Holzverſteigerung.
Die Grenzhöfer Erbbeftänder verfieigern. nächſten
Donnerfiag, den 15. d. M, in ihrem Walde :
5000 Stück Hopfenſtangen,
4000 Truderſtangen.
Der Anfang iſt früh 9 Uhr.
Orenzhof, den 10. Januar 1852,
Gteſer Stabhalter.
Großh. Bezirksant NMeckargemünd.
(Die Nachmußerung der Hunde für
; 1851 betr.) _ *
Nr. 486. Sämmtlihe Buͤrgermeiſter des Amts-
bezirfg werden angewiefen, die Nachmuſtexung der
Hunde, mwenn e$ noch nicht gefhehen fein follte,
alsbald vorzunehmen, und binnen 14 Tagen über
den Vollzug hierher zu berichten.
Neckargemünd, den * Sanuar 1852.
* eers.
Schorr.
Holzverſteigerung.
Lobenfeld Amtg Nedargemünd. Montag,
den 19. d. M., Morgens 9 Uhr, werden im Wald-
diſtrict Binfenteich , zwiſchen Mückenloch und dem
Biddersbacherhof gelegen : ı
“ 50%, Klafter Scheit=, Prügel = und
9%
* „ erlenes Scheitholz-
1425 Stück Wellen und .
1 Stamm eichenes Bau- und Nußholz,
gegen baare Zahlung vor der Aofuhr Sffentlich
verſteigert.
Zufammenkunft um 9 Uhr bet der kleinen Sa-
felwiefe. .
Lobenfeld, den 7, Zanuar 1852
Großh. — Lobenfeld.
erd.
Holzverſteigerung.
Unterſchwarzaͤch, Amis Necdargemünd, In
Difrict vit Abth. Sandelsberg, unweit Neckar-
hauſen, werden loosweiſe verſteigert:
Dienſtag, den 20. d. M.,
220 Stämme elchen Bau= und Nußholz,
2
6 Loog Reifig und Syäne.
Die Zufammenkunft iſt Morgens 9 Uhr auf dem
neuen Weg, oberhalb dem Schlag.
Schwarzach, den 6 Januar 1852
Großh. bad. Bezirkgforftet.
— —
Schönbrunn, Amts Nedargemünd. Dienſtag,
den 20. d. DM., Vormittags 19 Uhr, werden im
Oberſchönbrunner Gemeindswald Diſtriet Rädern
folgende Holzgattungen verſteigert:
. 1 großer Eichftamm, ſich vorzüglich für Schiff-
bauer eignend.
L Klafter buchen Scheitholz
U eichen Klötzholz.
Schönbrunn, den 6. Januar 1852.
Das Bürgermeiſteramt.
Hilderhof.
Seß.
Stammholz-Verſteigerung.
Philippsburg. In hiefigem ſtaͤdtiſchen Molzau-
Wald Diftirıct IL, Abiheilung 13, werden
Donnerftan, den 22. Januar”. S.,
Maorgens 9 Uhr,
281 Stamm Eichen und *
2Forlen zu Bau- und Nutzholz
geeignet,
offentlich verſteigert —
Die Zufommenkunft iſt in der Abtbeilung 13.
Philippsburg den 9. Sanuar 1852. ,
Bürgermeiſteramt.
Heintz.
Noyp
Sroßh. Bezirfsamt Schwetziugen
Straferkenntniß.
Nr. 514. Nachdem ſich die Iedige Katharina
Forfchuer von hier auf die Öffentliche Auffor-
derung vom 3, Dectober 1851, Nr. 23,472, nicht
geflellt, fo wird diefelbe andurch unter Berlufßt thres
Staatsbürgerrecht$ und unter Verfällung in die
Koften in die durch $ 3 des Geſetzes vom S, Dc-
tober 1820 beftimmte Vermögensſtrafe verurtheilt.
Schweßingen, den 8. Januar 1852.
} — —
Pitſch.
Dienſtag, den 20. Januar d. 3 *
304 Stamm eichen zu Holländer⸗ Bau» und
Nutzholz geeignet und
Mittwoch, den 21. Januar I. F,
110 Klafter eichen Scheit und Prügelholz,
3800 Stuͤck eichen Wellen.
auf dem Platz/ Norgens , IWr
fentlich verfteigert.
Rettigheim, den 8. Januar, 1852,
Das Bürgermeiſteramt.
