Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Editor]
Akademische Mitteilungen für die Studierenden der Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Sommer-Halbjahr 1914 — Heidelberg, 1914

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25144#0030
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Heidelberger Akademische Mitteilungen

Heidelberger Universitäts-Kalender. Soeben
erschien für das Sommer-Halbjahr 1914 der von Herrn Buch-
händler Otto Petters (Bangel & Schmitt, Universitäts-Buch-
handlung, Anlage 5) herausgebene Universitäts-Kalender.
Auf das praktische Büchlein, das sich seit Jahren als unentbehr-
lich für jeden Angehörigen unserer Hochschule erwiesen und
das diesmal wieder bedeutende Verbesserungen und wichtige
Ergänzungen erfahren hat, sei hiermit aufmerksam gemacht;
es kann unentgeltlich bei obengenannter Buchhandlung in
Empfang genommen werden.

Protokoll der Sitzung des Weiteren Ausschusses

am 26. Februar 1914, 6 h. c. t. im Bremeneck.

Vorsitzender: Herr S chuster - V. D. St.

Tagesordnung: 1. Genehmigung der Protokolle.

2. Eingelaufene Schreiben.

3. Entlastung des engeren Ausschusses v. W.-S.

1913/14.

4. Wahl des b erienausschusses.

5. Wahl des engeren Ausschusses v. S.-S. 1914.

6. Verschiedenes.

ad. 1. Die Protokolle werden verlesen und genehmigt,
ad. 2. Auf ein Schreiben vom Akademischen Ausschuss
für Leibesübungen hin werden demselben 500 Mk. weiter be-
willigt.

ad. 3. Der Rechner Herr Raasch erstattet Bericht über
die Kassenverhältnisse und erhält Entlastung. Ebenso werden
der Vorsitzende und der Schriftführer entlastet.

ad. 4. Auf Vorschlag werden folgende Herren in den Ferien-
ausschuss gewählt: Vorsitzender: Herr cand. med. Schuster
(V. D. St.), Schriftführer: Herr cand. med. Werner (Schwarz-
burgia), Kassier: Herr cand. med. Gassner (Teutonia.)

ad. 5. Der engere Ausschuss des S.-S. 1914 setzt sich fol-
gendermassen zusammen: Vorsitzender: Herr stud. med. Schu-
botz (Alemannia), Schriftführer: Herr stud. rer. pol. Lewe

(Hercynia), Kassier: Herr stud. rer. nat. Just (Karlsruhensia),
Vertreter der Burschenschaft: Herr stud. jur. Hesse (Frankonia),
Vertreter des S.C.: Herr stud. jur Gregoire (Suevia), Vertreter
der übrigen Korporationen!: Herr stud. theol. Ahrens (Akad.
theol. Verein), Vertreter der Nichtinkorporierten ist noch nicht
ernannt.

ad. 6. Die Resultate der Wahlen der Vertreter der Nichtin-
korporierten als Fakultätsvertreter werden verlesen: Wahl am
14. Februar 1914. a) Theologische Fakultät: Herr cand. theol.
H. Müller erhielt 16 Stimmen, Herr cand. theol. Schlor er-
hielt 16 Stimmen. Herr cand. theol. Weiss erhielt 4 Stimmen,
Herr cand. theol. Degerfeld erhielt 4 Stimmen. Herr Müller
ist gewählt, b) Juristische Fakultät: Herr cand.jur. Schandel-
maier erhielt 2 Stimmen, Herr cand. jur. Altschüler erhielt

2 Stimmen, c) Medizinische Fakultät: Herr cand. med. Peter-

son erhielt 14 Stimmen, Herr cand. med. Joachim erhielt 14
Stimmen. Herr Peterson ist gewählt, d) Philosophische Fa-
kultät: Herr cand. cam. Schwitz erhielt 4 Stimmen, Herr cand.
cam. Laible erhielt 4 Stimmen, e) Naturw.-mathematische
Fakultät: Herr cand. math. Franzmann erhielt 10 Stimmen,
Herr cand. math. Zimmermann erhielt 10 Stimmen. Herr Franz-
mann ist gewählt. Somit ist nach § 7 der Satzungen Neuwahl
notwendig und zwar für den 2. Vertreter der medizinischen,
theologischen und naturw.-mathematischen Fakultät. In der
juristischen und philosophischen Fakultät ist eine Neuwahl für
den 1. und 2. Vertreter nötig. — Die Neuwahl am 25. Februar
hatte folgendes Ergebnis: a) Theologische Fakultät: Herr cand.

