Wer vieles bringt . . . .
10
234 Jean Paul. Titan. 4 Bde. u. komisch. Anh. 2 Bde. Berlin, Matz-
dorff 1800—03. Halblederbände d. Zt. m. Rückenverz. Bd. III einf.
Pap. 60.—
Biütenweißes Exemplar d. 1. Ausg., ganz vollständig. Mit den 4 gestochenen
Titeln. — Geistvolles Hauptwerk des Dichters.
235 — Spazier, R. O. Jean Paul Friedrich Richter. Ein biogr. Com-
mentar zu dessen Werken. 5 Bde. Leipzig, C. Brüggemann u. O.
Wiegand 1833. In 2 hübsch. Hldrb. m. T. (Sämtl. Werke 61-T-65.1)
Vorrede i. a. L. Börne gericht. 35.—
Diese Ergänzung fehlt fast allen Gesamtausgaben. Prachtexemplar.
236 (Jerusalem, J. Fr. W.) Betrachtungen über die vornehmsten Wahr-
heiten d. Religion. 3. Aufl. 2 Tie. Brschwg. 1770—79. In 3 Bdn.
Gr. 8. 2 Bde. auf groß. Papier in Hpergt. u. Cart. 12.—
Der Verfasser war der Vater von Karl Wilh. Jerusalem, dem Urbild von
Goethes Werther.
237 Johnstone, Julia. Confessions, written by herseif in contradiction to
the fables of Harriette Wilson. Lith. portr. London, Benbow 1825.
354 pp. in-12. Half calf gilt. 25.—
Hayn unbekannt. Skandalgeschichten aus d. engl. Gesellschaft unter namentl.
Nennung der Beteiligten, zu denen die Verfasserin in intimen Beziehungen stand.
238 Joinville. Histoire de Saint Louis, texte en fran?. mod. par N. de
Wailly. Paris 1865. 8, 347 S. Hldr. 3.—
239 Joubert, J. Pens^es, prds. de sa correspondance, d’une not. sur sa
vie, caractere et travaux par P. de Raynal. Paris 1874. 2 Bde'.
Brosch. Orig.-Umschi., unbeschn. 6.*—
240 - Jung, Gustav. Die Geschlechtsmoral des deutschen Weibes im Mittel-
alter. Leipzig (1915). 252 S. Gr.-8°. 8.—
Umfassendes Werk s. Art: Die Frau d. höf. Gesellschaft. Bürgerin u. Bäuerin.
Das Weib auf den Bahnen der Unnatur: Nonne, Dirne usw.
241 Justinianus Imp. Caes. Institutionum libri IV, cum notis G. D. Lo-
cameri. Argent. 1711. Front. 727 pp. in-12. Schwslederbd. d. Zt.
m. Schliessen. 10.—
242 Kaegl, Ad. Der Rigvede, die ält. Literatur der Inder. 2. verm. Aufl.
Leipzig 1881. 4, 265 S. Eleg. Lwd. (6.—) 4.—
243 Kalisen, O. Gründg. u. Entwicklung d. deutschen Städte im Mittel-
alter. Halle 1891. 10, 710 S. gr. 8°. Vergold. 0>Lwd. (9.—) 7.—
244 Kant, J. Anthropologie in pragmatischer Hinsicht. 2. verbess. Aufl.
Königsb. 1800. 14, 332 S. Pappbd. d. Zt. I2.t—
245 — Physische Geographie. I. Bd. 1. Abtlg., welche die mathemat.
Vorkenntnisse u. allgem. Beschreibg. der Meere enthält. Mainz u.
Hamb. 1801. 6, 244 S. Pappbd. d. Zt. Seltene Nachdruckausgabe. 3.—
246 — Metaphys. Anfangsgründe der Rechtslehre. 2. m. Anh. erläut. Be-
merkgn. u. Zusätzen verm. Aufl. Königsb. 1798. 12, 266, 31 S. Ppbd. 10.—
247 Keepsake for 1829. With 19 fine engravings by first artists. London,
Hurst etc. 1828. X, 312 pp. Br., unbeschn. io-.—
248 •— Keepsake for 1832, ed. by F. M. Reynolds. With 17 fine engra-
vings by first artists. London, Longman etc. 1831. IV, 320 pp. Br.,
unbeschn. 10.—
249 Keller, Gottfr. Gesammelte Werke. München, Deutsch-Meister-
Verlag 1921. 10 Bde. gr. 8. Reichvergold. Orig.-Hlwdbde. mit
Buntpapierüberzug. Tadellos neu. (90.—) 50.—
Vorzüglich gedruckte Ausgabe in deutlicher Fraktur auf bestem holzfreien Papier
in soliden Orig.-Einbänden.
250 — Deutsches Taschenbuch 1. u. 2. Jahrg. 2. veränd. u. verm. Ausg.,
Mannheim, Grohe 1847. 2 Bde. 356 u. 374 S. in-12. Vergold.
Hlwdbde. d. Zt. 75.—
Euth. u. a.: Gottfried Keller, Lieder eines Autodidakten. 34 Gedichte — ferner 21
Liebeslieder u. Feueridylle, eine Allegorie von G. Keller in 10 langen Gedichten, mit-
hin 65 Gedichte des berühmten Di:hters. Weitere Beiträge von Hoffmann v. Fx, Pru z,
Fröbel, Solger u. a. Diese Ausgabe ist ebenso selten als die in Zürich erschienene
1. Ausgabe. Hin und wieder Licht pap.erfleckig.
251 — Don Correa. Ein kleiner Abenteurer-Roman. Mit 9 färb. Zeich-
nungen v. Ed. Stiefel. 40. Basel 1923. Färb. Origbd. 6.—
Hübsche Ausgabe der berühmten Erzählung.
