136
i37
138
139
140
i4i
142
M3
144
U5
146
147
148
149
ISO
151
152
153
154
155
156
i57
158
— IO —
George, Stefan. Drei Gesänge: An die Toten. Der Dichter in Zeiten der Wirren.
Einem jungen Führer im ersten Weltkrieg. 40. O.-U. 1. Ausgabe. 2.—
Georges Auseinandersetzung mit dem Kriege. „Dem Andenken des Grafen Bernhard Uxkull.“ —
Gedr. auf Bütten bei O. v. Holten.
— Baudelaire. Die Blumen des Bösen. Umdichtungen von Stefan George. Berlin.
Orig.-Hlwd. Tadellos. Büttenart. Papier, gut gedr. Ausgabe. 5.-—
— Lepsius, Reinh. Stephan George (Kopf). Orig.-Holzschn. Prachtvoller Abzug
auf Bütten des vorzüglich gelungenen Blattes. 3.—
— Wolfskehl,.Karl. (St. George-Kreis) Thors Hammer. Mit großen Silhouetten
von Emil Preetorius. Privatdruck München 1908 auf echtem Bütten. Tadellos
neu. 3-—
— Wolfdietrich und die Rauhe Els. Privatdr. München 1907. Echt Bütten. 1.50
Giraldi, Giov. Batt. Novellen aus den Hekatommithi. Dtsch. m. Einleitg. von
A. Semerau. Leipzig. 1909. XI, 126 S. O.-Kart. (7.—) 5.—
Privatdruck der berühmten Novellen des 16. Jahrh., aus denen Shakesp. den Stoff zu 2 Dramen nahm.
Hayn II, 714.
Glaser, Ad. Schlitzzwang. Roman a. d. 8. Jahrh. 2. Aufl. 1879. Olwd. 2.—
GlÜckhaftSchiff. Jahrb. Lübeck. Dichter (1919). 150 S. O.-U. 2.—
(Göchhausen, E. A. A. v.) M + + R + + (Meine Reisen? Meine Randglossen?)
3. Aufl. Mit Titelvign. u. vielen gest. Vignetten im Text. Eisenach 1783. 2 Bl.,
303 S. Kart. 9-—
Goedeke IV, 1. 597, 2. Seltener satir. und parodist. Roman vom Verfasser des Wertherfiebers.
Gödeke, K. Edelsteine (aus d. neuesten Dichtern). 160. 1851. VIII, 490 S. Or.-
Gzlwd. 3-—
Goltz, Js. Frh. v. Deutsche Sonette. Berlin, Cassirer 1916. Orig.-Lwd. 1. Ausg.
Neu. 3-—
Gorion. M. J. bin. Joseph u. s. Brüder. Altjüd. Roman. 1917. O.-Pp. 1 —
(Görres, J. V.) Europa und die Revolution. Stuttgart, Metzler, 1821. 356 S., 1 Bl.
Br., O.-U., unbeschn. 10.—
Goedeke Vi, 205, 29. 1. Ausgabe. Schönes Expl, im Orig.-Zustande.
— In Sachen der Rheinprovinzen u. in eigener Angelegenheit. Stuttgart, Metzler,
1822. 302 S. Br., O.-U., unb. 10.—
Goedeke, yi, 205, 29. 1. Ausgabe in gleichem Zustande. Grimmige Anklageschriften gegen
Preußen wegen der Einverleibung von Koblenz.
Goethe, J. W. V. Faust I. Teil. München, Dr. Schröder, 1921. Gr.-Fol. 170 S. Orig.-
Künstlerganzlwdbd. Unbeschn. (100.—) Tadellos neu. 30.—
Prachtvolle Monumental-Ausg. v. Manz in München auf echt, rhein. Bütten in besonderer goth.
Type gedruckt.
— Pater Brey. Ein Fastnachtspiel. Privatdr. München 1907. Auf echtem Bütten.
Tadellos neu. 2.—
— Italienische Reise. Mit d. Zeichnungen Goethes, s. Freunde u. Kunstgenossen.
Hrsg, von Goethe-Nationalmuseum. Mit 130, (dav. 8 mehrfarb.) Lichtdrucktafeln.
