Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext




Demnad ſind künftighin folgende Rubrikate

genau einzuhalten:



aͤnderen Berufen angehören.
5) Zukuͤnftiger Niederlaſſungsort.

dem Handwerkerſtand/ oder


beſondere Berichtsvorlagen.


/Heidelberg, den 5. Januar 1852

(Die Aufnahme der zum Mili-

tär dienſt tanuglichen

ferde beir.)

Nr. 921. Unter Hinweiſung auf die SS 2

und 8 der Verordnunz vom 11. Dez. 1840,

(Reg.=Bl. S. 319), werden die Bürger-

meiflerämter des Bezirks aufgefordert, Die

in ihren Ortſchaften vorhandenen, zum

Mililärdienſt tauglichen Pferde aufzunehmen,

und das hierüber zu fertigende Zeugniß
binnen 3 Wochen einzuſenden.
; Großh. Oberamt.

RET


der Wohnung auf dem Kohlhofe ift erledigt.
Luſttraͤgende mollen.ihre Geſuche binnen 8 Tagen
bet der Stadtbezirksforſtei einreichen. -
Heidelberg, den . Januar 1852.
S ; Gemeinderath
L Waltz.
Sachs.

Großh. Bezirksamt Neckargemünd.

Aufforderung und Fahndung.

Nr. 88. Bei der am 15. . M. fattgehabten Res
Frutenaushebung yro 1852 find SJohann Chriftian
— Loos-Nr. 17b und Jodh. Adam F eu er-
ftein, Loos-Nr. 50, beide von Unterſchwarzaͤch, un-
entſchuldigt auggeblieben.

Diefelben werden hiermit aufgefordert, ſich binnen
6 Wochen dahier zu-ftelen, widrigenfaNs fte In eine
Seloſtraſe von 800 fl. verfällt und des Staate-
buͤrgerrechts für verluſtig erflärt werden.

Zugleich werden fämmtliche Behörden erfucht,
auf Beide zu fahnden und ſie im Betretungsfalle

anher einzuliefern.
Neckargemünd, 5* — 1851.
; eers.

Schorr.

Holzverſteigerung.

Lobenfeld/ Amtsg Nedargemünd. Montag,
ben 19. d, M., Morgens 9 Uhr, werden im Wald-
diſtriet Binfenteih , zwiſchen Mückenloch und dem
Biddersbacherhof gelegen :

505. Klafter Scheit=, Prügel und
OBDOL,

8
9% „ . eihenes Scheit und Prügelholz,
* Erlenes Scheitholz,

1425 Stüd Wellen und

Stamm eichenes Bau und Nußholz,

gegen baare Zahlung vor der Abfuhr Sffentlich
verſteigert.

Zuſammenkunft um 9 Uhr bei der kleinen Ha-
ſelwieſe. ;

Lobenfeld, den 7. Januar 1852.

Großh. — Lobenfeld.
— a

Großh. Bezirksamt Ladenburg.
. (Fouragelieferung betr.)
Nr. 140. Na einem Schreiden der großh.
Landesgeftütsfaffe ſol die Lieferung, der fuͤr die
nächſte Beſchälzeit auf die Stationen, Ladenburg
und Sandhofen erforderlichen Fourage im Soumif-
fionswege vergeben werden.

Desfallfige Geſuche findlängftens innerhalb
8 Tanen von Eintückung dieſes an het unterfer-
tigter Stelle mit Anfügung der Preiſe einzureichen.
Lavenburg, den 5. Hanuar 1852
Kuen.

Großh Yıntsreviforat Wiesloch
2 VBerfteigerung von 6 Morgen Acker im Bruch,
neben Malſchenberger und Rauenberger Gemar-


waltung Wiesloch gegen die Gemeinde Rauenberg,
Forderung aus Brodfrüchten-Kauf beir.,
Freitag, ‚den 30. Sanuar 1852,
. Nachmittags 2 Nhr, -
im Rathhauſe zu Rauenbers vorgenommen, und der
endgültige Zuſchlag um das ſich ergebende höchſte
Gebot ertheilt, auch wenn ſolches unter dem Schätz-
ungspreis bleiben würde. *
Wiesloch den December 1851-
Dörflinger

Stammholzverſteigerung.
Eberbach a. . Bis Donnerſtag, den 15. d.,
Morgens 9 Uhr, werden im Walddiſtriet Hirſchberg
auf der Zieboͤſtelle ſelbſt 270 Stamm ECichenholz,
zu Bauz und Nutzholz geeignet , zuſammen 8692
Lubikfuß enthaltend/ öffentlich verſteigert.
Eberbach, den 7. Januar 1852.
Buͤrgermeiſter
Buſſemer.
Kleiner.

Privat Anzeigen.
Holzverſteigerung.

Walldorf, Amts Wiesloch. Naͤchſten Montag,
ben 12, d. M., früh Morgens 9 Uhr, laſſen die
Unterzeichneten aus ihrer Privatmwaldung neben der
fogenannten Danheck, bei günſtiger Witterung
g#f Ylflg; Platz andernfalls im hieſigen Rathhaufẽ
öffentli

200 Klafter forlenes Scheit und Prügelholz,
60 Stämme forlenes Bauholz,
30 Stüc eichene u. buchene Wagnerſtämmchen,

4000 Stück forlene Wellen,
verſteigern, wozu ſämmtliche Liebhaber höflich ein-
geladen ſind.

Walldorf, den 5. Sanırar 1852.

