' Hokzverfteigerung im Forſtbezirk
22 St. Leon. —
Aus dieſſeitigen Domänen-Waldungen wird mit
Dffentlich verſteigert:
/ Montag und Dienftag, den 26. u 27. $
anuar-
eichen Scheitholz, dabei zu Nutz-
holz geeignet,
Linden Scheitholz,
„ buchen Stockholz.
Mittwoch, den 28. Zaͤnuar,
16% Klafter buchen Prügelholg,
45 — Stockholz/
9475 Stück buchene und
525 „ _ eidene Wellen.
Donnerfiag, den 29. IJanuar, \ .
7 Siüc eichene Nuß= und Baubolzkloͤtze,
A „ -rofobuchene Stämme von 52 und 32
‚ Tuß Länge, 487 ‚Eubicfuß meffend,
zu Nußhokz und zum Schiffsbau ge-
eignet.
Die Zufammenkunft ift täglich im Holzſchlag
felbft, auf der Bierallee am Spehererweß, ſe früh
präeis 9 Ubhr. $
St. Leon, den 14. Januar 1852.
Großh Bezirkgforftet.
Cron.
2
Pferdeverſteigerung.
Manunheim. Nächſten Montag, den 19. d. M,,
Vormittags 10 Uhr, werden vor dem hieſigen
Schlofftalle 8 augrangirte Pferde gegen baare
Zahlung öffentlich verſteigert, wozu Die Liebhaber
Hiermit eingeladen werden. ; ;
Mannheim, ven 14. Zanıar 1852.
Der Regimentsguartiermeiſter des Sroßh. III.
Reiterregiments.
Erckenbrecht.
‚ Privat - Auzeigen.
Gutta Percha:Firniß
in Töpfen mit Gebr.-Anw. ä I8 fr.
(nicht 48 fr., wie es geſtern aug Verfehen hieß.)
Mittelſt dieſer neuen Compofition, welche
das Leder vorzuͤglich conſervirt u. geſchmei-
dig erhaͤlt, ſchnell trocknet und nach dem
Trocknen jede Wichſe annimmt, kann man
alles Schühwerk vollkommen waſſerdicht
macen, und ſomit vielfachem Unwohlſein,
welches in Folge erkälteter Fuͤße entſteht,
ficher vorbeugen Denſelben empfiehlt
Joſ. Löfflad, C 122,
Muſeunt.
ag, den 24. Januar, findet der
dritte Winterball ſtatt. Mit Eintritt der
Pauſe wird die Gallerie geſchloſſen. Der
Beſuch derſelben iſt nur Mitgliedern geſtattet,
und die Dienerſchaft beauftragt, unbefugte
Beſucher auszumweifen.
Die Balldireetion.
Harmonie.
M o n.tag;, den 19 d. M, findet von
Abends 7 Ubr.an, muͤſtkaliſche Unterhaltung
von Ifflandund Geſellſchaft für die
Harmonte Mitglieder ſtatt! wozu dieſelben
freundlichſt eingeladen werden.
; . Der Vorſtand.
; Eaſiuio.
Samstag, den 24, Januar, findet der 3,
Winterball im großen Saale zum Prinz
Mar ſtalt, wozu die verehrlichen Mitglieder
freundlich eingeladen und zugleich erſucht
werden, ihre Abonnementskarte mitzubringen,
da unbefuͤgte Beſucher, ſowohl des Ball-
lokals als auch der Gallerie ausgewieſen
werden. Anfang ? Uhr. Mit Eintritt der
Pauſe wird die Gallerie geſchloſſen.
* Die Balldireetion.
Gausverſetgerung) Die Erben der
yerftorbenen Schloffer o b Wiltwe dahier, Laffen
big näcfien Donnerstag, den 22, d. M, Nacmit-
jags 3Nbr, das denſelben eigenthümlich zugehörige,
in der Krafnengaffe liegende dreiſtöckige Wohnhaus
Samst
Ltt. B Nr, 221 nebft Zugehör freiwillig und öffent-
lich im Prinz Max dahier, unter fehr annehmbaren
Bedingungen verſteigern.
Köhler, Taxator.