Re iß.
anfangend 5f»
Göbel.
Privat - Anzeigen.
Todesanzeige.
Ladenburg, den 11. Januar 18532.
Meinen Freuͤnden und Bekannten widme ich die
traurige Anzeige, daß meine liebe Frau Louiſe geb.
Meißner na faum einjähriger Ehe, in Foͤlge
einer unglücklichen Niederkuͤnft heute Nachmittag
nach 4 Uhr, fanft entſchlafen iſt. Die verftorbene
wird Dienſtag Nachmittag, den 13. d., zur Erde
beſtattet werden \ ;
Es biltet um ſtille Theilnahme
Der trauernde Gatte:
Eh. Günther, Poſterpeditor.
— — und f@anffagnug
Ich erfülle hiemit die traurige Pflicht, meine N
Freunde und Bekonnten, welche die mündliche M
Auzetge nicht erhalten haben, auf dieſem Wege M
in Kennfniß zu feßen, daß es der allıweifen
VBorfehung gefallen hat, meinen geliebten Mann, {
Pflugwirih Adam Kn olk, in einem Alter von M
28 Jahren in das Land des Friedens zu rufen. f
Dank den Freunden, welche ihm die letzte
H Chre erwiefen, Dank den Herren Bierbrauern,
F welche das Sefilhl der Jugendfreundſchaft dDurch I
Theilnahme bezeugten.
Dietrauern
Nachmittag um 1 Uhr na langen Leiden fanft M
D und ruhig zu einem beffern Leben entfchlafen M
i und daß deffen irdiſche Hülle morgen, Dien- M
ü rag Nachmittag 3 Uhr, beerdigt werden wird. M
N m file Theimahıne bitten E
Ddie trauernde Witiwe und Verwandten.
Zahnärztliche Anzeige.
Ich werde den 13. v. M. in Heidelberg eintreffen,
und dafelbft bis den 17. verweilen.
Meine Wohnung iſt Ludwigsplatz Nr. 329.
BohHling, Zahnarzt.
(Anzeige). Um häufigenNachfragen zu begegnen’
mache ich hiekmit die ergebene Anzeige, dDaß ich jeßt
jeden Tag ein grögeres Quantum DMildh, als wie
früher erhalte, die ich zur geneigien Äbnahme em-
yfehle. ‚ *
Philipp Keßler, Dreikönigsſtraße.
Eine eiſerne Geldkiſte wird zu kaufen ge-
ſucht; von mwem, fagt die Erp. D. Bl.
EinFrauenzimmerempfiehlt ſich im Nähenu.
Haubenwaſchen. Zu erfragen Nr. 16 am Schloßberg.
(Verloren) eine wollene Pferdsdecke von
Wieblingen bis Schlierbach; der Finder wolle die
ſelbe genen Belohnung bei Bäcker Wieſer daͤhier
abgeben.
(Berkoren). Letzten Samſtes wurde auf den
Harmonieball ein Kämmehen verloren,
gefällige MRücdgabe an die Expedition d. Bl. man
höflichft bitlet.
(VBerlaufen) eine Kaße, gran Seficht, Bruft
und Füße weib; befondere Kennzeidhen an den Hin
tern Küße etwas grau. Wer fie in Lit. C Nr. M1
in zweiten Slock zurücdbringt, erhäft eine gute
Belohnung.
Haus zu vermiethen,
Das ehemalige ev. prot. Pfarrbaus Lit B Nr.
Oftern zu vermicthen, Wirthiehaft wird in dem
Garten nicht mehr befrieben. Das Nähere iſt zu
Holzverſteigerung.
Rettigheim, Amts Wiesloch, In hieſigem Ge-
meindswald, Diſtriet Oberziegelbuſch, werden )
erfragen bei dem unterzeichneten Eigenthümer
- Samuel Helwerth,
zum ſchwarzen Schiff.
8
C3u vermiethen.) 3 Zimmer mit Zugehör,
Krämergaffe Nr. 227, *
(Zuvermiethen) in Lit A 195 der Plöck:
1) 4 3immer, Küche, Werkſtatt und Zugehör im
erſten Stod; 2) 1 Zimmer, Küche, Alfov und Zu-
gehör im erften Stod; 3) 4 und 5 Zimmer, @üc%e
und Zugehör im zweiten Stock nen hergerichtet;
4) 3 Zimmer, Kammer und Zugehör im dritten
Stod; 5) 1 großes Magazin und 1 großer Sypet-
cher; 6) der Garten zu einer der Wohnungen oder
beſonders. —
(Zu vermiethen) der dritle Stock in meinem
Haufe auf dem Kornmarkt auf Oſtern —
« Bamberger.
