*
**
Liegenſchafts⸗Verſteigerung.
Jaierthal, Auits Wiesloch. .. Dem Simon
Had in Aliwiesloch werden in Folge richterlicher
Verfügung En .
7y Dienftag, den 17. Februar 1852
Yr e DE F L
auf dem Rathhaus dahier die nachbefihriebenen Ge-
genftände m' Zwahgsmwege verſteigert und ſogleich
endgültig zugefwlagen; Wenn der Schätzungspreis
geboten wird. * 2
—7— — Schãtzungspreis.
20 Ruͤth. Acker im KX
*
1 Siil. obelgberg 50 ſl.
27 KRuth. allda , } 25 fl.
2 Vrtl. im Schlangengrund 50 fl
Baierthal, den 20. Dechr; 1851. -
; Das — —
Wipfler.
* Hubert.
Edictalladung.
Fürth. Nachdem Großh. Hofgericht der Provinz
Staͤrkenburg den formellen Concuxs über das Ver-
mögen des verftorbenen Johannes Lieberknedt
in Birfenau erfannt hat, werden alle Diejenigen,
welche Aufprüche an deſſen Vermögen zu haͤben
glauben aufgefordert! diefelben bei Vermeidung
Des ſtillſchweigenden Ausſchluſſes von der Naſſe im
SE va S
%rgitgg,'b„gn‘l‘z„ — 1852,
O 3448 Bormulags 10° Ubhr, ! -
dahier geltend zu machen Die nicht verſonlich er-
ſcheinenden oder durch gehörig Bevolmächtigte im
Termin vertletenen Gfäubiger werden in den ge-
giqneten Fällen als ver Gläubigermehrheit bei-
ſtimmend erachtet. 2
Fürth, den 12. Januar 1852. :
0 %uu Or Deff. Landgericht dafı ;
— OLn 2
—
Holzverſteigerung in Neckarſteinach.
Montag, vden 2. Kebruar I, I., Vormittags 9
Ubr, follen in dem hieſigen Gemeindewald, Biſtr.
Kaͤtzelter:
143 Stecken buchen Scheitbolz/ Klaſſe,
— — w - Yrügelholz,
2— © m 37910000l
5075 Stück buchene Wellen, —
auf dem Semeindehaufe daͤhter öffentlich meiſtbie-
fend verſteigerk werden, .
Neckarſtemnach am 24. Januar 1852,
: Der Großh. gefi. —
—
Privat Auzeigen.
Verſteigerung. ;
Aus der Verlaffenfchaft des verlehten Rothger-
bermeiſters Sohanın C148 merden in feiner Be-
hauſung Lit.-D -Nr. ‚275 in der Frofchau, 3
Donnerfiag, den 29. d8., Nodhmiltags 2 Uhr und
n° u Freitag, den 30. 8 Morgens 9 Uhr, .
anfangend, Gold, worunter eine golbene Repetir-
nhr mit Gehäng und verſchiedene Ringe, Silber,
männliche Kleiduͤng, Weißzeug, Leingetüch, Bettung,
Zaarmatratzen, Schreinwerfk, verſchiedene Bilder,
Glas und Porzellan, ein großer Spiegel mit Gold-
rahme, Küchengefchirr und allerlet fonftiger Haus-
rath der Erbuertheilung wegen gegen gieich baare
Zahlung öffentlich verfteigert.
Heidelberg, den 24. Januar 1852.
Friedr. Penner, Waiſenrichter.
Gläſerne Ziegel
3 Hi und in derſelben Form und Größe wie
— emypfiedlt ;
Wal. Küftner, Slafermeifter ,
Untere Straße gegenüber der Buffemergaffe:
Todesanzeige. ‘ *—
Den zaͤhlreichen Freunden des Georg Renudet
Yuber, jeßt in Lamboheim/ früher in Wieblingen,
zur Nachridht, daß derſelhe am 25,.D. nach Yangem
ſtandhaft ertragenem Leiden in ein beſſeres Jen-
ſeits übergegangen ‚if....Geine Beerdigung findet
Dden 28. Millags 1 Uhr fatt, wozu feine Freunde
hiemit eingeladen werden⸗ }
Mittwoch, den 28. Januar,
fäßıt ein bequemer Zmntbus
Nachmittags ein Nhor, nach
e Mannheim und nach dem
B° Theater nach Hetdelberg
ga zurüc, Preis die Perfon hin
und zurüg 48 fr.
