5. Kostüme und Festlichkeiten
792 Stolberg Stuart, J. S. u. Ch. E. Stuart. The Costume of the Clans. Edinburgh, Grant
1892. gr.-fol. Mit 37 (1 färb.) Lith. Halblederbd. d. Zt. mit eingebd. färb, illustr. Orig.-Umschi.-Decke
(Etwas gelockert u. bestoßen, Rücken ausgebessert). (12) (350.-)
Hiler 821. - Lipperh. u. Colas nennen die Ausg. 1845. - Eins von 500 Ex. - Die Lith. mit schottischen Trachten vom
13.-18. Jahrhundert. -1 Lith. farbig mit Kolorierung als Frontisp. - Sehr breitrandig, Blattgröße ca. 56,3:40,8 cm.-Die
gen. Verfasser-Namen gelten als Pseudonyme, siehe die Anm. bei Hiler u. das Vorwort.
793 Terzio, Fr. Avstriacae gentis (IV: affinitatis, V: Avstriacarvm mvliervm) imaginvm
pars prima(-qvinta.) In 1 Bd. Oeniponti (Innsbruck) 1569(-73). gr.-fol. 5 blattgr. gest. Titelbll. u 52
blattgr. Kupferstiche von G Patavinus. Halblederbd. d. 19. Jahrh. (Stärker bestoßen u. beschabt,
Innengelenke restauriert). (12) (3.500.-)
Lipperh. 845 (Ea 2). - Praz 164 Anm. - Seltenes, prachtvolles Werk mit den ganzfigurigen Porträts der Habsburger bis
zu Maximillian II. in prunkvollen Rüstungen vor reich verziertem Architektur- u. Ornamentwerk; in TI. V ihre
Gemahlinnen in höfischer Tracht. - Unter den Darstellungen mitgest. Text. - Als Vorbild dienten z. T. die Statuen um
das Grabmahl Kaiser Maximilians in der Franziskaner-Kirche Innsbruck. - Francesco Terzio war seit 1551 Hofmaler
des Erzherzogs Ferdinand von Tirol. - Lipperh. nennt noch ein Titelkupfer, hier nicht vorhanden, u. zählt mit den gest.
Titeln 58 Kupfer (num. 1 -56 u. 2 unbez.); hier num. 1 -57; Praz hat auch 57 K. - Nur wenige Ex. bekannt, A. Ilg nennt im
Jahrb. der Kunsthistor. Sammlung, des Kaiserhauses IX, 243-60, 12 Ex., alle ohne Titelkupfer. - Einige leichte
Stockflecken u. Bräunungen; 2 K. im unteren Plattenrand ein- bzw. abgerissen. - Sonst sehr gut erhaltenes Ex., die
Kupfer in schönen klaren Abdrucken, Blattgröße ca. 54:39,5 cm.
Abbildung auf Tafel 22
794 Wahlen, A. (pseud. für J. F. N. Loumyer). Moeurs, usages et costumes de tous les
peuples du monde. Tome III u. IV. Brüssel 1844. 4°. 2 Bll., 365SS., 1 BI. u. 2. Bll., 361 SS., 1 BI., 2
Kartonbll. Mit 2 kol. Holzschn.-Titelvign. u. insges. je 92 kol. u. unkol. Holzschn.-Tafeln. Spätere
Halblederbde. mit eingebd. Orig.-Umschi. (12) (500.-)
Lipperh. 61 (Ad 25). - Colas 3041. - Hiler 553. - Bd. HL u. IV des umfangreichen, vierbändigen Kostümwerks mit
Volkstrachten aus Afrika, Amerika u. Europa. - Jeder Band mit einer kol. u. einer unkol. Folge der Holschn. - In schönem
leuchtenden, sorgfältig ausgeführtem Kolorit, mit Eiweiß gehöht. - Die unkol. Tafelnaufbräunlich-gelblichem Papier.-
Die Kartonbll. in IV für SS. 45-47 bestimmt. - Bis auf wenige Flecken oder Bräunungen sehr gut erhalten.
795 30 Bll. Kostüme. Aus: Blätter für Kostümkunde. Historische u. Volks-Trachten. Hersg. von
A. von Heyden. Neue Folge. Berlin, Lipperheide 1876-91.4°. Kol. Holzstichtafeln. (166) (250.-)
Lipperh. 82 (Ad 46). - Hiler 92. - Colas 344. - Vorhanden: BI. 92, 96-124. - Mit Trachten aus Tirol, Schwarzwald,
Sachsen, Thüringen, Flandern, England, Norwegen, Frankreich etc. 10 Bll. mit Knickfalte u. gewellt, 1 BI. mit
Randeinriß, 6 Bll. leicht stockfleckig.
6. MILITARIA UND UNIFORMEN
796 Allgemeines. - J. de. Chastenet de Puysegur. Grundsätze und Regeln der Kriegs-
Kunst. Hersg. von seinem Sohne. Übers, von G. R. Fäsch. 2 in 1 Bd. Leipzig, Gleditsch 1753-54.
4°. XX, 236 SS. u. 4 Bll., 256 SS., 34 Bll. Mit 5 (1 wiederh.) gest. Vign. u. 52 gefalt. Kupfertafeln.
Kalblederbd. d. Zt. mit Rücken- u. Deckelvergoldung (Beschabt). (111) (500.-)
Fromm 20938 (Ausgabe 1735). - Die Kupfer mit Karten, Aufmarschplänen, Schlachten- u. Lagerordnungen etc. - Nur
stellenw. gebräunt u. braunfleckig.