theol. Weis erhielt 1 Stimme, Herr cand. theol. Schlör erhielt
9 Stimmen, b) Juristische Fakultät: Herr cand. jur. Schan del-
maier erhielt 1 Stimme, Herr cand. jur. Altschüler erhielt 1
Stimme, c) Medizinische Fakultät: Herr cand. med. Joachim
erhielt 7 Stimmen, d) Philosophische Fakultät: Herr cand. cam1
Schwitz erhielt 3 Stimmen, Herr cand. cam. Laible erhielt

3 Stimmen. e) Naturw.-mathematische Fakultät: Herr cand.
math. Zimmermann erhielt 4 Stimmen. — Herr Zirkel, Ver-
treter der naturw.-mathemat. Fakultät, stellt den Antrag, die

f Hotel-Restaurant I

|luxhof|

^ Hauptstrasse 24

M MITTAGSTISCH

im Abonnement 1.30 u. 90 Pfg. p

y, Abend platten

zu 90 u. 60 Pfg.

Jr Münchener Augustinerbräu j
und helles Pilsener Spezial I

15©©©©©©©©®©©©©©©©©©'^

© <r-a ♦♦ ©

dritter Baum

Steingasse 7 Tel. 1421


w ©

i Altes Studentenlokal ©

© ©
© Spezialhaus für g>

© Krebse - Muschel - Caviar ©

® Hummer - Gänseleber ®

© TAchteri luiiner Bier g)

© und fünf andere Biere g)

® Bis 4 Uhr Nachts offen @

0 Besitzer: Friedr. Rittinghaus gv

4. Prass.-!

UllUU, lUüöööülUllüflß
Ziehung 5. Klasse 7. Mai bis 4. Junij

Los 1ls 1/4 1/a 1/i_für jede

Preis 5 10 20 40 Mk. Klasse

Lotterie-EinnaliDiB GDTHMANN. Sopilenstr. 7 "fsS"

Teinbäckerei Georg Rlegler

Hauptstr. 39 Brückenstr. 30 Häusserstr. 7

Empfiehlt:

Scbwarzbrod ttlcissbrod Scbluterbrod Steinmetzbrod
Hbends 5 übr frische Brodcben

Perkeo Fahrräder

leicht, schön, dauerhaft, werden zu Ausnahme-
Preisen auf Tage, Monate und Semester verliehen.

Bei Kauf kommt der bezahlte Betrag in Abzug.

Telephon 793 A. Walter Plöck 62

Küroer<$ifäf$-

ßucfibmöera

GKOCfl

Racftf

svsjnh.sc®
RjulGebk arä
tOerMatLJiir
Jßcmöbtnöefiimlf

(Telefon 928
j)löck$3

Satzungen

und sonstige
Drucksachen
aller Art fer-
tigt schnell
derVerl.d.Bl.

Restaurant zumPerkeoj

Hauptstrasse 75 - Haltestelle der elektr. Bahn - Hauptstrasse 75

Münchener Löwenbräu vom Fass - Offene und Flaschenweine - Vorzügliche Küche - Billige Abendplatten
DINER Mk. 1.60, im Abonnement bei Entnahme von 10 Karten Mk. 1.30: Suppe, 2 Fleischgänge, Dessert

-Das Abonnement gilt auch abends für Souper -

MITTAGSTISCH im Abonnement 90 Pfg.: Suppe, 1 Fleischgang mit Gemüse u. Kartoffeln nach Wahl, Dessert

Besuchs-

karten sowie
alle sonstige
Drucksachen
liefert rasch
derVerl.d.Bl.

Gesuche u. Angebote

sowie sonstige für Akademiker
bestimmte kleinen Anzeigen
haben in diesem Blatte einen

stets guten Erfolg!

äarlSrba, 23üd}fenmad)<>r, f?auptftrafe65

Celefon 1198

Qagbgeroe^re
atenotner
HHftoIen
Patronen
Stafdjenmeffer
Safchenlampen
9tucffäcfe
©portarttfet

REPARATUREN

Willi. Pfaff, Hofoptiker

Hauptstr. 63 - Tel. 534

Optische Glasschleiferei m. Kraftbetr.
REPARATUR-WERKSTÄTTE
 
Annotationen