — S. Maffei. Merope. Firenze
1826. Mit 3 gest. Portr. 454 S. Gr.-8°. 15.—
5 — Memoires de Victor Alfieri d’Asti, ecrits par lui-meme, trad. par A. de Latour.
Paris 1840. 512 S. Hldr. leicht fleckig. 8.—
6 Almanach des dames pour l’an 1827. Avec titre grave et 8 belles fig. gr. par
Delvaux. Paris 1827. 264 S. in-18. Orig.-Kart. m. G. Gedichte von V. Hugo usw.
30.^
7 Althaus, Friedr. Englische Charakterbilder. Berl. 1869. 2 Bde. 1126 S. Gr.-8°.
Orig.-Ausgabe. 28.—
Palmerston — Cobden — Disraeli — Mill — Carlyle — Thackerey — Turner — Insel Wight —
Geizhälse — Memoiren d. Prinzessin Charlotte — Engi. Volksspiele.
8 L’Ami des femmes (etudes des f., — occupations, — plaisirs, — luxe, — amour
et galanterie, — mariage etc.). Pans 1760. 182 S. Hldr. d. Zt. 15.—
9 Amsterdam. — Vijver, C. van der. Wandelingen in en om Amsterdam. Mit
gest. Titel u. Vign. u. 4 herrlichen Ansichten von Mulder n. Oosterhuis gest.
Amst. 1829. 8, 424 S. Orig.-Kart. Prachtvolles Expl. 30.—
10 — Willinks, D. Amstellandsche Arkadia of Beschryving van Amstellandt, met
Dörpen, Lusthoven enz. door H. Schoemaker. Mit Front, u. 12 herrlichen An-
sichten von J. Punt nach C. Pronk gest. Utrecht 1773. 2 Bde. Br. O.-U. 100.—
11 Andersen, H. Chr. Märchen. Bilder v. W v. May. München, H. v. Weber.
Orig.-Umschl. 15 —
12 Appert, B. Die Geheimnisse des Verbrechens, des Verbrecher- und Gefängnis-
Lebens. 2 Bde. Lpz. 1851. 28.—
Bietet auf rund 700 Seiten eine Fülle interress. Materials üb. d internat. Verbreche!tum, ber.
Verbrecher (Autobiographien). Sehr selten und seit Jahren nicht angeboten.
13 Arena, Antonius de, Provencalis, de Bragardissima villa de Soleriis.
Ad suos compagnones studiantes, qui sunt de persona friantes, bassas dansas
et branlos practicantes, nouvellos quamplurimos mandat. His posterioribus diebus
grassis augmentatibus et a mandatis conardorum abbatis Yo, de Rothomago, in
lucem enuoyatus. (Titelholzschn.) Stampatus in Stampatura Stampatorum. 1670.
12°. 191 S. Gleichz. Qanzlederbd. m. Kantenverz. u. Qoldschn. 250.—
Entz. Ex. der ungemein seltenen makayonischen Dichtungen, die be'eits die Bibliographen des
18. Jahrh. als libellus rarus bezeichnen; „Edition la plus ample et la meilleure “ In Wideldnds
„Raren Büchern“ von 1753 heißt es: ,,. .. so ist doch da« Buch bei uns so rar, daß man es kaum
zu sehen bekommt. Hr. Clement . . . hat es fast zeitlebens gesucht.“ — Über das Tanzen, den
Hugenottenkrieg, Hochzeitsgedichte. Viele an süddeutsche Fürsten (Baden, Nassau, Hanau).
14 Ariosto. Orlando furioso di Messer Lud. Ariosto secondo 1’edizione del 1532
per cura di O. Morali. Portr. v. Qaravaglia gest. Milano, G. Pirotta 1818.
36, 547 S. Gr -4°. Verg. Halblederbd. d. Zt., unt. Teil des Rückens abgeplatzt.
In den ersten drei Gesängen einige saubere Anmeikgn. Prachtvolles breitr.
Exemplar der typographisch schönsten Ausgabe in der Art der Bodoni-
Drucke. 125.—
14az— Roland furieux trad. nouv. et en prose par V. Philipon de La Madelaine.
Edition illustree de 300 vign et de 25 magnifiques planches tirees ä part par
Tony Johannot, Baron, Fran^ais et C. Nanteuil. Paris, Mailet, 1844. 24, 616 S.
Gr.-8°. Verg. Halblederbd. d. Zt. 1. Ausg. 300.—
Brivois S 12: Tres beau livre, bien imprime. Die 25 Tafeln außer Text sind auf China
gedruckt. Schones Expl., 60 Seiten durch zwei NagHlöcher am obersten Rande leicht beschädigt.
15 Aristophanes. Lysistrata. Lustspiel. Deutsch von Donner. Mit d. 8 111. von
Aubrey Beardsley. K1.-40. 1913. Privatdr. in 400 hum. Expl. Halbpergament
mit getunktem Buntpapierbezug. 200.—
— S. auch Nr. 44 und 489.
F. W. Haschke, Leipzig, Tröndlinring 3.
1 Abraham a Santa Clara. Etwas für Alle, Beschreibg. aller Stands-Ambts- u.
Oewerbs-Personen mit beygeruckt. sittl. Lehre etc. u. vielen Tafeln von Chr.
Weigel. Hrsg. u. m. Einleitg. von R. Zoozmann (Würtzbg. 1699). Dresden 1905.