Todesanzeige und Einladung.
Alen Freunden und Bekannten zur {}
LNachricht, daß Johann Feichter H
LDonnerstag Abend A6 Uhr, in ein
veſſeres Jenſeits geſchieden iſt.
¶ Das Leichenbegängniß findet Sonn-
tag Nachmittag 3 Uhr ſtatt.
pfiehli ſich im Verfertigen von Tanzfolgen (Tanz-
Färtchen), mit und ohne Bleiſtift nach beliebiger
Ordnung der Tänze zu den billigſten Preiſen.
Friſche Schellfiſche
72 bei &. Ed.
find fogben
Otto.
Muſikanzeige.
Heute Sonntag muſitkaliſche Unterhaltung
von Iffland und Geſellſchaft! Anfang
3 Uhr. Für gute Speiſe und Getränke iſt
beſtens geforgt; wozu höflichſt einladet
Heinrich Bootz.
CLehrlings=Gefuch.) Bei Unterzeichnetem
kann ein junger Menſch von guter Erziehung in
die Lehre treten.
Konrad Veith, Schreinermeiſter.
Verfaufs-Anzeige). Im Badner Hofe in
Mannheim ſind in Folge von Gas Einrichtuͤng aus
freier Zand und fogleich zu verkaufen:
4 Stüd Glas Kronleuchter (6 armig), broneirte
Wandleuchter (1, 2 und 3 armig), verſchiedene
meſſingene und blecherne Lampen, eine‘ große
Unzahl meffingene Zeuchter, einfach und doßpel-
armig; ſaninitliche Gegenſtände find in ganz gu-
tem Zuſtande. 7
Offener Dienf.) Ein mit guten Zeugniſ-
ſen verſehener Burſche kann in einem Gaſthof als
Hausknecht unterkommen.
fRande befindliche Einſcheuke und das Nähere zu er-
fragen bei Sihreinermeißfter Batt.
(Gejunden) wurde ein Kragen, zu einem
Kleid gehörig. Die Eigenthlimerin fann denſelben
gegen die Einrüdggebüpr Lit. A Nr. 262 in Em-
pfang nehmen, {
(Gefunden) am 16. Januar Ahends auf der
Hauptſtraße ein ſchwaͤrz feidener Schleter Zu er-
fragen in der Syp. d. Bl *
(WohHnung zu vermtethen). In dem
S o-ft? fchen Haufe in der Kleinenmandelgaffe find im
3. Stoct2 Wohnungen jede von 2 Zimmern, Küce
Nahere Auskunft wird im Haufe felbft im unteren
Stoͤck ertheilt
(3u vermiethen) Lit, C Nr. 151 der mitt-
terẽ Stock, beſtehend in 6 Zimmern-nebft Zugehör
und Benußung des Oartens. Nähere Auskunft in
Yır D A, S:
Bubermiethen) einge möblirte Familten-
Wohnung fogleich bei . Burgweger, Nr. 326
Yudwigeploß.
(3u vermiethen.) ‚Die Hälfte ves untern
Stofeg, beftehend aug _3 Zimmern, Küdhe unNd
Bugehör, nebft Sartengenuß, ift fn Lit, A Nr. 38
auf der Haubifiraße bet Zimmermeiker Schwidt
auf Oſtern zu vermiteihen.
(3u vermtethem der 2. Stoch heftehend in
6 Sfmmern, Alfoo, Küche und fonfigem Zugehör
auf Oftern bei Küfer Dilkg, Lit. D Nr. 321.
\
(3Zuvermiethen) eine Familtenwohnung vei
Kutſcher Lambredht in der Fiſchergaſſe D 259.
Stube, Altov,
(Wohnung zu vermiethen)
(Wohnrungzuv ermiecthen) beſtehend aus 5 -
Keller 20. 26., nebft Beſuch des
Schloßberg Nr. 6.
(Wohnung zu vermiethen) In der
Schiffgaſſe Nr. 206 der untere Stock im Ganzen
Sartens. Näheres
(3Zu vermiethen.) Auf Oftern der 2 Stock
meines Hauſes in der Steingaſſe! Joh. S}afp.
