Katalog 19: Multurgcfdjidjtc. I. Aberglaube unö Weisfagung, Oberen ufto.
I. Aberglaube unb WcwCagungcn, ^eren unö ^nquifttion, jfrei?
maurerei.
1. Ananias, Joh. Laurentius. De natura daemonum libri quattuor. Venetiis, apud Aldum
1589. 8°. Pappbd. — Graesse I, 114. — Dritte Ausgabe. — Diese Ausgabe wurde
später in den „Malleus Maileficarum“ übernommen. 18.—
2. Ave-Lallement, Friedrich Chr. B. Der Magnetismus mit seinen mystischen Verirrungen.
Culturhistorischer Beitrag zur Geschichte des deutschen Gaunerthums. Leipzig 1881.
8°. Pappbd. [Einband lose.] 4.—
3. Baker, [John]. Vollständige Historie der Inquisition. Aus dem Englischen übers, von
Chr. Fr. Tieffensee. Coppenhagen, Jacob Preus 1741. 8°. Schöner Kalblederbd. d. Zt.
m. Rückenvergoldung. — Umfangreiches Werk von 1150 Seiten mit ausführlichem
Register. 12.—
4. Buchner, Eberhard. Aerzte u. Kurpfuscher. / Hexen, Medien, Geisterseher. / Religion
u. Kirche. Kulturhistorische Dokumente aus dem 16.—18. Jahrh. 3 Bde. München
1922—26. 8°. Orig.-Leinenbde. je 2.—
5. Calendrier Magique pour 1896. Orne d’images par Manuel Grazi. Paris 1896. 2°.
Orig.-Umschi. 2.50
6. Cauzons, Th. de. La magie et la sorcellerie en France, 4 tomes. Paris, Dorbon-Aine
o. J. (ca. 1925). 8°. Orig.-Umschl., unaufgeschnitten. 12.—
7. Cramer, Heinrich M. A. Briefe über Inquisitionsgerichte und Ketjerverfolgung in der
römischen Kirche. Mit 2 Kupfern. 2 Bde. o. 0. 1792—93. 8°. Pappbde. d. Zt. 12.—
8. [Cranz, August Friedrich]. Gallerie der Teufel. Sammlung von Gemählden moralisch
politischer Figuren von Pater Gassnern dem Jüngeren. 5 Lieferungen. [Lieferung I.
Vierte Auflage.] Berlin 1784 u. 1791. 8°. Halblederbd. d. Zt. [Gebrauchsspuren.] —
Holzm.-Boh. II, 4584. 3.—
9. Fischart, Johann. — Jean Bodin. De magorum demonomania. Vom ausgelassenen wü-
tigen Teuffelsheer allerhand Zauberern / Hexen und Hexenmeistern / Unholden /
Teuffelsbeschwerern / Warsagern / Schwarzkünstlern / Vergifftern / Augenverblen-
dern / etc. gegen des Herrn Doctor J. Wier Buch von der Geisterverführung durch
Johann Bodin. Von nun erstmals durch den auch Ehrnvesten und Hochgelehrten H.
Johann Fischart / d. Rechten D. auss Französischer sprach treulich in Teutsche ge-
bracht. Straßburg bei B. Jobin 1586. Titel (in Rot u. Schwarz), 7 Bl., 767 S. Kl. 8°.
Pergamentbd. d. Zt. [Von vorzüglicher Erhaltung, aus der Bibliothek des Grafen
August zu Erbach mit dessen Exlibris]. — Graesse I, 460 — Erste Ausgabe der
Fischart’sehen Uebersefrung der „Demonornanie des Sorciers“ des Jean Bodin (1580).
Die Uebersefiung ist die letzte Arbeit, die Fischart in Straßburg fertigstellte. Schon
die zweite Auflage der Uebersetjung, Straßburg 1591 in 2°, ist geschäht, während
diese erste zu den wirklichen Seltenheiten gehört. 145.—
10. Gallonius, Antonius. De SS. Martyrium Cruciatibus über. Mit 25 Holzschnitten nach
Ant. Tempesta. Romae, ex Typographia Congregationis Oratorii apud S. Mariam in
Vallicella 1594. 4°. Halblederbd. — Graesse III, 19. — Erste lateinische Ueberseftung.
— Die blattgroßen Abbildungen bringen Darstellungen von Marterwerkzeugen in an-
geblich historischer Treue. Die Ausgabe ist gegenüber der italienischen (1591) ver-
mehrt u. dem Papst Clemens VIII. gewidmet. 32.—
II. Geschichte und Beschreibung der Inquisition. Prag u. Wien, J. F. von Schönfeld, o, J.
[ca. 1790]. Kl. 8°. Broschiert. 2.—
12. Goldschmidt, Alfred. Zum 50jährigen Bestehen des Ordens Bne Briss in Deutschland.
Beiträge von A. Goldschmidt u. a. Frankfurt a. M. 1933. 8°. Orig.-Pappbd. 4.—
13. Graf, A. Geschichte des Teufelsglaubens. Aus dem Italienischen von R. Teuscher.
Zweite Auflage. Jena 1893. 8°. Orig.-Umschl. 2.—
14. Grillando, Paolo. Tractatus de hereticis, de sortilegiis omnifariam coitu eorumque
penis. Item de quaestionibus: de tortura ac de relatione carceratorum domini Pauli
Grillandi Castilionei: Ultima hac impressione summa cura castigatus; additis ubilibet
summariis: praepositoque perutili repertorio speciales sententias aptissime continente.
