*
*
in iyrer Wohnung bei Tapezier Jedel, Lit. B 15,
wel Stiegen boch gegen gleid baarıe Zahlung
gcim Zuſchiag freiwillig verſteigern:
“ Weiblihe Kleidung, fehr gut erhaltenes Weißzeug
* qnd Bettung, Sehreinwerk, Darunter 1 Kanapee,
Commode, Beitladen, Nachttifche 2., Glas und
Porzellaͤn/ Kuͤchengeſchirr und gemifchter Haus-
w rattz * 1 x
Heivelbexg, im Februar 1852. .
; F. W. Badmann.
* Verpachtung.
Ein in der beſten Laͤge der Hauptfiraße befind-
licher geränmiger Laden mit entfprecbender Woh-
nung und fonft nothwendigen Räumlichkeiten, als
Hof, Magazin 20 , iſt auf mehrere Zahre zu pach-
ien Nähere Auskunft ertheilt
%. W. Badmann.
— Aeckerverpachtung.
Frau Jakob Mater Wittwe dahier läßt durch
den Unterzeichneten bis , \
} Montag, den 1. März L S.,
Vormittags von 9 bis 12 UHr und Nacdh-
mittags von 2 bis 5 Uhr,
heſtehende eigenthümliche Aecker unter annehmbaren
Bedingungen in einen ſechstährigen Beſtand be-
geben, wozu die Liebhaber eingeladen werden.
Heideiberg im Februar 1852. —
. F, . Badmann.
Holzoerſteigerung zu Birkenau.
Mittwoch, den 25. Februar I. , Nachmittags
um 2 UNor, werden zu Birkenau im Wirthshauſe
zum grünen Laub, foigende Holzſorten verſteigert:
LAus dem freiherrlich von Wambolt ſchen Gar-
ten zu Birfenau: - - ;
3000 Linden-Welen,
1400 gemifchte Welen,
“ 18% Stecken gemiſchtes Scheitholz,
10 Erlen=, .3 Bellen= und 4 Hainbuchen-
EStaämme
1I. Aus der freiherxlich v.. Wambolt ſchen Wald-
hecke in Rohrbacher Gemarkung bei Birkenau:
3500 Kiefern-Welen. &
Auf Verlangen wird der freiherrlich von Wam-
Maskenanzüge und Dominos
ſind in großer Auswahl billig zu ver-
Levi Maver.
Bückinge zum Braten und Roheſſen ſind
wieder angekommen bei
M @, Tränkle.
Friſche Suͤckinge zum Braͤten und Roh-
Wilh. Gätſchenberger.
Rein ausgelaſſenes Schweinefett, per
— bar —
— Georg Knauf,
Hauptfiraße Lit. A Nr. 54.
Etne weiße Mantille if auf
© bdem letzten Muſeumsballe liegen ge-
blieben und kann bet Frau Mufeumsdiener Perrt
abgeholt werden; ein Fächer iſt aug Verſehen
Mmifgenommen worden den man ebendaſelbſt zurück-
(EmpfedHlung.) Ich beireibe mein Geſchäft
wieder und bitte um geneigten Zufpruch, Beftel»
Jungen fönnen bei Sın. Schhuhmadermeifter Stich»
Ting, Sloringaffe, fowie bei Steinbruchbefiger Both,
Biegelgaffe, abgegeben werden.
Steinhauermeiſter Reindard, Wwe.
. cAnzeige) Um haͤuſigen Nachfragen zu 4
8 mache ich hiermit die ergehene Anzeige,. daͤß
O immer ein wohl aſſortirtes Lager in fertigen
auch in allen Aıten Marmor nach allen nur beltebigen
Zeichnungen und zwar um die möglichft billigften
Preife von 33 fl. aufwärts bis zu 800 fl. und. Iie-
‚fere ſolche auf feden verlangt werdenden Plag,
welch letzteres aufs billigfte berechnet wird.
E - C Kormwan sen., Bildhauer,
in Mannheim € 1 Nr. 14.,
Hier iſt eine Wirthſchaft zu ver-
3 kheiniſche
Kölnifche‘ A
7 Geſellſchaft.
zwiſchen
Tanzmuſik Sonntag, den 22,
Tebr., Anfang 4 Uhr Naͤchmittags,
Och Burſt
TCanzmuſik *
ıft künftigen Faſtnachis-Dienſtag, den 24.
