Metadaten

Doktor-Ernst-Hauswedell-Buch- und -Kunstantiquariat, -Buch- und -Kunstauktionen; Doktor-Ernst-Hauswedell-Buch- und -Kunstantiquariat, -Buch- und -Kunstauktionen
Auktion / Dr. Ernst Hauswedell & Co.: Wertvolle Bücher aus fünf Jahrhunderten, Autographen: Montag, den 1. Dezember 1958, Dienstag, den 2. Dezember 1958 — Hamburg: Dr. Ernst Hauswedell, Nr. 85.1958

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.51565#0012
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54

Dr. Ernst Hauswedell - Hamburg 36 - Fontenay 4

(Eike von Repgow)
Sachsenspiegel mit vil newen Addicion. sampt Lantrechts vnd Lehenrechts richtsteige.
Augsburg, Silvan Otmar 1517. fol. 4 Bll. CICVI, XVIII, XXIV, XLIV num. Bll., 4 Bll. u. 4 Bll.
Mit Titelbordüre u. Holzschnitt. Kalbleder-Holzdeckelbd d. Zt. mit Beschriftung u. Jahreszahl
1522. (Teilw. beschädigt, Schließenreste.) (27) (300.-)
Panzer 877. - Proct. 10759. - ★ Schön gedruckter Sachsenspiegel mit prächtiger Titelbordüre mit Monogr. DH
(Nagler II, 1132, 3. - Daniel Hopfer) u. großem Holzschnitt mit Darstellung des Judenschwurs. - Die einzelnen
Teile nicht in der üblichen Reihenfolge eingebunden (Druckvermerk am Schluß des Lehenrechts). - Bis auf
wenige Flecken gut erhalten. - Besitzvermerk von 1621 auf dem Titel.
Elzevier. - 6 Werke. 6 Bde. Leiden 1639 u. Amsterdam 1645-70. 12° u. 24°. Mit gest. Titeln.
Pergamentbde. u. 1 Lederbd. d. Zt. (106) (100.—)
Paterculus. (Opera). (Willems 484). - Lentulus. Augustus etc. (W. 1030). - Curtius Rufus. Historiarum libri.
(W.. 1103, I). - Corvinus a Belderen. Digesta. (W. 1195). - Busbequius. Omnia quae extant. (W. 1253). -
Curtius Rufus. Historiarum libri. (W. 2145, Nachdruck). - Stellenweise etwas fleckig u. gebräunt, einige kl.
Beschädigungen, auch an den Einbänden. - Nicht kollationiert.
-. 7 Länderbeschreibungen. 7 Bde. Leiden 1630-42. 24®. Mit gest. Titeln. Pergamentbde. u.
1 Lederbd. d. Zt. (106) (100.-)
Smith. De republ. Anglorum. (Willems 337). - Gyllius. De Constantinopoleos. (W. 367). Simplerus. Vallesiae
et Alpium descr. (W. 390). - Respubl. imp. romano-german. (W. 408). - Portugallia. (W. 525). - Respubl.
Poloniae etc. (W. 546). - Campanella. De monarchia hispanica. (W. 971). - Stellenweise etwas fleckig u.
bräunt, einige kl. Beschädigungen, auch an den Einbänden.
Elzevier-Drucke. - Siehe auch Nr. 31, 55, 56, 58, 59, 60, 85.
Erasmus Roterdamus. Adagiorum opus. Basel, Froben 1533. fol. 36 Bll. 1075 SS. Mit Drucker-
marke u. Portr.-Medaillon. Schweinsleder-Holzdeckelbd. d. Zt. (Beschädigt.) (60/316) (100.-)
★ Frühe, von Erasmus selbst herausgegebene Ausgabe. - Stellenweise fleckig, einige Blattränder wasser-
beschädigt, mit Wurmgängen.
-. Adagiorum chiliades. Basel, Froben 1541. fol. 36 Bll. 1071 SS. Mit Druckermarke. Schweins-
leder-Holzdeckelbd. d. Zt. (Beschädigt.) (60/341) (50.—)
Einband u. Blattränder am Anfang u. Schluß durch Wurmfraß u. Wasser beschädigt. - Stellenweise fleckig.
(Emhofer, S.) Der Euangelische Wetter Han. Das ist: Vngleiche reden, Martini Lutheri etc.
Graz, Georg Widmannstetter 1587. 8°. 172 num. Bll. 12 Bll. Mit Titelholzschnitt (doppel-
köpfiger Hahn, wiederholt auf S. 171). Pappumschi. d. Zt. (Beschädigt.) (32) (100.-)
