Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dr. Ernst Hauswedell & Co., Hamburg i. Auktion XIV. am 5. und 6. April 1938

875. Ansicht von Hamburg. Kupferstich ca. 1780. Stammbuchblatt. Rückseitig be-
schrieben. (9) (6.—)

876. Ansicht von Hamburg. Ca. 1860. Verlegt bei A. Felgner, Berlin. — Koloriert.

(9) (6.->

877. Das Blockhaus. Stich u. Druck durch E. Grünewald. Hamburg, Hoffmann &
Campe. — Koloriert. — Gerahmt. (9) (15.—)

878. Die Börse. — 4 Blatt: Von Jessen, Kurz und Lill. — Koloriert. (9) (10.—)

879. Der Brand des Kurhauses. 11. September 1831. — Koloriert. (9) (10.—)

880. Hamburg nach dem Brand von 1842, von oben gesehen. — Koloriert. [Aus-
gebessert.] (9) (6.—)

881. Eppendorf. — 2 Blatt: Der Andreasbrunnen (L. Mertens.) — Eppendorf von der
Neuen Winterhuder Brücke gesehen. (C. A. Lill.) (9) (6.—)

882. Esplanade. — 2 Blatt: Von C. A. Lill u. J. Gottheil. — Koloriert. (9) (12.—)

883. Hafen. — 2 Blatt: Hamburg, vom Hafen gesehen. (C. Beer.) — Altona, vom
Hafen gesehen. (J. Gray.) — Koloriert. (9) (10.—)

884. —. 2 Blatt: Hamburg, von der Elbe aus gesehen. (Sander.) — Hamburg, vom
Stintfang gesehen. (J. Gray.) — Koloriert. (9) (12.—)

885. Kirchen. — Ansicht des neuen Jacobi-Kirchturms in Hamburg. — Koloriert.
(9) (5—>

886. —. Die Grundsteinlegung der St. Nicolai-Kirche am 24. September 1846. (9) (8.—)

887. —. 2 Blatt: Die reformirte Kirche. (J. Gottheil.) — Die neue Petrikirche in Ham-
burg. (F. W. Wulff.) — Koloriert. — Gerahmt. (9) (10 .—)

888. —. 3 Blatt: Die neue Nicolai-Kirche. (Wulff.) — Die Englisch-Bischofliche
Kirche. (J. Gray.) — Die Reformirte Kirche. (J. Gottheil.) — Koloriert. (9) (12.—)

889. —. 12 Blatt: Dom-Kirche, Jacobi-Kirche, Michaelis-Kirche, Paulus- u. Petri-
Kirche. Zumeist aus dem 19. Jahrh. (9) (8.—)

890. Künstler des 20. Jahrhunderts. — 30 Blatt: Holzschnitte, Lithographien u. Ra-
dierungen z. T. farbig. Darunter Arbeiten von Eggeling, Eitner, Fischer, Ha-
mann, Havemann, Kaumann, Kayser, Kistenmacher, Leip, Nölken, Prahl, A.
Ruts, Steinhagen u. a. (15) (35.—)

891. —■. 16 Blatt: Originalgraphik. (Bruck, Kögel, Rulles, Tesdorpf u. a.). Z. T. sig-
signiert. — Feenteich. St. Georg-Kirche. Jakobi-Kirche, Katharinenfleet. Mat-
tiasstr. Poggenmühle u. a. darstellend. (9) (15.—)

891a. —. 13 Blatt: Holzschnitte u. Radierungen. Amberg, Mann, Melzner, Schu-
macher, Zinkeisen u. a. Zumeist Hamburger Motive. (15) (12.—)

892. Helgoland. — 4 Blatt von C. Schultz nach Julius Himmelheber. — Das Unter-
land. — Die Treppe. — Bellevue. — Die Düne. (9) (8—)

893. —. 5 Blatt von Carl A. Lill. — Fahrt nach Helgoland. — Helgoland. — Ankunft
auf Helgoland. — Am Strande. — Trachten auf Helgoland. — Koloriert. (9)

(12.—)

894. Krankenhäuser. — 5 Blatt: — Das Allgemeine Krankenhaus St. Georg. (C. A.
Lill.) — Das Neue Israelitische Krankenhaus. (J. Grav.; (2 Ex.) — Dr. Lang-
gaard's orthopaedisches Institut. (J. Gottheil.) — Das Schröder-Stift. — Ko-
loriert. (9) (12.—)

895. Panorama des Elbufers. Farbige Lithographie, ca. 1860. 170:11 cm. — Ge-
rahmt. (15) (40.—)

896. Pläne. — 7 Blatt: Pläne u. Prospecte des 17. u. 18. Jahrhunderts von Hamburg
u. Altona. (9) (15.—)

50
 
Annotationen