Februar d. F, in der Hirichgaſſe, wozu
höflichſt einladet Joſ. Ditteney,
Gaſthaus zur Roſe
* ın Neuenheim.
Tanzmuſik Sonntag, den 22., ſowie Dienſtag,
feßtem Orchefter , unter der Leitrng des Herrn
Capellmeifter Kimicher aus Mannheim, wozu ein
verehrtes Publikum und beſonders die Herrn Stuz
denten ergebenſt eingeladen werden!
B. Hahn.
Tanzutui ſik.
dig beſetzte Tanzmuſik vom 2. Meiter-
regiment in Bruchſal bei Schiffwirth
Heß in Neuenheim anzutreffen.
Tanzmu ſik
enftag onzutreffen bei |
€ Müller, zum Rieſenſtein.
; Tanzmuſik
iſt Faſtnacht⸗Dienſtaß im Koſenbuſch, wozu
einladet — e manı
Enzeise) Von der rühmlichſt bekannten Ta-
yeten:Fabrik der Herren v. Derblin S Peht
in Mannheim bin ih zum Verkaufe ihres Fa-
gen Einficht in meiner Wohnung bereit! Zu gefäl-
ligen Aufträgen empfieblt ſich *
x * Herntauu Bach,
vei Hern Kaufın. Nafp, 2. Stock.
Wegen Verhinderung kann die auf
Vorleſung nicht ſtattfinden.
L. Spitz
_ (Eine Rbohin), welche in fedem Zweig ihres
SGefchäfts ausgezeichnet fein Muß, wird gefucht ;
— Der DBl s n
. (@e‘{uc_b J. Eine anftändige Fran fucht eiue
Stelle bei -einer Herrfehaft als Haushäjtertn Dder
— —
(Stellegefuch). Ein kaufmännifch gebildeter
junger Mann-von fehr achtberen Eltern, vdem die
beften Zeugniffe über Fleiß und fittliches Wohlver-
halten zu Gebot ftehen, wünſcht gern in einem Ge-
{chäft”eine‘ Stelle, wenn au nur in erſter Zeit
gegen Verköſtigung zu erhalten.
(3u bér?auten.) Dickrüben, 1 neuer ſchwerer
und noch viele andere Gegenſtände Lit. B Nr. 90,
Neckargaffe. — s .
(3u verkfaufen): Ein Daguerreotyp=Apparat 5
auf Verlangen wird dem Käufer gründlicher Uns
terricht in der Änfertrgung von Lichtbilvern ertheilt.
; S©. Münnich, ıt. C Nr. 1653
Bu ve rmiet)h Der untere Stock des
Haufeg Lit. D Nr. 242 in der Haſvelgaſſe, der ſich
Oſtern zu vermiethen.
kleines Logis dei Wundarzt Huber.
(3u vermlethen) Auf Oſtern der 2. Stoc
Lit C 151, beſtehend in 6 Zimmern nebſt Zube-
hör und Garten.. Näheres eit D Nr. 8.
(Zu vermtethen). 3 möblirfe Zimmer, die
auch einzeln abgegeben werden; z erfragen bei
%. Schollim Darmſtädter Hof, Zimmer RNr. 30
Auch find dafelbft wegen Mangel an Raum ei-
und andere Möbel billig zu verkaufen.
/ (WodHnung zu vermiethen.) Im der
Schifigaffe Nr. 206, 4 Zimmer mit Zubehör ſo-
gleich oder auf Oſtern. — —
Fremdenliſte
vom 19. auf den 20. Februar.
Schwarzer — Joſenbans, Kfm. aus
Stuttgart. Frl. Heinzmann Mingolsheim-
Badischer Boi., Donhöte aus Frankfurt,
Rofhe a. Trier, Pfaffrath a Suckenwagen Meyer
a. Düren u° ©gemann a Man SA
R Bayerischer — a Frei-
Urg *
Prinz Carl. Sock, Hofſchauſpieler a. Karis-
ruhe! Kaulen, Kfin.-a,. Bielefeld.