(Zu vermiethen.) Der untere Stock des
Haufes Lit. D Nr. 242 in der Hafpekgaffe, ver fich
gut zu einem kleinen Ladengefchäfte eignet, iſt auf
Oftern zu vermiethen. ; }
(3u vermiethen) auf nächſte Oſtern der 2.
Sſock in meinem Haufe B Nr. 39, beftehend aus
einem großen Salon, 7 verſchiedenen Zimmern und
Küche, nebft Keller und Speicherraum 2C. f
Ph. Zimmermann.
C(Kapital augszuleihen). Es liegen gegen
gute Verſicherung 600 fl. zum Ausleihen bereit,
werden aber nur im Bezirk Heidelberg abgegeben.
Näheres in der Erp. d. Bl.
(KRaypitak augzuleihen). Es liegen gegen
gute Berficherung 750 fl. zum Ausleihen derett.
Näheres in der Plöckſtraße Lit. A Nr. 191.
(Obfigation zu cediren.) Eine ganz gute
Obligation-von 250 ff. wird zu verwerthen gefudht.
Näheres bei der Erp. d. Bl. -
(Augzuleihen.) 140 . Bormundfchaftsgeld
ſind bei Friedr. KÜüb Ler in St. Ilgen auszuleihen.
Fremdenliſte
vom 15. auf den 16. Januar.
Schwarzer Adler, Ditimann, Kfm. aus
Siuttgart. Berg, Kfm. a, Hanau.
Badischer Mof. Feiſt a. Frankfurt, Rhei-
nek a. Lahr u. Kley a. Frankfurt, Kauft.
Bayerischer — Roſenthal, Kfm. aus
Frankfurt. Müller, Yrivat. a. Mannheim. Huber
a. Breiten u. Weik a. Neueneck, Frachtfuhrleute.
Frinz Carl. Buſer, Sportelvifitator a. Karls-
ruhe! Dr. Varrentrapp, Part, a. Franffurt, Lau-
rin. Lenz, Gottlieb u. Zould a. Frankfurt, Mahla-
2 —— Guſchel a. Mainz u. Geith a. Stutt-
gart *
Darmstädter HMof, Haas, Kfm. a. Mann-
heim. Frl. Labiaowitſcha. Riga.
— — — Langbein a. Sirfhhorn,
Biegler a. Heinzheim u. Bergmann a. Neuftadt,
{8&fl. März a. Mertesheim, Siefert a. Fincken?
bach, Frey ı. Hefner a. ECbherftadt, Hvdlsl. Win«
Gioldenes Merz. MNauter, Militärarzt q
Notterdam. Bergmann, abrifant qa. Zweibruͤcken.
Iächter, Bierbraner a. Darmftadt. Mayer, Kfm.
a. Frankfurt. - S
— — — Wachter a. Kemp-
{en, Frey_a. Stuttgart, Ax a. Müdlheim u. Mer-
Silberner Mirsch. Wolf, Landwirth aus
Eſchelbronn. A z
Prinz Max. Biefen, Fräul. Wiefen u. Frau
Fuchs Tonfünfler a. Münden. DBöffinger, Fabris
fant a. Darmftadt. . Ddendahl, Kfın. a. Weimar,
Bitter, Harer, Meßger a. Ningsheim. Lang
a. Solingen u. Sonin a. Bafel, Kaufl. Ricdard,
Maler . a. Afthaffendurg. Stern a. Franffurt ı.
%v%rc\qux a. Nemfcheid, Kfl. Schlageter, Maler
2 Önalt,
; Goldenes Ross. Lehmann, drank-
urt. ; ;
RE{étel — 7— Kaufm. a.
empten. Sirebel, Kime a. 25070 E -
In Privathäusern, Weßel, Siud., bei
Schneider Müller. Frl. Buhlinger a. Malfch, bet
Frau Wall, Altuars WittwWe, Snl — a. Mann-
heim, bei Frau Nebenius. Glaͤntzer mit Schweſter
&. Ancona, bei Sebr. Scherer.
2
2
Glaubenuskirche.
Stolz auf die evangel. Kirche.
Preis
—
Nebſt Beilage? Blättern Nr. 8.