1 Dr. Ernst H au s w e d eil & Co., Katalog 19: Kulturgeschichte.
1
I. Aberglaube unb WcwCagungcn, ^eren unö ^nquifttion, jfrei?
maurerei.
1. Ananias, Joh. Laurentius. De natura daemonum libri quattuor. Venetiis, apud Aldum
1589. 8°. Pappbd. — Graesse I, 114. — Dritte Ausgabe. — Diese Ausgabe wurde
später in den „Malleus Maileficarum“ übernommen. 18.—
2. Ave-Lallement, Friedrich Chr. B. Der Magnetismus mit seinen mystischen Verirrungen.
Culturhistorischer Beitrag zur Geschichte des deutschen Gaunerthums. Leipzig 1881.
8°. Pappbd. [Einband lose.] 4.—
3. Baker, [John]. Vollständige Historie der Inquisition. Aus dem Englischen übers, von
Chr. Fr. Tieffensee. Coppenhagen, Jacob Preus 1741. 8°. Schöner Kalblederbd. d. Zt.
m. Rückenvergoldung. — Umfangreiches Werk von 1150 Seiten mit ausführlichem
Register. 12.—
4. Buchner, Eberhard. Aerzte u. Kurpfuscher. / Hexen, Medien, Geisterseher. / Religion
u. Kirche. Kulturhistorische Dokumente aus dem 16.—18. Jahrh. 3 Bde. München
1922—26. 8°. Orig.-Leinenbde. je 2.—
5. Calendrier Magique pour 1896. Orne d’images par Manuel Grazi. Paris 1896. 2°.
Orig.-Umschi. 2.50
6. Cauzons, Th. de. La magie et la sorcellerie en France, 4 tomes. Paris, Dorbon-Aine
o. J. (ca. 1925). 8°. Orig.-Umschl., unaufgeschnitten. 12.—
7. Cramer, Heinrich M. A. Briefe über Inquisitionsgerichte und Ketjerverfolgung in der
römischen Kirche. Mit 2 Kupfern. 2 Bde. o. 0. 1792—93. 8°. Pappbde. d. Zt. 12.—
8. [Cranz, August Friedrich]. Gallerie der Teufel. Sammlung von Gemählden moralisch
politischer Figuren von Pater Gassnern dem Jüngeren. 5 Lieferungen. [Lieferung I.
Vierte Auflage.] Berlin 1784 u. 1791. 8°. Halblederbd. d. Zt. [Gebrauchsspuren.] —
Holzm.-Boh. II, 4584. 3.—
9. Fischart, Johann. — Jean Bodin. De magorum demonomania. Vom ausgelassenen wü-
tigen Teuffelsheer allerhand Zauberern / Hexen und Hexenmeistern / Unholden /
Teuffelsbeschwerern / Warsagern / Schwarzkünstlern / Vergifftern / Augenverblen-
dern / etc. gegen des Herrn Doctor J. Wier Buch von der Geisterverführung durch
Johann Bodin. Von nun erstmals durch den auch Ehrnvesten und Hochgelehrten H.
Johann Fischart / d. Rechten D. auss Französischer sprach treulich in Teutsche ge-
bracht. Straßburg bei B. Jobin 1586. Titel (in Rot u. Schwarz), 7 Bl., 767 S. Kl. 8°.
Pergamentbd. d. Zt. [Von vorzüglicher Erhaltung, aus der Bibliothek des Grafen
August zu Erbach mit dessen Exlibris]. — Graesse I, 460 — Erste Ausgabe der
Fischart’sehen Uebersefrung der „Demonornanie des Sorciers“ des Jean Bodin (1580).
Die Uebersefiung ist die letzte Arbeit, die Fischart in Straßburg fertigstellte. Schon
die zweite Auflage der Uebersetjung, Straßburg 1591 in 2°, ist geschäht, während
diese erste zu den wirklichen Seltenheiten gehört. 145.—
10. Gallonius, Antonius. De SS. Martyrium Cruciatibus über. Mit 25 Holzschnitten nach
Ant. Tempesta. Romae, ex Typographia Congregationis Oratorii apud S. Mariam in
Vallicella 1594. 4°. Halblederbd. — Graesse III, 19. — Erste lateinische Ueberseftung.
— Die blattgroßen Abbildungen bringen Darstellungen von Marterwerkzeugen in an-
geblich historischer Treue. Die Ausgabe ist gegenüber der italienischen (1591) ver-
mehrt u. dem Papst Clemens VIII. gewidmet. 32.—
II. Geschichte und Beschreibung der Inquisition. Prag u. Wien, J. F. von Schönfeld, o, J.
[ca. 1790]. Kl. 8°. Broschiert. 2.—
12. Goldschmidt, Alfred. Zum 50jährigen Bestehen des Ordens Bne Briss in Deutschland.
Beiträge von A. Goldschmidt u. a. Frankfurt a. M. 1933. 8°. Orig.-Pappbd. 4.—
13. Graf, A. Geschichte des Teufelsglaubens. Aus dem Italienischen von R. Teuscher.
Zweite Auflage. Jena 1893. 8°. Orig.-Umschl. 2.—
14. Grillando, Paolo. Tractatus de hereticis, de sortilegiis omnifariam coitu eorumque
penis. Item de quaestionibus: de tortura ac de relatione carceratorum domini Pauli
Grillandi Castilionei: Ultima hac impressione summa cura castigatus; additis ubilibet
summariis: praepositoque perutili repertorio speciales sententias aptissime continente.
1 Dr. Ernst H au s w e d eil & Co., Katalog 19: Kulturgeschichte.
1