Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

F. W. Haschke, Buch- und Kunst-Antiquariat (Leipzig)
Katalog: Deutsche Literatur — Leipzig: F.W. Haschke, Buch- und Kunst-Antiquariat, Nr. 36.[1926?]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69857#0009
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
U5
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
i32
133
134
135

9

bildgn. von L. Burger u. 9 Karten. Berlin 1866. VII, 374 S. Gr.-8. Hlwcl. mit auf-
geklebt. O.-Umschi. 20.—
Seltene i. Ausgabe, die 4 Bildn. in Vorzugsdrucken auf China.
Frauenlob, Der neue (v. Edschmid, Hasenklever, Wedekind u. a.). Berlin o. J.
(1912). 2.—
Freksa, Fr. Notwende. Novellen. 1919. O.-U. (4.—) 2.—
Frenssen, Gustav. Bismarck. Epische Erzählg. 1914. Orig.-Ganzlwd. Seltene
i.Ausg., aus d. Handel gezogen. Neu. 5.—
Freytag, Gustav. Die Fabier. Trauerspiel in fünf Akten (Kupfervign.: Röm
Wölfin). Leipzig, Hirzel, 1862. 160. Orig.-Lwd. Erste Ausgabe. 3.—
— u. Heinrich v. Treitschke im „Kitzing“. 1863. Als Handschr. f. d. Bibliophilen.
1914. Bütten. 3.—

Friedrich II. Memoires pour servir ä l’histoire de la maison de Brandebourg,
d’apres l’original. Berlin, Voß 1767. 3 tom. en 1 vol. IV, XVI 208, II 212, 154 pp.
In-4°. Brauner, reichvergold. Halblederbd. im Stile d. Zt. Handband aus erster
Leipziger Werkstatt. 100.—
Expl, auf Velinpapier der prachtvoll von Georg Fr. Schmidt illustrierten Ausgabe, i Front., 3 Titel-
vign. (1 von Schienen), 15 Bildn. brandenb. Fürsten in allegor. Auffassg., 15 halbseit. gest. Vignetten mit
Hauptszenen a. d. preuß. Geschichte, 22 gestoch. Lettrinen, 2 Karten u. 2 Tab. Die prachtvollen Illustra-
tionen in schönen Abdrucken.
— Über Arbeitseinstellung und Überstunden. Den Leipziger Bibliophilen im Jahre
des Streikes 1921 gewidmet. Kl.-fol 3.—
In nur 150 Exp. hergestellt. Privatdr. e. unbekannten Edictes Friedr. d. Gr. v. 1783. Genaues Fak-
simile d. Originals. In Umschlag.
— Kugler, Franz. Die Geschichte Friedr. d. Gr. Mit Holzschn. von Ad. Menzel.
Lex.-8U. 1922. Ganzlnbd. m. d. Orig.-Prägestempeln Menzels. Neu. 25.—
Das schönste und berühmteste illustrierte Buch d. vor. Jahrh. genau in der Gestalt der ersten Aufl.
von 1840 (mit den ber. 2 s. Z. unterdrückten), gedruckt von den Original-Holzstöcken auf Papier im Stile d.
Erstausg. Da letztere laut neuesten Forschungen von Klischees gedr. wurde, ist diese hier die erste und ein-
zige von den Originalholzstöcken abgezogene Ausgabe.

Friedrich, T. H. Satirischer Feldzug in einer Reihe von Vorlesungen gehalten
zu Berlin 1813—14. 3 Bde. Berlin, Maurer, 1817. Orig.-Umschl., unbeschn. io.—
Interessante satir.-witzige Geißelung aller Zeittorheiten: Über das gegenw. goldn. Zeitalter, — die
Hölle, — Kunst, reich zu werden u. zu Amte zu kommen, — Pantoffeltaktik, — Israels Jubel, — Maul-
heldenlegion, — Napoleon I. usw.
Friedrichs, Herrn. Margarethe Menkes. Realistischer Roman. Leipzig, W. Fried-
rich 1885. Hlwd. 3.—
Frobenius, Leo. Ringel-Reihe-Rosen-Reigen. Idyll a. d. guten alten Zeit. 2. Aufl.
1902. III. O.-U. (2.—) 1.—
Biedermeiernovelle d. jetzt berühmten Afrikaforschers.
Fulda, L. Die Zwillingsschwester. 1901. 231 S. Orig.-Lwd. 1. Ausg. 3.—
— Maskerade. Schauspiel. Stuttgart 1905. 204 S. Orig.-Lwd. i.Ausg. 3.—
— Novella d’Andrea. Schauspiel. Stuttgart 1904. 168 S. Orig.-Lwd. i.Ausg. 3 —
Fürst Wladimir und dessen Tafelrunde. Alte Russische Heldenlieder. Leipzig,
Brockhaus 1819. O.-Pappbd. 5.—•
Geißelungen der heil. Elisabeth. Nach alten Chroniken. Mit 4 Orig.-Holzschn.
von Friedrich Blau. Num. Privatdruck. 1919. Fol. Selten. 10.—
Gellert, Chr. F. Geistliche Oden u. Lieder. Lpz. 1793. 16, 140 S. u. 2 Bl. Hldr.
d. Zt. 3-—
— Belustigungen des Verstandes u. d. Witzes (herausg. v. J. J. Schwabe). Auf das
Jahr 1741 Heumonat-Christmonat. 2. Aufl. Leipzig, Breitkopf, 1742. 571 S., 2 Bl.
Ungebunden. 6.—
Enthält 7 Beiträge (meist Fabeln) von Gellert, von T. L. Pitschel Sappische Ode und Kaffee-
gedanken, 4 S. Lob des Tabacks usw.
Genast, Wilh. Florian Geyer. Trauerspiel in fünf Acten aus d. Zeit d. Bauern-
krieges. Weimar 1857. O.-U., unbeschn. 3-—
Seltenes Drama d. Verf. a. d. bekannten Weimarer Schauspieler- u. Dichterfamilie. Wie bekannt,
dramatisierte Hauptmann das gleiche Thema.
Gensichen, 0. F. Danton. Trauerspiel. — Robespierre. Trauerspiel. Berlin 1870
u. 1874. Br. unbeschn. Orig.-Umschl. i.Ausg. (4.50) 2.—
— Ajas. Trauerspiel. Berlin 1874. 51 S. i.Ausg. Karton. 1.—
F. W. Hasehke, Leipzig, Tröndlinring 3.
 
Annotationen