Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


zu eröffnen in Kenntniß gebracht.



Sandhaufen, Bruchhäuſerhof.


Handſchuhsheim, Schwabenheimerhof.


II. Ernennung der für

1) Für den 1, Oſtriet:
2) Sür den 2. Diſtriet:

8






Heidelberg⸗ den 7, Februar 1852.

hiermit aufgefordert, Vor-



Großh. Oberamt Heidelberg.

Nr. 6133. Eva Margaretha Weigold, Ehefrau
des Peter Weigold von Heiligkreuzfteinacdh, und der
ledige Valentin Wetgolv-von dort, wollen nach
— augmandern.

Zur Schuldenliquidation haben wir Tagfahrt auf

Dienfrag, den 17. d. M, z
Fi Uhr,
auf dieſſeitiger Amtisfanzlet anberaumt und werden
die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen in
der genannten Tagfahrt geltend zu maͤchen andern-
falls die Päſſe ausgefolagt werden.
Heidelberg, den 7. Februar 1852.
© Kraft.

Liegenſchaftsverſteigerung.

Kohrbach Oberamts Heidelberg. In Folge
richterlicher Berfügung werden fämmtliche zur Gant
maſſe des Altrathichreibers Seorg Feigenbuß
von Rohrbach gehörige Liegenfchaften, beftehend
in einem einftscigen. Woohnbaus, ungefähr S Bril.
75,78 Ruth. Ader, 2 Vril. 75,16 Weinbera, 28,32
Ruth. Wiefen, 78,62 Ruth. Baum-= und Hopfen-

garten und 13,10 Ruth. Pflanzgarten, -

Donnerſtag, den-19. Februar,

Morgens 9 Uhr, . k
auf dem Rathhaus in Rohrbach öffentlich verſtei-
der Schäßungspreis erreicht wird

Heidelberg den 31. Januar 1852
Sroßh. Landamtsreviſorat.


Submiſſionsbegebung.

Die Fertigung mehrerer einfacher und doppelter
Schränfe in die Mineralien - Sammlung det Uni-
verfität wird an tüchtige Schreiner= und Schloſſer-
meiſter von hier im Submifiongwege begeben, und
es werden dieſelben hiermit eingeladen! die Be-
dingungen auf dem Univerſitäts Secretarial einzu-
ſehen, woſelbſt ihnen auch der Muͤſterſchrauk vor-
gezeigt werden wird. Die Angebote find in ver-
jiegeltiem Umfeblage am Samftag, den 14. Februar
I. 3, Vormittags 11 Uhr, im Univerfitäts-Secres
tarıat abzugeben. ) } v

— den 7. Februar 1852,

Großh. Univ.-Bau= und Deconomie = Commifſton.
Schweins.

Schlaͤrſnmabfuhr.

Die Abfuhr von circa 500 Kaften Schlamm vom
Speyererweße nach dem neuen Wege und Mühl-
wege wird am .

- Freitag, den 13. d. Mis
. — Vormittags 11 Uohr,
.%uf dem Rathhauſe an den Wenigfinehmenden ver-
gigent) 3} s 2
Zeidelberg, den 9. Februgr 1852.
2 Der Gemeinderath.


*

2 . 8

Bäumeverſteigerung.
Freitag, den 13. d. M., Nachmittags 2 Uhr,
werden im ehemaltgen Arboretum verfchiedene ab-
gängige Bäume, ais: eine Eſche eine Platane, ein
Ahorn eine Acacie, eine Gleditfchie eine Linde u.
eine Parthie Brennholz verfteigert.
Heidelberg, den 11. Februax 1852.
Bürgermeiſter
Le.Waltz.

Hausverſteigerung.

Die der Gantmaſſe des Altrathihreibers Eras-
mug Pfaff von hier eigenthümlich zugehörige Lie-
genſchaft beftehend in dem dahler eit. D Nr. 11
an der Hauptfiraße liegenden dreiſtöckigen Wohn-
hHaufe, einert Rechtsanwalt Schulz, anderf. Georg
Michael Hoffmann Wittwe, 3 Ruth. 14 Schudh ent-
haltend, am S 2

Hreitag, den 27 Februar 1852,

; E Nachmittags 3 Uor,
auf dem hiefigen Rathharfe wiederholt im Zwangs-
wege Verfleigert und Der endzültige Zuſchlag um
das fich ergebende höchſte SGebot ertheilt, auch wenn
ſolches unter dem Schätzungspreiſe verbleiben würde.

Heidelberg, den 6. Gebruar 1852,

; ; Das Bürgermeißeramt.

j L. Waltz.

Sachs.

Sachs.

(Leihhaus⸗Pfänder⸗Verſtei-
gerung) Lächſten Mittwoch, den
18. d. M., Nachmittags 2 Uhr, wer-
den im hieſigen Leihhauſe die nicht aus-
gelösten oder erneuerten Pfaͤnder vom
Monat December 1850, von Nr. 33,051
his Nr. 34,382, gegen baare Zahlung
öffentlich verſteigert.