(3Zu vermiethen.) Drei Zimmer mit Küche
und Zugehör auf Oftern , kann auch früher bezogen
werden. Lit, A Nr. 26.
(Wohnung zu vermiethen). —
der dritte Stock auf Oſtern an eine ſtille Familie
zu vermiethen.
(Zu vermiethen.) Eine Famikienwohnung
im 3. Stock bei Simon, Schiffgaſſe.
(WohHnung zu vermiethen.) Der zweite
her nebſt Gaubzimmer und ſonſtigen Bequemlich-
keiten ſo wie Genuß des Gaͤrtens und herrlicher Aus-
ſicht iſt auf Oftern 1852 zu Vermiethen und das
Nähere in Lit. © Nr. 80 im 3. Stock zu erfragen.
. (3Zu vermiethen) mebhrere Heine Wohnungen
in dem NMagelfchmied Beckſchin Hauſe auf der
Unternftraße, fogleich oder auf Oſtern zu beziehen.
(Kapital augzuleihen). Gegen hypothes
bet mir auszukeihen, ;
4 Kredell in Nedargemünde.
(Augszuleihen). Bet Gg. Michael Schuh
Kapttat ezuteihen) 4⏑
Fremdenliſte
vom 9. auf den 10. Januar.
— — — ı. Mainz und
a. Arnhelm.
. Badischer Hof. Nuland a. Bremen, Gaus
a, Baven, Sidler a. Crefeld u. Krandohaulon a.
Aachen Kfl. *
Bayerischer Mof., Wenz, Stud. a. Braks
Fenheim. Gerlach, Kfm. a. Mannheim. Spieß-
mayer, Fuhrmann a. Frankfurt! Müler, Priv.
a. Mannheim.
Prinz Carl. Mayer, Oberſtlieutenant aus
Karksruhe. Nebenius, Oberarzt von da Wurs
fler, Kim. a. Frankfurt.
— — Mof, Steinam, Pofbeamter
a. Karlgruhe. Haas, Kfm. a. Mannheim. Hott,
Lehramtscandivat a. Buchen C
— Falke. — a. Heilbronn,
Reich a. Lahr, Berger a. Bühl, Seibelk a. Erfurt
u. Müler a. Coblenz, KXfl. Schrodt u. Schmidt,
Saftwirthe a. Pforzbeim. Haubenfad u. DHeidt,
Handelsl. a. Gemmingen.
— — lang, Gutsheſitzer aus
Dürkhein. Lang, Solzhändler a. Hirſchhorn Des
rold, Bierbrauer a. Germersheim. Hartmann,
Kabrifant a, Franfenthal. }
Holländischer HMof, Zente, —
— a. RNanderath, Gänfel a. Offenbadd , Huf-
nagel a. Mannheim, Kfl. Frl. Schäfer a. Mann-
Heint. ( .
Silberner Hirsch. Künzler a. Hedvdesbach,
— Satifer a. Delmftadt. Sauler, Kfın, von
5o. BVeithH, Holzhändler a. Cherbach, Beinert
Knecht von da. Scheiden, Landwirth a. ©rumbach.
Kräul. Stigerten a Epfenbad, —
— Max. SKunf, Q})errcgtfieur u. Kunft,
Partı a. Wien. Wielen, Fräul. Wiefen u. Frau
Fuchs, Zonkünftler a. Münden, Haafe, Kfm. aus
Würzburg
— Enalert a. Frankfurt, Engels 0. So-
lingen, VBolmond a. Remfcheid u. Steeb a. Of-
fenba, fl € OÖlageter, Maler a. Schönau.
Goldenes Koss, Gögel, Kfnt. a. Neutvkeb,
EHötel Schräiecder. Marfwart, Maler aus
Darmfadf. Lorenz, Infpektor a. Manndeim. Brens
tano_a, Sranffurt ı. Bockh a. Berlin, Nent, Ries
der a. Glotterthal u. Dürft a. Cöln, Kfl.
Druck und Verlag von G. Reichard.
