Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Doktor Ernst Hauswedell und Co. <Hamburg> [Hrsg.]
Auktion / Dr. Ernst Hauswedell & Co.: Aus dem Nachlaß des Hamburger Bibliophilen Theodor Goetzelmann: deutsche Literatur in Erstausgaben, illustrierte Bücher, Hamburgensien, moderne Vorzugsdrucke ; Autographen und Handzeichnungen aus anderem Besitz ; 8. und 9. Dezember 1939 — Hamburg, Nr. 20.1939

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11950#0033
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
371 Zimmermann, J. G. Ueber die Einsamkeit. Mit Porträtkupfer und 10 Vignetten von
Geyser. 4 Bde. Leipzig 1784—85. Lex-8°. Rote Maroquinbde. d. Zt. mit Vergoldung,
schönem Vorsatj u. Goldschnitt. (Kalthoeber.) (5) (180.—)

Hervorragend schönes Exemplar der breitrandigen Vorzugsauagabe
auf schwerem holländischen Bütten, in prächtigen Einbänden des
deutschen Buchbinders Kalthube r.

II. Autographen

Wir bitten, auch die umfangreichen Sammelnummern an Autographen (Nr. 583—622

des Kataloges) zu beachten

372 Albers, Johann Christoph. Arzt 1795— Sammelnummer: (20.—)

11 Briefe umfassend 20 Seiten 4° u. 8 Seiten 8°. Die sehr umfangreichen Briefe im Quartformat aus
den Jahren 1817 u. 1818 aus Allenstein u. Gumbinnen.

373 Alexis, W. (W. Häring.) Schriftsteller 1798—1871. E. B. m. U. Berlin, November 1829.
3 Seiten. 8°. (9) (12.—)

Handelt von juristischen Reformen in Preußen.

374 D'Angers, David. Französischer Bildhauer 1792—1855. E. B. m. U. (David). 28. XI. 1832.
2 Seiten 4°. (9) (8.—)

Schreiben an Woltzek in Rom.

375 August I. 1694—1733. Kurfürst von Sachsen, interessiert in Alchemie. B. m. U. 1 S. 2°.
Annaberg 8. 3. 1580. (10.—)

Betrifft Zahlungen an einen Büchsenmeister.

375a—. B. m. U. 1 S. 2°. Dresden 15. 10. 1581. (14.—)

Bestellt Blei für alchimistische Experimente.

376 Baier, Ferdinand Jacob. Arzt, Siebenter Präsident der Leopoldinischen Akademie
1707—1788. E. B. m. U. 2 Seiten. 4°. Nürnberg 14. 10. 1769. (15.—)

Sehr schöner Brief an Delius, dem er die Liste der Adjuncti gibt.

377 —. E. B. m. U. 2 Seiten. 4°. Nürnberg 4. 9. 1771. (16.—)

Sehr umfangreicher Brief mit vielen lateinischen Zitaten in schwerfälligem Humor geschrieben. Über
die Kosten einer Reise nach Bamberg.

378 Beireis, G. C. Der bekannte Charlatan (Goethebesuch) u. Chemiker. E. B. m. U. 3 Seiten.
4°. Helmstädt 28. 12. 1776. (16.—)

Sehr ausführliche Instruktionen wegen Übersendung von Büchern.

379 Bell, Sir Charles. Engl. Anatom 1774—1842. (Schrieb „Anatomy of the Brain" und „The
Hand".) E. B. m. U. 1833. 4 S. 4°. (15.—)

Hübscher Brief über einen Landaufenthalt.

380 —. E. B. m. U. London 1837. (15.—)

Ausführlicher Brief an John Richardson über Operationen u.a.

381 —. E. B. m. U. Derbyshire (1842). (18.—)

Sehr schöner Brief an denselben über seinen Aufenthalt ,,in the prettiest inn in England".

382 Berghaus, Heinrich. Geograph 1797—1884. Sammelnummer; (25.—)

8 Briefe im Octavformat, 1 vollständiges Manuskript 4 Seiten 4° über Catlin's Werk über die Indianer
Nordamerikas.

383 Bert, Paul. Französischer Physiologe 1833—1886. E. B. m. U. 2 Seiten. 8°. Paris 31. 10.
1871. (8.—)

Über eine Wahlkampagne. Der Brief stammt aus der Sammlung Bovet.

384 Biot, Jean Baptiste. Französischer Physiker u. Astronom 1774—1862. E. B. m. U.
134 Seiten. 4°. Beauvais (ca.) 1820. (15.—)

Betrifft eine Erbschaft, welche er von Seiten seiner Frau erhalten hat.

385 Birnbaum, Abraham. Arzt, Leibmedikus 1612—1695. E. B. m. U. 1 Seite. 2°. Dresden
5. 12. 1665. (18.—)

Dankt für ein zugeschicktes Carmen u. revanchiert sich mit einem ähnlichen Stücke. Ein früher u.
trefflich erhaltener Brief.

386 Lord John de Blacquiere. Englischer Staatsmann. E. B. m. U. 11 Seiten. 2°. Paris
13. 12. 1828. (40.—>

Ein für die Geschichte der Dampfschiffahrt außerordentlich wichtiges Schriftstück. Blacquiere schlägt
einem Minister vor, die Dampfschiffahrt auf dem Mittelmeer einzuführen. Er fügt umfangreiche Be-
rechnungen über Kosten, Zeitersparnis usw. bei. 2 Briefe von zusammen 5 Seiten 8° sowie ein
Porträt liegen bei.

31
 
Annotationen