MAbfahrt in ©
„ n Manndheim
"(Kaufgefuch.) Ein Heiner
eibetberg am Ritter. S
ſchwarzen Löwen-
Schienenheerd.
S. Booß..
rinz
Heute Abend, den 27., halb Suh
„ Bither:Concert und Reſtau
Heint Hurf.
Statuetten,
Wegen einem neuen Affortimen
den niedrigfen Preiſen einen
Ausve
Lithographien mit und ohne @oldrabmen
Mannheim, den 20. December 1851.
Goldrahmen/
Albunis ꝛc.ꝛc. 2 *—
ich veranlaßt gefunden, zu
eintreten zu 7*
fiſchen undenglifdhen EClaͤſſikert,
rkaunf
2
D
ſtichen n.
Guido Zeiler, Paradeplas. '
‚(SHausverkauf). Ein auf dem Schlobberg
liegendes zweiſtöckiges Wohnhaus Yr. 56, fammt
Hof und Garten, circa 8 Ruihen 2 Schuh 1130l
altes Maas, begrenzt einerf. ein Gäßchen anderf.
Karl Auth, Dollinger und Metzler, f aus freier
Hand zu verkaufen, und das Nähere zu erfahren
bei Commiffionär Schmidt ; *
(Erffärung). Da idh in Erfahrung gebraͤcht
hade, daß ich am 18. Januar auf dem Concerts
Zettel von Mad. Fuchs mit Namen benannt war,
finde ich mich veranlaff, dem verehrlichen Wuhli-
kum in Heidelberg zu erflären, daß ich meine Zu-
fage, Mad. Fuchs in ihxem Concerte zu unterſtuͤßen
auf Samſtag, den 17. gab, und auch erſchienen
wäre, aber nicht auf Montag, den 19/, Indent
es gar nicht möglich hätte ſein können , meine Zu-
fage zu geben, werlich Oienſt hatte. Mein Name
wurde daͤher ganz eigenmächtig von Orn. Wieſen
oder Mad. Fuͤchs auf den Zettel geſeßzt.
Karlsruhe, den 23. Januar 1852.
. Sartori, Tonkünftler.
Kunſtverein in Mannheim.
Die Witgtieder des Kunftvereins werden höflichſt
erfucht, ſich in der ©enerai-VBerfammlung einzufin-
den, weiche am 31. Januar 1&852, Nacmittags 2
Uhr, fratt finden foll, um in Gemäßheit der S, S,
19, 22, 52 der Statuten:
1) vie Wahl des Vorſtandes vorzunehmen,
2) bet der Verlooſung der Gemälde und Kuͤnſt-
gegenſtände für 15651 zugegen .zu fein.
Nach S. 17 der Statuten falen die etwaigen
Gewinnẽ derjenigen Mitglievder, die mit der We-
zahlung des Jahresbeirages im Rücſtande find,
dein Verein aͤnheim; dagegen können! nach S. 8
der Statuten, Diefenigen, die feßt noch als Mit-
alieder eintreten, an der Berloofung ZTdeil nehmen
und das Blatt „Columbus“ zum koſtenden Preis
erhalten. ®
Mannheim, den 23, Januar 1832.
Iin Namen des Vorſtandes.
Der Inhaber eines gelbledernen Eigarren Etui,
welches Samſtag Abend im Schwanen liegen blieb,
oder vor demſelben verloren wurte, und {n wel-
chem ſich eine auf A. Wanfer, Jur, stud,, ausge-
ſtellte Legitimationg Karte befand, wolle daſſelbe
gegen Belohnung abgeben bet Schuhmacher Ebh-
CAnzeige). Donnerfiag, den 29, v8. , wird
Geſundheitskochgeſchirr verziunt bei A
Sof. Heffelbad, Kupferfchmieb.
Eine ſolide Familie ſucht noch mehr Be-
ſchäfligung und empfiehlt ſich _In ſchön Weißzeug:
nähen allen Arten Stick= , Sirik s , Häkek- - und
Kilet-Arbeiten beflens, und verſichert prompte und
billige Bedienung; zu erfragen in der Cxp.
Zu verkaufen.
Das Haug Lit. A Nr. 84 ar der Anlage iſt mit
einem Morgen Sarten und Weinberg aus. freier
Hand zu verkaufen. &
(SGefucht). Ein fchon gebrauchter Secretair
ſagt, von wem.