22 St. Leon. —
Aus dieſſeitigen Domänen-Waldungen wird mit
Dffentlich verſteigert:
/ Montag und Dienftag, den 26. u 27. $
anuar-
eichen Scheitholz, dabei zu Nutz-
holz geeignet,
Linden Scheitholz,
„ buchen Stockholz.
Mittwoch, den 28. Zaͤnuar,
16% Klafter buchen Prügelholg,
45 — Stockholz/
9475 Stück buchene und
525 „ _ eidene Wellen.
Donnerfiag, den 29. IJanuar, \ .
7 Siüc eichene Nuß= und Baubolzkloͤtze,
A „ -rofobuchene Stämme von 52 und 32
‚ Tuß Länge, 487 ‚Eubicfuß meffend,
zu Nußhokz und zum Schiffsbau ge-
eignet.
Die Zufammenkunft ift täglich im Holzſchlag
felbft, auf der Bierallee am Spehererweß, ſe früh
präeis 9 Ubhr. $
St. Leon, den 14. Januar 1852.
Großh Bezirkgforftet.
Cron.
2
Pferdeverſteigerung.
Manunheim. Nächſten Montag, den 19. d. M,,
Vormittags 10 Uhr, werden vor dem hieſigen
Schlofftalle 8 augrangirte Pferde gegen baare
Zahlung öffentlich verſteigert, wozu Die Liebhaber
Hiermit eingeladen werden. ; ;
Mannheim, ven 14. Zanıar 1852.
Der Regimentsguartiermeiſter des Sroßh. III.
Reiterregiments.
Erckenbrecht.
‚ Privat - Auzeigen.
Gutta Percha:Firniß
in Töpfen mit Gebr.-Anw. ä I8 fr.
(nicht 48 fr., wie es geſtern aug Verfehen hieß.)
Mittelſt dieſer neuen Compofition, welche
das Leder vorzuͤglich conſervirt u. geſchmei-
dig erhaͤlt, ſchnell trocknet und nach dem
Trocknen jede Wichſe annimmt, kann man
alles Schühwerk vollkommen waſſerdicht
macen, und ſomit vielfachem Unwohlſein,
welches in Folge erkälteter Fuͤße entſteht,
ficher vorbeugen Denſelben empfiehlt
Joſ. Löfflad, C 122,
Muſeunt.
ag, den 24. Januar, findet der
dritte Winterball ſtatt. Mit Eintritt der
Pauſe wird die Gallerie geſchloſſen. Der
Beſuch derſelben iſt nur Mitgliedern geſtattet,
und die Dienerſchaft beauftragt, unbefugte
Beſucher auszumweifen.
Die Balldireetion.
Harmonie.
M o n.tag;, den 19 d. M, findet von
Abends 7 Ubr.an, muͤſtkaliſche Unterhaltung
von Ifflandund Geſellſchaft für die
Harmonte Mitglieder ſtatt! wozu dieſelben
freundlichſt eingeladen werden.
; . Der Vorſtand.
; Eaſiuio.
Samstag, den 24, Januar, findet der 3,
Winterball im großen Saale zum Prinz
Mar ſtalt, wozu die verehrlichen Mitglieder
freundlich eingeladen und zugleich erſucht
werden, ihre Abonnementskarte mitzubringen,
da unbefuͤgte Beſucher, ſowohl des Ball-
lokals als auch der Gallerie ausgewieſen
werden. Anfang ? Uhr. Mit Eintritt der
Pauſe wird die Gallerie geſchloſſen.
* Die Balldireetion.
Gausverſetgerung) Die Erben der
yerftorbenen Schloffer o b Wiltwe dahier, Laffen
big näcfien Donnerstag, den 22, d. M, Nacmit-
jags 3Nbr, das denſelben eigenthümlich zugehörige,
in der Krafnengaffe liegende dreiſtöckige Wohnhaus
Samst
Ltt. B Nr, 221 nebft Zugehör freiwillig und öffent-
lich im Prinz Max dahier, unter fehr annehmbaren
Bedingungen verſteigern.
Köhler, Taxator.
Todesanzeige und Einladung.
