6
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
Deutsche Literatur.
Cervantes. Des berühmten Ritters Don Quixote von Manchs, Lustige und sinn-
reiche Geschichte. 2 Bde. Leipzig, Verlegts Caspar Fritsch, 1734. Gr.-8°.
20 Bl., 748 S.; 1 BL, 826 5. (zus. 1656 Seiten!) Halbpergamentband d. Zeit.
Name a. d. Titel, sonst gut erh. 50.—
Ungemein seltene, frühe deutsche Übersetzung.
Chodowiecki s. Nrn. 74, 342, 369, 508.
Christen, Ada. Unsere Nachbarn (Realist. Novellen): Die Liese. Der ein-
same Spatz. Nur ein Wort. Im neuen Hause. Mama muß tanzen. Nachbar
Krippeimacher. Als er heimkehrte. Dresden 1874. 223 S. Orig.-Pp. 1. Ausg. 6.—
Clarkson, Thomas. Onkel Tom in England. Forts, v. Onkel Tom’s Hütte.
2 Teile in 1 Bde. Leipzig 1853. 12°. 194 8. Orig.-Umschl. 2.—
Seltener als das Hauptwerk, der Verf. war Präsident d. Antisclavereivereins.
Conradi, Hermann. Gesammelte Schriften. Herausg. von P. Ssymank und
G. W. Peters. München, G. Müller, 1911. 3 Bde. Eleg. blaue Hlwdbde. m.
Schild u. Ecken. Schuber. 10.—
1. Gesamtausgabe, die auch die seltenen „Lieder eines Sünders“ enthält. Tadellos neu.
— Liebes-Beichte. 1909. Orig.-Umschl. 1. Ausg. 2.—
Crebillon d. <J. Das Spiel des Zufalls am Kaminfeuer. Deutsch v. K. Brandt. 2.—
1905.
Privatdruck in bester Ausstattung.
Crüwell, G. A. Schönwiesen. Ein Schauspiel. Berlin, S. Fischer, 1911.
178 S. Echter Orig.-Halbpergamentbd. m. Mattgoldschn. Tadellos. (Spielt
in Wien 1775.) 2.—
Dante. Göttliche Komödie, metrisch übertr. m. krit. u. histor. Erläut. von
Philalethes. Mit Bildn. u. Karten. Leipzig, Teubner 1891. 3 Bde. Verg.
Orig.-Lwd. (12.—•). 8.—
Debay, A. Physiol. Beschr. d. 30 Schönheiten des Weibes. Berlin 1894.
174 S. Tadellose Ausstattung. 1.—
Defensorium inviolatae virginitatis Mariae aus der Druckerei der Hurus
in Saragossa. Faks.-Repr. herausg. von W. L. Schreiber. Fol. Weimar,
Ges. d. Bibi. 1910. Orig.-Kart. 40.—
Dehmel, Richard. Aber die Liebe. Ein Ehemanns- und Menschenbuch.
Mit Zeichnung von Hans Thoma und Randbildern von Fidus. München 1893.
242 S. Hübscher Halbleinenband. 100.—
Die prächtig ausgestattete 1. A in dieser Form nicht wieder gedruckt. Fleckenfreies Ex.
aus dem Besitze von Otto Erich Hartleben, mit dessen höchst reizvollem Exlibris von
Emil Orlik.
— Die Götterfamilie. Kosmopol. Komödie. Berlin 1921. Orig.-Umschl., un-
beschn. 1. Ausg. auf starkem Papier. 10.—
D.’s letztes Werk. Handelnde Personen: Freund Hein, Leiermann, Wahrsagerin, Straßen-
dirne, Schleichhändler, Leutnant, Backfisch usw.
— Schaukai, R. Dehmels Lyrik. 1908. 1.—
(Demme, H. C. G ,) Der Pächter Martin und sein Vater. 3. verb. A. 3 Bde.
Mit Titelkupfer von Ramberg. Leipzig, Göschen 1802. 8°. Hldrbde. d. Z. 12.—
Goedeke V, 488.
Deutsche Sprüchwörter u. Spruchreden in Bildern u. Gedichten. Aus-
geführt im lithogr. Inst. v. Arnz & Co. Düsseldorf. 4°. Orig.-Lwd. 40.—
Enth. 20 Lithographien auf China von Camphausen, Jordan, Ritter u. a., sowie 40 S.
Gedichte.
Dichter, Unsere, in Wort und Bild. Herausg. v. F. Tetzner. 6 Bde.
Leipzig: 1891—96. (15.—.) 10.—
Gedichte v. 600 Dichtern d. Jahrhundertwende, dar. auch Fontane, Löns, Nietzsche;
Bilder tt. kurze Memoiren von 300 Seiten.
Dichterbuch, Rheinisch-Westfälisches. XIL, 568 S. Münster 1888. Orig.-
Umschl., unbeschn. 10.—
Die bedeutendste rhein. Anthologie. Vergriffen. Alles erste Drucke.
Don Juan. — Span. Dramen übers, v. C. A. Dohrn. Bd. 1 (einz.?)
Berlin 1841. Halblwd. 8.—
Enth. 2 Dramen v. Tirso, dar. den Urtyp des Don Juan u. 1 von Lope de Vega.
— Hayem, A. Le Don Juanisme. Paris 1889. Couv. orig. 135 8. 3.—
Katalog 21.