(3u vermiethen) 4 möblirfe Zimmer im 1.
Stock mit Küche und Magdfammer zu Oftern in
Lit. D Nr. 45;
(Zuvermiethen.) An Hile Kamilien Woh-
nungen fogleich oder auf Oſtern Lit. D, Nr.. 287,
Fiſchergaſſe. ; *
C(C3Zuermiethen) auf nächſte Oſtern vder Z..
Sſoͤck in meinem Haufe.B Nr. 39, beſtehend aus
einem graßen Salon, 7 verſchiedenen Zimmern und
Küche, nebſt Keller und Speicherraum 20.
; Pd. Zimmermann.
“ usermiethen,) Eine Wohnung von 4—5
Zinımern, Kücde und Zugehörde nebft Bleiche und
Gattengenuß Lit. A 245, 2
(3u vermiethen.) Eine Familienwohnung auf
Offern bei Glaſer Hübinger auf dem Burgweg,
-(3u vermtethen). Zu 4: Sto ein Zimmer
ſogleich, im 1, und 2 Stock je ein Zimmer auf
Oßern möblirt, auch iſt der Beſuch des Gartens
geftattet, bei M. Dierfein. *
(Kapitak auszuleihen) Es liegen gegen
gute Verſicherung in hieſigen Oberamte einige
Taufend Sulden zum Ausleihen bereit. Nähere
\
Auͤskunſt in Lit...D. 263.
Fremdenliſte /
vom 25. auf den 26. Januar.
Schwarzer Adler, Xreß a. KXodher-Steing-
feld u. Ringler a. Stuttgart, Kfl. Rudolph, Mar
ler a. München. Puppe, Dr: med. von da. ?
Badischer Hof. van Hackeland a, Crefeld
u., Weiermann a. Filgen, Kfl. Forer, Kent. aus
Stuttgart.
Bayerischer Mof. Wilspach, Kfm. aus
Neunkirchen Müller, Priv. a. Mannheim.,
Exiux Carl Bufer, Syportelvifitator.a. Karls:
ruße. Mumm, Banquier q. Sranffurt. Unverzagt
ar Bremen . u. Winter a Mataz, Kfl-
Darmstädter Mof, Jößler, Daumetfter a.
Sädcingen. Fräul. Nagel a. Eppingen! — Wenzel,
Kfm. a. Alterfeld. Caffella, Profeffor. a. Paris.
Goldener Falke. langbein a. Hirfhhormn,
Rupprecht a. Pommern, Schöhn a. Stuttgart und
Walter a. Mainz, Kfl. ‚ Y
Seldenes Merz. Mundorf, Weinhändler a.
Mörfigdt, VBolz, Lehrer aug Eiterbach! Waͤller
Saftwirth a. Darmftadt. Sauler, Kabrikant aus
St. Lambrecht. Frl. Gruber a. Neckarfulm.
— — — Baıron v. Schwarzs
foppen a. Braunfehweig. Schindler a. Nim, Birka
5 a. Offenrade u Heiligenthal a. Sensburg,
aufl. 8 X 2
Prinz — Fräul. Wiefen u. Frau
Suds, Tonfünfler a. München. Weber, Architect
Scharpf, Brückenmeiſter a. Diedess
E — S
— Mayer, Kfnt. a ‚Dürkfpeint. ‘ Vollz
ä@ß;’v’flfm.' a. Nemicheid. Schlageter, Maler _ a,
(DOMaL... 3ipp, Driv. a. Hirfhorn. !
. Goldemes Koss.. Srau Fielipp.a. Offenbach.
Raufıtann, Weinhändler a, Srankenrhal. *
— Schrieder. Bufdhwalb a, Frankfurk,
Sordan a. Elherfeld u. Kramer a, Neuffadt, Kfl.
Eiſenbahn-Courſe.
. Pfälzische Ludwigsbahn. .
Winterdienſt.
Ankunft in Ludwigs-
hafen.
H.. 801 .30 Vgs.
H, 11 n-_—- M. Mas.
1 41.— M, Migs. | 11.*3 .45 M, Migs.
IV. 710.15 M Ybd. ] IV. 81 5 M, Abds,
* Schnellzüge.
Abgang 9. Ludwigs-
hafen.
E ON A Ma
H.11 130 M. Vas.
Druck und VBerlag von G. Reichaͤrd.
