Metadaten

F. W. Haschke, Buch- und Kunst-Antiquariat (Leipzig)
Katalog: Deutsche Literatur: Erstausgaben, Gesamtausgaben, illustrierte Bücher, Luxus-Drucke, Goethe-Literatur, Autographen — Leipzig: F.W. Haschke, Buch- und Kunst-Antiquariat, Nr. 21.[ca.1924]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69512#0020
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
20
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373

Deutsche Literatur.

Körner, Th. Dramatische Beyträge. Bd. I u. II. 2. Aufl. Wien 1815.
Gr.-8°. Br. Bei Goedeke 1. Ausg. ungenau angegeben. 8.—
(Kortüm, C. A.) Der Tausendsasa. Bewegter Lebenslauf des ehrsamen
f Herrn Hieron. Jobs. Von Dr. C. A. Kortüm 1784; umgruppiert von
A. König 1916. Vaihingen, Verlag R. Wörner, 1917. 175 8. In-12°. Brosch.,
mit zahlr. lllustr. 1.—
Literarisches Kuriosum. Das’klass. Meisterwerk Kortüms verballhornt.
Kotze, 8t. v. Im Europ. Hinterhaus. 2. Aufl., Orig -Umschi, unbeschn. 2.—
Kretzer, M. Im Sturmwind d. Sozialismus. Erz. Berlin 1884. 2.—
Kuhn, Aug. Das Cölibat des heiligen Oran. Legende v. d. Insel Jona.
Berlin 1825. Hldrbd. d. Z. mit Rückensch. Hayn-G I S. 640. 3.—
Kuhn, Carl. Die Heuchler. Sozialer Roman. Leipzig, Wilh. Friedrich (1897).
240 S. 111. mehrfarb. Orig.-Umschl. v. Thomas Theod. Heine (Schafottszene;
frühe graph. Arb. in d. Art Vallottons). Unbeschn. 3. —
Seltener u. spannender Zukunfta- u. Schlüsselroman, der bereits 1897 (also 21 Jahre vor-
her!) die deutsche Revolution, das Entstehen d deutschen Republik u. die polit. Entwicklung
schildert. Das Werk war s. Z. konfisziert und gehört heute zu den größten Seltenheiten.
Künstler-Album, Düsseldorfer. 1854.Mit Erstdr. v. Arndt, Kugler, Schücking
u. a. und 26 Lithogr., darunter v. Hosemann: „Wanderlied“ u. ,,lm Feld“;
v Ludw. Richter d. ber. Blatt „Der Schäfer“ (Hoff-Budde 3429). 4°.
Ganzleder. 24.—
— 1864. 4°. Mit 24 Orig.-Lithogr. Orig.-Umschl. 10.—
Erstdr. v. Geibel, Dahn, tiamerling.
— 1865. Mit 15 Orig.-Lith. u. Holzschn. 4°. Orig.-Umschl. 15.—
Erstdr. v. Mörike (Venedig. Epistel); Geibel, Roquette u. a.
(Laclos, Choderlos de.) Die gefährlichen Bekantschaften oder Briefe
gesammelt in einer Geselschaft u. zur Belehrung einiger anderen bekant ge-
macht. Aus d. Franz, übers, von E. F. v. Bonin). 4 Tie. Mit 1 Titelkupfer
von Rosmäsler. Leipzig, Jacobäer 1783. In 2 Bdn. VI, XIV, 407 u. 406 S.
In-8°. Brosch., unbeschn. Mit unbedeut. Papierflecken. 150.—
Hayn, Bibi German, er. IV, S. 4—8 Die 1. Ausgabe der vollst. Übersetzg. dieses furcht-
baren Sittenspiegels d. Z. Jul. Schmidt, Franz Litt. Bd 1. 2. Aufl. S. 10S ff.: Der verrufenste
der Romane, war anfänglich verboten, hat s. Zt. die Pariser Damenwelt sehr verdrossen.
Schiller war (auf Empfehlung von Körners Vater) sehr davon eingenommen und die Hofdamen
von Weimar lasen ihn mit großem Interesse, das sie auch zu rechtfertigen suchten etc. Edm.
de Goncourt stellt das Werk in eine Linie mit Dön Quichotte, Werther etc.
Lafontaine, Aug. Gemäldesammlung z. Veredelung des Familienlebens.

2 Bde. Berlin, Sander, 1807. Pp. Schönes Ex. 5.—
Laube, Heinrich. Dramat. Werke. Volks-Ausg. 12 Bde. Leipzig 1880—90.
In 3 vergold. Lwdbdn. 12.—
Laun, Friedr. Das Schleppkleid. E. Kleinigkeit in hundert Kapiteln. Berlin,
Sander 1803. 288 S. Unbeschn. in losen Bogen. 4.—
— Lustige Erzählungen. 2 Bde. (Hannchen. Possen. Rübezahl. Grund-
satz. Die Kunstliebhaber). Berlin, Sander 1803. Unbeschn. in losen Bogen 6.—
Lavater, Joh. Casp. Neue Sammlung geistlicher Lieder und Reimen (sic).
Zürich bey Orell, Geßner, Füßli und Comp. 1782. 154 S. — Ders. Lieder
für Leidende. Tübingen, Druckts Johann Friedrich Balz 1787. 76 S. Pp. d. Z.
Prachtexemplar. 1. Ausg. 12.—
— Jesus Messias oder Die Evangelien u. Apostelg. in Gesängen. Bd. I.
1783. 431 S. u. Reg. Mit 4 schönen Kpfrn. n. Chodowiecki u. a. Halb-
lederb. d. Z. Tadellos erh. 3.—
Leipzig, Das litterarische. 111. Handbuch (viele 100 Portr. u. Biogr.) 1897.
Gzlwd. 5.—
Lenau, Nie. Gedichte. 9.—11. Aufl. 2 in 1 Bde. Mit 1 Titelkpfr. 16°.
Schwarzer, verg. Orig.-Glwd. Einige Stockflecke. 3.—
Lenz, L. Berlin u. d. Berliner. 3 in 1 Bde. Mit 3 Federzeichn. v. Hose-
mann. 1840. 41. Hldr. Tit. gestemp. 25.—
Lessing, G. E. Nathan der Weise. 6., m. e. Vorr. verb. Aufl. Berlin,
Vossische Buchh. 1819. Pp. 3.—
Sara Sampson. Emilia Galotti. Freigeist. Minna v. Barnhelm s. Nr 531.
Katalog 21.
 
Annotationen