Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
x z

Verfündigungsblatt für obrigkeitliche Verfügungen und Bekanntmaͤchuͤnhen des
Großherzoalichen Oberauits Heidelberg, und der Großherzval. Bezirksamter:
Ladenburg/ Neckargemünd, Philippsburg, Schwetzingen, Wiesloch ꝛe. 2c.

‚SGroß5. Oberanıt Heidelberg.. Schmttt dahier, werden höherer Anordnung zu= , Dilsberg. Amts Neckargemiünd. (Liegene .
gür, die Gemeinde Altenbach wurde der vortige | folge, am. — — fhaftsverfeigerung). Im Wege gerichtlts
Büraer Ambros Sutfleifch als Bürgermeifter | - — den 16: — chen Zugriffs auf amtliche Berfügung vom 17.
"gewählt, beftätigt und hente als folcher verpftichtet S Vormittags 10 Uhr, — Januar I. F., Nr. 1374; werden
Heivelberg, den 20. Februar 1852. auf hiefigem Rathszimmer (ämmtlide Liegenſchaf. Dienftag, den 2. Mäarz I, 3.,
fen, befehend in einem Wohnhaufe im Oberndorf

Lal Mittags 1 Ubhr, . E

gelegen, 1 Morg. 1 Bril. Ader im alten Garten u.-|auf dem Gerichtszimmer dabier, dem Bürger und
Großh. ODberamt Hetdelberg. 14 Iuth. ©rass und Dbfgarten beim Haufe, mit| Weber Balentin Mühle feine fämmtilichen Liegens

Rr. 8437 Philipp Zakob Rippergers Witiwe|dem Antügen Öffentlih verfeigert, daß der Zufchlag | fhaften, alg: ein einfiödiges Wohnhaus nebft 11 -
von Eppelheim, Margaretiha geb. Hak, wurde we= | erfolgt, wenn der Schätzungspreis oder daruͤber Parzellen Güterftücke, 1 Morg. 2 Vril. 39 Ruth.
gen eifteäfchwäche entmündigt und ihr in der |geboten wird. } . neubadiſches Maas enthaltend, an den Meiftbie-
Perfon des ZJohann Georg Ripperger von Ep- Deiligkreuziteinach, den 20. Februar 1852.° — |tenven berfteigert und der endgültige Zufchlag
pelheim_ein Vormund gefeßt, was in Bezug auf Bürgermeiſteraint. erfolgt, wenn der Schäßungspreig vder darüber
£.=R.-S, 509 öffentlich befannt gemacht wird. Hartmann. geboten wird. *
ı, HGeidelberg, den 20. Februar 1852, 3 Dilsberg, den 20. Februar 1852

; Kraft. Das Bürgermeiſteramt.

2*

Cärtuer

} Holzverſteigerung.

Der Ertrag des Niederwald⸗ Schlags, Diſtriet
Hagendorn, IM, 23, a. der Schönauer Kirchen-
waldungen ad 61 Morgen wird in 51 Loofe ein«

getheilt, ;
Freitag, den 205 I,
$ VBormittags 10 Uhr, —
im SGafthaus zum Löwen in Schönau einem öffent-
lichen Verkaufe ausgefeßt. *
Heidelberg, den 18 Februar —
Großh. Vlege Schönau.
Kircher.

i

Fuhrlohnverſteigerung.
Der Transport von 20 Stück Abweisfteinen und!
100 Fuß Linienſteinen aus dem Difirict Wolfg-

brunnenhang des Stabtwaldes an die Bögen des inen= ä 6r56 * inaer
Kohlhöferwegs und die Steinbruͤche im Kammer-= 4 — Lal 4 — * Großb. Bezirfsamt ©d’m"ß'“9m' j
Fogft wird E Ö ; { — —— Yr. 4161. Folgende Perfonen von Neukusheim
M⏑ den 24. d. M., ; — 4* S Ü "’bl.' Eoa Margareiha Langloß, Iedig und voll«
Z ormittags 10 Ubr, ! ‚befchrieb en en AD 7— ( *
auf hieſigem Rathhaufe an den Wenigfnehmenden er Dolgakamgen Sfentlicdh ⏑ | Sg. Adam Schelling, Küfermeißer, Che-

verfleigert.

Heidelberg, den 19. Februar 1852.




Großh Bezirksamt Ladeuburg.
Nr. 3710/11. Der Bürger und Landwirth Kart

Medhling.

?ofen wollen

Es wird deßhalb Tagfahrt zur Richtigſtellung
hrer etwaigen Schulden auf

Donnerftag, den 11. März d. 3.
Vormittags 8 Uhr,
welcher die etwaigen Gtäubiger ihr

ten Perſonen der

Yadenburg, en 19. Februar 1852.
Euen.
Holzverſteigerung.

Wieſenbach, Amts Necdargemünd.

Aus dem

8 Cihen-Bau= und Nußholzöße mit einem ör

91/, Klafter eichen Scheiholz3



Mittwoch, den 3. März 1
Nachmittags 2 Uhr,

Der Bürgermeiſter
Fromm.

S,

Kraus.