Die Grenzhöfer Erbbeftänder verfieigern. nächſten
Donnerfiag, den 15. d. M, in ihrem Walde :
5000 Stück Hopfenſtangen,
4000 Truderſtangen.
Der Anfang iſt früh 9 Uhr.
Orenzhof, den 10. Januar 1852,
Gteſer Stabhalter.
Großh. Bezirksant NMeckargemünd.
(Die Nachmußerung der Hunde für
; 1851 betr.) _ *
Nr. 486. Sämmtlihe Buͤrgermeiſter des Amts-
bezirfg werden angewiefen, die Nachmuſtexung der
Hunde, mwenn e$ noch nicht gefhehen fein follte,
alsbald vorzunehmen, und binnen 14 Tagen über
den Vollzug hierher zu berichten.
Neckargemünd, den * Sanuar 1852.
* eers.
Schorr.
Holzverſteigerung.
Lobenfeld Amtg Nedargemünd. Montag,
den 19. d. M., Morgens 9 Uhr, werden im Wald-
diſtrict Binfenteich , zwiſchen Mückenloch und dem
Biddersbacherhof gelegen : ı
“ 50%, Klafter Scheit=, Prügel = und
9%
* „ erlenes Scheitholz-
1425 Stück Wellen und .
1 Stamm eichenes Bau- und Nußholz,
gegen baare Zahlung vor der Aofuhr Sffentlich
verſteigert.
Zufammenkunft um 9 Uhr bet der kleinen Sa-
felwiefe. .
Lobenfeld, den 7, Zanuar 1852
Großh. — Lobenfeld.
erd.
Holzverſteigerung.
Unterſchwarzaͤch, Amis Necdargemünd, In
Difrict vit Abth. Sandelsberg, unweit Neckar-
hauſen, werden loosweiſe verſteigert:
Dienſtag, den 20. d. M.,
220 Stämme elchen Bau= und Nußholz,
2
6 Loog Reifig und Syäne.
Die Zufammenkunft iſt Morgens 9 Uhr auf dem
neuen Weg, oberhalb dem Schlag.
Schwarzach, den 6 Januar 1852
Großh. bad. Bezirkgforftet.
— —
Schönbrunn, Amts Nedargemünd. Dienſtag,
den 20. d. DM., Vormittags 19 Uhr, werden im
Oberſchönbrunner Gemeindswald Diſtriet Rädern
folgende Holzgattungen verſteigert:
. 1 großer Eichftamm, ſich vorzüglich für Schiff-
bauer eignend.
L Klafter buchen Scheitholz
U eichen Klötzholz.
Schönbrunn, den 6. Januar 1852.
Das Bürgermeiſteramt.
Hilderhof.
Seß.
Stammholz-Verſteigerung.
Philippsburg. In hiefigem ſtaͤdtiſchen Molzau-
Wald Diftirıct IL, Abiheilung 13, werden
Donnerftan, den 22. Januar”. S.,
Maorgens 9 Uhr,
281 Stamm Eichen und *
2Forlen zu Bau- und Nutzholz
geeignet,
offentlich verſteigert —
Die Zufommenkunft iſt in der Abtbeilung 13.
Philippsburg den 9. Sanuar 1852. ,
Bürgermeiſteramt.
Heintz.
Noyp
Sroßh. Bezirfsamt Schwetziugen
Straferkenntniß.
Nr. 514. Nachdem ſich die Iedige Katharina
Forfchuer von hier auf die Öffentliche Auffor-
derung vom 3, Dectober 1851, Nr. 23,472, nicht
geflellt, fo wird diefelbe andurch unter Berlufßt thres
Staatsbürgerrecht$ und unter Verfällung in die
Koften in die durch $ 3 des Geſetzes vom S, Dc-
tober 1820 beftimmte Vermögensſtrafe verurtheilt.
Schweßingen, den 8. Januar 1852.
} — —
Pitſch.
Dienſtag, den 20. Januar d. 3 *
304 Stamm eichen zu Holländer⸗ Bau» und
Nutzholz geeignet und
Mittwoch, den 21. Januar I. F,
110 Klafter eichen Scheit und Prügelholz,
3800 Stuͤck eichen Wellen.
auf dem Platz/ Norgens , IWr
fentlich verfteigert.
Rettigheim, den 8. Januar, 1852,
Das Bürgermeiſteramt.
