Bekanntmachung.
(Die Materiallieferund für den Unter-
halt der Staatsſtraͤßen betr.)
halt der Staatsſtraßen im dieſſeitigen Inſpections-
hezirke erforderlichen Matertals wird an nachbe-
nanntien Tagen und Orten, Offentlich im Abſtriche
für die Jahre 1852 und 1853 loosweiſe vergeben
werden, und zwar: }
1) am Mittwodch,
— 1ag8 10 Ndr, im Gaßthaus zur Pfalz in Wein«
heim für den Unterhalt der Frankfurt-Basler
Straße von der heſſiſchen ©renze bis zur Schries-
heimer Gemarkungsgrenze;
2) am Donnerftag, den 8S. Sanıtar k. 3/ Vormit-
tags 10 UNhr, auf dem Ralhhaus zu Doſſenheim,
a) für den Unterhalt der Frankrurter-Basker
Straße von der Schriesheimer bis zur Nuß«
locher Grenze,
b) für den-Unterhakt der Nannheim Heilbronner
Siraße, für die Strecke von Mannheim bis
Vieſenbach;
c) für den Unterhalt der Mannheim Kehler
Ghein Straße, für einige Strecken bei
Mannheim, Schweßingen und Waghäufel
der erforderliche Porphyrichotter; <
3) anı Freitag, den 9. Januar f. 5., Vormittags
um 10 Ubr, zu Nußloch auf dem Rathhaufe
für den Unterhalt der Frankfurt-Basler Straße
auf der Strecke von der Leimener bis zur Wies-
locher Gemarfungsgrenze s .
4) am ©amftag, den 10. Sanuar f I., Bormittags
um 10 uhr auf dem Rathhauſe zu Schwez-
zingen für den Unterhalt der Mannheim=Kedler
(Nhein-) Straße der erforderliche Rheinkies;
5) am Montag, den 12. Zanuar E S., Bormit-
helm für den Unterhalt der Straße von Hodens
heim bis zur Speyerer fliegenden Brücke;
6) am Dienftag, den 13. Sanıtar k. F., Bormit-
tags 10 Uhr, auf dem Rathhauſe zu Wie-
ſenbach,
a) für den Unterhalt der Heilbronner Straße
— von Wiefenbach bis Zuzenhäuſer Gemarkungs-
grenze und
b) für den Unterbalt der Würzburger Straße
von Wiefenbach bis zur Aglafterbäufer Grenze.
Indem man zur Theilnahme an dieſer Accord-
begebung hiermit einladet, wird bemerft, daß ieder
Steigerer einen zuverläffigen Bürgen zu ſtellen hat.
Mannheim den 27, Dec. 1851.
Großh! Waffer= und Stiraßenbau - Infpeckion.
? Lorenz
Lutz.
Privat- Auzeigen.
Verſteigerung.
Mittwoch den Januar,/ Nachmittags
2 Uhr, und. die ſolgenden Tage, wird im
Schloffer Burgweger’ fhen Hauſe in der
Krämergaffe Lit, C Yr. 109, 1 Stiege hoch,
gegen gleich baare Zahlung beim Zuſchlag,
weibliche Kleidung, Weißzeug, Schreinwerk,
Bettung, Küchengeſchirr und verſchiedener
Hausrath freiwilliß und öffentlich verſteigert.
Heidelberag, den Z. Januar 1852.
Omnibus Fahrl
— zwiſchen
Heidelberg, Mosbach und Würzburg.
— SGeden Montag u. Donner-
S - frag, Abends halb 5 Nhr, gebt,
ein. bequemer ODmnibug von
7 — 2
> Hardheim na ürzburg,
— welcher. die Nacht hindurch
fährt und am darauf folgenden Tag Mittags 12
uhr in Würzburg, eintrifft.
Derfelbe Wagen geht Mitiwochs und Samftags,
Nachmittags 2 Nhr, von Würzburg über genannte
Orte retout nach Seidelberg, woſelbſt er den dar-
auf folgenden TZag, Mittags 1 Uhr, eintrifft.
Die Abfahrlen fnd:
{n Heidelberg im Ritter,
in Würzburg im Anker.
Die Hardheimer Omnibus Geſellſchaſt
Wirthſchaftsverpachtung.