Solche beſtehen in Gold und Sil-
ber, Manns- und Frauenkleidern, Bet-
tung, Weißzeug, Garn, Leinwand, Stie-


dern Gegenſtänden.
Heidelberg, 10. Februar 1852.
Der Caſſier Fungmann.
Der Controleur: Fahrbach.

Doffnhein:, Oberamts Heidelberg. Jin Wege
zerichtlichen Zugriffs werden der Konrad Heb


von hier
Dienſtag, den 17. d. M.,
Vorniittags 10 Uhr,


— Stallung und Sarten, dann ca 2 Morg,
Acker, Wingert und Wieſen in mehreren Parzellen

hiefiger Gemarkuns verfteigert und es erfolgt der
Zufehlag, wenn der Schäßungspreis geboten wird.
Doyenheim, am 7. Februar 1552, *
Der Burgermeifter
Sauyer, S E

S Schmich.

Käferthal, Auus Ladenburg Freitag, den 13,
d. M., Vormittags I Uhr, werden auf hiefigem

Rathhaus
640 Llafter forlen Scheitholz,
16 Stück Bauſtämmie,
— Wellen,
öffentlich verſteigert. 4 —
Käferthal, den 7. Februar 1852.
Bürgermeiſteramt.
Serrmann. £
x 8 Sautter.

— Bammenthal, Amts Neckargemuͤnd Mittwoch,
den 3, März I, S., Nachmittags 2 Uhr, wird auf
dem Diefigen RMathhaus das dem diefigen Bürger
Philipp Jakob Ztegler alt von Reilsheim und ı
feinen Kindern gemeinſchaftlich zugehörende Wohns=:
hHaus, Scheuer, Stallung und Hofraiihe nebft circa
2 _ Ruthen SGarten, im Ort Reilsheim Iiegend, der

w


mundfchaftliher Genehmigung öffentlich verſteigett
Bammenthal, vden 6. Febrüar 1852. —
Das Waͤlſengericht
Fromm, Bürgermeiſter.

Großh. Bezirkfsamt Philippsburg.
; . (Die Beftimmung der Difricte der
; Serichtsvollzieher u. Gerichtsboten
u die Ernennung der letztern betr.)
Nr. 1670. Dutrch Erlaß Großt! Jufizminifkeriums
vom 26.9.D8., Nr..724/26, wurde das dieffeitige Amt
in zwei Ditricte getheilt. Der erſte Difkrık umfaßt
ve Orte Wiefenthal, Kirrlach, St Leon, Roth und


bgim, DHuttenheim, Neudorf, Oberhaufen mit Wag-
häuſel und Rheſnhauſen! Durch den nämlichen Er-


dolfaell, für den erſten/ und Anton Maus, ga
richtebofe dabier, für den zweilen Diftrick alg Gea

richtsvollzieher ernannt. - o .
Philippsburg! den 9. Februar 1852.

« Dübfg. 8

Gäng.

Sroßb. Bezirksamt Schweßingen.

Nr. 2927. Die Georg Friedrih Köhler Che.
Teute alt, Daviv Bender Cheleute und der ledige
und vollfährige Jobann UlriH Beutelfichteß,
fämmtlich von Altlusheim, find um die Auswande-
rungserlaubniß nach Amertfa eingefommen. 8
werdey deßhalh alle Diefenigen, welcke aus irgenDd


gedenfen, aufgefordert, folche in der zur Schulden»
liquidation auf e “
© Samftag, den 14. I. M.,
: Vorniittags 10 Ubhr, *—
dahier anberaumten Tagfahrt um fo gewiffer an
zumelden, als ihnen ſonſt von hier aug zu ihremt
Guthaben nicht mehr verholfen werden kann.
Schweßingen, den 7. Februar 1852.

; Dilger Pitſch.
Großh Bad Bezirksamt Wiesloch
Bekanntmachung.

Nx. 3070 Sebaſtian Rittel, früher Bürger-
meiſter in Mühlhaufen, iſt geſonnen mit feiner Fa-
niilie nach Nordamerika auszuwandern. Wer etwas
zu fordern hat, wird hiermit veranlaßt, dieſes am
Donnerſtag, den 19. d. M., ;

Vormittags 9 Uhr, .. ;
auf hieſtger Amtsfanzlet um fo eder anzumelden,
als im Unterlaffungsfalle die nachgeſuchte Auswan?
derungserlaubniß ertheilt werden wird.
Wilsloch, den 7, Kebruar 15=32,

Fröhlich.
Oehlſchlaͤger.

Liegenſchafts Verſteigerung.
BaiterthHal, Amis Wiesloch In Folge richter-
licher Berfügung werden den Jak. Schwab ledig
von hier fämmtliche Liegenfcbaften ;
Montag, den 1 März d. 3.,
Nachmittags 2 Uhr, .
auf dem Rathhauſe dahier im Zwangswege Det-
freigert und fogleich endgültig zugefehlagen, Wenn -
der Schäßungspreis geboten wird.
Baierthal, den 20. Zanuar 1852.
Das Hürgermeiheramt.
Dienſtverweſer
MWipfler. -

Suberk.
 
Annotationen