*
Großh. Sberamt Heidelberg. .
Nr. 1664. Die nachbenannten Confertptionss
yflichtigen mit der beigefegten Loos - Nummer find
bei der heute ſtattgehabten Recrutenaushebung nicht
erfchienen und werden daher aufgefordert, binnen
6 Wochen fich dahier zu fleien andernfalls ſie der
Refraction für (chuldig erflärt und In die geſetzliche
Sirafe von 800 fl. verfällt mürden. .
Es find: Sakob Schmitt von Doffenheim, Loos-
— Karl Ludwig Dewerih von VPetersthal,
Loog-Nr. 243 Frievrich Heinrich Rehn von Leimen,
Loos-Nr. 48; Ga. Avdamı Herbig von Altneuvdorf,
Loog - Nr. 873 Martin Raber von Dofenheim,
Loog-Nr. 1123 Franz Karl Jofeph Baumann von
Heidelberg , Loos - Iir. 146; Jobann Qualbert
Hambrecht von Nußloch, Loos-Nr. 160; IJohann
Ludwig Laux von Leimen, Loos-Itr. 165; Wild.
MAgudi von Heidelberg, Loovs-Nr. 206 ; Phil. Holl
on Doffenheim, Loos-Nr. 214; Mathäus Joſeyh
Schlolthauer von Wieblingen, Loos- Nr. 224;
Heinrich Becker von Doſſenheim, Loog= Nr. 2265
Andreas Fritz von Ziegelhaufen, Loog-Nr. 245.
Heidelberg, den 9. Sanuar 1852
; Krafft.
Großh. Oberamt Heidelberg,
. den 13. Januar 1852. ;
Nr. 1975. Der hiefige Bürger Ludwig Wals
wurde alg erſter Suͤrgermeiſter der hiefigen Stadt-
gemeinde gewählt, von Staatswegen beftätigt unDd
hHeute VBormittag alg ſolchex durdh Abnahme ves
vorgeſchriebenen * *
Krafft.
Großh. Oberamt Heidelberg,
— 1852. .. 76
Nr. 2528. Der Bürger Peter SchHröder von
Handfchuhsheim wurve als Bürgermeifter diefer
Oemeinde gewählt, von Staatswegen beflätigt und
heute Vormittag in dieſer Eigenfhaft durdh Abs
nahme des 4464 verpflichtet.
rafft.
Großh. Oberamt Heidelberg,
den 13. Januar 1852.
Nr. 7979.. Der Bürger Adam Moraſt von
Hilſenhain wurde alg Bürgermeifter der vereinig-
ien Gemeinde Lampenhain gewählt, von Staats-
wegen beſtäligt und heute Vormittag als ſolcher
durch Abnahme des vorgeſchriebenen Eides ver-
pflichtet.
Krafft.
Großh. Oberamt Heidelberg,
* den 13 Januar 18532.
Nr. 1978. Yer Buͤrger Jakob Sickmiller
von Nuͤßloch wurde alg Bürgermeiſter diefer Ge-
meinde gewählt, von Staatswegen heſtätigt und
Heute Vormittag alg folchex durch Abnahme des
vorgeſchriebenen 4 —
rafft.
Großh. Oberamt Heidelberg,
_ bden 13, Zanuar, 1852.
Nr. 1976. Der Bürger Heinrih Seiß von
Leimen wurde cIg Bürgermeifter diefer Gemeinde
gewählt! von Staatsmwegen beftätigt und heute
Vormittag als folcher durch Abnahnie des vorge-
fihriebenen Eides verpflichtet.
Krafft.
Großh ©beramt Heidelber
den — — kers-
. Nr. 1978. Der Bürger Philipp Kübler von
St. Ilgen wurde als Bürgermeifter Ddiefer Ge-
meinde gewählt, von Staatswegen beftätigt und
Heute Vormittag als ſolcher durch Abnahme des
vorgeſchriebenen 46 446
* rafft.
L
Holzverſteigerung.
Lus verſchiedenen Diſtrielen der e9. Kirchenwal-
dungen bei Swönau werden Fünftigen
Freitag, den 23. d. M.,
Vormittags 10 Uhr,
im Safthaus zum Löwen in Schönatt folgende guf-
gemachte Gehoͤlze loosweife einem öffentlichen Ver-
Faufe ausgefeßt: *
412 Laärchenſamme,
10 birfene Wagnerflangen,
4 lärchene ditto
5 Klftr. birkene
* adfhuhklöße
0 e C‘öd)ei?—r‚“ *
142% 5 Klappern und
79 * 4 rügel.
Heidelberg, den 16. Januax 1852,
Großh. Pflege Schönau
Kircher.
Hausverſteigerung.