Leipzig, Insel, 1925. Eleg., handgearb. roter Halblederband. Neu. 60.—
Eine der schönsten Goethe-Veröffentlichungen.
— Jeri u. Bätely, ein Singspiel. In ursprüngl. Gestalt zum erstenmal herausg. von
W. Arndt. Leipzig 1881. 32,478. Br. Goedeke IV, 3, 239, 55. Meyer 4976. 3.—
— Eine Tiefurter Matinee vom Hofe der Herzogin Anna Amalia aus d. Jahre 1776.
(Hrsg. Carl Schüddekopf.) 1911. Bütten. Orig.-Kart. Als Handschrift in 250 Ex.
f. d. Bibliophilen. . 6.—
— Werther, traduit de l’allemand. Premiere-seconde partie. 2 vignettes par Dan.
Chodowiecki. Maestricht 1791. 2 Tie. IV, 161 u. 187 S. Pappbd. d. Zt. 125 —
Appell 305. Engelmann 151, 152. Die beiden herrlichen Vign. v. D. Chod. in vorzügl. Abdrucken.
Diese wurden eigens für diese Ausgabe geschaffen. Übersetzung von G. Deyverdun, mit den seltenen Obser-
vations du traducteur sur Werther et s. 1. ecrits „publ. a 1’occasion de cet ouvrage“.
— Werther. (Franzos.) Paris s. a. 2.—
— Unterhaltungen mit Friedr. Soret. Als bedeut, vermehr. Aufl. des 3. Teils v.
Eckermann. Hersg. v. C. A. H Burkhardt. Weimar 1905. XVII, 158 S. Brosch,
unbeschn., O.-U. Die erste vollst. Ausg. (4.—) 3.—
— Xenien 1796. Nach d. Handschr. hrsg. v. Erich Schmidt u. B. Suphan. Weimar
1893. 26, 268 S. In-8°. Brosch., O.-U., unbeschn. 3.—
Die beste, reichkommentierte Ausgabe der Xenien, gedr. in der Weimarer Hofbuchdruckerei auf
gutem Papier. Mit diesen erschöpfenden Erläuterungen werden die Xenien überhaupt erst verständlich.
Katalog Nr. 36.
i37
138
139
140
i4i
142
M3
144
U5
146
147
148
149
ISO
151
152
153
154
155
156
i57
158
— IO —
George, Stefan. Drei Gesänge: An die Toten. Der Dichter in Zeiten der Wirren.
Einem jungen Führer im ersten Weltkrieg. 40. O.-U. 1. Ausgabe. 2.—
Georges Auseinandersetzung mit dem Kriege. „Dem Andenken des Grafen Bernhard Uxkull.“ —
Gedr. auf Bütten bei O. v. Holten.
— Baudelaire. Die Blumen des Bösen. Umdichtungen von Stefan George. Berlin.
Orig.-Hlwd. Tadellos. Büttenart. Papier, gut gedr. Ausgabe. 5.-—
— Lepsius, Reinh. Stephan George (Kopf). Orig.-Holzschn. Prachtvoller Abzug
auf Bütten des vorzüglich gelungenen Blattes. 3.—
— Wolfskehl,.Karl. (St. George-Kreis) Thors Hammer. Mit großen Silhouetten
von Emil Preetorius. Privatdruck München 1908 auf echtem Bütten. Tadellos
neu. 3-—
— Wolfdietrich und die Rauhe Els. Privatdr. München 1907. Echt Bütten. 1.50
Giraldi, Giov. Batt. Novellen aus den Hekatommithi. Dtsch. m. Einleitg. von
A. Semerau. Leipzig. 1909. XI, 126 S. O.-Kart. (7.—) 5.—
Privatdruck der berühmten Novellen des 16. Jahrh., aus denen Shakesp. den Stoff zu 2 Dramen nahm.
Hayn II, 714.
Glaser, Ad. Schlitzzwang. Roman a. d. 8. Jahrh. 2. Aufl. 1879. Olwd. 2.—
GlÜckhaftSchiff. Jahrb. Lübeck. Dichter (1919). 150 S. O.-U. 2.—
(Göchhausen, E. A. A. v.) M + + R + + (Meine Reisen? Meine Randglossen?)