Bürgermeifter 20% Klfir. huchen Prügelholz; 2 KMafter eidhen e { ; {
< Walß. * * * * i * 4 — 4 — nach Amerika
; |eichen RIOßholz nebft 2325 Stüd gemifchten Wellen. | "Es werden debhalb alle Diejenigen, welche aus
* Die Zujamnmenkunft findet um obendefimmte Zeit | ; * E E
Holzverſteigerung. auf der Diebsftelle Ratt. . MDE E O —

Ziegelhaufen/ Dberamts Heivelberg. Aus der
Domänenwaldabtheilung %afe{qu)eä‘)t}ba[ werden

Wieſenbach, den 18. Februar 1852
Großhe Bezirksforſtet


quidation auf



_ Donnerftag, den 26: . M, N Krutina, VBormittags 10 Ubhr, —
_ 541'/> Klafter Fork-Klappern, 14400 Horlen- ı, 7— dahier anberaumten — * fo gewiſſer an-
6895 Buchen-Wellen, ſodann 10,071 Sluck Forl= * Holzverſteigerung. zumelden, widrigenfalls man ſpaͤter nicht mehr dazu
Hopfenftangen und Bohnenſtecken 199 Fichtenfkan- Lobenfeld Amts Nedargemünd. Nittwoch verhelfen kann. *

gen, gegen Zahlung vor der Abfuhr verſteigert



Die Zufammenfunit der Steig:-Liebhaber fr an | fArict Oberherrenwald, ohnweit NMeckargemiind und ilger— 2
obigem Zag früh 9 Nhr auf der Hiebsfielle. AWiefenbach, auf der Gemarkung %icflenbaa;‚ ges Pitſch.
Ziegelhaufen, den 19. Kebruar 1852. Tegen : } } - —
OE . 927, Clafter buchenes Scheithorz, Holkzverfteigerung.
; — * * 4 v . —— — * 7 — — Diſtrict
Liegenſchaftsverſteigerung. Yı m erlenes Vrügelholz — BB ⏑
Doffenheint, Oberamts s'geib%lberg.ggq die in 2350 Stuck ”bud;enc e Ignelrtuä;bäl:x%%écff%i:m Qfiarflpt da der ‚%‚“fl“

Nr. 23 d.,35.. befchriebene Lie
des Johannes Böttinge
wegen eingelretener Öinderniffe nicht vorgenommen
werden Fonnte, ſo wird folde am
Montag, den 8, März 5, &,
‚. Bormittags 10 Ybr,
abgebalten, und es erfolgt hierbei der Bufchlag.,

genfhaftsverfeigerung
r auf den 23. v. M.

{


Zahlung vor der Abfuhr öffentlich

Zufammenfunft bei guler Witterung um 9 Uhr
m Sehlag, fonft zu Wieſenbach in der R ofe.
Lobenfeld, den 13. Februar 1852.
Großh. 444 Lobeufeld.
A

wenn der SchäßungsPreis auch nicht geboten wird.
Dofenheim, am 19. Februar 1852, ° .
Der Bürgermeitfter _

Holzverſteigerung.

unterſchwarzaͤch, Amts Nedargemünd. Aug

Montag, den 1. Maͤrz,







Sauer. x dem Ddieffeitigen Domänenwald Kreßelbacherberg, Sroßh. Bezirksforftel
5 Schmich. | Diftrict IL, ?sl)?ftf)efiucgß * 44 * * * 2
— üttwod), den 3, F, M, A ; ; c
Zwangsverſteigerung. folgendes Solz Ioosweife Verfteigert: Bekanntmachung. *
n Folge

Zeidelberg.

Heiligkrenzfteinacdh, Oberamts '
nd Maurer

— fun., Bürger u


— und Nußholz-Eichen, 94%, KWafter duz

ditto Klötzholz und


babier, werben im Wege gerichtlihen Zugriffs am 11,750 Stücf vitto Wellen ; m 7 { {
d K gdiener Phil.
„ Stettag, ven 12. März . 3, “ _ Die Zufammenkunft ift Morgens 9 Nhr, auf dem @ex‚lggfg?g?fg * —— —

— NoOmittags 1 —

a Dieffeitiger Gerichtsfiube (ämmiliche Legen-
fchaften, ‘ Betehend in einem neu erbaufen MWohn-
haufe im Oberndorf, und ein Morgen Acker im
Höllenader, NOHmals mit dem Bemerfken öffentlich

verfteigert , DAaB Dder endgültige Bufchlag um das M : Schätzüngspreis erreicht wird. }
De Melßact Früchteverſteigerung. — —
5 — 9# eefolgt ööne Fruͤcticht aufſ Mauer, Amts Nedargemünd. Donnerfiag, den | Ein elnſtckiges neuerbautes Wohnhaus —

Heiligireugteinach, am 20 — 1852, _

Bürgermeifferamt. Safthaufe zur Krone dahier von.den DHiefigen ; i ** *
Hartmann. — und Ochfendacher @rundherrichaftlie| . B. Nr. 96. 20 Ruth. 53 Fuß Hausplag und
4 ; ; Gaͤrtuer chen Früchten 200 Maiter Spelz und 150 Malter Sartenland, worauf die Baulichkeit feht, an Der
— — _ |Dafer, ſodann gegen 100 Zentner gutes Wiefenheu Altiusheimer Straße, einf. Ludwig Saam, anderſ.
Zwangsverſteigerung. — Safob Dorn, — —
„ Heiligkrenziteinach, Oberamts Heidelberg — 18, Sebruar Neukusheint, 77 777 1852, ; *
Den Erben des Schneidermeiſters Gg. Nikolaus — Sn — —— — Hoffmann.



den 20. Februar 1852,

. Schwarzach,
; * — Bezirköforftet.
Mullen

Kramm.



Nachmittags 1 Ubhr,

$
 
Annotationen