— — Nr, 12
**
Liegenſchafts⸗Verſteigerung.
Jaierthal, Auits Wiesloch. .. Dem Simon
Had in Aliwiesloch werden in Folge richterlicher
Verfügung En .
7y Dienftag, den 17. Februar 1852
Yr e DE F L
auf dem Rathhaus dahier die nachbefihriebenen Ge-
genftände m' Zwahgsmwege verſteigert und ſogleich
endgültig zugefwlagen; Wenn der Schätzungspreis
geboten wird. * 2
—7— — Schãtzungspreis.
20 Ruͤth. Acker im KX
*
1 Siil. obelgberg 50 ſl.
27 KRuth. allda , } 25 fl.
2 Vrtl. im Schlangengrund 50 fl
Baierthal, den 20. Dechr; 1851. -
; Das — —
Wipfler.
* Hubert.
Edictalladung.
Fürth. Nachdem Großh. Hofgericht der Provinz
Staͤrkenburg den formellen Concuxs über das Ver-
mögen des verftorbenen Johannes Lieberknedt
in Birfenau erfannt hat, werden alle Diejenigen,
welche Aufprüche an deſſen Vermögen zu haͤben
glauben aufgefordert! diefelben bei Vermeidung
Des ſtillſchweigenden Ausſchluſſes von der Naſſe im
SE va S
%rgitgg,'b„gn‘l‘z„ — 1852,
O 3448 Bormulags 10° Ubhr, ! -
dahier geltend zu machen Die nicht verſonlich er-
ſcheinenden oder durch gehörig Bevolmächtigte im
Termin vertletenen Gfäubiger werden in den ge-
giqneten Fällen als ver Gläubigermehrheit bei-
ſtimmend erachtet. 2
Fürth, den 12. Januar 1852. :
0 %uu Or Deff. Landgericht dafı ;
— OLn 2
—
Holzverſteigerung in Neckarſteinach.
Montag, vden 2. Kebruar I, I., Vormittags 9
Ubr, follen in dem hieſigen Gemeindewald, Biſtr.
Kaͤtzelter:
143 Stecken buchen Scheitbolz/ Klaſſe,
— — w - Yrügelholz,
2— © m 37910000l
5075 Stück buchene Wellen, —
auf dem Semeindehaufe daͤhter öffentlich meiſtbie-
fend verſteigerk werden, .
Neckarſtemnach am 24. Januar 1852,
: Der Großh. gefi. —
—
Privat Auzeigen.
Verſteigerung. ;
Aus der Verlaffenfchaft des verlehten Rothger-
bermeiſters Sohanın C148 merden in feiner Be-
hauſung Lit.-D -Nr. ‚275 in der Frofchau, 3
Donnerfiag, den 29. d8., Nodhmiltags 2 Uhr und
n° u Freitag, den 30. 8 Morgens 9 Uhr, .
anfangend, Gold, worunter eine golbene Repetir-
nhr mit Gehäng und verſchiedene Ringe, Silber,
männliche Kleiduͤng, Weißzeug, Leingetüch, Bettung,
Zaarmatratzen, Schreinwerfk, verſchiedene Bilder,
Glas und Porzellan, ein großer Spiegel mit Gold-
rahme, Küchengefchirr und allerlet fonftiger Haus-
rath der Erbuertheilung wegen gegen gieich baare
Zahlung öffentlich verfteigert.
Heidelberg, den 24. Januar 1852.
Friedr. Penner, Waiſenrichter.
Gläſerne Ziegel
3 Hi und in derſelben Form und Größe wie
— emypfiedlt ;
Wal. Küftner, Slafermeifter ,
Untere Straße gegenüber der Buffemergaffe:
Todesanzeige. ‘ *—
Den zaͤhlreichen Freunden des Georg Renudet
Yuber, jeßt in Lamboheim/ früher in Wieblingen,
zur Nachridht, daß derſelhe am 25,.D. nach Yangem
ſtandhaft ertragenem Leiden in ein beſſeres Jen-
ſeits übergegangen ‚if....Geine Beerdigung findet
Dden 28. Millags 1 Uhr fatt, wozu feine Freunde
hiemit eingeladen werden⸗ }
Mittwoch, den 28. Januar,
fäßıt ein bequemer Zmntbus
Nachmittags ein Nhor, nach
e Mannheim und nach dem
B° Theater nach Hetdelberg
ga zurüc, Preis die Perfon hin
und zurüg 48 fr.