113
792 Stolberg Stuart, J. S. u. Ch. E. Stuart. The Costume of the Clans. Edinburgh, Grant
1892. gr.-fol. Mit 37 (1 färb.) Lith. Halblederbd. d. Zt. mit eingebd. färb, illustr. Orig.-Umschi.-Decke
(Etwas gelockert u. bestoßen, Rücken ausgebessert). (12) (350.-)
Hiler 821. - Lipperh. u. Colas nennen die Ausg. 1845. - Eins von 500 Ex. - Die Lith. mit schottischen Trachten vom
13.-18. Jahrhundert. -1 Lith. farbig mit Kolorierung als Frontisp. - Sehr breitrandig, Blattgröße ca. 56,3:40,8 cm.-Die
gen. Verfasser-Namen gelten als Pseudonyme, siehe die Anm. bei Hiler u. das Vorwort.
793 Terzio, Fr. Avstriacae gentis (IV: affinitatis, V: Avstriacarvm mvliervm) imaginvm
pars prima(-qvinta.) In 1 Bd. Oeniponti (Innsbruck) 1569(-73). gr.-fol. 5 blattgr. gest. Titelbll. u 52
blattgr. Kupferstiche von G Patavinus. Halblederbd. d. 19. Jahrh. (Stärker bestoßen u. beschabt,
Innengelenke restauriert). (12) (3.500.-)
Lipperh. 845 (Ea 2). - Praz 164 Anm. - Seltenes, prachtvolles Werk mit den ganzfigurigen Porträts der Habsburger bis
zu Maximillian II. in prunkvollen Rüstungen vor reich verziertem Architektur- u. Ornamentwerk; in TI. V ihre
Gemahlinnen in höfischer Tracht. - Unter den Darstellungen mitgest. Text. - Als Vorbild dienten z. T. die Statuen um
das Grabmahl Kaiser Maximilians in der Franziskaner-Kirche Innsbruck. - Francesco Terzio war seit 1551 Hofmaler
des Erzherzogs Ferdinand von Tirol. - Lipperh. nennt noch ein Titelkupfer, hier nicht vorhanden, u. zählt mit den gest.
Titeln 58 Kupfer (num. 1 -56 u. 2 unbez.); hier num. 1 -57; Praz hat auch 57 K. - Nur wenige Ex. bekannt, A. Ilg nennt im
Jahrb. der Kunsthistor. Sammlung, des Kaiserhauses IX, 243-60, 12 Ex., alle ohne Titelkupfer. - Einige leichte
Stockflecken u. Bräunungen; 2 K. im unteren Plattenrand ein- bzw. abgerissen. - Sonst sehr gut erhaltenes Ex., die
Kupfer in schönen klaren Abdrucken, Blattgröße ca. 54:39,5 cm.
Abbildung auf Tafel 22
794 Wahlen, A. (pseud. für J. F. N. Loumyer). Moeurs, usages et costumes de tous les
peuples du monde. Tome III u. IV. Brüssel 1844. 4°. 2 Bll., 365SS., 1 BI. u. 2. Bll., 361 SS., 1 BI., 2
Kartonbll. Mit 2 kol. Holzschn.-Titelvign. u. insges. je 92 kol. u. unkol. Holzschn.-Tafeln. Spätere
Halblederbde. mit eingebd. Orig.-Umschi. (12) (500.-)
Lipperh. 61 (Ad 25). - Colas 3041. - Hiler 553. - Bd. HL u. IV des umfangreichen, vierbändigen Kostümwerks mit
Volkstrachten aus Afrika, Amerika u. Europa. - Jeder Band mit einer kol. u. einer unkol. Folge der Holschn. - In schönem
leuchtenden, sorgfältig ausgeführtem Kolorit, mit Eiweiß gehöht. - Die unkol. Tafelnaufbräunlich-gelblichem Papier.-
Die Kartonbll. in IV für SS. 45-47 bestimmt. - Bis auf wenige Flecken oder Bräunungen sehr gut erhalten.
795 30 Bll. Kostüme. Aus: Blätter für Kostümkunde. Historische u. Volks-Trachten. Hersg. von
A. von Heyden. Neue Folge. Berlin, Lipperheide 1876-91.4°. Kol. Holzstichtafeln. (166) (250.-)
Lipperh. 82 (Ad 46). - Hiler 92. - Colas 344. - Vorhanden: BI. 92, 96-124. - Mit Trachten aus Tirol, Schwarzwald,
Sachsen, Thüringen, Flandern, England, Norwegen, Frankreich etc. 10 Bll. mit Knickfalte u. gewellt, 1 BI. mit
Randeinriß, 6 Bll. leicht stockfleckig.
6. MILITARIA UND UNIFORMEN
796 Allgemeines. - J. de. Chastenet de Puysegur. Grundsätze und Regeln der Kriegs-
Kunst. Hersg. von seinem Sohne. Übers, von G. R. Fäsch. 2 in 1 Bd. Leipzig, Gleditsch 1753-54.
4°. XX, 236 SS. u. 4 Bll., 256 SS., 34 Bll. Mit 5 (1 wiederh.) gest. Vign. u. 52 gefalt. Kupfertafeln.
Kalblederbd. d. Zt. mit Rücken- u. Deckelvergoldung (Beschabt). (111) (500.-)
Fromm 20938 (Ausgabe 1735). - Die Kupfer mit Karten, Aufmarschplänen, Schlachten- u. Lagerordnungen etc. - Nur
stellenw. gebräunt u. braunfleckig.
113