Eine Wirthfchaft mit Realfoildgerechtigkeit , mit
oder ohne Die dazu gehörige DBierbraueret, ift zu
- Derpachten, . Nähere Auskunft ertheilt
Heidelberg, im Januar 7*
F. W. Hamann.
Ausgezeichneter Uugſteiner Wein, der
Zahnſchmerzen, Kopfe,
reonfruc«
L. Tränkle vorraͤthig
ffige Wirkſamkeit verbürgt ift durch
Apparats erzielt worden find.
® bewirkten günftigen Heilerfolgen Iiegt
bergerſchen
(Eine perfecte Köchin) fucht ſogleich einen
Dienft ; zu erfragen im fiülbernen Hirſch-
Ein Kinderwägelchen (Korbwagen) In ganz
gutem Zuftande, billig zu verfaufen Lit. B Yr. 187.
(Berkoren) fünf Dienſtzeugniſſe am Neujahrs-
tage3; abzugeben gegen Beiohnung m filbd. Hirfh.
(3Zu verkaufen). Ein ganı nahe bei der Stadt
gelegenes Hans ift aus freier Dand zu verkaufen.
Yaheres in der Exp.
(3u verfaufen.) Ein gauz guter Rochofen in
eit D Nr, 315. —
C3Zu vermiethen) In &it. A 195 der Plöck:
1) 4 3immer, Küche, Werkſtatt und Zugehör im
erſten Stod; 2) 1 Zimmer, Küde, Altov und Zus
gehör im erften Stodz 3) 4 und d Zimmer, Küche
und Zugehör im zweiten Stod, ueu hergerichtet;
4) 3 Zimmer, Kammer und Zugehör, im dritten
Stock; 5) 1 großes WMagazin und 1 großer ©pet-
cher; 6) der @©arten zu einer der Wohnungen ober
beſonders.
(Zuwermtethen.) ‚Sn Lit. D N Eiſtder
unfere Stock mit oder Dhne Stallung und Remiſe,
im zweiten Slock 2 Zimmer, Kuͤche auf Oſtern zu
vermiethen; das Nähere Lit D Xr. 76 zU erfragen.
(Wohnung zu vermiethen.) Der 3. Stod
im ©anzen oder gefheilt auf Oftern m rothen Löwen
(3u vermiethen) der 2. Stoch befiehend In
6 Zimmern, Alfov, Küche und ſonſtigem Zugehör
quf Oſtern bei Küfer Dikg, Zit. D Nr 321.
(Wohnungenzu vermiethen.) Der 2. und
3. Stod, jeder 4 Zimmer, Küme, Kammer 26.,
neu hergerichtet, auf Oſtern bei Kürſchner Kolb.
(WohHnung zu vermiethen.) In der
Schiffgaffe Nr. 206 der untere. Stod im Samlen
oder geihetlt fogleuh. Das Nähere beis A X rall.
(3Zuvermiethen.) Die Hälfte des untern
Siodes, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche und
Zugehör, nebft ©artengenuß, ift in Lit. A Nr. 38
auf der Hauptſtraße bei Zimmermetfier Schwidt
auf Oſtern zu vermiethen
1) Capital - Geſuche
a) 10,500 Gulden auf zwei Häuſer hiefiger Stadt,
b) 2,200 Gulden auf gute doppelte Verſicheruug
duͤrch Cediren der beſtehenden Obligatton oder
auch auf eine neu zu fertigende Oypotheke,
ſodann liegen
2) Zuin Ausleihen hereit
c) die Summe von 900 bis$ 1000 Gulden, und
d) Defaleichen von 300 Gulden gegen gericht-
liche doppelte Verficherung. ;
DHeidelberg, im Januar 18%2.51
HW: äaä)mann.
Kapitalgeſfuch) Ein gut prädieirter Bürger
{im Amt Mosbaͤch fücht gegen 5268 fl. und gegen
1700 fl. Gebäude- und 3588 fl. @üter Anſchlas
3000 { aufzunehmen und wird auf Berlangen für
yünktliche Zingzahlung Bürgichaft geleiftet. Das
Pradicatszeugnif Jiegt bet Dder Exh. d, Bl Z
Einficht hbereit, wo auch die Zufage für vas An-
lehen entgegen genommen wird.
(Auszukethen) 700 fl. gegen guie gerichtliche
Berficherung auf hiefige Liegenfhaften, Auskunft
wird ertheilt in Sit. D Yr. 242 in der Hafpelgaffe.
(Sapital auszuleihen.) Gegen vdoppelte
Verficherung in Liegenfchaften find bei dem Unter-
zeichneten 600 ffl. Bormundfchaftsgeld auszuleihen.
; Heinr. Apfel von Doffenheim.
