Nr. 4
Heidelbebgeb Akademische Mitteilungen
1899
HOTEL ADLER
Cafe iä Restamnt in scliönster Lap Heiäelkrp,
gegenüber d. Sehloss Hauptstasse 195 am Kornmarkt.
Sehönstes Lokal am Platze und ümsebung.
Comfortable Fremdenzimmer. Lesezimmer und Salon mit 4 Billards.
Eleganter Saal zur Benützung für Kommerse, Yereins- und Familien-Fest-
lichkeiten. Feines Münchener Bier, hell und dunkel, von Gabriel Sedl-
mayr, gut gepflegte, reine Weine und anerkannt gute Küche. Aufmerk-
198* same Bedienung, solide Preise. ß|K Rörk-
RestanrantmWeissenBock
ain Heumarkt nahe der Universität.
Ausschank und Allein-Depot von
Miinchener Pschorrhräu
für Heidelberg und Umgebung.
Aeclit Pilsencr Bier
aus der ersten Pilsener Aktienbrauerei
und
Haiinlieimer Exportliier
aus der Brauerei A.-G. Durlacher Hof.
Versand von Flaschenbier nach auswärts in Fach-
kisten.
Gebinde in jeder Grösse stets vorrätig.
ifeine Weine. Gute 'üche. P[ässigs Preise.
JL/Ouis Sohaaft, Besitzer.
263* Fernsprecher 167.
Leilianstalt "IWS
von Pianos, Musikalien
und verschiedenen Mnsikinstrnmenten,
ebenso kann in meinem Musikzimmer stunden-
weise gespielt werden, die Stunde 30 Pfg.
Sen Jferren fäademikern Uorsugspreise.
Karl Hochstein,
Musikliaus,
308* Heidelberg, Hauptstrasse 73.
Jakob Habold
Kunstgürtner 309*
IM
!»
Bouquet- & Kranzbinderei
81 Plöck 81
gegenüber der Schiessthorstrasse.
m
Carl Koch, «SgESf
Sandgasse 16, nächst der PetersTcirche
empfiehlt seine gut eingerichtete Werkstätte zur
Herstellung aller einschlägigen Arbeiten.
Haltbare, geschmackvolle und akkurate Aus-
264* führung aller Aufträge.
Rasche Bedienung. Mässige Preise.
4= Fahrräder *
von den ffeinsten bis zu den billigsten, auch leih-
weise, sowie sämtliche Zubehörteile empfiehlt
Heinrich Löhr, Hauptstr. 19
. piMüttE u. Paldiinfnljanöluuö.
Uniyersitäts - Reilinstitut.
Den Herren T. T. Studierenden hringt hier-
mit zur gefl. Kenntnisnahme, dass die Beitbahn
von Morgens bis Abends 7 Uhr geöffnet ist.
Gründlicher Unterricht wird von Fachmann er-
teilt; auf Wunsch nach Vorschrift für Kavallerie.
J. Fest, Reitlehrer.
PANCHAMA
2i)i*
(Jihörtdjsitns)
Kolossal-
Runfl-Gemälde
Ätiilei lits
18. Dezember 1870.
Gemalt von C. Becker, Professor
Kallmorgcn und K. Kehr.
Täglich geöffnet von halb
9 Uhr morgens bis zur Dämme-
rung.] 269*
J(arl J^umig
Kösterer Nachf. Hauptstr. 79
Tailor and Outfitter.
Anfertigung eleganter Herren-
jkleider nach Mass. 304*
Restauration
Yier Jahreszeiten
Haspelg'asse 2, an der alten Brücke,
empflehlt bekannt Kuten Mittagstisch, im Abonnement
zu 80 Pfg. und höher, sowie gewählte Ahendessen.
Gräfl. von Oberndorff’sches Bier.
Besonderlieit: Wiirttemberger Weine.
Frau Q. Leiser Wfw., früher zum »Prinz Max“
Heidelberger Vanille-Bisquit.
Auf 20 Ausstellungen mit ersten Preisen prämiiert.
|tu|lrcittrar Reftts ntflljlfilinicdten&es 0eiTert-f isquit
fiir ®ljee- nnö ® e (leli fdj aftstt fdj e. m*
Wegen seiner grossen Haltharkeit als Reise-Bisquit
und als Geschenk von Heidelberg sehr zu empfehlen.
Emil Rocsler, Hoflieferant
Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Baden,
I. I. Kgl. Hoheiten des Grafen u. d. Gräfin vonFlandern.
baller’s ßadhaus
Erste Badanstalt am Platze.
307* 32 Plöck 32.
Douchebäder.
Kalte und warme Bäder.
Röirtisch-irische
und russische Bampf-Bäder
Sämtliche Bäder tverden zu
ermässigten Preisen an die Herren Stu-
dierenden dbgegeben.
Bucbbinderei
G?©org Wtnkler
42 Hauptstrasse 42
empfiehlt sich bestens zur Anfertigung von dauer-
haften und geschmackvollen Einhänden, Mappen,
Kasten u. s. w., sowie zum stauhfreien Einrah-
men von Bildem und Diplomen. 259*
Restaurant Adam Kern
(vormals Brauerei Schuli & Denner)
Kergheimer Strasse 8
2 Min. vom Bahnhof, in der Nähe der Kliniken.
Grosse Räumlichkeiten, Restauration zu jeder
Tageszeit, guter Mittagstisch, reine Ober-
länder, Pfälzer u. Rheinweine, helles u. dunkles
Bier aus der Brauerei vormals Kleinlein.
297* Achtungsvoll A. Kern.
FRIEDßlCH WALB
cliirurg. Instrumentenmaclier
Heidelherg, Hauptstrasse 28,
vom 1. Juli an: Hauptstrasse 50
empfiehlt sein reichhaltiges Lager anatomischer, chirur-
flischer und geburtshilfl. Instrumente, Mikroskopie-
nstrumente und komplete Bestecke, Objektträger,
Deckgläschen, Präparatenmappen und Bücher sowie
alle zur Krankenpflege gehorigen Gerätschaften.
275* ijsparaturen solid, schnell und billig.
usikalien- und
Saitenhandlung
Eugen Pfeiffer
Ludwigsplatz 10 — gegenttber d. liniversität
Crösste Musikalien-Leihanstalt
287*
gegründet 1865.
Dedikationen nnd wissenscliaftl. Arheiten
fertigt schnell und billig
©@©g
Lithographie und Steindruckerei
208* 43 Hanptstrasse 42.
Anfertigung von Autographien.
Visit- und Einladungskarten, Menus
sowie alle kaufmänn. und behördl. Drucksachen,
G. H. KIMLING
p ra kt. Za h n - A. rz t
Heidelberg 202*
B Balinliofstrasse 3.
Sprechstunden von 9—12 und von halb 3—6 Uhr,
EAGLI§€H.
Englischen Unterricht, die Stunde 1 Mk.,
erteilt auf allen Gebieten der Wissenschaft nach
neuester und erprohter Methode (JKonversation
von der ersten Stunde an)
Dr. phil. und med. John Bannard,
256*
Wredeplatz 1.
Tanzunterrichts-Schule
von
Frau Karl Bittler \
Universitäitstaiizlelirerswitwe und Solin.
Erteilung von Privatkursen und Privatstundeu.
Hauptstrasse 109, eine Treppe.
Näheres besagen die Prospekte. 274*