Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Archäologisches Institut
Kurzes Verzeichnis der Abgüsse nach antiken Bildwerken im Archäologischen Institut der Universität Heidelberg — Heidelberg: Universitäts-Buchdruckerei von J. Hörning, 1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.55685#0076
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
72

don verschollen zwischen 1827—1861. Originalabguss
in Würzburg aus M. Wagner’s Nachlass. FO. Korinth
(1805).
Abgeb. Dodwell, alcuni bassirilievi della Grecia (Rom 1812) =
A Classical Tour through Greece II zu p. 200. Gerhard, Ant.
Bildwerke 14—16, u. ö. Vier Platten nach einem Original-
abguss im Brit. Mus.: Journ. of hell. stud. VI, pl. LVI, LVII.
Athena allein: B.-B. 81.
Vgl. Michaelis, anc. marbl. in Great-Britain p. 161. Journ. of
hell. stud. VI, 46—49. Hauser, Neuatt. Reliefs 158. 162—64.
Furtw. Mw. 204. Statuenkopien I, 534. Nahe verwandt ein
Relief aus Pantikapaion in Odessa: Mon. et mem. Piot II
pl. 7. Vergleichbare Bronzeapplique-Figuren in Paris: Gaz.
archeol. 1888 pl. 36, wozu Babelon S. 304.

166. Votivrelief an Artemis. Kalkstein. Berlin. FO. Argos.
Beschreibung 682.
Abgeb. Lebas, Mon. fig. 102, 1. Jahrb. d. Kunstsamml. d. österr.
Kaiserh. XII 1891, 79. B.-B. 279.
Inschrift: IGA. 45. IG. IV, 567.
Vgl. Kirchhoff, Studien 86. v. Schneider, Jahrb. d. Kunstsamml.
a. a. O. Furtw. Mw. 415, 2.
167. Jüngling mit Wurfspeer (sog. Doryphoros). Künstler des
Originalwerkes Polykleitos. M. Neapel. FO. Pompeii,
»curia Isiaca« (Palaestra).
Guida 146.
Abgeb. Friederichs, Der Doryphoros d. Polyklet (Berl. Winckel-
mannsprogr. 1863). Mon. dell’ Ist. X, tav. 50, 1. Rayet, Mon.
de l’art ant. 29. B.-B. 273. Bulle 47. 106. 110. Löwy, G. S.
Taf. 133. Der Kopf: Arndt EV. 510. 511. Bulle S. 469.
Vgl. Schöne bei Nissen, Pompeian. Studien 165. Michaelis, Ann.
dell’ Ist. 1878, 1. Furtw., A. M. III, 1878, 287 und Milch-
höfer, A. M. IV, 1879, 153. Brunn, Ann. 1879, 217. FW. 503.
Reisch, Griech. Weihgeschenke 42. v. Schneider, Die Erz-
statue vom Helenenberge (= Jahrb. d. österr. Kaiserhauses XV
1893), 15—17. Kalkmann, Die Proport, des Gesichts 1893,
36—39 u. ö. (über die Massverhältnisse). A. H. Smith I, 502.
Barracco et Helbig, La coli. Barracco pl. XLIII—XLVI. (Hel-
big I3 1092, 1102.) Furtw. Mw. 334,8. 417—22. Arndt, zu
EV. 211—12, Amelung, Führer S. 4—5. Arndt, La Glypto-
 
Annotationen