(KXapitalien auszuteihen. n * *
— mehrere 2 — * *
Friedr. Haucg, Kleinemandelgaͤffe
(Kapital auszukethen.) In dem evangel.
prof. Alnofen zu Neuenheim legen gegen gute
Verſicherung 100 fl. zum Luslethen bereit.
Neuenheim, den 3. Januar 1852.
Chriſtoph Voth-
Einladung zum Abonnement.
KF Bom 1. Zanuar 1852 cn erſchelnt jeden D on-
nerftag in einem ganzen Bogen von 8 Blaite
ſeiten in dem unterzeichneten Verlag:
Laͤdiſcher Stadte und Landbate,
eine Zeitung für den ſchlichten Bürger und Land-
mann. Neben der Mittheilung politifchex Nachrich-
ten wird das Blatt alle xaterländiſchen Angeligens
heiten, welche für das Volk Intereffe haben bes
ſprechen und durch Verÿffentlichung der Zuͤſtände
und Borgänge in den einzelnen Gemeinden einen
Mittelpunkt für das Volfksleben bilden, von wels
dem ein wohlthätiger Einflaß auf dieBeförderung
ächter Bolksbildung, Baterlandeliebe und Bürger-
ijugend zu boffen ift. Mit der Eintadung zur Be-
Hellung auf Den „Badifchen Stadt= und Landboten“
verbinden wir die infändige Bitie an alle Diefje-
nigen, . weide unfer Unternehmen für zeitgemäß
und heillam erkennen, namentlich die Herren Geiſt-
liden, Bürgermeißer und Schullehrer, ung in der
Ausführung deffelben durch geeignete Beiträge, nas ”
nven}!r;p durch Mittheilung von Loͤkalnachrichten,
meriwürdigen Vorfällen, gemeinnüßigen Einrich-
tungen (Obfibaumzucht, Wiefenkaliur, ©emeindes
badöfen, Sparfaffen, Biehaffekluranzen 26. 20.) oder
Nebelftänden, welche Abhilfe erheiſchen! gefälligſt
zu unterſtützen! Auch empfehlen wir unfer Blatt
zu amtlicen und Privatanzeigen aller Urt. Mits
{heilungen vollen gefälligft an „die Eypebition des
badifden Stadt= und Candbosen in Vforzbeim“
adreſſirt merden. :
Man beftellt den „Stadt= und Landboten“ bhet
dem nächftgelegenen Pofamte. Der Preis für ein
halbes Jahr beträgt mit Einſchluß der Poſt Spe-
ditlonsgebuͤhr 36 Kreuzer. E
lfiäefc{;etbronn und Pforzheim, 27. Dezbr.
. Die Nedaktionz — u. Verlag:
. Langsdorff, Sirdenrath. J. W, Flammer.
Eremdenliſte
vom 31. December auf den 1. Januar.
Schwarzer Adier. Mumm, Partie. aus
Frankfurt.
Badischer Mof, Deiters a. Leipzig, Jor-
dan a. Paris, Schauer a. Frankfurt Kff. Ettings
Haufen, Dek. a. Hardenheim.! ;
Bayerischer Mof, Alexander, Kfm. aus
Hockenheim.
Frinz Carl. Kum, Rent. und Miß Red a.
England. Wagner, Notar a. Dirmiſtein Kam?
per/ Kfm aus VBleeyn. v Straus, Ofſizter aus
Ansbach. Reinhard! Dek. a. Hochburg! Harrold,
Hodding, Kfm. a Rheydt. Cour-
tin, Part. a. Freiburg. Wengel, Kfm. a. Frank-
furt. Mees, Kfm, a. Hachen
Kuchs, Lehrer aus
Darmstädter Mof
Steinacdh. -
Goidener Falle, Schottenhammer KXfm,
a. Regensburg, Ballert, Kaufın. a. Dlimbaunt.
Breu, Kim. a. Darmftadt, - Stecher, Kfn. a. La?
denburg, Niebler, Kfın. a. Nürnberg,.
Goldenes Merz. VBierling, Prof. a. Stutts
gart. Keller, Fabrifant a, Elberfelb. Müller,
Tuchmacher a. Cberbach. O©äriner, RNevifor aus
Darmftadt. Felgmann, Gutgbef, aͤus Dürkpeim.
Hirfch, Buchhändler a. Grünſtadt ;
Mötel Schrieder., Leineweber, Cabinet$-
Courier a. Wien. ;
Schoppen zu 4 fr. im rothen Löwen.
Druck und Verlag von G. Reichard.