Re iß.
anfangend 5f»
Göbel.
Privat - Anzeigen.
Todesanzeige.
Ladenburg, den 11. Januar 18532.
Meinen Freuͤnden und Bekannten widme ich die
traurige Anzeige, daß meine liebe Frau Louiſe geb.
Meißner na faum einjähriger Ehe, in Foͤlge
einer unglücklichen Niederkuͤnft heute Nachmittag
nach 4 Uhr, fanft entſchlafen iſt. Die verftorbene
wird Dienſtag Nachmittag, den 13. d., zur Erde
beſtattet werden \ ;
Es biltet um ſtille Theilnahme
Der trauernde Gatte:
Eh. Günther, Poſterpeditor.
— — und f@anffagnug
Ich erfülle hiemit die traurige Pflicht, meine N
Freunde und Bekonnten, welche die mündliche M
Auzetge nicht erhalten haben, auf dieſem Wege M
in Kennfniß zu feßen, daß es der allıweifen
VBorfehung gefallen hat, meinen geliebten Mann, {
Pflugwirih Adam Kn olk, in einem Alter von M
28 Jahren in das Land des Friedens zu rufen. f
Dank den Freunden, welche ihm die letzte
H Chre erwiefen, Dank den Herren Bierbrauern,
F welche das Sefilhl der Jugendfreundſchaft dDurch I
Theilnahme bezeugten.
Dietrauern
Nachmittag um 1 Uhr na langen Leiden fanft M
D und ruhig zu einem beffern Leben entfchlafen M
i und daß deffen irdiſche Hülle morgen, Dien- M
ü rag Nachmittag 3 Uhr, beerdigt werden wird. M
N m file Theimahıne bitten E
Ddie trauernde Witiwe und Verwandten.
Zahnärztliche Anzeige.
Ich werde den 13. v. M. in Heidelberg eintreffen,
und dafelbft bis den 17. verweilen.
Meine Wohnung iſt Ludwigsplatz Nr. 329.
BohHling, Zahnarzt.
(Anzeige). Um häufigenNachfragen zu begegnen’
mache ich hiekmit die ergebene Anzeige, dDaß ich jeßt
jeden Tag ein grögeres Quantum DMildh, als wie
früher erhalte, die ich zur geneigien Äbnahme em-
yfehle. ‚ *
Philipp Keßler, Dreikönigsſtraße.
Eine eiſerne Geldkiſte wird zu kaufen ge-
ſucht; von mwem, fagt die Erp. D. Bl.
EinFrauenzimmerempfiehlt ſich im Nähenu.
Haubenwaſchen. Zu erfragen Nr. 16 am Schloßberg.
(Verloren) eine wollene Pferdsdecke von
Wieblingen bis Schlierbach; der Finder wolle die
ſelbe genen Belohnung bei Bäcker Wieſer daͤhier
abgeben.
(Berkoren). Letzten Samſtes wurde auf den
Harmonieball ein Kämmehen verloren,
gefällige MRücdgabe an die Expedition d. Bl. man
höflichft bitlet.
(VBerlaufen) eine Kaße, gran Seficht, Bruft
und Füße weib; befondere Kennzeidhen an den Hin
tern Küße etwas grau. Wer fie in Lit. C Nr. M1
in zweiten Slock zurücdbringt, erhäft eine gute
Belohnung.
Haus zu vermiethen,
Das ehemalige ev. prot. Pfarrbaus Lit B Nr.
Oftern zu vermicthen, Wirthiehaft wird in dem
Garten nicht mehr befrieben. Das Nähere iſt zu
Holzverſteigerung.
Rettigheim, Amts Wiesloch, In hieſigem Ge-
meindswald, Diſtriet Oberziegelbuſch, werden )
erfragen bei dem unterzeichneten Eigenthümer
- Samuel Helwerth,
zum ſchwarzen Schiff.
8
C3u vermiethen.) 3 Zimmer mit Zugehör,
Krämergaffe Nr. 227, *
(Zuvermiethen) in Lit A 195 der Plöck:
1) 4 3immer, Küche, Werkſtatt und Zugehör im
erſten Stod; 2) 1 Zimmer, Küche, Alfov und Zu-
gehör im erften Stod; 3) 4 und 5 Zimmer, @üc%e
und Zugehör im zweiten Stock nen hergerichtet;
4) 3 Zimmer, Kammer und Zugehör im dritten
Stod; 5) 1 großes Magazin und 1 großer Sypet-
cher; 6) der Garten zu einer der Wohnungen oder
beſonders. —
(Zu vermiethen) der dritle Stock in meinem
Haufe auf dem Kornmarkt auf Oſtern —
« Bamberger.