Darmstädter mot. Letzeiſer, Kellner aus
DHaag, Kfm, a. Mannfeim. Dr. Meggenhofer ı.
Sräul. Meggenhofer aug Frankfurt. —
— Goldener Falke., Müler, Grasmück und
Claußer a. Eßlingen, Ander -a. Sffenbaͤch Kauft.
Bifhof, Muͤhlenbeſitzer a Adelsheim. Collin a.
‚ Goldenes Ber:. Auerbach, Fabrifant aus
Offenbach. Hirg, Buchhändler a. Grünftadt. Wefters,
mann, Conditor a. Speyer. - Baumann, pr, Arzt
a. Zweibrücen. — *
— — Heilmann a. Dresden,
Auherlen a Frankfurt, Halzenbufch a. Elberfeld-
Hi a. Barmen u. RNeder a. Lpolda, Kaufl.
Silberner Mirsch. Blum, Soldat aus
Mannheim - Drobriener, Hdlsm. a. Haffenheim.
Prinz Max. Weber, Architect a. Kurldruhe,
Kühle, Kfın. a. Offenburg .
Bitter, $r Olüd a. Pfullingen. Rau aug
— — Zalk a, Mainz und
Vollmann a. Remſcheid K
— — — Lipplau, Dr. mted. aus
— Fränkel, desgl. a Würzburg, ——
Hötel-Schrieder. Keller, Buchhändler a.
— Scwab, a. Ulm.
—
Eifenbahn⸗ Courſe.
Main - Neckar -Hafin.
Abgang . Heidelberg | Ankunft in Seidelberg
„nach Frankfurt. von Frankfurt.
I, 750 M: Mas: | I 9 U. — M. Mg8&.
IN 12 . 30.M Mgs. IIIbu. 51 M, Mgs.
I8 417. 30 M, Nigs.. | 1Un 3 .1 M, Ngts.
IV. 512 30 M. Ntgs. | IV. 7U. 1M, Abds.
Miethen; zu erfragen in der Erv.
Druck und Verlag von G. Reichard.
Nebſt Beilage⸗Blättern Nr. 23.
/
*
in iyrer Wohnung bei Tapezier Jedel, Lit. B 15,
wel Stiegen boch gegen gleid baarıe Zahlung
gcim Zuſchiag freiwillig verſteigern:
“ Weiblihe Kleidung, fehr gut erhaltenes Weißzeug
* qnd Bettung, Sehreinwerk, Darunter 1 Kanapee,
Commode, Beitladen, Nachttifche 2., Glas und
Porzellaͤn/ Kuͤchengeſchirr und gemifchter Haus-
w rattz * 1 x
Heivelbexg, im Februar 1852. .
; F. W. Badmann.
* Verpachtung.
Ein in der beſten Laͤge der Hauptfiraße befind-
licher geränmiger Laden mit entfprecbender Woh-
nung und fonft nothwendigen Räumlichkeiten, als
Hof, Magazin 20 , iſt auf mehrere Zahre zu pach-
ien Nähere Auskunft ertheilt
%. W. Badmann.
— Aeckerverpachtung.
Frau Jakob Mater Wittwe dahier läßt durch
den Unterzeichneten bis , \
} Montag, den 1. März L S.,
Vormittags von 9 bis 12 UHr und Nacdh-
mittags von 2 bis 5 Uhr,
heſtehende eigenthümliche Aecker unter annehmbaren
Bedingungen in einen ſechstährigen Beſtand be-
geben, wozu die Liebhaber eingeladen werden.
Heideiberg im Februar 1852. —
. F, . Badmann.
Holzoerſteigerung zu Birkenau.
Mittwoch, den 25. Februar I. , Nachmittags
um 2 UNor, werden zu Birkenau im Wirthshauſe
zum grünen Laub, foigende Holzſorten verſteigert:
LAus dem freiherrlich von Wambolt ſchen Gar-
ten zu Birfenau: - - ;
3000 Linden-Welen,
1400 gemifchte Welen,
“ 18% Stecken gemiſchtes Scheitholz,
10 Erlen=, .3 Bellen= und 4 Hainbuchen-
EStaämme
1I. Aus der freiherxlich v.. Wambolt ſchen Wald-
hecke in Rohrbacher Gemarkung bei Birkenau:
3500 Kiefern-Welen. &
Auf Verlangen wird der freiherrlich von Wam-
Maskenanzüge und Dominos
ſind in großer Auswahl billig zu ver-
Levi Maver.
