Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Großh. Badı Bezirksamt Wiesloch.
Bekanntmachung.

‘Rr 93: Die den 25 d. M, für die Gemeinde
Walldorf Fattgehabte Wahl des bigherigen Hürger-
meifters Zatob Schleich als Bürgermeifter für
bie Dauer von 9 Jahren, erhielt duͤrch Beſchluß
Großh RKegierung des Unterrheinkreiſes vom 11.
December 1851, Nr. 26,169, die Staatsbefätig-
ungs was mit dem Bemerken veröffentlicht wird-
daß Zatob Schleich heute Vormittag alg Bür-
ermeiſter beeidigt und in ſeinen Dienff eingewie-
en worden iſt. ;
Wiesloch, den 22 December 1851.

ODUL
* Oehlſchlaͤger.

Großh. Amtsreviſorat Wiesloch
2 VBerfteigerung von 6 Morgen Acker im Bruch,
neben Malfhenberger und Rauenberger Gemar»
fung, wird in Klagefadhen Sroßh. Domänenver-
waltung Wiesloch gegen die Gemeinde Rauenberg,
Forderung aug Brovfrüchten=-Kauf beir.,
Hreitag, den 30. Januar 1852,
3 Nachmittags .2 Uhr,/
im Rathhaule zu Rauenberg vorgenommen;, und der
endgültige. Zuſchlag um daͤs ſich ergehende höchſte
Gebot ertheilf, auch wenn ſolches unter dem Schätz-
ungspreis bleiben würde-
iesloch den Deeember 1851.
— ⏑—

Gopfenſtangen Verſteigerung.
Aus dem hieſigen Stadtwalddiſtrikt Sändel und
Aſchhofteich follen
Donnerfag, den 8 Januar 1852,
£ ‚ Nachmittags 1 Ubr, *
2350 Stiigf kieferne Hopfenftangen
* * Gemeindehaufe daͤhier öffentlich verſteigert
erden. — *
Neckarſteinach, am 27. Decbr. 1851.
Der Bürgermeifter
HeIl.

_ Main-Necdar-Cifendbahır.
Es wird hiermit r öffeutlichen Kenntniß ge-
bracht, daß auf der Main Neckar Eiſenbaͤhn vom
1. Sanıar 1852 an für den Trangport von Eiſen:
fieinen., ſofern derfelbe in-ganzen Wagenladungen
zu 80 bis 100 Centner flatifindet, eine ermäßigte
Tare von Kreuzer ber Eentner und Meile, un-
22 von 1 Kreuzer für Auf⸗ und Abladen

RÜfrälf. 0 2n ;

Daͤrinſtadt, den 23. December 1851.

Die Direction.

Privat - Anzeigen,

Einladung.

Sämmtliche Mitglieder unferer Innung

werden auf den nächſten
Mittwoch, den 7, Januar 1852,
Abends 6 Uhr,

in den badiſchen Hof zu einer Generalver-
ſammlung freundlichſt eingeladen, zur An-
hoͤrung des Jahresberichts pro 1851 und
zur Vornahme der Neuwahl der Beamten
pro 1852. ;
Die Handelskammer.

Der derzeitige Vorſteher:“

Adolph Zimmern.

Muſeunt.
Dienfkag, den 6. Januar, findet der


Mit Eintritt der Paufe, wird die Gallerie


Die Balldirection,
Kunſtwaſcherei.

Unterzeichnete bringt thre Seide= und Blenden-
Wafche in geneigte Erinnerung : Mantillen, Zibet-,
Srleans Kleider Atlasbinden feidene Kleider und
Zaſchentücher, Shawls, Band, Spitzen, Teppiche,
zerirennte Damenhüte,.. Glace dandſchuhe 20 wer-
den auf das Schönſte gewaſchen und appretirt.

&. Steinheimer,
Zimm erplatz Lit. B Nr. 160.

Dieſentgen Mitglieder, welche ſich bet dem nächften
Sonntag ſtattfindenden Stiftungseffen bethetligen
wollen und welchen die eifie ntcht zugefommen fein
follte, dlene zur Nachricht, daß dieſelbe Abends am
ſchwarzen Tiſche aufliegt.

SZungmann im Muſeum.

Sh Gemäßheit vorſtehender Auffündigung



zahlung erfolgt.
Heivelberg, den 1. December 1851,

Gebrüder Zimmern.

— I S

2



2

Anzeige.