Alen Freunden und Bekannten zur {}
LNachricht, daß Johann Feichter H
LDonnerstag Abend A6 Uhr, in ein
veſſeres Jenſeits geſchieden iſt.
¶ Das Leichenbegängniß findet Sonn-
tag Nachmittag 3 Uhr ſtatt.
pfiehli ſich im Verfertigen von Tanzfolgen (Tanz-
Färtchen), mit und ohne Bleiſtift nach beliebiger
Ordnung der Tänze zu den billigſten Preiſen.
Friſche Schellfiſche
72 bei &. Ed.
find fogben
Otto.
Muſikanzeige.
Heute Sonntag muſitkaliſche Unterhaltung
von Iffland und Geſellſchaft! Anfang
3 Uhr. Für gute Speiſe und Getränke iſt
beſtens geforgt; wozu höflichſt einladet
Heinrich Bootz.
CLehrlings=Gefuch.) Bei Unterzeichnetem
kann ein junger Menſch von guter Erziehung in
die Lehre treten.
Konrad Veith, Schreinermeiſter.
Verfaufs-Anzeige). Im Badner Hofe in
Mannheim ſind in Folge von Gas Einrichtuͤng aus
freier Zand und fogleich zu verkaufen:
4 Stüd Glas Kronleuchter (6 armig), broneirte
Wandleuchter (1, 2 und 3 armig), verſchiedene
meſſingene und blecherne Lampen, eine‘ große
Unzahl meffingene Zeuchter, einfach und doßpel-
armig; ſaninitliche Gegenſtände find in ganz gu-
tem Zuſtande. 7
Offener Dienf.) Ein mit guten Zeugniſ-
ſen verſehener Burſche kann in einem Gaſthof als
Hausknecht unterkommen.
fRande befindliche Einſcheuke und das Nähere zu er-
fragen bei Sihreinermeißfter Batt.
(Gejunden) wurde ein Kragen, zu einem
Kleid gehörig. Die Eigenthlimerin fann denſelben
gegen die Einrüdggebüpr Lit. A Nr. 262 in Em-
pfang nehmen, {
(Gefunden) am 16. Januar Ahends auf der
Hauptſtraße ein ſchwaͤrz feidener Schleter Zu er-
fragen in der Syp. d. Bl *
(WohHnung zu vermtethen). In dem
S o-ft? fchen Haufe in der Kleinenmandelgaffe find im
3. Stoct2 Wohnungen jede von 2 Zimmern, Küce
Nahere Auskunft wird im Haufe felbft im unteren
Stoͤck ertheilt
(3u vermiethen) Lit, C Nr. 151 der mitt-
terẽ Stock, beſtehend in 6 Zimmern-nebft Zugehör
und Benußung des Oartens. Nähere Auskunft in
Yır D A, S:
Bubermiethen) einge möblirte Familten-
Wohnung fogleich bei . Burgweger, Nr. 326
Yudwigeploß.
(3u vermiethen.) ‚Die Hälfte ves untern
Stofeg, beftehend aug _3 Zimmern, Küdhe unNd
Bugehör, nebft Sartengenuß, ift fn Lit, A Nr. 38
auf der Haubifiraße bet Zimmermeiker Schwidt
auf Oſtern zu vermiteihen.
(3u vermtethem der 2. Stoch heftehend in
6 Sfmmern, Alfoo, Küche und fonfigem Zugehör
auf Oftern bei Küfer Dilkg, Lit. D Nr. 321.
\
(3Zuvermiethen) eine Familtenwohnung vei
Kutſcher Lambredht in der Fiſchergaſſe D 259.
Stube, Altov,
(Wohnung zu vermiethen)
(Wohnrungzuv ermiecthen) beſtehend aus 5 -
Keller 20. 26., nebft Beſuch des
Schloßberg Nr. 6.
(Wohnung zu vermiethen) In der
Schiffgaſſe Nr. 206 der untere Stock im Ganzen
Sartens. Näheres
(3Zu vermiethen.) Auf Oftern der 2 Stock
meines Hauſes in der Steingaſſe! Joh. S}afp.