Bückinge zum Braten und Roheſſen ſind
wieder angekommen bei
M @, Tränkle.
Friſche Suͤckinge zum Braͤten und Roh-
Wilh. Gätſchenberger.
Rein ausgelaſſenes Schweinefett, per
— bar —
— Georg Knauf,
Hauptfiraße Lit. A Nr. 54.
Etne weiße Mantille if auf
© bdem letzten Muſeumsballe liegen ge-
blieben und kann bet Frau Mufeumsdiener Perrt
abgeholt werden; ein Fächer iſt aug Verſehen
Mmifgenommen worden den man ebendaſelbſt zurück-
(EmpfedHlung.) Ich beireibe mein Geſchäft
wieder und bitte um geneigten Zufpruch, Beftel»
Jungen fönnen bei Sın. Schhuhmadermeifter Stich»
Ting, Sloringaffe, fowie bei Steinbruchbefiger Both,
Biegelgaffe, abgegeben werden.
Steinhauermeiſter Reindard, Wwe.
. cAnzeige) Um haͤuſigen Nachfragen zu 4
8 mache ich hiermit die ergehene Anzeige,. daͤß
O immer ein wohl aſſortirtes Lager in fertigen
auch in allen Aıten Marmor nach allen nur beltebigen
Zeichnungen und zwar um die möglichft billigften
Preife von 33 fl. aufwärts bis zu 800 fl. und. Iie-
‚fere ſolche auf feden verlangt werdenden Plag,
welch letzteres aufs billigfte berechnet wird.
E - C Kormwan sen., Bildhauer,
in Mannheim € 1 Nr. 14.,
Hier iſt eine Wirthſchaft zu ver-
3 kheiniſche
Kölnifche‘ A
7 Geſellſchaft.
zwiſchen
Tanzmuſik Sonntag, den 22,
Tebr., Anfang 4 Uhr Naͤchmittags,
Och Burſt
TCanzmuſik *
ıft künftigen Faſtnachis-Dienſtag, den 24.
Februar d. F, in der Hirichgaſſe, wozu
höflichſt einladet Joſ. Ditteney,
Gaſthaus zur Roſe
* ın Neuenheim.
Tanzmuſik Sonntag, den 22., ſowie Dienſtag,
feßtem Orchefter , unter der Leitrng des Herrn
Capellmeifter Kimicher aus Mannheim, wozu ein
verehrtes Publikum und beſonders die Herrn Stuz
denten ergebenſt eingeladen werden!
B. Hahn.
Tanzutui ſik.
dig beſetzte Tanzmuſik vom 2. Meiter-
regiment in Bruchſal bei Schiffwirth
Heß in Neuenheim anzutreffen.
Tanzmu ſik
enftag onzutreffen bei |
€ Müller, zum Rieſenſtein.
; Tanzmuſik
iſt Faſtnacht⸗Dienſtaß im Koſenbuſch, wozu
einladet — e manı
Enzeise) Von der rühmlichſt bekannten Ta-
yeten:Fabrik der Herren v. Derblin S Peht
in Mannheim bin ih zum Verkaufe ihres Fa-
gen Einficht in meiner Wohnung bereit! Zu gefäl-
ligen Aufträgen empfieblt ſich *
x * Herntauu Bach,
vei Hern Kaufın. Nafp, 2. Stock.
Wegen Verhinderung kann die auf
Vorleſung nicht ſtattfinden.
L. Spitz
_ (Eine Rbohin), welche in fedem Zweig ihres
SGefchäfts ausgezeichnet fein Muß, wird gefucht ;
— Der DBl s n
. (@e‘{uc_b J. Eine anftändige Fran fucht eiue
Stelle bei -einer Herrfehaft als Haushäjtertn Dder
— —
(Stellegefuch). Ein kaufmännifch gebildeter
junger Mann-von fehr achtberen Eltern, vdem die
beften Zeugniffe über Fleiß und fittliches Wohlver-
halten zu Gebot ftehen, wünſcht gern in einem Ge-
{chäft”eine‘ Stelle, wenn au nur in erſter Zeit
gegen Verköſtigung zu erhalten.
