Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Archäologisches Institut
Kurzes Verzeichnis der Abgüsse nach antiken Bildwerken im Archäologischen Institut der Universität Heidelberg — Heidelberg: Universitäts-Buchdruckerei von J. Hörning, 1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.55685#0048
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
44

Vgl. FW. 384. Schreiber, Culturhistor. Bilderatlas, Taf. XXII, 10.
Jüthner, Ueber ant. Turnger. 7—8.
Geschenk des Herrn Dr. Wassmannsdorff.
60 C. Wurfstein des Bybon. Sandstein. Olympia.
Inschrift: IGA. 370 = Olympia V, 717 (B'jßcüV Trpce-pei '/ep'i
Ö7cepxi(paXd p’ ijTtepeßddeTo 6 d>6\X\ay
Vgl. A. Bötticher, Olympia2 110. FW. 401. Dittenberger 01. V,
a. a. 0. Jüthner, Ueber ant. Turnger. 23. Hiller v. Gärtringen,
Thera I, 153. Elter, Rhein. Mus. 1911, 202—03.
Geschenk des Herrn Dr. Wassmannsdorff.
61. Bellerophon im Kampf gegen die Chimaira. Tonrelief.
London. FO. Melos.
Walters, Catal. of the terracottas in the Brit. Mus. B. 364.
Abgeb. Millingen, anc. uned. mon. II, 3. Müller-Wieseler, Denkm.
alter Kunst I, 14, 52 u. ö.
Vgl. Schöne, Griech. Reliefs, S. 61, 8. Brunn, SB. 1883, 302
(Kl. Sehr. II, 100). 1887, 262 (Kl. Sehr. III, 154).
Ueber die Gattung dieser und der folgenden Reliefs s. Pottier in
Dumont-Chaplain, Ceramique de la Grece propre II, 226 ff.
Overbeck, Gesch. d. gr. Plast. I4, 217—20. Furtw., Kl. Sehr.
I, 324. Pottier, Rev. arch. 1899, I, 13—14. Robert, A. M. XXV
1900, 337.
62. Perseus und die Medusa. Tonrelief. London. ;FO. Melos.
Walters, Catal. of the terracottas in the Brit. Mus. B. 363.
Abgeb. Millingen, anc. uned. mon. II, 2. Müller-Wieseler, Denkm.
alter Kunst I, 14, 51.
Vgl. Schöne, Griech. Reliefs, S. 61, 6. Brunn, s. zur vor. Nr.
61 und 62 sind im selben Grab gefunden.
*63. Lyraspielende Frau und vor ihr stehender Mann, früher
auf Sappho und Alkaios gedeutet. Tonrelief. London,
früher in Smyrna.
Walters, Catal, of the terracottas in the Brit. Mus. B. 366.
Abgeb. Weicker, Alte Denkmäler II, Taf. 12, 20. Abh. d. sächs.
Ges. d. Wissensch. VIII, Taf. 11, 2. Walters, Catal. pl. XIX.
Vgl. Weicker, a. a. 0. 0. Jahn, a. a. 0. Schöne, Griech. Reliefs,
S. 62, 31. Kekule, Kunstmus. zu Bonn 12. J. Lange, Darst. d.
Menschen 133.
*63 A. Aphrodite mit Eros und Hermes. Tonrelief. München
(Antiqu.) FO. Rosarno = Medma (Kolonie der ep.
Lokri).
 
Annotationen