Das zur Verlaſſenſchaft der Kurfdher Heinrich
Hormuth Wwe. gehoͤtige Wohnhaus, daͤhier in
der Großmantelgafie Lit, D Nr. 69 liegend/ einf.
Kupferſchmied Joſeph Heſſelbach, andf. Schneider
Anton Keppler Wwe., 5 Rihn.,- 5 Schuh, 2 Zoll
enthaltend, wird mit obervormundfehaftl. Ermäch-
tigung
Dienftag, den 20. Jannar 1852,
. Nachmittags 3 Uhr,
auf hieſigem Rathhauſe verſteigert
Heidelberg/ den 22 December 1851.
Bürgermeiſter
L. Waltz. Sachs.
(Die Verfteigerung des Dr. Stein-
häufer'ſchen Hauſes Lit! Nr.
8 betreffend). S
Mit Bezugnahme auf unfer in dieſen Blättern
veröffentlichtẽs Ausſchreiben, wornach Zagfahrt zur
Verſteigerung dieſes Hauſes auf
Freitag, den 30. Januar I F.,
Nadhmittags 3 Uhr,
auf hieffgem Rathhaufe feſtgeſetzt iſt und der ends
gültige Zufchlag um das Meiftgebot erfolgen ſoll,
machen wir hiermit bekannt, daß zur Erleſchterung
des Erwerbes dieſe Liegenſchaft zuerſt in einzelnen
Abtheilungen und dann im Gaͤnzen ausgeboten
werden ſoll. *
Hiernach wird zunaͤchſt das ganze Haus in zwei
Hälften geſchieden, jede mit einem Theil des Gar-
feng von ungefähr 33 Fuß Breite der Verfteigerung
ausgefeßt und der Reft des Gartens Und Dder
Bleiche, zu zwei Bauplägen abgetheilt, ausgeboten.
Sodann foll verfucht werden, das ganze Vorder-
haus allein, oder diefes in zwei Abtheilungen und
das Hinterhaus nebſt Garten und Bleiche, als ge-
ſondertes Ganze zur Verſteigerung zu bringen.
In beiden Fällen würde die feßige Einfahrt in
eine zum allgemeinen Gebrauchẽ heßimmte Straße
verwaͤndelt und dem Steigerer des Hintergebäudes
die Verbindlichkeit auferlegt, den gegen dieſe neue
Straße liegenden Theit der Zanlichkeiten abzubres
chen, um für diefelbe eine Breite von mindeſtens
25 Fuß zu gewinnen.
Die näheren Bedingungen, ſowie die Situations-
vläne fönnen täglich bet uns eingeſeben werden.
Heidelberg, den 17. Januar 1852.
Bürgermeiſteramt.
. Walß
Sachs.
(Das Bertilgen der Raupen In
hieſiger Gemarkung beir.)
Gemäß hoher Regierungs-Verordnung vom 10.
Dechr. 1839, Nr. I1, und oberamtlicher Weiſung
dabier, müſſen alle Bäume hiefiger Gemariung,
wobet auch die in den Gärten inbegriffen find, von
den ſich darauf befindlichen Raupenneſtern gereinigt,
dieſe ſorgfältig aufgeleſen und zu Hauſe verbrannt
werden.
Die Feldbegüterten und Gartenbeſitzer habenz die
fer Auflage längſtens bis 1, Februar d.'S. nachzu-
fommen, widrigenfalls die Säumigen auf Anzeige
der Nachſchau: Commiſfion unnachſichtlich in die ge-
fetztiche Sırafe cbis zu 10 fl.) verfällt und außer-
Ddem die Raupenneſter auf ihre Koſten verlilgt
wergen müßten.
Heidelberg, den 13. Januar 1852.
Bürgermeifteramt.
Si. Werner.
voffſtätter.
Liegenſchafts⸗ u. Fahrnißverſteigerung.
Neuenheim, Oberamts Heivelberg. Aus der Ver-
laffenſchaftsmaſfe der Johaͤnnes Steinmann’s
MWittwe, Kalharina geb. Hamm von hier, werden
der Erbvertheilung wegen bis ' ;
Montag, den 19. d. M.,
VMormittags 8 Uhr,
anfangend, in der Sterbbehaufung ſelbſt ſämmtliche
Fahruiiffe in Bettung und Weißzeug, Schreinwerk,
Foß- und Bandgeſchirr und fonfigem Hausgeräthe
beftehend, gegen gleich baare Zahlung, ſodann bis
Samiſtag, den 31. d. M,
Nachmittags 2 Uor, ]
auf dem Nathhaufe fämmtliche Liegenſchaften, be-
ſtehend in einem Wohnhaule mit Zugehörde in der
großen Rahmengaffe, in 2 VBril. 20 Ruth. Wein-
berg im Linfenbühl und in 1 Vril. 20 Ruth. Hau-
flüd in der Judenhütte dahier, unter Borbehalt der
obervormundfchaftlichen Befktätigung, an den Meißt-
bielenden zu Eigenthum Öffentlıch verfteigert.