(Die Materiallieferund für den Unter-
halt der Staatsſtraͤßen betr.)
halt der Staatsſtraßen im dieſſeitigen Inſpections-
hezirke erforderlichen Matertals wird an nachbe-
nanntien Tagen und Orten, Offentlich im Abſtriche
für die Jahre 1852 und 1853 loosweiſe vergeben
werden, und zwar: }
1) am Mittwodch,
— 1ag8 10 Ndr, im Gaßthaus zur Pfalz in Wein«
heim für den Unterhalt der Frankfurt-Basler
Straße von der heſſiſchen ©renze bis zur Schries-
heimer Gemarkungsgrenze;
2) am Donnerftag, den 8S. Sanıtar k. 3/ Vormit-
tags 10 UNhr, auf dem Ralhhaus zu Doſſenheim,
a) für den Unterhalt der Frankrurter-Basker
Straße von der Schriesheimer bis zur Nuß«
locher Grenze,
b) für den-Unterhakt der Nannheim Heilbronner
Siraße, für die Strecke von Mannheim bis
Vieſenbach;
c) für den Unterhalt der Mannheim Kehler
Ghein Straße, für einige Strecken bei
Mannheim, Schweßingen und Waghäufel
der erforderliche Porphyrichotter; <
3) anı Freitag, den 9. Januar f. 5., Vormittags
um 10 Ubr, zu Nußloch auf dem Rathhaufe
für den Unterhalt der Frankfurt-Basler Straße
auf der Strecke von der Leimener bis zur Wies-
locher Gemarfungsgrenze s .
4) am ©amftag, den 10. Sanuar f I., Bormittags
um 10 uhr auf dem Rathhauſe zu Schwez-
zingen für den Unterhalt der Mannheim=Kedler
(Nhein-) Straße der erforderliche Rheinkies;
5) am Montag, den 12. Zanuar E S., Bormit-
helm für den Unterhalt der Straße von Hodens
heim bis zur Speyerer fliegenden Brücke;
6) am Dienftag, den 13. Sanıtar k. F., Bormit-
tags 10 Uhr, auf dem Rathhauſe zu Wie-
ſenbach,
a) für den Unterhalt der Heilbronner Straße
— von Wiefenbach bis Zuzenhäuſer Gemarkungs-
grenze und
b) für den Unterbalt der Würzburger Straße
von Wiefenbach bis zur Aglafterbäufer Grenze.
Indem man zur Theilnahme an dieſer Accord-
begebung hiermit einladet, wird bemerft, daß ieder
Steigerer einen zuverläffigen Bürgen zu ſtellen hat.
Mannheim den 27, Dec. 1851.
Großh! Waffer= und Stiraßenbau - Infpeckion.
? Lorenz
Lutz.
Privat- Auzeigen.
Verſteigerung.
Mittwoch den Januar,/ Nachmittags
2 Uhr, und. die ſolgenden Tage, wird im
Schloffer Burgweger’ fhen Hauſe in der
Krämergaffe Lit, C Yr. 109, 1 Stiege hoch,
gegen gleich baare Zahlung beim Zuſchlag,
weibliche Kleidung, Weißzeug, Schreinwerk,
Bettung, Küchengeſchirr und verſchiedener
Hausrath freiwilliß und öffentlich verſteigert.
Heidelberag, den Z. Januar 1852.
Omnibus Fahrl
— zwiſchen
Heidelberg, Mosbach und Würzburg.
— SGeden Montag u. Donner-
S - frag, Abends halb 5 Nhr, gebt,
ein. bequemer ODmnibug von
7 — 2
> Hardheim na ürzburg,
— welcher. die Nacht hindurch
fährt und am darauf folgenden Tag Mittags 12
uhr in Würzburg, eintrifft.
Derfelbe Wagen geht Mitiwochs und Samftags,
Nachmittags 2 Nhr, von Würzburg über genannte
Orte retout nach Seidelberg, woſelbſt er den dar-
auf folgenden TZag, Mittags 1 Uhr, eintrifft.
Die Abfahrlen fnd:
{n Heidelberg im Ritter,
in Würzburg im Anker.
Die Hardheimer Omnibus Geſellſchaſt
Wirthſchaftsverpachtung.
Eine Wirthfchaft mit Realfoildgerechtigkeit , mit
oder ohne Die dazu gehörige DBierbraueret, ift zu
- Derpachten, . Nähere Auskunft ertheilt
Heidelberg, im Januar 7*
F. W. Hamann.
Ausgezeichneter Uugſteiner Wein, der
Zahnſchmerzen, Kopfe,
reonfruc«
L. Tränkle vorraͤthig
ffige Wirkſamkeit verbürgt ift durch
Apparats erzielt worden find.