Holzm.-Boh. VI, 8022. - ★ Seltene Schrift gegen Luther mit hübschem Titelholzschnitt. - Knapp beschnitten,
Bl.. 172 ohne Rand, leerer Teil des letzten BI. abgeschnitten, Notizen von alter Hand. - Einer der ersten
Grazer Drucke Widmannstetters, der vorher 18 Jahre bei Adam Berg in München arbeitete. (Benzing 66).
Eusebius Pamphilus. Praeparatio Evangelica. (Graece et latine.) Fr. Vigerus rec. Ed. nova.
Köln, M. G. Weidmann 1688. fol. 12 BH., 852 (falsch 856) SS., 12 Bll., 82 SS. Mit gest. Titel-
vign. Lederbd. d. Zt. (Beschädigt.) (60/327) (60.-)
Etwas gebräunt, stellenweise gerinfügig fleckig, Vortitel mit kl. Randbeschädigung, im übrigen gut erhalten.
Ficinus, Marsilius. Epistolae. Nürnberg, Anton Koberger 1497. 4°. 10 Bll. 243 num. Bll. 1 leeres
Bl. 42 Z. Antiqua-Typen. Sign. Kol.-Titel. Min. f. Init. Mit eingemalten roten Initialen. Holz-
deckelbd. d. Zt. mit Schweinslederrücken mit Blindpressung. (106) (300.-)
Hain-Cop. 7062. - Polain (B) 1478). - Proct. 2113. - BMC. II, 443. - Stillwell F, 139. - Von Koberger gedruckte
Sammlung der Briefe des italienischen Arztes u. Philosophen. - 1 kl. Einriß, im übrigen gut erhalten. -
Mit Notizen von alter Hand, darunter eine zeitgenöss. Eintragung von 14 Zeilen auf dem Innendeckel, u. auf
dem letzten leeren Bl. ein Gedicht in deutscher Sprache von zeitgenöss. Hand, von 8 Zeilen, beginnend:
»Got gesegne euch euer pad«.
Franck, Seb. Chronica, Zeytbuch vnd geschychtbibel von anbegyn biß inn diß gegenwertig
M. D. xxxj. jar. Straßburg, B. Beck 1531. fol. 12 Bll., 526 num. Bll. Schweinsleder-Holzdeckelbd.
d. Zt. mit Schließen. (Beschabt u. bestoßen.) (60/75) (100.-)
Graesse II, 627. - Goed. II, 11, 12. - Ritter 582. - ★ Erste Ausgabe. - Mti Notizen von alter Hand. - Erstes
u. letztes Bl. an der Heftung eingerissen. - Gebrauchsspuren.
Francolin, Hans von. Thurnier Buech Warhafitiger Thate(n), so in dem Monate Junij des
vergangnen LX. Jars in vnd ausserhalb der Statt Wienn ... gehalten worden, etc. Wien,
Raphael Hofhalter (1561). fol. 6 BH. 84 num. Bll. 1 Bl. u. 1 leeres Bl. nach Fol. 47 u. 2 Bll.
nach Fol. 77. Mit 2 blattgr. Holzschnitten, 1 Kupfer, 45 Wappenholzschn. auf 2 Bll., Holzschn.-
Druckersignet u. 7 großen gefalteten Kupfertafeln, von Hans Sebald Lautensack u. a. Schweins-
leder-Holzdeckelbd. d. Zt. (Späterer Pergamentrücken.) (27) (800.-)
Mayer, Wiens Buchdruckergeschichte I, 88-89. - Erste deutsche Ausgabe. - Sehr seltenes Turnierbuch mit
großen Wiener Turnierdarstellungen von Lautensack (hier außergewöhnlich breitrandig, ca. 43 : 55 cm. Blatt-
größe), einem Holzschnitt vom Monogr. DH (Donat Hübschmann), einem Kupfer mit Monogr. JSR (Joh. Schlut-
pacher de Rauris), einem Holzschnitt mit Darstellung des Herzogs Heinrich d. J. von Meißen als Fahnen-
schwinger etc. - Titel mit Wappenbordüre. - Stellenweise fleckig, Knickfalten gebräunt, einige kleinere
Reparaturen. - Titel mit altem Stempel. - Graesse nennt irrtüml. noch eine Ausgabe von 1560. - Spätere
Drucke erschienen bei Feyerabend in Frankfurt, meist zusammen mit Rüxners Turnierbuch. - »Die Perle von
allen Drucken (Hofhalters) bleibt aber Francolin's Thurnierbuch« (Mayer).
 
Annotationen