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
Deutsche Literatur.
Cervantes. Des berühmten Ritters Don Quixote von Manchs, Lustige und sinn-
reiche Geschichte. 2 Bde. Leipzig, Verlegts Caspar Fritsch, 1734. Gr.-8°.
20 Bl., 748 S.; 1 BL, 826 5. (zus. 1656 Seiten!) Halbpergamentband d. Zeit.
Name a. d. Titel, sonst gut erh. 50.—
Ungemein seltene, frühe deutsche Übersetzung.
Chodowiecki s. Nrn. 74, 342, 369, 508.
Christen, Ada. Unsere Nachbarn (Realist. Novellen): Die Liese. Der ein-
same Spatz. Nur ein Wort. Im neuen Hause. Mama muß tanzen. Nachbar
Krippeimacher. Als er heimkehrte. Dresden 1874. 223 S. Orig.-Pp. 1. Ausg. 6.—
Clarkson, Thomas. Onkel Tom in England. Forts, v. Onkel Tom’s Hütte.
2 Teile in 1 Bde. Leipzig 1853. 12°. 194 8. Orig.-Umschl. 2.—
Seltener als das Hauptwerk, der Verf. war Präsident d. Antisclavereivereins.
Conradi, Hermann. Gesammelte Schriften. Herausg. von P. Ssymank und
G. W. Peters. München, G. Müller, 1911. 3 Bde. Eleg. blaue Hlwdbde. m.
Schild u. Ecken. Schuber. 10.—
1. Gesamtausgabe, die auch die seltenen „Lieder eines Sünders“ enthält. Tadellos neu.
— Liebes-Beichte. 1909. Orig.-Umschl. 1. Ausg. 2.—
Crebillon d. <J. Das Spiel des Zufalls am Kaminfeuer. Deutsch v. K. Brandt. 2.—
1905.
Privatdruck in bester Ausstattung.
Crüwell, G. A. Schönwiesen. Ein Schauspiel. Berlin, S. Fischer, 1911.
178 S. Echter Orig.-Halbpergamentbd. m. Mattgoldschn. Tadellos. (Spielt
in Wien 1775.) 2.—
Dante. Göttliche Komödie, metrisch übertr. m. krit. u. histor. Erläut. von
Philalethes. Mit Bildn. u. Karten. Leipzig, Teubner 1891. 3 Bde. Verg.
Orig.-Lwd. (12.—•). 8.—
Debay, A. Physiol. Beschr. d. 30 Schönheiten des Weibes. Berlin 1894.
174 S. Tadellose Ausstattung. 1.—
Defensorium inviolatae virginitatis Mariae aus der Druckerei der Hurus
in Saragossa. Faks.-Repr. herausg. von W. L. Schreiber. Fol. Weimar,
Ges. d. Bibi. 1910. Orig.-Kart. 40.—
Dehmel, Richard. Aber die Liebe. Ein Ehemanns- und Menschenbuch.
Mit Zeichnung von Hans Thoma und Randbildern von Fidus. München 1893.
242 S. Hübscher Halbleinenband. 100.—
Die prächtig ausgestattete 1. A in dieser Form nicht wieder gedruckt. Fleckenfreies Ex.
aus dem Besitze von Otto Erich Hartleben, mit dessen höchst reizvollem Exlibris von
Emil Orlik.
— Die Götterfamilie. Kosmopol. Komödie. Berlin 1921. Orig.-Umschl., un-
beschn. 1. Ausg. auf starkem Papier. 10.—
D.’s letztes Werk. Handelnde Personen: Freund Hein, Leiermann, Wahrsagerin, Straßen-
dirne, Schleichhändler, Leutnant, Backfisch usw.
— Schaukai, R. Dehmels Lyrik. 1908. 1.—
(Demme, H. C. G ,) Der Pächter Martin und sein Vater. 3. verb. A. 3 Bde.
Mit Titelkupfer von Ramberg. Leipzig, Göschen 1802. 8°. Hldrbde. d. Z. 12.—
Goedeke V, 488.
Deutsche Sprüchwörter u. Spruchreden in Bildern u. Gedichten. Aus-
geführt im lithogr. Inst. v. Arnz & Co. Düsseldorf. 4°. Orig.-Lwd. 40.—
Enth. 20 Lithographien auf China von Camphausen, Jordan, Ritter u. a., sowie 40 S.
Gedichte.
Dichter, Unsere, in Wort und Bild. Herausg. v. F. Tetzner. 6 Bde.
Leipzig: 1891—96. (15.—.) 10.—
Gedichte v. 600 Dichtern d. Jahrhundertwende, dar. auch Fontane, Löns, Nietzsche;
Bilder tt. kurze Memoiren von 300 Seiten.
Dichterbuch, Rheinisch-Westfälisches. XIL, 568 S. Münster 1888. Orig.-
Umschl., unbeschn. 10.—
Die bedeutendste rhein. Anthologie. Vergriffen. Alles erste Drucke.
Don Juan. — Span. Dramen übers, v. C. A. Dohrn. Bd. 1 (einz.?)
Berlin 1841. Halblwd. 8.—
Enth. 2 Dramen v. Tirso, dar. den Urtyp des Don Juan u. 1 von Lope de Vega.
— Hayem, A. Le Don Juanisme. Paris 1889. Couv. orig. 135 8. 3.—
Katalog 21.