Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Archäologisches Institut
Kurzes Verzeichnis der Abgüsse nach antiken Bildwerken im Archäologischen Institut der Universität Heidelberg — Heidelberg: Universitäts-Buchdruckerei von J. Hörning, 1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.55685#0174
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
170

In Bogen 1—4, während, der Abwesenheit des Verfassers gesetzt und ge-
druckt, sind leider, neben gar manchen Kleinigkeiten, folgende wesentlichere
Druckfehler zu verbessern:
S. 17 Z. 1 statt Dr. G. E. R. 1220 lies Dr. G. E. Rizzo.
S. 17 statt 437 S lies 437 T von der Direction des Musee du Louvre.
S. 17 statt 437 T lies 437 U.
S. 17 statt 437 U lies 437V.
S. 17 nach 454 AB lies 454 C von der Direction des röin.-germ. Central-
museums, 454 DE von Herrn Prof. Rostowzew, 454 F-H von Herrn
Professor W. Weber.
S. 21 zu 3A statt Burchardt lies Borchardt.
S. 22 Z. 16 und 17 von unten lies: Mon. dei Lincei XIV Tav. XL. Mara-
ghiannis, Ant. Cret. I, pl. XXXI. Evans, Scripta Minoa I, pl. I, II
und viele Textabb. (die Steine mit Schriftzeichen), pl. III, usw.
S. 23 Z. 11 von oben statt Das Museum a. a. 0. lies Das Museum IX
1904 zu Taf. 39.
S. 24 Z. 7 von unten statt Haia lies Elaia.
S. 24 Z. 2 von unten statt Reinach lies A. J. Reinach.
S. 25 zu Nr. 9 statt Ansonia lies Ausonia.
S. 25 zu Nr. 9 statt Fol. XII, XI11 lies pl. XI1, XI11.’
S. 26 zu Nr. 9 N statt Scripta Minoa I, 177, 16 lies ScriptaMinoa 1,177, 116.
S. 26 zu Nr. 90 statt Tonmaske lies Thonmarke.
S. 26 zu Nr. 9 P statt beschriebener lies beschriebenes.
S. 26 zu Nr. 10 ist die Wiederholung des Citats von Schrader, Z. 2—3
von unten zu streichen.
S. 27 zu 12 und 12 A statt Oberhummer, Akamen. lies Akarnanien.
S. 31 Z. 2 von oben statt Piedrizet lies Perdrizet.
S. 33 müssen die Nummern 33 ABCD und 33 E ein j- erhalten.
S. 34 zu 38 muss die Parenthese lauten (und noch anderer Kämpfer).
S. 34 Nr. 40 statt de Aristion: des Aristion.
S. 37 Z. 14 von oben statt A. M. lies R. M.
S. 40 zu Nr. 54 A, S. 46 zu 64, S. 47 zu 75 und 64 zu 145 lies statt
(pavxacnat.: (Pavraaiat.
S. 40 Z. 10 von unten statt Caltrera lies Cultrera.
S. 41 zu Nr. 56 statt Gardiner, Griech. lies Gardiner, Greek.
S. 44 Z. 2 von unten statt der ep. lies des ep.
S. 48 Mitte statt Ann. d. Ist. 18J6 lies 1876.
S. 49 Z. 6 von unten lies xop.7] und Z. 5 von unten
S. 50 Z. 8 von unten statt 1992 lies 1892.
S. 52 Z. 9 von oben statt Giebelfenstern lies Giebelfeldern.
S. 55 Z. 3 von unten lies IloasidcovoQ,
S. 59 Z. 7 von oben lies fackelhaltenden.
S. 59 Z. 12 von oben statt B. Bauer lies B. Sauer.
S. 60 Mitte statt Südmethope lies Südmetope.
S. 61 zu 114—129 lies 119. 120: B.-B. 553. EU. 17 und Fig. 18. 121.
122. usw.
S. 61 zu 114—129 lies statt Lüders, Arch. Zeitschr.: Lüders, Arch. Zeit.
S. 63 zu 144 statt umgegürteten Chiton lies ungegürteten.
S. 64 zu 147 statt Bulle 240 lies Bulle 290.
 
Annotationen