Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meister, Peter-Wilhelm; Doktor-Ernst-Hauswedell-Buch- und -Kunstantiquariat, -Buch- und -Kunstauktionen (Hamburg)
Auktion / Dr. Ernst Hauswedell & Co.: Bronzen, Keramik, Porzellan, Malerei & Graphik Ostasiens: Freitag, den 27. Juni 1952 — Hamburg: Dr. Ernst Hauswedell, Nr. 48.1952

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.61909#0024
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DR. ERNST HAUSWEDELL - HAMBURG 36 - FONTENAY 4

89 Achtseitige flache Schale. Porzellan. Im Spiegel Manji-Muster und
ausgesparte Felder mit Pflanzenmotiven in Unterglasurblau, Eisenrot, Grün
und Gold. Auf dem Rande Wellenmotive und kleine Blüten. Außen auf
dem Rande symmetrische Blüten und Wellenmuster. Auf dem Boden Marke
Ch’eng-hua und Ring in Unterglasurblau.
Durchmesser: 20,9 cm.
Japan, 18.—19. Jahrhundert.
90 Neunseitiger geschweifter Teller. Porzellan. Im Fond Raubvögel auf
rotblühendem Baum, Felsen und weitere Bäume in mehrfarbigen Schmelzen.
Auf dem Rande stilisierte Kraniche in weiß ausgesparten Feldern auf grün-
schwarzem Grund. Dazwischen stilisierte Blattmotive in gelb und schwarz.
Auf der äußeren Wandung Blütenranken in verschiedenen Farben. Unter
dem Boden Marke: Fuku, schwarz unter grünem Schmelz.
Durchmesser: 31,5 cm.
Japan, Kutani, 18.—19. Jahrhundert.
Abbildung: Tafel 15.
91 Hohe Vase von quadratischem Grundriss.Porzellan. Dunkelrotglasiert
mit Drachen und Ranken in Silberdekor.
chen und Ranken in Silberdekor.
Höhe: 30,5 cm.
Japan, Kutani, 19. Jahrhundert.
92 Sechsseitiges, hohes Räuchergefäss. Porzellan. Auf den Wandungen
geometrische Grundmuster in Kreisen auf verschieden gemustertem Grunde.
Auf der Oberseite Blütenrosette in schwarzer Malerei unter grünem
Schmelz. Die Wandungen in Unterglasurblau und Eisenrot. Gewölbter
Deckel, durchbrochen, Manjimuster in bräunlichem Eisenrot.
Höhe (ohne Deckel): 11 cm.
Japan, Kutani, 19. Jahrhundert.
93 Schälchen. Nabeshima-Porzellan. Außen Kamm-Muster und Päonien in
Unterglasurblau. Innen Blumenstrauß in Unterglasurblau, Grün, Gelb
und Eisenrot.
Durchmesser: 12 cm.
Japan, 19. Jahrhundert.
94 Vase in Kalebassenkürbisform. Steingut mit bräunlichgelber, feinge-
krackter Glasur, bemalt in grüner und blauer Schmelzfarbe mit Päonien-
zweigen und Kirschblüten.
Höhe: 17,7 cm.
Japan, Kyoto, 19. Jahrhundert.

20
 
Annotationen