® bewirkten günftigen Heilerfolgen Iiegt
bergerſchen
(Eine perfecte Köchin) fucht ſogleich einen
Dienft ; zu erfragen im fiülbernen Hirſch-
Ein Kinderwägelchen (Korbwagen) In ganz
gutem Zuftande, billig zu verfaufen Lit. B Yr. 187.
(Berkoren) fünf Dienſtzeugniſſe am Neujahrs-
tage3; abzugeben gegen Beiohnung m filbd. Hirfh.
(3Zu verkaufen). Ein ganı nahe bei der Stadt
gelegenes Hans ift aus freier Dand zu verkaufen.
Yaheres in der Exp.
(3u verfaufen.) Ein gauz guter Rochofen in
eit D Nr, 315. —
C3Zu vermiethen) In &it. A 195 der Plöck:
1) 4 3immer, Küche, Werkſtatt und Zugehör im
erſten Stod; 2) 1 Zimmer, Küde, Altov und Zus
gehör im erften Stodz 3) 4 und d Zimmer, Küche
und Zugehör im zweiten Stod, ueu hergerichtet;
4) 3 Zimmer, Kammer und Zugehör, im dritten
Stock; 5) 1 großes WMagazin und 1 großer ©pet-
cher; 6) der @©arten zu einer der Wohnungen ober
beſonders.
(Zuwermtethen.) ‚Sn Lit. D N Eiſtder
unfere Stock mit oder Dhne Stallung und Remiſe,
im zweiten Slock 2 Zimmer, Kuͤche auf Oſtern zu
vermiethen; das Nähere Lit D Xr. 76 zU erfragen.
(Wohnung zu vermiethen.) Der 3. Stod
im ©anzen oder gefheilt auf Oftern m rothen Löwen
(3u vermiethen) der 2. Stoch befiehend In
6 Zimmern, Alfov, Küche und ſonſtigem Zugehör
quf Oſtern bei Küfer Dikg, Zit. D Nr 321.
(Wohnungenzu vermiethen.) Der 2. und
3. Stod, jeder 4 Zimmer, Küme, Kammer 26.,
neu hergerichtet, auf Oſtern bei Kürſchner Kolb.
(WohHnung zu vermiethen.) In der
Schiffgaffe Nr. 206 der untere. Stod im Samlen
oder geihetlt fogleuh. Das Nähere beis A X rall.
(3Zuvermiethen.) Die Hälfte des untern
Siodes, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche und
Zugehör, nebft ©artengenuß, ift in Lit. A Nr. 38
auf der Hauptſtraße bei Zimmermetfier Schwidt
auf Oſtern zu vermiethen
1) Capital - Geſuche
a) 10,500 Gulden auf zwei Häuſer hiefiger Stadt,
b) 2,200 Gulden auf gute doppelte Verſicheruug
duͤrch Cediren der beſtehenden Obligatton oder
auch auf eine neu zu fertigende Oypotheke,
ſodann liegen
2) Zuin Ausleihen hereit
c) die Summe von 900 bis$ 1000 Gulden, und
d) Defaleichen von 300 Gulden gegen gericht-
liche doppelte Verficherung. ;
DHeidelberg, im Januar 18%2.51
HW: äaä)mann.
Kapitalgeſfuch) Ein gut prädieirter Bürger
{im Amt Mosbaͤch fücht gegen 5268 fl. und gegen
1700 fl. Gebäude- und 3588 fl. @üter Anſchlas
3000 { aufzunehmen und wird auf Berlangen für
yünktliche Zingzahlung Bürgichaft geleiftet. Das
Pradicatszeugnif Jiegt bet Dder Exh. d, Bl Z
Einficht hbereit, wo auch die Zufage für vas An-
lehen entgegen genommen wird.
(Auszukethen) 700 fl. gegen guie gerichtliche
Berficherung auf hiefige Liegenfhaften, Auskunft
wird ertheilt in Sit. D Yr. 242 in der Hafpelgaffe.
(Sapital auszuleihen.) Gegen vdoppelte
Verficherung in Liegenfchaften find bei dem Unter-
zeichneten 600 ffl. Bormundfchaftsgeld auszuleihen.
; Heinr. Apfel von Doffenheim.