MAbfahrt in ©
„ n Manndheim
"(Kaufgefuch.) Ein Heiner
eibetberg am Ritter. S
ſchwarzen Löwen-
Schienenheerd.
S. Booß..
rinz
Heute Abend, den 27., halb Suh
„ Bither:Concert und Reſtau
Heint Hurf.
Statuetten,
Wegen einem neuen Affortimen
den niedrigfen Preiſen einen
Ausve
Lithographien mit und ohne @oldrabmen
Mannheim, den 20. December 1851.
Goldrahmen/
Albunis ꝛc.ꝛc. 2 *—
ich veranlaßt gefunden, zu
eintreten zu 7*
fiſchen undenglifdhen EClaͤſſikert,
rkaunf
2
D
ſtichen n.
Guido Zeiler, Paradeplas. '
‚(SHausverkauf). Ein auf dem Schlobberg
liegendes zweiſtöckiges Wohnhaus Yr. 56, fammt
Hof und Garten, circa 8 Ruihen 2 Schuh 1130l
altes Maas, begrenzt einerf. ein Gäßchen anderf.
Karl Auth, Dollinger und Metzler, f aus freier
Hand zu verkaufen, und das Nähere zu erfahren
bei Commiffionär Schmidt ; *
(Erffärung). Da idh in Erfahrung gebraͤcht
hade, daß ich am 18. Januar auf dem Concerts
Zettel von Mad. Fuchs mit Namen benannt war,
finde ich mich veranlaff, dem verehrlichen Wuhli-
kum in Heidelberg zu erflären, daß ich meine Zu-
fage, Mad. Fuchs in ihxem Concerte zu unterſtuͤßen
auf Samſtag, den 17. gab, und auch erſchienen
wäre, aber nicht auf Montag, den 19/, Indent
es gar nicht möglich hätte ſein können , meine Zu-
fage zu geben, werlich Oienſt hatte. Mein Name
wurde daͤher ganz eigenmächtig von Orn. Wieſen
oder Mad. Fuͤchs auf den Zettel geſeßzt.
Karlsruhe, den 23. Januar 1852.
. Sartori, Tonkünftler.
Kunſtverein in Mannheim.
Die Witgtieder des Kunftvereins werden höflichſt
erfucht, ſich in der ©enerai-VBerfammlung einzufin-
den, weiche am 31. Januar 1&852, Nacmittags 2
Uhr, fratt finden foll, um in Gemäßheit der S, S,
19, 22, 52 der Statuten:
1) vie Wahl des Vorſtandes vorzunehmen,
2) bet der Verlooſung der Gemälde und Kuͤnſt-
gegenſtände für 15651 zugegen .zu fein.
Nach S. 17 der Statuten falen die etwaigen
Gewinnẽ derjenigen Mitglievder, die mit der We-
zahlung des Jahresbeirages im Rücſtande find,
dein Verein aͤnheim; dagegen können! nach S. 8
der Statuten, Diefenigen, die feßt noch als Mit-
alieder eintreten, an der Berloofung ZTdeil nehmen
und das Blatt „Columbus“ zum koſtenden Preis
erhalten. ®
Mannheim, den 23, Januar 1832.
Iin Namen des Vorſtandes.
Der Inhaber eines gelbledernen Eigarren Etui,
welches Samſtag Abend im Schwanen liegen blieb,
oder vor demſelben verloren wurte, und {n wel-
chem ſich eine auf A. Wanfer, Jur, stud,, ausge-
ſtellte Legitimationg Karte befand, wolle daſſelbe
gegen Belohnung abgeben bet Schuhmacher Ebh-
CAnzeige). Donnerfiag, den 29, v8. , wird
Geſundheitskochgeſchirr verziunt bei A
Sof. Heffelbad, Kupferfchmieb.
Eine ſolide Familie ſucht noch mehr Be-
ſchäfligung und empfiehlt ſich _In ſchön Weißzeug:
nähen allen Arten Stick= , Sirik s , Häkek- - und
Kilet-Arbeiten beflens, und verſichert prompte und
billige Bedienung; zu erfragen in der Cxp.
Zu verkaufen.
Das Haug Lit. A Nr. 84 ar der Anlage iſt mit
einem Morgen Sarten und Weinberg aus. freier
Hand zu verkaufen. &
(SGefucht). Ein fchon gebrauchter Secretair
ſagt, von wem.