Neuenheim, am 14 Januar 15532, .
Der Buͤrgermeiſter
BaWer.
Holzverſteigerung.
Kirchheim, Sberamts Heidelberg. Am Mitt-
woch, den 21. und Donnerflag, den 22. Januar
5 S, Morgens 9 Uhr, werden in dem hiefigen
Gemeindewaldo auf der Hiebsſtelle, Abtheilung I
und IL der f. g. Kuhweide, folgendes ©ehölz ges
gen baare Zahlung Sffentlich verſteigert, und zwar
x am erſten Zag: .
149 Kafter eichen und buchen Prügelholz,
26 Baus und Nutzſtämme und
300 buchene und eichene Wagnerſtangen,
am zweiten ag ;
3200 buchene und eidhene Wellen.
Liebhaber hierzu werden hiermit eingeladen.
Kirchheim, den 14. Januar 1852.
. Das Bürgermeiſteramt.
chmitt.
Ankündigung.
Kirchheim, Oberamts Heidelberg. Im Wege
gerichlichen Zugriffs werden dem Mich. Bach von
Eppelheim bis
Samftag, den 21. Februar 1852,
Mittags 1 Uohr,
auf dem vieſigen Rathhauſe folgende Liegenſchaften
öffentlich zu Eigenthum verſteigert:
5 Morgen 3 Viertel 6 Ruthen, altes Maaß-
Erbbeſtandogut im f. g. Eppelheimer Neurott in
Kitchheimer Gemarfung, und erfolgt hierdei der
endgültige Zuſchlag, wenn der Schätzungspreis er-
reicht wird.
Kirchheim, den 13 Januar 1852.
Das Bürgermeifteramt.
Schmitt.
Großh. Bezirksamt Meckargemünd.
Nachgenannte Gemeindebürger des dieſſettigen
Amtsbezirks wurden als Bürgermeifter von der
Staatsbehörde beſtätigt.
Diefelben wurden heute in dieſer Eigenſchaft
eidlich in Pflichten genommen, und ein jeder in
* Dienſt eingewieſen, was wir hiermit bekannt
machen:
1) Gemeindebürger Balthaſar Sillengaß von
Neunkirchen. ;
2) 7 Zohann Eifele von Spech-
3) w
badh.
Zohann Kilian von Mes
X fegheint.
4) * Philipp Herbold von
Wimmersbach.
Neckargemuͤnd, den 8 Januar 1852.
Le ers.
Nicolay.
Holzverſteigerung.
unterſchwarzaͤch/ Amis Necargemünd. In
ven Domänenwaldungen des Forfibezirks Schwaͤr⸗
zaͤch wird folgendes Holz verfteigert :
Samftag, den 24. d. M.,
im Diftrict I, Abihellung 1, Schloßberg (Nont):
6500 Stück buchene Durchforſtungswellen.
Im Diftrict IX, Abtheilung 1, Ueberhau:
40 Stämme forlenes Bauholz,
44 Klafter forlenes Scheit= u. Prügelholz,
2 Loos Reiſig. S C
Die Zufammenkunft iſt Morgens 9 Uhr auf der
Hiebsftelle im Schloßberg u. 11 Uhr im Yeberhau.
Schwaͤrzarch, den 14. Januar 15532.
\ Sroßh. Bezirksforfiet.
Mülkler.
Stammholzverſteigerung.
Gaiberg, Amtg Nedargemünd. Bis Donner-
flag, den 22. d. M., Morgens 9 Udr, werden im
hiefigen Gemeindswalde, Diftrict Renichen, 72 ges
fällte große Eichhflämme, die ſich vorzüglih zu Dols
Jänder- und Schiffsbauholz eignen, verſteigert.
Gaiberg, den 15. Januar 1E8532.
Bürgermeifter
Zimmermann.
* Rectanus.
Gaiberg/ Amis Neckargemuͤnd. Im gerichtlichen
Zugriffswene werden ä
Mittwoch, den 28. d. M.,
Nachmiittags 1 Uhr,
daͤhier auf der Gerichtsfiube, den Franz Arnold
jun. Eheleuten von hier verſteigert:
1 WohHnhHaus und ca. 5 VBril. @arten=, Wiefent-
und Aderland in medreren Parzellen liegend. Der
Zuͤſchlaͤg erfolgt, wenn der Schäßungspreig gebo-
ien wird. ;
Oaiberg, den 7. SJamtar 1852. .
Der Bürgermeifter *
—— —
— Rectanus.