(Zu vermiethen.) Der untere Stock des
Haufes Lit. D Nr. 242 in der Hafpekgaffe, ver fich
gut zu einem kleinen Ladengefchäfte eignet, iſt auf
Oftern zu vermiethen. ; }
(3u vermiethen) auf nächſte Oſtern der 2.
Sſock in meinem Haufe B Nr. 39, beftehend aus
einem großen Salon, 7 verſchiedenen Zimmern und
Küche, nebft Keller und Speicherraum 2C. f
Ph. Zimmermann.
C(Kapital augszuleihen). Es liegen gegen
gute Verſicherung 600 fl. zum Ausleihen bereit,
werden aber nur im Bezirk Heidelberg abgegeben.
Näheres in der Erp. d. Bl.
(KRaypitak augzuleihen). Es liegen gegen
gute Berficherung 750 fl. zum Ausleihen derett.
Näheres in der Plöckſtraße Lit. A Nr. 191.
(Obfigation zu cediren.) Eine ganz gute
Obligation-von 250 ff. wird zu verwerthen gefudht.
Näheres bei der Erp. d. Bl. -
(Augzuleihen.) 140 . Bormundfchaftsgeld
ſind bei Friedr. KÜüb Ler in St. Ilgen auszuleihen.
Fremdenliſte
vom 15. auf den 16. Januar.
Schwarzer Adler, Ditimann, Kfm. aus
Siuttgart. Berg, Kfm. a, Hanau.
Badischer Mof. Feiſt a. Frankfurt, Rhei-
nek a. Lahr u. Kley a. Frankfurt, Kauft.
Bayerischer — Roſenthal, Kfm. aus
Frankfurt. Müller, Yrivat. a. Mannheim. Huber
a. Breiten u. Weik a. Neueneck, Frachtfuhrleute.
Frinz Carl. Buſer, Sportelvifitator a. Karls-
ruhe! Dr. Varrentrapp, Part, a. Franffurt, Lau-
rin. Lenz, Gottlieb u. Zould a. Frankfurt, Mahla-
2 —— Guſchel a. Mainz u. Geith a. Stutt-
gart *
Darmstädter HMof, Haas, Kfm. a. Mann-
heim. Frl. Labiaowitſcha. Riga.
— — — Langbein a. Sirfhhorn,
Biegler a. Heinzheim u. Bergmann a. Neuftadt,
{8&fl. März a. Mertesheim, Siefert a. Fincken?
bach, Frey ı. Hefner a. ECbherftadt, Hvdlsl. Win«
Gioldenes Merz. MNauter, Militärarzt q
Notterdam. Bergmann, abrifant qa. Zweibruͤcken.
Iächter, Bierbraner a. Darmftadt. Mayer, Kfm.
a. Frankfurt. - S
— — — Wachter a. Kemp-
{en, Frey_a. Stuttgart, Ax a. Müdlheim u. Mer-
Silberner Mirsch. Wolf, Landwirth aus
Eſchelbronn. A z
Prinz Max. Biefen, Fräul. Wiefen u. Frau
Fuchs Tonfünfler a. Münden. DBöffinger, Fabris
fant a. Darmftadt. . Ddendahl, Kfın. a. Weimar,
Bitter, Harer, Meßger a. Ningsheim. Lang
a. Solingen u. Sonin a. Bafel, Kaufl. Ricdard,
Maler . a. Afthaffendurg. Stern a. Franffurt ı.
%v%rc\qux a. Nemfcheid, Kfl. Schlageter, Maler
2 Önalt,
; Goldenes Ross. Lehmann, drank-
urt. ; ;
RE{étel — 7— Kaufm. a.
empten. Sirebel, Kime a. 25070 E -
In Privathäusern, Weßel, Siud., bei
Schneider Müller. Frl. Buhlinger a. Malfch, bet
Frau Wall, Altuars WittwWe, Snl — a. Mann-
heim, bei Frau Nebenius. Glaͤntzer mit Schweſter
&. Ancona, bei Sebr. Scherer.
2
2
Glaubenuskirche.
Stolz auf die evangel. Kirche.
Preis
—
Nebſt Beilage? Blättern Nr. 8.