Ich erfülle hiermit die tranrige Pflicht! meinen
Freunden und Befannten anzuzeigen, daß e$ Dem All-
mchtigen gefallen hat, meine Gaitin Anna Marie
geb. KippenhHahn nach laͤngexem Leiden in ein beſſeres
deben abzurufen. Bet diefer Gelegenheit fpreche I
meinen geehrien Herrn Vorgeſetzten und: Collegen,
den ſoͤnſtigen auswartigen Befannten, {o wie insbe-
ſondere den geſchatzten Sinwohnern Weinheims ' und
Ladenburgs,. welchẽ meine Oattin zur Nuhe gelettet
haben, nodmals meinen herzlichſten Dank aus,

Ladendurg, den 30. Dezember 1851.

Karl Ph Horn, Gensdarm

An zeige.
Allen Irrmeinungen zu begegnen, als hätte oder


zeige ich hiermit an, daß dieſes nicht gefchieht, ſon
dern ich werde es, wie immer, mit einem geſchäfts-


Frifeur Blaum nicht mehr berechtigt ift, auf meinen
dder meines Mannes Namen zu barbieren und bitte
deshalb um geneigtes Zutrauen.
$rau Blaum fun., Chirurg,
Unterſtraße.

— wieder

kommen bei *
A. L. Träutle.
Frifch gebrannten Kalt

empftehlt
G, %. Siegel,
Hauptſiraße Lit. B Nr. 4,

Von dem extra feinen Mehl für feines Backwerk
iſt in neuer Sendung eingetroffen bei
Stößer Müller.

(Ein Maxqueur) kann ſogleich in Dienſt
kommen, bei Kaffeewirih Shäffer.

Ein gewandfer braver Burfd e Wird ge-
fuͤcht! Näheres in der Erp. d. BI. 2

‘ (Fingefeßtes Madhen), die dem Kodhen gut
yorffchen kann . und ſtch allen hauslichen Arbeiten
unterzieht, fucht eine: Stelle und Ianr fogletch, ein-
treten. / Zu erfragen in der Crp. {

Wohnung zu vermiethen
auf Oſtern der Stoch Hauptſtraße
Lit. D Nr. 52, enthält 5 Zimmer mit
beſonderem Keller und Holzraum.

(3u vermiethen) auf nächfte Oſtern der?
Stod in meinein Haufe B Nr. 39, beftehend aus
einent greßen Salon, 7 verſchtedenen Zimmern und
Kuͤche, nebft Keller und Syeicherraum 2C,

PI. Zimmermann.



7

*


s in Schönan,

(3Zu vermiethen )eine %qmilienmbbnung ſo-
gleich oder auf nächſte Ofternz beſteht in einem


‚C3u vermiethen.) In Sit. C Nr. 5 find
einige ſchoͤn möblirfe Zimmer zu vermiethen und
ſogleich zu beziehen. ; —

(obnung zu vermiethen.) In Lit. D


wohnung nebft Zugehör zu vermtethen

(Zu vermiethen) der 2 und 3. Stoct/ ieder
zu 6 Zimmer nebft Zugehör, Lit. A Nr. 72 vor
dem Mannheimer Thor bei Ackermann.

(Zu vermiethen) eine kleine Wohnung und der
zwiite Stoch 4 Zimmer, Küche und Zugehör ſogleich
pder auf Oftern bei Schreiner Se ybold.

(3u vermiethen); Auf dem Fifchmarkte Nro.
245 vder mittlere Stock auf Oſtern zu vermiethen.

(3u vermiethen.) Eine Familientwohnung auf
Oftern bei Glafer Hübinger auf dem Burgweg,


Gaubzimmer an der Anlage und in Lit. A Nr. 22
Näheres zu erfahren. *

(3u vermfethen.) Eine Wohnung von 4—5


Gaͤrtengenuß Lit, A 245


zu vermiethen.

(3Zu vermiethen) der dritte Stock in meinent
Haufe auf dem Kornmarit auf Oſtern
Bamberger.


Schlobberg Nr. 6,


Nr. 29 der ganze 2. Stock.nebft Speicher, Keler
und Bleiche mit laufendem Brunnen, Näheres bet
Kaufmann D.-Retffel, Steingaffe int 2 Stock.

(3Zuvermiethen.) Eine große %dmt’tien-
wohnung bis Oftern, mit ©arten und Bleiche; eine
fleinere fogleich, in Lit, D Nr. 331.

(3Z3u cediren) i} eine 41, yrocentige Obli-
gation von 1300 fl. DopPelten Verſatzes ohne rück-
ftöndige Zinfen in Lit. C 261.

causzulethen), 200 ff gegen geſetzliche Ber-


bach; bereit bei Kaffier Ch. RNüdinger.

*

Druͤck und Verlag von G, Reichard.

«
 
Annotationen