35, 488 S. Verg. Origlwd. unbeschn. Bibliophilen-Ausgabe. 50.—
2 About, E. La question romaine. Bruxelles 1859. 306 S. Gr.-8°. Br. unbeschn.
Orig.-Ausg. 15.—
3 Adam, Ad. Derniers Souvenirs d’un musicien. Paris 1859. 319 S. Verg. Hldr.
15.—
4 Alfieri, Vitt. Tragedie — V. Monti. Tragedie — S. Maffei. Merope. Firenze
1826. Mit 3 gest. Portr. 454 S. Gr.-8°. 15.—
5 — Memoires de Victor Alfieri d’Asti, ecrits par lui-meme, trad. par A. de Latour.
Paris 1840. 512 S. Hldr. leicht fleckig. 8.—
6 Almanach des dames pour l’an 1827. Avec titre grave et 8 belles fig. gr. par
Delvaux. Paris 1827. 264 S. in-18. Orig.-Kart. m. G. Gedichte von V. Hugo usw.
30.^
7 Althaus, Friedr. Englische Charakterbilder. Berl. 1869. 2 Bde. 1126 S. Gr.-8°.
Orig.-Ausgabe. 28.—
Palmerston — Cobden — Disraeli — Mill — Carlyle — Thackerey — Turner — Insel Wight —
Geizhälse — Memoiren d. Prinzessin Charlotte — Engi. Volksspiele.
8 L’Ami des femmes (etudes des f., — occupations, — plaisirs, — luxe, — amour
et galanterie, — mariage etc.). Pans 1760. 182 S. Hldr. d. Zt. 15.—
9 Amsterdam. — Vijver, C. van der. Wandelingen in en om Amsterdam. Mit
gest. Titel u. Vign. u. 4 herrlichen Ansichten von Mulder n. Oosterhuis gest.
Amst. 1829. 8, 424 S. Orig.-Kart. Prachtvolles Expl. 30.—
10 — Willinks, D. Amstellandsche Arkadia of Beschryving van Amstellandt, met
Dörpen, Lusthoven enz. door H. Schoemaker. Mit Front, u. 12 herrlichen An-
sichten von J. Punt nach C. Pronk gest. Utrecht 1773. 2 Bde. Br. O.-U. 100.—
11 Andersen, H. Chr. Märchen. Bilder v. W v. May. München, H. v. Weber.
Orig.-Umschl. 15 —
12 Appert, B. Die Geheimnisse des Verbrechens, des Verbrecher- und Gefängnis-
Lebens. 2 Bde. Lpz. 1851. 28.—
Bietet auf rund 700 Seiten eine Fülle interress. Materials üb. d internat. Verbreche!tum, ber.
Verbrecher (Autobiographien). Sehr selten und seit Jahren nicht angeboten.
13 Arena, Antonius de, Provencalis, de Bragardissima villa de Soleriis.
Ad suos compagnones studiantes, qui sunt de persona friantes, bassas dansas
et branlos practicantes, nouvellos quamplurimos mandat. His posterioribus diebus
grassis augmentatibus et a mandatis conardorum abbatis Yo, de Rothomago, in
lucem enuoyatus. (Titelholzschn.) Stampatus in Stampatura Stampatorum. 1670.
12°. 191 S. Gleichz. Qanzlederbd. m. Kantenverz. u. Qoldschn. 250.—
Entz. Ex. der ungemein seltenen makayonischen Dichtungen, die be'eits die Bibliographen des
18. Jahrh. als libellus rarus bezeichnen; „Edition la plus ample et la meilleure “ In Wideldnds
„Raren Büchern“ von 1753 heißt es: ,,. .. so ist doch da« Buch bei uns so rar, daß man es kaum
zu sehen bekommt. Hr. Clement . . . hat es fast zeitlebens gesucht.“ — Über das Tanzen, den
Hugenottenkrieg, Hochzeitsgedichte. Viele an süddeutsche Fürsten (Baden, Nassau, Hanau).
14 Ariosto. Orlando furioso di Messer Lud. Ariosto secondo 1’edizione del 1532
per cura di O. Morali. Portr. v. Qaravaglia gest. Milano, G. Pirotta 1818.
36, 547 S. Gr -4°. Verg. Halblederbd. d. Zt., unt. Teil des Rückens abgeplatzt.
In den ersten drei Gesängen einige saubere Anmeikgn. Prachtvolles breitr.
Exemplar der typographisch schönsten Ausgabe in der Art der Bodoni-
Drucke. 125.—
14az— Roland furieux trad. nouv. et en prose par V. Philipon de La Madelaine.
Edition illustree de 300 vign et de 25 magnifiques planches tirees ä part par
Tony Johannot, Baron, Fran^ais et C. Nanteuil. Paris, Mailet, 1844. 24, 616 S.
Gr.-8°. Verg. Halblederbd. d. Zt. 1. Ausg. 300.—
Brivois S 12: Tres beau livre, bien imprime. Die 25 Tafeln außer Text sind auf China
gedruckt. Schones Expl., 60 Seiten durch zwei NagHlöcher am obersten Rande leicht beschädigt.
15 Aristophanes. Lysistrata. Lustspiel. Deutsch von Donner. Mit d. 8 111. von
Aubrey Beardsley. K1.-40. 1913. Privatdr. in 400 hum. Expl. Halbpergament
mit getunktem Buntpapierbezug. 200.—
— S. auch Nr. 44 und 489.
F. W. Haschke, Leipzig, Tröndlinring 3.