Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

genden Vermehrung der Kaffeehäuſer
und Weinſchenken, einer der Hauptur-
ſachen der Unordnung und Entfittlichung,
Finhalt gethan werden, und da hauptfäch-
lich auf dem Lande diefe Wirthſchaften 3U
Vereinigungspunften gedient und die Dil-
dung geheimer Gefeuſchaften, begünftigt


Veidenfchafien bedauerlich gefoͤrdert wurde,
decretirt der vraͤſident der Republik: 1) Kein
Kaffeehaus, teine Schenke oder Weinfiude
fann in Zuͤkunft ohne vorhergegangene Er-
Mächtigung oder Erlauhniß der Behörde
geöffnet werden; die Schließung ſolcher
ſchou beſiehenden Etabliſſemente, oDder {ol-
her die in Zufunft geftattet werden fann
in Folge ein
gehen gegen die Beſetze,
der öffentlichen Ordnung auf

pder im Intereſſe
Befehl des



Polizeipräfecten geſchehen; 3) feder, der
ein Kaffeehaus oder eine Schenke ohne vor-
hergegaͤngene Erlaubniß eröffnet, wird dor
das Zuchtpolizeigericht geſtelt und zu einer
Strafe von 25 bis 50 rf. und zu einer
Haft von 6.Tagen bis 6 Monaten verur-
theilt. Das Elabliſſement ſelbſt wird au-

veraͤntwortlicher Kedacteur A, Nirk her.

Otto von Wittelsbach.

Wer hat nicht von der bexühmten Titel-
rolle diefes Ritterſtückes gehört, in welcher
Kunſt überall mit dem größten Beifalle
aufgeireten iſt? Die Geſtaͤlt, das Organ
und die ganze Perſönlichkeit Kunſt!s ſind
für diefe Roile wie geſchaffen! Bei ſeinex
in Mainz gab!

als ſeine letzte Gaſtrolle. Auch hier hat er
fie _ mit gleidem Anflange bei ſeinem Auf-
enthalte in hieſiger Stadt vor mehreren
Jahren geſpielt. Durh das Engagement
tüchtiger neuer Mitglieder, ſo wie durh
gute Beſetzung aller Hauptrollen und wuͤr⸗
dige Ausftattuug, haͤt die Direction Alles
aufgeboten, den berühmten Künſtler in ent-
fprechender Weiſe zu unterſtüzen. Wir freueu
ung darum auf die Darſtellung des Otto
von Wittelsbach, welche Sonntag, den
4, Januar ſtattfinden ſoll.

Theater in Heidelberg.
Sonntag, den 4. Januar. 2
Letzte Gaſtrolle des Herrn Kun ft.
Otto von Wittelsbach˖

Schaͤuſpiel in 5 Aufzügen von J. M. Babo.
Herr Kunſt: Dito.

A. Spahn.

,





Großh. Dberamt Heideblerg.
Nr. 100. Bon der hiefigen Stadifhulventilgungs-
Faffe wurden nachftebende fädtifdhe Obligationen und
Zingcoupons eingelöst, und heute in Segenwart der
Ddazu verordneten Commi{ffion verbrannt, Mas hier-

mit zur Öffentlichen Kenntniß gebracht wird.
Verzeidhnif der verbrannten Paypiere.
— Auf 1. SZunt 1851 heimgezadlt CAnleihen 1836).
Obligationen Nr. 51, 61, 68, &a 500 fl., feve mit

7 Coupons.
Auf 1. Dechr. 1851 heimgezahlt (Anleihen 1834).
äa 500 f[., jiede mit

Obligationen Nr. 16; 28, 9, ä&
6 Coupons. Nr 96, 182, 162,196, 143, 132, 134,
ä 500 ff., fede mit 12 Couyons.

Auft Jan 1851 heimgezahlt (Anleihen 60,000 fl.).
Obligation Nr. 518, zu 500 , mit 38 Coupons.
— 589, 6i8, 623, 629, à 100 fl., jeve mit

38 Coupons. }
63,000 fl.) Obligation Nr. 632,

(Anleihen von
zu 1009 fl, mit 32 Coupons. Nr. 738, zU 200 {L,
798, &ä 100 fl.,

mit 32 Coupong. Nr. 765, 793,
jede mit 32 Coupong. }

(Anleide von 60,000 ff.) auf Jult 1851. Obli-
gationen Nr. 524, 536 bis inck. 339, ä 500f0., jede
mit 37 Coupong. Nr 621, 652, 656, & 100 fl.,
mit 37 Conpons.

Auf 1. Dctober 1851. Obligationen Nr. 525,
526, 527, 548, 556, 557, 558, 559 570, ä 500 fl.
Nr. 653, 654, 655, a 100 fl., iede mit 37 Coupons.

(Ankeihen von 63,000 fl.) auf 1. Jult 1851. O0⸗
Jigationen RNr. 692, 703, 709, & 100 fl., fede mit
31 Coupons. Nr. 718, 727, 734, 736,500fl
. jede mi: 31 Conpons. ;

MAuf 1. Dectober 1851. Obligation Nr. 707, zu
1000 fl, mit 31 Coupons. Nr 747 zu 00
-mit 31 Coupons. Nr. 804 zu 100 fl , mit 31 Coupons.
Auf 1. Sanırar 1851. (Anleihen von 70,000 fl.)