(3u bér?auten.) Dickrüben, 1 neuer ſchwerer
und noch viele andere Gegenſtände Lit. B Nr. 90,
Neckargaffe. — s .
(3u verkfaufen): Ein Daguerreotyp=Apparat 5
auf Verlangen wird dem Käufer gründlicher Uns
terricht in der Änfertrgung von Lichtbilvern ertheilt.
; S©. Münnich, ıt. C Nr. 1653
Bu ve rmiet)h Der untere Stock des
Haufeg Lit. D Nr. 242 in der Haſvelgaſſe, der ſich
Oſtern zu vermiethen.
kleines Logis dei Wundarzt Huber.
(3u vermlethen) Auf Oſtern der 2. Stoc
Lit C 151, beſtehend in 6 Zimmern nebſt Zube-
hör und Garten.. Näheres eit D Nr. 8.
(Zu vermtethen). 3 möblirfe Zimmer, die
auch einzeln abgegeben werden; z erfragen bei
%. Schollim Darmſtädter Hof, Zimmer RNr. 30
Auch find dafelbft wegen Mangel an Raum ei-
und andere Möbel billig zu verkaufen.
/ (WodHnung zu vermiethen.) Im der
Schifigaffe Nr. 206, 4 Zimmer mit Zubehör ſo-
gleich oder auf Oſtern. — —
Fremdenliſte
vom 19. auf den 20. Februar.
Schwarzer — Joſenbans, Kfm. aus
Stuttgart. Frl. Heinzmann Mingolsheim-
Badischer Boi., Donhöte aus Frankfurt,
Rofhe a. Trier, Pfaffrath a Suckenwagen Meyer
a. Düren u° ©gemann a Man SA
R Bayerischer — a Frei-
Urg *
Prinz Carl. Sock, Hofſchauſpieler a. Karis-
ruhe! Kaulen, Kfin.-a,. Bielefeld.
Darmstädter mot. Letzeiſer, Kellner aus
DHaag, Kfm, a. Mannfeim. Dr. Meggenhofer ı.
Sräul. Meggenhofer aug Frankfurt. —
— Goldener Falke., Müler, Grasmück und
Claußer a. Eßlingen, Ander -a. Sffenbaͤch Kauft.
Bifhof, Muͤhlenbeſitzer a Adelsheim. Collin a.
‚ Goldenes Ber:. Auerbach, Fabrifant aus
Offenbach. Hirg, Buchhändler a. Grünftadt. Wefters,
mann, Conditor a. Speyer. - Baumann, pr, Arzt
a. Zweibrücen. — *
— — Heilmann a. Dresden,
Auherlen a Frankfurt, Halzenbufch a. Elberfeld-
Hi a. Barmen u. RNeder a. Lpolda, Kaufl.
Silberner Mirsch. Blum, Soldat aus
Mannheim - Drobriener, Hdlsm. a. Haffenheim.
Prinz Max. Weber, Architect a. Kurldruhe,
Kühle, Kfın. a. Offenburg .
Bitter, $r Olüd a. Pfullingen. Rau aug
— — Zalk a, Mainz und
Vollmann a. Remſcheid K
— — — Lipplau, Dr. mted. aus
— Fränkel, desgl. a Würzburg, ——
Hötel-Schrieder. Keller, Buchhändler a.
— Scwab, a. Ulm.
—
Eifenbahn⸗ Courſe.
Main - Neckar -Hafin.
Abgang . Heidelberg | Ankunft in Seidelberg
„nach Frankfurt. von Frankfurt.
I, 750 M: Mas: | I 9 U. — M. Mg8&.
IN 12 . 30.M Mgs. IIIbu. 51 M, Mgs.
I8 417. 30 M, Nigs.. | 1Un 3 .1 M, Ngts.
IV. 512 30 M. Ntgs. | IV. 7U. 1M, Abds.
Miethen; zu erfragen in der Erv.
Druck und Verlag von G. Reichard.
Nebſt Beilage⸗Blättern Nr. 23.
/