(3Zu vermiethen.) Drei Zimmer mit Küche
und Zugehör auf Oftern , kann auch früher bezogen
werden. Lit, A Nr. 26.
(Wohnung zu vermiethen). —
der dritte Stock auf Oſtern an eine ſtille Familie
zu vermiethen.
(Zu vermiethen.) Eine Famikienwohnung
im 3. Stock bei Simon, Schiffgaſſe.
(WohHnung zu vermiethen.) Der zweite
her nebſt Gaubzimmer und ſonſtigen Bequemlich-
keiten ſo wie Genuß des Gaͤrtens und herrlicher Aus-
ſicht iſt auf Oftern 1852 zu Vermiethen und das
Nähere in Lit. © Nr. 80 im 3. Stock zu erfragen.
. (3Zu vermiethen) mebhrere Heine Wohnungen
in dem NMagelfchmied Beckſchin Hauſe auf der
Unternftraße, fogleich oder auf Oſtern zu beziehen.
(Kapital augzuleihen). Gegen hypothes
bet mir auszukeihen, ;
4 Kredell in Nedargemünde.
(Augszuleihen). Bet Gg. Michael Schuh
Kapttat ezuteihen) 4⏑
Fremdenliſte
vom 9. auf den 10. Januar.
— — — ı. Mainz und
a. Arnhelm.
. Badischer Hof. Nuland a. Bremen, Gaus
a, Baven, Sidler a. Crefeld u. Krandohaulon a.
Aachen Kfl. *
Bayerischer Mof., Wenz, Stud. a. Braks
Fenheim. Gerlach, Kfm. a. Mannheim. Spieß-
mayer, Fuhrmann a. Frankfurt! Müler, Priv.
a. Mannheim.
Prinz Carl. Mayer, Oberſtlieutenant aus
Karksruhe. Nebenius, Oberarzt von da Wurs
fler, Kim. a. Frankfurt.
— — Mof, Steinam, Pofbeamter
a. Karlgruhe. Haas, Kfm. a. Mannheim. Hott,
Lehramtscandivat a. Buchen C
— Falke. — a. Heilbronn,
Reich a. Lahr, Berger a. Bühl, Seibelk a. Erfurt
u. Müler a. Coblenz, KXfl. Schrodt u. Schmidt,
Saftwirthe a. Pforzbeim. Haubenfad u. DHeidt,
Handelsl. a. Gemmingen.
— — lang, Gutsheſitzer aus
Dürkhein. Lang, Solzhändler a. Hirſchhorn Des
rold, Bierbrauer a. Germersheim. Hartmann,
Kabrifant a, Franfenthal. }
Holländischer HMof, Zente, —
— a. RNanderath, Gänfel a. Offenbadd , Huf-
nagel a. Mannheim, Kfl. Frl. Schäfer a. Mann-
Heint. ( .
Silberner Hirsch. Künzler a. Hedvdesbach,
— Satifer a. Delmftadt. Sauler, Kfın, von
5o. BVeithH, Holzhändler a. Cherbach, Beinert
Knecht von da. Scheiden, Landwirth a. ©rumbach.
Kräul. Stigerten a Epfenbad, —
— Max. SKunf, Q})errcgtfieur u. Kunft,
Partı a. Wien. Wielen, Fräul. Wiefen u. Frau
Fuchs, Zonkünftler a. Münden, Haafe, Kfm. aus
Würzburg
— Enalert a. Frankfurt, Engels 0. So-
lingen, VBolmond a. Remfcheid u. Steeb a. Of-
fenba, fl € OÖlageter, Maler a. Schönau.
Goldenes Koss, Gögel, Kfnt. a. Neutvkeb,
EHötel Schräiecder. Marfwart, Maler aus
Darmfadf. Lorenz, Infpektor a. Manndeim. Brens
tano_a, Sranffurt ı. Bockh a. Berlin, Nent, Ries
der a. Glotterthal u. Dürft a. Cöln, Kfl.
Druck und Verlag von G. Reichard.