3indeoupons Nr. 211 bis Incl. 320, zufammen
110 Siücf, &a 11 f0. 15 fr. Nr. 321 bis incl, 470,
zufammen 150 Stück a 2 fl. 15 fr.
Auf 1. Juli 1851. Anleihen, von 70,000 fl.)

Zingeoupons Nr. 211 big incl. 320, zufammen

110 Stücf, &a 11 fl 15 fr. Nr. 321 vis inel. 470,
zufammen 150 Stück a 2 fl. 15 fr.

Auf 1. Januar 1851. CAnleihen von 60,000 fl.)
Zinscoupons Nr. 471 bis inel. 570, zufammen
100 Siück, ä 11 ff 15 fr. MNr 571 bis incl. 670,
zufanmen 100 Stüd, äa 2 fl. 15 fr.
Auf 1. SZult 1851. _ C Anfeide von 60000 fl.)
Zinscoſpons Nr. 471 bis incl. 517, 519 bis Incl.
570, zufammen 99 Stürf, ä 11 fl. 15 fr. Nr. 371
bis incl. 575, 577 big incl. 5=8, 590 bıg incl 617,
619 big incl. 622. 624 bis incl. 628, 630, 631, 636
bis incl. 670, zufammen 91 Stück, a 2 fl. 15 fr.
Auf 1. Sanıar 1851 CAnleihen von 63,000 fl.)
— 671 ig incl, 710, zufammen
4* tüc, a 22 fl. 30 fr. MNe. 711 bis incl. 735,
3UaMmen 25 Sıüc, &a 11 fl. 15 Fv. Nr. 736 bis

incl. 760, zufammen 25 Stüe, & 4 {l 30 fr. N
761 big incl n 25 Stüd, a 4 fl. 30 £r. Nr
—— e 102018 —

Auf 1 SIult 1851. (Obiges Anleihen.)

Zinscoupons Nr. 671 his ı S {
710, zufamımen 39 @tüct‚ma“äzl — * *
‘bis incl. 735, zufammen 25 St{üg, a 11 fl 15 fr.
Nr. 736, 737, 739 bi$ Incl. 760, zufammen 24.St
ä 4 fl. 30 fr. 761 bis incl. 779, 782 big incl.

792 794 bis i }
—— a 2 ‘fln.diö'?fgt?’ 799 bis 815, zufammen

Auf Zuͤnt 1850. Zingcoupons Nr. 31, 65,
&8{

MAuf 1. Decbr. 1850. Zinscoupons Nr. 6, 31,

38, 41, 65, 67, 70, 71, 165, 167, & 8 fl. 45 fr.
S Auf 4. Sult 1850. Nr. 308, 309, 342, 313, 319,
ä 11 fl. 15 fr. Nr 451, 452, 460 pis incl. 467,
— Tf Ners22 5283 a 41 {l M6 — HEn
632 bis incl. 635, 637, 638, 639, a 2 fl. 15 fr.
RNr. 707 zu 22 ff. 30 fr. Nr. 715 zu 11f. 15 .
RNr. 745 746, 745, 752, 769 &4 fl. 30 fr. Nr.
768. 769, 784, 804, 809, ä 2 fl. 15 fr.

Auf 1. Suni 1851. Zingcoupongs, Nr. 3, 6, 9,
14, 15, 16, 18, 19, 28, 31, 33, 37, 38, 4%, 46, 49,
MO SN A
fr. Nr. &1, 83 bis incl. 87, 90 bis incl. 94, 96,
97, 101, 105 bis incl. 109, 143, 114. 116, 118,
119, 120, 122, 123, 125—128, 132, 134, 138, 141
big 145, 147, 151-—155, . 159, 160, 162, 163, 165,
166. 167, 175, 176, 178, 180 182, 184—187, 189
bis 196, 198, 199, 200 202, 203, 205, 207, 208,
210, zufammen 78 Stüd, ä 8 fl. 45 fr. |

Auf 1 Dechr. 1851. Zinscoupong Nr. 3, 9,
15, 16, 18, 19, 28, 33, 37, 44, 46, 49, 50:6%, CO
71, 73, zufjammen 17 Stü, äa 8 fl. 45fr. Nr 81,
83—87, 94, 96, 97, 101, 105—109, 113, 114, 116,
118, 119, 120, 122, 123, 125—128, 132, 134, 138,
141—145, 147, 151—155, 159, 160, 162, 163, 166,
175, 176, 178, 180, 152, 185—187, 189 —196, 198,
199, 200, 202, 203, 205, 207, 208, 210, zuſammen
72 Strüc, a 8 fl. 45 fr.

Heiwelberg, 27. December 1851.

Großh. Oberamt.
Krafft.

Liegenſchaftsverſteigerung.

