FÜR DIE HANDBIBLIOTHEK DES SAMMLERS
JAHRBUCH DER AU KTIO N S P R EIS E
Mit umfangreichem Anhang: Spezialgebiete des Antiquariats
Band I (1950): XX, 288 Seiten - Band II (1951): XX, 428 Seiten
Band ffl (1952): XX, 348 Seiten - Band IV (1953): XX, 444 Seiten
Band V (1954): XX, 348 Seiten. Oktav. Leinen je DM 48.-
Hellmuth Helwig
HANDBUCH DER EINBANDKUNDE
Bd. I: Historische Bucheinbände, ihre Sammlung, Bestimmung, Beur-
teilung u. Pflege. Eine Bio-Bibliographie. 228 Seiten, mit 120 Abb. -
Bd. D: Die europäischen Buchbinder bis etwa 1850. 356 Seiten. -
Registerband 160 Seiten. Quart. Leinen I—III DM 160.-
TASCH E N BIB LIOG RAP HI E N FÜR BÜCHERSAMMLER
Herausgegeben von Lothar Brieger, Arthur Rümann und Max Sander.
I: Sander. Die illustrierten französischen Bücher des 19. Jahrhunderts. -
II: Brieger. Ein Jahrhundert deutscher Erstausgaben. - IIL Sander. Die
illustrierten französischen Bücher des 18. Jahrhunderts. - IV: Rümann.
Die illustrierten deutschen Bücher des 19. Jahrhunderts. - V: Rümann.
Die illustrierten deutschen Bücher des 18. Jahrhunderts.
Oktav. Gebunden. I-V DM 72.-
Robert Proctor
AN INDEX OF GERMAN BOOKS 1501-1520
Quart. 273 Seiten. Mit 66 Schriftproben. Leinen DM 54-
Proctors Werk gilt als die gründlichste Bibliographie für deutsche Früh-
drucke aus den ersten beiden Jahrzehnten des 16. Jahrh. Es behandelt,
geordnet nach Städten und unterteilt nach Druckern, über 2000 Bücher
aus dem deutschen Raum, die sich im Britischen Museum befinden.
Alleinauslieferung für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
DR. ERNST HAUSWEDELL & CO • VERLAG
JAHRBUCH DER AU KTIO N S P R EIS E
Mit umfangreichem Anhang: Spezialgebiete des Antiquariats
Band I (1950): XX, 288 Seiten - Band II (1951): XX, 428 Seiten
Band ffl (1952): XX, 348 Seiten - Band IV (1953): XX, 444 Seiten
Band V (1954): XX, 348 Seiten. Oktav. Leinen je DM 48.-
Hellmuth Helwig
HANDBUCH DER EINBANDKUNDE
Bd. I: Historische Bucheinbände, ihre Sammlung, Bestimmung, Beur-
teilung u. Pflege. Eine Bio-Bibliographie. 228 Seiten, mit 120 Abb. -
Bd. D: Die europäischen Buchbinder bis etwa 1850. 356 Seiten. -
Registerband 160 Seiten. Quart. Leinen I—III DM 160.-
TASCH E N BIB LIOG RAP HI E N FÜR BÜCHERSAMMLER
Herausgegeben von Lothar Brieger, Arthur Rümann und Max Sander.
I: Sander. Die illustrierten französischen Bücher des 19. Jahrhunderts. -
II: Brieger. Ein Jahrhundert deutscher Erstausgaben. - IIL Sander. Die
illustrierten französischen Bücher des 18. Jahrhunderts. - IV: Rümann.
Die illustrierten deutschen Bücher des 19. Jahrhunderts. - V: Rümann.
Die illustrierten deutschen Bücher des 18. Jahrhunderts.
Oktav. Gebunden. I-V DM 72.-
Robert Proctor
AN INDEX OF GERMAN BOOKS 1501-1520
Quart. 273 Seiten. Mit 66 Schriftproben. Leinen DM 54-
Proctors Werk gilt als die gründlichste Bibliographie für deutsche Früh-
drucke aus den ersten beiden Jahrzehnten des 16. Jahrh. Es behandelt,
geordnet nach Städten und unterteilt nach Druckern, über 2000 Bücher
aus dem deutschen Raum, die sich im Britischen Museum befinden.
Alleinauslieferung für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
DR. ERNST HAUSWEDELL & CO • VERLAG