3. Aufl. Mit Titelvign. u. vielen gest. Vignetten im Text. Eisenach 1783. 2 Bl.,
303 S. Kart. 9-—
Goedeke IV, 1. 597, 2. Seltener satir. und parodist. Roman vom Verfasser des Wertherfiebers.
Gödeke, K. Edelsteine (aus d. neuesten Dichtern). 160. 1851. VIII, 490 S. Or.-
Gzlwd. 3-—
Goltz, Js. Frh. v. Deutsche Sonette. Berlin, Cassirer 1916. Orig.-Lwd. 1. Ausg.
Neu. 3-—
Gorion. M. J. bin. Joseph u. s. Brüder. Altjüd. Roman. 1917. O.-Pp. 1 —
(Görres, J. V.) Europa und die Revolution. Stuttgart, Metzler, 1821. 356 S., 1 Bl.
Br., O.-U., unbeschn. 10.—
Goedeke Vi, 205, 29. 1. Ausgabe. Schönes Expl, im Orig.-Zustande.
— In Sachen der Rheinprovinzen u. in eigener Angelegenheit. Stuttgart, Metzler,
1822. 302 S. Br., O.-U., unb. 10.—
Goedeke, yi, 205, 29. 1. Ausgabe in gleichem Zustande. Grimmige Anklageschriften gegen
Preußen wegen der Einverleibung von Koblenz.
Goethe, J. W. V. Faust I. Teil. München, Dr. Schröder, 1921. Gr.-Fol. 170 S. Orig.-
Künstlerganzlwdbd. Unbeschn. (100.—) Tadellos neu. 30.—
Prachtvolle Monumental-Ausg. v. Manz in München auf echt, rhein. Bütten in besonderer goth.
Type gedruckt.
— Pater Brey. Ein Fastnachtspiel. Privatdr. München 1907. Auf echtem Bütten.
Tadellos neu. 2.—
— Italienische Reise. Mit d. Zeichnungen Goethes, s. Freunde u. Kunstgenossen.
Hrsg, von Goethe-Nationalmuseum. Mit 130, (dav. 8 mehrfarb.) Lichtdrucktafeln.
Leipzig, Insel, 1925. Eleg., handgearb. roter Halblederband. Neu. 60.—
Eine der schönsten Goethe-Veröffentlichungen.
— Jeri u. Bätely, ein Singspiel. In ursprüngl. Gestalt zum erstenmal herausg. von
W. Arndt. Leipzig 1881. 32,478. Br. Goedeke IV, 3, 239, 55. Meyer 4976. 3.—
— Eine Tiefurter Matinee vom Hofe der Herzogin Anna Amalia aus d. Jahre 1776.
(Hrsg. Carl Schüddekopf.) 1911. Bütten. Orig.-Kart. Als Handschrift in 250 Ex.
f. d. Bibliophilen. . 6.—
— Werther, traduit de l’allemand. Premiere-seconde partie. 2 vignettes par Dan.
Chodowiecki. Maestricht 1791. 2 Tie. IV, 161 u. 187 S. Pappbd. d. Zt. 125 —
Appell 305. Engelmann 151, 152. Die beiden herrlichen Vign. v. D. Chod. in vorzügl. Abdrucken.
Diese wurden eigens für diese Ausgabe geschaffen. Übersetzung von G. Deyverdun, mit den seltenen Obser-
vations du traducteur sur Werther et s. 1. ecrits „publ. a 1’occasion de cet ouvrage“.
— Werther. (Franzos.) Paris s. a. 2.—
— Unterhaltungen mit Friedr. Soret. Als bedeut, vermehr. Aufl. des 3. Teils v.
Eckermann. Hersg. v. C. A. H Burkhardt. Weimar 1905. XVII, 158 S. Brosch,
unbeschn., O.-U. Die erste vollst. Ausg. (4.—) 3.—
— Xenien 1796. Nach d. Handschr. hrsg. v. Erich Schmidt u. B. Suphan. Weimar
1893. 26, 268 S. In-8°. Brosch., O.-U., unbeschn. 3.—
Die beste, reichkommentierte Ausgabe der Xenien, gedr. in der Weimarer Hofbuchdruckerei auf
gutem Papier. Mit diesen erschöpfenden Erläuterungen werden die Xenien überhaupt erst verständlich.
Katalog Nr. 36.