Die dem Steinbreher Aquilin Ka s mann von
Sehlierbach eigenthümlich zugehörige Liegenfchaft,
beſtehend in dem zu Schlterbach, unweit dem
Sutkeuthof liegenden Grundfüce von 2 Viertel
27%, o Ruthen mit dem darauf ſtehenden einftödigen
Wohnhaufe Nr. 794 , einerf. Johann Weidmann,
anderf. Andreas Clormann, am

Mittwoch, den 7. Januar 1852,
Nachmittaas 3 Uhr,
auf dem hieſigen Rathhaufe wiederholt im Zwangs.
wege veyſteigert und der endgü tige Zuſchlag um das
ſich ergebende hochſe Gebot erfheilt, auch wenn
ſolchez unter den Schätzungspretfe verbleiben würde.

Hrivelberg, den . December 1851.

Bürgermeifter
Speyerer

Sachs.

Holzverſteigerung.
Kommenden Miltwoch, den 7. d. M, , Vormit-
tag$ um 9 Uor, wird auf dem hiefigen Rathhaus
aug verſchiedenen Abtheilungen des hieſigen Stadt-
waldes verſteigert;
18%; Klafter buchenes und eichenese Scheit-
KIoß= und Stockholz und
A779 gemifchte Reiſigwellen, dann
Inhalt.

2 Eichenklös von 114 Kubikfuß

Heidelberg, den 2 Januar 1832.
Stadtbezirksforſtei Heidelberg.

Laumann.

Großh. Bezirksamt Neckargemüud.

Aufforderung.

Vr. 15. Deinrich Wolf von Nedargemünd,
Soldat beim 8, Infanterie-Bataillon, weſcher ſich!

von feinem Urlaubsorte Mannheim unerlaubterWeife
entfernte, wird aufgefordert, fich binnen 6 Wochen
dahier, ober bei feinem vorgefeßten Commando z
fellen, widrigenfallg er als Deferteur behandelt,
deg Staatsbürgerrechts verluftig erklärt und in eine
GSelsftrafe von 1200 fl., fowie in die Koſten ver-
fällt werden wird-

Neckargemünd, den 29. Dec. 1851.
— a OO
Holzverſteigerung.
FSiefenbach, Amts Neckargemünd. Aus der

Domainenwaldabtheilung Heive IL 1. — nächſt
Viefenbach — werden bis . $
SFreitag, den 9. ZJanuar D, I, Morgens 9 UIr,
nachbefchriebene Holzgattungen ffentlich verſteigert:
* Klafter Suͤchen- Scheitholz

A Afpen 2
— Buchen⸗ Prügelholz
Aſpen v
Buchen=-Kößholz


2
2 v
* ” *
2925 Stuͤck buchene Wellen
Die Zufammenkunft findet bei günftiger Wittes
rung auf der Hiebsſtelle, beti ungünfliger in dem
GSafthaufe zur Krone Dahier ſtatt
Wieſenbaͤch, den 1. Januar 18532.
Großh Bezirksforſtei.
Krutina, ;

Zwangsliegenſchaftsverſteigerung.
Rauer Auts Neckargemünd! In Folgerich-
terlicher Verfügung, werden dem Ledigen Seorg
Welz, Saltler von hier, feine fämmtiichen Lie?
genfehaften, alg Yeder, Wielen und Baumgärten
ım Mag von 3 Morgen, 3 Vril., 25 Ruthen, und
76 Fuͤß angelhlagen zu 1041 ff., ä :
Dienftag, den 27. Januar 1852,
Mittags 12 Uyr, }
auf dieſſeitigem Nathazimmer verſteigert, und end-
gültig zugefelagen, wenn der Schätzungopreis oder
darüber gebofen wird ; *
Mauer, den 27. Dezember 1851.
Das Bürgermeiſteramt.
Bogt. Eichelzer-

Waghäufel, Amts Pdilippdburg, Donnerftag,
den S, Zanuar 1852, Bormittags 10 Uhr, läßt die
unterzeidhnete Kabrif-Berwaltung ;

circa 500 Cinr. altes Sußeifen,
„ 35 u w SoOmelztupfer,
eine Parthie altes Sturzblech
eine * ” Sifendrahigewebe
auf forem Comptoir öffentlich verfieigern, wozu
die Liebhaber eingeladen werden. S
MWaghäufel, den 31 December 1851.
Die Berwaltung der Zuckerfabrik.

Liegenſchaftsverſteigerung.
Baierthal, Amts Wiesloch. Den Emanuel
Molfsbruks Kinder von hier werden mit ober-
vormundſchaftlicher Genehmigung
Donnerfiag, den 15. Zanuar f I.,
Mittags 1 Uhr, ;
auf dem Rathhaufe dahier ein halbes Wohnhaus
und eirca 31% Morgen ANeder, im Anfdlage zU
1239 fl., der Erbderiheilung wegen öffentlich ver-
ſteigert.
Jaierthal, den 23. Dezember 1851.
Das Bürgermeißferamt.
Dienſtverweſer:
Wipfler.

Hubert.
 
Annotationen