F. W. Haschke, Leipzig.
2
10
234 Jean Paul. Titan. 4 Bde. u. komisch. Anh. 2 Bde. Berlin, Matz-
dorff 1800—03. Halblederbände d. Zt. m. Rückenverz. Bd. III einf.
Pap. 60.—
Biütenweißes Exemplar d. 1. Ausg., ganz vollständig. Mit den 4 gestochenen
Titeln. — Geistvolles Hauptwerk des Dichters.
235 — Spazier, R. O. Jean Paul Friedrich Richter. Ein biogr. Com-
mentar zu dessen Werken. 5 Bde. Leipzig, C. Brüggemann u. O.
Wiegand 1833. In 2 hübsch. Hldrb. m. T. (Sämtl. Werke 61-T-65.1)
Vorrede i. a. L. Börne gericht. 35.—
Diese Ergänzung fehlt fast allen Gesamtausgaben. Prachtexemplar.
236 (Jerusalem, J. Fr. W.) Betrachtungen über die vornehmsten Wahr-
heiten d. Religion. 3. Aufl. 2 Tie. Brschwg. 1770—79. In 3 Bdn.
Gr. 8. 2 Bde. auf groß. Papier in Hpergt. u. Cart. 12.—
Der Verfasser war der Vater von Karl Wilh. Jerusalem, dem Urbild von
Goethes Werther.
237 Johnstone, Julia. Confessions, written by herseif in contradiction to
the fables of Harriette Wilson. Lith. portr. London, Benbow 1825.
354 pp. in-12. Half calf gilt. 25.—
Hayn unbekannt. Skandalgeschichten aus d. engl. Gesellschaft unter namentl.
Nennung der Beteiligten, zu denen die Verfasserin in intimen Beziehungen stand.
238 Joinville. Histoire de Saint Louis, texte en fran?. mod. par N. de
Wailly. Paris 1865. 8, 347 S. Hldr. 3.—
239 Joubert, J. Pens^es, prds. de sa correspondance, d’une not. sur sa
vie, caractere et travaux par P. de Raynal. Paris 1874. 2 Bde'.
Brosch. Orig.-Umschi., unbeschn. 6.*—
240 - Jung, Gustav. Die Geschlechtsmoral des deutschen Weibes im Mittel-
alter. Leipzig (1915). 252 S. Gr.-8°. 8.—
Umfassendes Werk s. Art: Die Frau d. höf. Gesellschaft. Bürgerin u. Bäuerin.
Das Weib auf den Bahnen der Unnatur: Nonne, Dirne usw.
241 Justinianus Imp. Caes. Institutionum libri IV, cum notis G. D. Lo-
cameri. Argent. 1711. Front. 727 pp. in-12. Schwslederbd. d. Zt.
m. Schliessen. 10.—
242 Kaegl, Ad. Der Rigvede, die ält. Literatur der Inder. 2. verm. Aufl.
Leipzig 1881. 4, 265 S. Eleg. Lwd. (6.—) 4.—
243 Kalisen, O. Gründg. u. Entwicklung d. deutschen Städte im Mittel-
alter. Halle 1891. 10, 710 S. gr. 8°. Vergold. 0>Lwd. (9.—) 7.—
244 Kant, J. Anthropologie in pragmatischer Hinsicht. 2. verbess. Aufl.
Königsb. 1800. 14, 332 S. Pappbd. d. Zt. I2.t—
245 — Physische Geographie. I. Bd. 1. Abtlg., welche die mathemat.
Vorkenntnisse u. allgem. Beschreibg. der Meere enthält. Mainz u.
Hamb. 1801. 6, 244 S. Pappbd. d. Zt. Seltene Nachdruckausgabe. 3.—
246 — Metaphys. Anfangsgründe der Rechtslehre. 2. m. Anh. erläut. Be-
merkgn. u. Zusätzen verm. Aufl. Königsb. 1798. 12, 266, 31 S. Ppbd. 10.—
247 Keepsake for 1829. With 19 fine engravings by first artists. London,
Hurst etc. 1828. X, 312 pp. Br., unbeschn. io-.—
248 •— Keepsake for 1832, ed. by F. M. Reynolds. With 17 fine engra-
vings by first artists. London, Longman etc. 1831. IV, 320 pp. Br.,
unbeschn. 10.—
249 Keller, Gottfr. Gesammelte Werke. München, Deutsch-Meister-
Verlag 1921. 10 Bde. gr. 8. Reichvergold. Orig.-Hlwdbde. mit
Buntpapierüberzug. Tadellos neu. (90.—) 50.—
Vorzüglich gedruckte Ausgabe in deutlicher Fraktur auf bestem holzfreien Papier
in soliden Orig.-Einbänden.
250 — Deutsches Taschenbuch 1. u. 2. Jahrg. 2. veränd. u. verm. Ausg.,
Mannheim, Grohe 1847. 2 Bde. 356 u. 374 S. in-12. Vergold.
Hlwdbde. d. Zt. 75.—
Euth. u. a.: Gottfried Keller, Lieder eines Autodidakten. 34 Gedichte — ferner 21
Liebeslieder u. Feueridylle, eine Allegorie von G. Keller in 10 langen Gedichten, mit-
hin 65 Gedichte des berühmten Di:hters. Weitere Beiträge von Hoffmann v. Fx, Pru z,
Fröbel, Solger u. a. Diese Ausgabe ist ebenso selten als die in Zürich erschienene
1. Ausgabe. Hin und wieder Licht pap.erfleckig.
251 — Don Correa. Ein kleiner Abenteurer-Roman. Mit 9 färb. Zeich-
nungen v. Ed. Stiefel. 40. Basel 1923. Färb. Origbd. 6.—
Hübsche Ausgabe der berühmten Erzählung.
F. W. Haschke, Leipzig.
2