Die Gie fer’{hen Erben.
Bürgerliche Sterb:, f. g. Feuer-
piquets⸗Kaſſe.

Bis Sonntag, den 11..d. M., Rachmittags 1 Uhr,
wird im Bremeneck die jährliche Abrechnung abge-
Dalfen, wozu die Mitglieder mit dem Vemerken
zum pünktlichen Erfheinen eingeladen werden, daß

eine neue Ausſchußwahl vorgenommen werden muß.
Der Borfiand.

Friſche Sendung
Thilienkäſe

— 8 de Bric)
empfiehlt beſtens

C. E. Otto.

Fromage de Rrie,
Neuchateler⸗ Edamer- u. holländiſche Nahm-
Köäfe, ruffifchet Caviar, geräucherter Lachs und
MNeunaugen ſind wieder angefommen bet

| A.L Tränkle.

EinFrauenzimmer empfiehlt ſich im Nähen u.
Haubenwaſchen. Zu erfragen Nr. 16 am Schloßberg.


Getragene Kleider *
kauft um höchſt moͤglichen Preis
3. Veſas⸗ *

Untereſtraße Lit. D —

Die rühmlichft befannten und bewährten *
achten Malz⸗Bonbous H

ſind fortwährend zu haben bei —
Carl Ed. Otto.

(Berkoren.) Neun Fruchtfäde auf der Haupl-
firaße; wer biefelben in den filbernen Hirfh zu«
rückhringt, erhält eine angemeffene Belohnung. :

(Wohnung zu vermiethen). Der 2, und
Stock, jeder mit 3 Zimmern und Zugehör, auf
Oſtern in Lit. D Nr. 125 am Heumarkt.

(3u vermiethen) der 2. und 3. Stock 2
ehemaligen Reiffelſchen Hauſe D 193, Untere-
ſtraße, ſogleich oder auf Oſtern zu beziehen. ”

Hauſe auf dem Kornmaͤrkt auf Oſtern— 2
Bamberger.

(Zu vermiethen). Auf dem Fiſchmarkte 2

(3Buvermiethen.) Eine Wohnung von 4—5
Zinimern, Küche und Zugehörde nebft Bleiche und
Gartengenuß Lit. A 245, ; Ü

kleinere ſogleich, in Lit. D Nr. 331.

(3u vermiethen.) Eine Familienwohnung 8
Oftern bei Glaſer Hübinger auf dem Burgweg,

u vermiethen) eine kleine Wohnung und der
zwiite Stoc, 4 Zimmer, Küche und Zugehör fogletd-
oder auf Oſtern bei Schreiner Seyboldı .

(3Zu vermiüethen) dex 2. und 3. Stoch —
zu 6 Zimmer nebſt Zugehör, Lit. A Nr. 72 vor
dem Mannheimer Thor bei Ackermann. *

(Kapital augzuleihen). E liegen g‘ege‘“‘
gute Berficherung 600 fl. zum Ausleihen bereit,

Näheres in der Crp. d. Bl. 2
Kavttat auszuleihen.) 700 fl. in Lit. ⏑
Fremdenliſte
vom 7. auf den 8. Januar.

Köhler, Buchhändler a. Stuttgart.

fenbeim. . Noth,
der Dberauffeher a. Wiesloch. Schork, Geſchäfts?

mann a, Friedrichsdorf! Weiß, Privatmann a
Strümpfelbronn. {
Müler a. Germersheim Bühler, riv. von da.

Frankfurt

didat a. Buchen,

— — Falke.
Spohr a. Darmſtadt, Zennbrod a. Moobach/ Ban-
ner a. NMedarhaufen, Stall a. Oberenzingen, Fack-
ler u. Laiger a. Qötwenfiein, Kaufl.

a. Mafchfelden. Köhler, Saftwirth a. Neuftadt.
Müller, Fabrikant a. Waͤsloͤn! Schneider, Maler
a. Straßburg. ; 2
I Molländischer Mof, Solle, Kaufn. a.
' Chemnig. Oraf Enzenberg, ©utsbefißer a. Wien.
Eilgaß a. Mannheint, Zenfe a. Sladbadd, Derze
@. Randerath u. Raff a. Oöppingen, Kfl. Oraf,'
Schiffscapitain a. Heilbronn.. Baſevi, Kfm, Aı
England. Bafevt, Rent. von Da.
Prinz — Dberregiffeur ı. Kunft,
Part. a. Wien. Wiefen, Fräul. Wiefen u, Frau
Fuchs, Tonkünfier a. Mündhen, Böſfinger uhren-
handler a. Schönwald . 7
MBitter. Bolmond, Kfın, a. Remſcheid. Win-
ier Theaterdirektor aus Heilbronn. Schlageter,
Maler a. Schönau. Uhrig Afın. a. St Loutg.
Mötel Schrieder. Marfwart, Maler aus


}%vn‚ MWiele a. Zürich, . Blachiere a, Hanau und
| Brouffen a. Neuwied, Kl .



Druck und Bfrlag von G. Reichard.
 
Annotationen