Metadaten

Doktor-Ernst-Hauswedell-Buch- und -Kunstantiquariat, -Buch- und -Kunstauktionen; Doktor-Ernst-Hauswedell-Buch- und -Kunstantiquariat, -Buch- und -Kunstauktionen
Auktion / Dr. Ernst Hauswedell & Co.: Wertvolle Bücher aus fünf Jahrhunderten, Autographen: Donnerstag, den 26. November 1959 — Hamburg: Dr. Ernst Hauswedell, Nr. 90.1959

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.51570#0058
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Dr. Emst Hauswedell - Hamburg 36 - Fontenay 4

696 Mommsen, Th. Die Rechtsfrage zwischen Caesar und dem Senat. Breslau 1857. 4“. 1 Bl. 58 SS.
Halbleinenbd. mit eingebd. Orig.-Umschlag. - Mit eigenh. Widmung. (103) (50.-)
Erste Einzelausgabe. - Sonderdruck aus den Abhandlungen der Hist. Phil. Gesellsch. in Breslau, B. I. - ★ Auf
dem Umschlag eigenhändig: »A M. Perrot hommage de l'auteur.«
697 Morhof, D. G. Unterricht von der Teutschen Sprache und Poesie, Deren Ursprung, Fortgang
und Lehrsätzen, Sanrpt dessen Teutschen Gedichten, Jetzo von neuem vermehret und ver-
bessert ... Von den Erben herauß gegeben. Lübeck und Frankfurt, Johann Wiedemeyer 1700.
8°. 10 Bll. 728 SS. 1 Bl. 510 SS. 1 leeres Bl. Pergamentbd. d. Zt. (Neuer Vorsatz.) (94) (150.-)
Goed. III, 272, 12. - Faber du Faur 1516-17 u. 1520 (Ausg. 1682 u. vermutlich 1710, da unterer Teil des Titel-
blattes fehlt. Titel aber nicht identisch mit der vorliegenden Ausgabe). - Zweite Ausgabe der ersten wirklichen
Geschichte der deutschen Literatur (Wolfskehl). - Auf S. 347ff. ein umfangreiches Lobgedicht auf die Hanse,
von Johannes Domann. - Im zweiten Teil des Bandes die Gedichte Morhofs, der, in Wismar geboren u.
Professor der Poesie an der Kieler Universität, in seinem »Polyhistor« den ersten Versuch eines Grundrisses
der allgemeinen Literaturwissenschaft unternahm. - Schönes, sehr gut erhaltenes Exemplar.
698 Müller, Adam Heinrich. Die Lehre vom Gegensatz. Erstes Buch. Der Gegensatz. (Alles.)
Berlin 1804. 8°. XVI, 126 SS. Pappbd. d. Zt. (103) (100.-)
Goed. VI, 197. 3, 1. - ★ Seltene erste Ausgabe u. erste Veröffentlichung Adam Müllers, der mit Kleist den
»Phöbus« herausgab. - ★ Aus der Bibliothek Schopenhauers, mit dem Schopenhauerschen Exlibris (Wappen),
Unterstreichungen, Ausrufezeigen u. Randnotiz (1 Wort), die wahrscheinlich von Arthur Schopenhauer stam-
men; auf S. XVI zeitgenössische Eintragung (Schopenhauers?), daß Buch II u. III bis 1811 nicht erschienen
seien. - Rücken mit handschriftl. Titel.
699 Musenklänge aus Deutschlands Leierkasten. Mit 145 Holzschnitten. Leipzig, Wigand (1849).
16“. Leinenbd. d. Zt. in Kassette. (154) (150.-)
Hayn-Got. V, 257. - Rümann 2052. - Hoff-Budde 1499-1522. - Seltene erste Ausgabe. - Hersg. von K. Herloß-
sohn. - Unter den Holzschnitten 24 von L. Richter.
700 Mylius, Chr. Fr. Malerische Fussreise durch das südliche Frankreich etc. 2 in 4 Bdn. Carlsruhe
1818. 8°. Mit 4 gest. Titeln. Halblederbde. d. Zt. (Ecken bestoßen, Rücken beschabt.) (110)
Ohne den Atlasbd. - Stellenweise mit einigen Flechen. (40.—)
701 Neureuther, E. Randzeichnungen zu den Dichtungen der deutschen Classiker. 2 Bde. München
1832. 8“. Je mit 24 Bll. Radierungen. Orig.-Halbleinenbde. (Rücken erneuert.) (127) (40.-)
Rümann 1452. - Einbde. mit der Jahreszahl 1835.
702- Nietzsche, Fr. Werke, meist in ersten Ausgaben. 1873-91. gr.-8“. Leinenbde. mit eingebd.
706 Orig.-Umschl. (103)
702 -. Unzeitgemäße Betrachtungen. Bd. I u. IV. Leipzig u. Chemnitz 1873-76. - Erste Ausg. (40.-)
703 -. Der Fall Wagner. Leipzig 1888. - Erste Ausgabe. - Aus dem Besitz H. von Bülows. (40.-)
704 -. Nietzsche contra Wagner. Leipzig 1889. - Erste Ausgabe. - Mit Eintragung von Frau Förster-
Nietzsche. (40.-)
705 -. Götzen-Dämmerung. Leipzig 1889. - Erste Ausgabe. (30.-)
706 -. Also sprach Zarathustra. TI. IV. Leipzig 1891. (20.-)
706a-. Also sprach Zarathustra. TI. II—III in 2 Bdn. Chemnitz 1883—84. Erste Ausgabe. Dazu; Mor-
genröthe. Neue Ausgabe 1888. Daran: Der Fall Wagner. Leipzig 1888. - E. Rohde. Afterphilo-
logie. Leipzig 1872. 3 Halbleinenbde. u. 1 Leinenbd. (20) (50.—)
707 -. Elisabeth Förster-Nietzsche. Das Leben Friedrich Nietzsche's. 2 in 3 Bdn. Leipzig 1895-1904.
gr.-8“. Mit 6 Tafeln u. 3 Faks. Halblederbd. (103) (50.-)
707a Plutarch. Lebensbeschreibungen. Aus dem Griechischen übers, u. mit Anmerkungen von J. Fr.
S. Kaltwasser. 10 Bde. Magdeburg 1799-1806. 8“. Mit 1 Kupfertafel. Halblederbde. d. Zt.
(Etwas bestoßen u. beschabt). (160) (50.-)
Graesse V, 364. - 'fc Erste Ausgabe dieser Übersetzung. - Gebräunt u. stockfleckig.
708 Pope, A. The Poetical Works. 3 Vols. Glasgow, A. Foulis 1785. fol. 3 Bll., XXXII, 315 SS.,
3 BH., 365 SS. u. 2 Bll., 402 SS. Dunkelblaue Maroquinbde. d. Zt. mit reicher Vergoldung auf
Rücken, Außen-, Steh- u. Innenkanten. (118) (200.-)
Graesse V, 411. - Lowndes 1915. - ★ Breitrandiges Ex. auf Bütten, in schönen, zeitgenössischen Einbänden.
709 Le Prisme. Encyclopädie morale du 19. siede. Paris, Curmer 1841. 8“. Mit zahlr. Holzschnitt-
Abb. im Text von Daumier, Gavarni, Grandville u. a. Halblederbd. d. Zt. (62) (40.-)
Vicaire III, 798. - Carteret III, 250. - Erste Ausgabe. - Ergänzungsbd. zu der Reihe »Les Francais peints par
eux-memes«, 1840-42. - Stellenweise leicht fleckig.
 
Annotationen