Dr. Ernst Hauswedell & Co., Hamburg i. Auktion XIV. am 5. und 6. April 1938
1546. Wedekind. — Alfred G. Küchler. 12 Lithographien aus Wedekind-Dramen.
Hamburg, Lucas Gräfe 1919. 2°. Orig.-Halbleinenmappe. (8) (10.—)
Eins von 150 Ex. — Druckvermerk signiert.
1547. Wesselski, Albert. Erlesenes. Prag, Gesellschaft deutscher Bücherfreunde in
Böhmen 1928. 8°. Halblederbde. — Eins von 300 Ex. (4) (6.—)
1548. Wieland, Christoph Martin. Auszug aus Lucians Nachrichten vom Tode des
Peregrinus. Mit 10 Lithographien von R. Schlichter. Heidelberg 1920. 40. Orig.-
Pergamentbd. (15) (10.—)
3. Druck des Argonautenkreises. — Eins von 150 Ex. —■ Druckvermerk vom Künstler signiert.
J549- —• Geron der Adelige. München 1918. 8°. Interimsbd. (5) (6.—)
4. Buch der Rupprechtpresse. — Eins von 200 Ex. auf Bütten.
I55°- —• Die Geschichte des Prinzen Biribinker. München, Georg Müller 1923. 8°.
Roter Kalblederbd. mit Vergoldung. (14) (10.—)
Eins von 775 Ex. — Druckvermerk vom Künstler signiert.
1551. Wilczynski, Karl. Der Untergang der Stadt Sandschuh. Eine Sinfonie in Rot.
Mit 10 kolorierten Lithographien von Jupp Wiertz. Berlin 1920. 40. Orig.-
Halbleinenbd. — Eins von 110 Ex. (14) (5.—)
1552. Willi, Bruno. Offenbarungen des Wacholderbaums. Roman. Buchschmuck von
Fidus. 2 Bde. Leipzig, Eugen Diederichs 1901. 8°. Orig.-Umschläge. (3) (4.—)
l553- Whitmann, Walt. Grashalme. Mit 1 Porträt des Vf.'s. Leipzig, Eugen Diedrichs
1904. 8°. Orig.-Pappbd. (4) (6.— )
1554. —. Grashalme. Mit 13 Lithographien von Willi Jaeckel. Berlin 1920. 4°. Blauer
Orig.-Saffianbd. (14) (15.—)
Eins von 65 Ex. der Vorzugs ausgäbe. — Die Lithographien signiert.
1555. Wolters, Friedrich. Herrschaft und Dienst. Buchschmuck von Melchior Lechter.
Berlin, Otto von Holten 1909. kl.-2°. Orig.-Pergamentbd. (7) (20.^-)
Opus 1 der Einhorn-Presse. — Eins von 500 Ex.
VERZEICHNIS DER AUFTRAGGEBER
Die in dieser Versteigerung enthaltenen Bücher, die für fremde Rechnung ver-
steigert werden, sind jeweils durch eine Zahl am Schluß der Aufnahme ge-
kennzeichnet. Sie entstammen den folgenden Sammlungen:
(1) B. in G. — (2) G. in H. — (3) G. in L. — (4) K. in L. — (5) M. in U.
(6) N. in F. — (7) O. in H. — (8) P. in H. — (9) P. in H. — (10) R. in B.
(11) St. in H. — (12) S. in H. — (13) V. in D. — (14) W. in H.
Die in Klammern den einzelnen Katalogaufnahmen beigefügten Preise sind
keine Aufrufpreise oder Limite, sondern unverbindliche Schätzungen, die etwa
der Bewertung der einzelnen Bücher im freien Markt entsprechen.
1546. Wedekind. — Alfred G. Küchler. 12 Lithographien aus Wedekind-Dramen.
Hamburg, Lucas Gräfe 1919. 2°. Orig.-Halbleinenmappe. (8) (10.—)
Eins von 150 Ex. — Druckvermerk signiert.
1547. Wesselski, Albert. Erlesenes. Prag, Gesellschaft deutscher Bücherfreunde in
Böhmen 1928. 8°. Halblederbde. — Eins von 300 Ex. (4) (6.—)
1548. Wieland, Christoph Martin. Auszug aus Lucians Nachrichten vom Tode des
Peregrinus. Mit 10 Lithographien von R. Schlichter. Heidelberg 1920. 40. Orig.-
Pergamentbd. (15) (10.—)
3. Druck des Argonautenkreises. — Eins von 150 Ex. —■ Druckvermerk vom Künstler signiert.
J549- —• Geron der Adelige. München 1918. 8°. Interimsbd. (5) (6.—)
4. Buch der Rupprechtpresse. — Eins von 200 Ex. auf Bütten.
I55°- —• Die Geschichte des Prinzen Biribinker. München, Georg Müller 1923. 8°.
Roter Kalblederbd. mit Vergoldung. (14) (10.—)
Eins von 775 Ex. — Druckvermerk vom Künstler signiert.
1551. Wilczynski, Karl. Der Untergang der Stadt Sandschuh. Eine Sinfonie in Rot.
Mit 10 kolorierten Lithographien von Jupp Wiertz. Berlin 1920. 40. Orig.-
Halbleinenbd. — Eins von 110 Ex. (14) (5.—)
1552. Willi, Bruno. Offenbarungen des Wacholderbaums. Roman. Buchschmuck von
Fidus. 2 Bde. Leipzig, Eugen Diederichs 1901. 8°. Orig.-Umschläge. (3) (4.—)
l553- Whitmann, Walt. Grashalme. Mit 1 Porträt des Vf.'s. Leipzig, Eugen Diedrichs
1904. 8°. Orig.-Pappbd. (4) (6.— )
1554. —. Grashalme. Mit 13 Lithographien von Willi Jaeckel. Berlin 1920. 4°. Blauer
Orig.-Saffianbd. (14) (15.—)
Eins von 65 Ex. der Vorzugs ausgäbe. — Die Lithographien signiert.
1555. Wolters, Friedrich. Herrschaft und Dienst. Buchschmuck von Melchior Lechter.
Berlin, Otto von Holten 1909. kl.-2°. Orig.-Pergamentbd. (7) (20.^-)
Opus 1 der Einhorn-Presse. — Eins von 500 Ex.
VERZEICHNIS DER AUFTRAGGEBER
Die in dieser Versteigerung enthaltenen Bücher, die für fremde Rechnung ver-
steigert werden, sind jeweils durch eine Zahl am Schluß der Aufnahme ge-
kennzeichnet. Sie entstammen den folgenden Sammlungen:
(1) B. in G. — (2) G. in H. — (3) G. in L. — (4) K. in L. — (5) M. in U.
(6) N. in F. — (7) O. in H. — (8) P. in H. — (9) P. in H. — (10) R. in B.
(11) St. in H. — (12) S. in H. — (13) V. in D. — (14) W. in H.
Die in Klammern den einzelnen Katalogaufnahmen beigefügten Preise sind
keine Aufrufpreise oder Limite, sondern unverbindliche Schätzungen, die etwa
der Bewertung der einzelnen Bücher im freien Markt entsprechen.