(KXapitalien auszuteihen. n * *
— mehrere 2 — * *
Friedr. Haucg, Kleinemandelgaͤffe
(Kapital auszukethen.) In dem evangel.
prof. Alnofen zu Neuenheim legen gegen gute
Verſicherung 100 fl. zum Luslethen bereit.
Neuenheim, den 3. Januar 1852.
Chriſtoph Voth-
Einladung zum Abonnement.
KF Bom 1. Zanuar 1852 cn erſchelnt jeden D on-
nerftag in einem ganzen Bogen von 8 Blaite
ſeiten in dem unterzeichneten Verlag:
Laͤdiſcher Stadte und Landbate,
eine Zeitung für den ſchlichten Bürger und Land-
mann. Neben der Mittheilung politifchex Nachrich-
ten wird das Blatt alle xaterländiſchen Angeligens
heiten, welche für das Volk Intereffe haben bes
ſprechen und durch Verÿffentlichung der Zuͤſtände
und Borgänge in den einzelnen Gemeinden einen
Mittelpunkt für das Volfksleben bilden, von wels
dem ein wohlthätiger Einflaß auf dieBeförderung
ächter Bolksbildung, Baterlandeliebe und Bürger-
ijugend zu boffen ift. Mit der Eintadung zur Be-
Hellung auf Den „Badifchen Stadt= und Landboten“
verbinden wir die infändige Bitie an alle Diefje-
nigen, . weide unfer Unternehmen für zeitgemäß
und heillam erkennen, namentlich die Herren Geiſt-
liden, Bürgermeißer und Schullehrer, ung in der
Ausführung deffelben durch geeignete Beiträge, nas ”
nven}!r;p durch Mittheilung von Loͤkalnachrichten,
meriwürdigen Vorfällen, gemeinnüßigen Einrich-
tungen (Obfibaumzucht, Wiefenkaliur, ©emeindes
badöfen, Sparfaffen, Biehaffekluranzen 26. 20.) oder
Nebelftänden, welche Abhilfe erheiſchen! gefälligſt
zu unterſtützen! Auch empfehlen wir unfer Blatt
zu amtlicen und Privatanzeigen aller Urt. Mits
{heilungen vollen gefälligft an „die Eypebition des
badifden Stadt= und Candbosen in Vforzbeim“
adreſſirt merden. :
Man beftellt den „Stadt= und Landboten“ bhet
dem nächftgelegenen Pofamte. Der Preis für ein
halbes Jahr beträgt mit Einſchluß der Poſt Spe-
ditlonsgebuͤhr 36 Kreuzer. E
lfiäefc{;etbronn und Pforzheim, 27. Dezbr.
. Die Nedaktionz — u. Verlag:
. Langsdorff, Sirdenrath. J. W, Flammer.
Eremdenliſte
vom 31. December auf den 1. Januar.
Schwarzer Adier. Mumm, Partie. aus
Frankfurt.
Badischer Mof, Deiters a. Leipzig, Jor-
dan a. Paris, Schauer a. Frankfurt Kff. Ettings
Haufen, Dek. a. Hardenheim.! ;
Bayerischer Mof, Alexander, Kfm. aus
Hockenheim.
Frinz Carl. Kum, Rent. und Miß Red a.
England. Wagner, Notar a. Dirmiſtein Kam?
per/ Kfm aus VBleeyn. v Straus, Ofſizter aus
Ansbach. Reinhard! Dek. a. Hochburg! Harrold,
Hodding, Kfm. a Rheydt. Cour-
tin, Part. a. Freiburg. Wengel, Kfm. a. Frank-
furt. Mees, Kfm, a. Hachen
Kuchs, Lehrer aus
Darmstädter Mof
Steinacdh. -
Goidener Falle, Schottenhammer KXfm,
a. Regensburg, Ballert, Kaufın. a. Dlimbaunt.
Breu, Kim. a. Darmftadt, - Stecher, Kfn. a. La?
denburg, Niebler, Kfın. a. Nürnberg,.
Goldenes Merz. VBierling, Prof. a. Stutts
gart. Keller, Fabrifant a, Elberfelb. Müller,
Tuchmacher a. Cberbach. O©äriner, RNevifor aus
Darmftadt. Felgmann, Gutgbef, aͤus Dürkpeim.
Hirfch, Buchhändler a. Grünſtadt ;
Mötel Schrieder., Leineweber, Cabinet$-
Courier a. Wien. ;
Schoppen zu 4 fr. im rothen Löwen.
Druck und Verlag von G. Reichard.