(3u vermiethen) 4 möblirfe Zimmer im 1.
Stock mit Küche und Magdfammer zu Oftern in
Lit. D Nr. 45;
(Zuvermiethen.) An Hile Kamilien Woh-
nungen fogleich oder auf Oſtern Lit. D, Nr.. 287,
Fiſchergaſſe. ; *
C(C3Zuermiethen) auf nächſte Oſtern vder Z..
Sſoͤck in meinem Haufe.B Nr. 39, beſtehend aus
einem graßen Salon, 7 verſchiedenen Zimmern und
Küche, nebſt Keller und Speicherraum 20.
; Pd. Zimmermann.
“ usermiethen,) Eine Wohnung von 4—5
Zinımern, Kücde und Zugehörde nebft Bleiche und
Gattengenuß Lit. A 245, 2
(3u vermiethen.) Eine Familienwohnung auf
Offern bei Glaſer Hübinger auf dem Burgweg,
-(3u vermtethen). Zu 4: Sto ein Zimmer
ſogleich, im 1, und 2 Stock je ein Zimmer auf
Oßern möblirt, auch iſt der Beſuch des Gartens
geftattet, bei M. Dierfein. *
(Kapitak auszuleihen) Es liegen gegen
gute Verſicherung in hieſigen Oberamte einige
Taufend Sulden zum Ausleihen bereit. Nähere
\
Auͤskunſt in Lit...D. 263.
Fremdenliſte /
vom 25. auf den 26. Januar.
Schwarzer Adler, Xreß a. KXodher-Steing-
feld u. Ringler a. Stuttgart, Kfl. Rudolph, Mar
ler a. München. Puppe, Dr: med. von da. ?
Badischer Hof. van Hackeland a, Crefeld
u., Weiermann a. Filgen, Kfl. Forer, Kent. aus
Stuttgart.
Bayerischer Mof. Wilspach, Kfm. aus
Neunkirchen Müller, Priv. a. Mannheim.,
Exiux Carl Bufer, Syportelvifitator.a. Karls:
ruße. Mumm, Banquier q. Sranffurt. Unverzagt
ar Bremen . u. Winter a Mataz, Kfl-
Darmstädter Mof, Jößler, Daumetfter a.
Sädcingen. Fräul. Nagel a. Eppingen! — Wenzel,
Kfm. a. Alterfeld. Caffella, Profeffor. a. Paris.
Goldener Falke. langbein a. Hirfhhormn,
Rupprecht a. Pommern, Schöhn a. Stuttgart und
Walter a. Mainz, Kfl. ‚ Y
Seldenes Merz. Mundorf, Weinhändler a.
Mörfigdt, VBolz, Lehrer aug Eiterbach! Waͤller
Saftwirth a. Darmftadt. Sauler, Kabrikant aus
St. Lambrecht. Frl. Gruber a. Neckarfulm.
— — — Baıron v. Schwarzs
foppen a. Braunfehweig. Schindler a. Nim, Birka
5 a. Offenrade u Heiligenthal a. Sensburg,
aufl. 8 X 2
Prinz — Fräul. Wiefen u. Frau
Suds, Tonfünfler a. München. Weber, Architect
Scharpf, Brückenmeiſter a. Diedess
E — S
— Mayer, Kfnt. a ‚Dürkfpeint. ‘ Vollz
ä@ß;’v’flfm.' a. Nemicheid. Schlageter, Maler _ a,
(DOMaL... 3ipp, Driv. a. Hirfhorn. !
. Goldemes Koss.. Srau Fielipp.a. Offenbach.
Raufıtann, Weinhändler a, Srankenrhal. *
— Schrieder. Bufdhwalb a, Frankfurk,
Sordan a. Elherfeld u. Kramer a, Neuffadt, Kfl.
Eiſenbahn-Courſe.
. Pfälzische Ludwigsbahn. .
Winterdienſt.
Ankunft in Ludwigs-
hafen.
H.. 801 .30 Vgs.
H, 11 n-_—- M. Mas.
1 41.— M, Migs. | 11.*3 .45 M, Migs.
IV. 710.15 M Ybd. ] IV. 81 5 M, Abds,
* Schnellzüge.
Abgang 9. Ludwigs-
hafen.
E ON A Ma
H.11 130 M. Vas.
Druck und VBerlag von G. Reichaͤrd.
— — Nr, 12