Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Grafen von Chamherd und - fodann ein
BefuchH des Iebteren bei ver Königin Ames-
Hie.zu London oder zu Neapel gelten,” Ob-
gleich ſchon feit 14 Tagen das endliche Zu-
flanbefommen„ber Fuſion und zwar ernſt-
licher als in früheren Zeiten gemeldet wurde,
ſo haben doch die Nachrichten des „ Lublic“
wegen ihrer großen Beſtimmtheit und ihres
Anſpruchs auf Zuverlaͤſſigkeit großes Auf
fehen erregt! Geſteigert wird daſſelbe noch
dadurch, daß die „Union“ ſie in ihre Spal-
ten aufnimmt und hinzufügt, ſie weder be-
ſtaͤtigen noch au wideriegen zu koͤnnen.
Weuͤn wir von Yuffehen ſrechen/ ſo mei-
nen wir natürlich nur die Salons und hö⸗—


vor um eine rein ſpeeulative Frage, wie
die Fuſion, die höchftens durch fremde
Bayoͤnnette ein mehr fühlbares Intereſſe
gewinnen kann, wenig kümmert.
Selaien.
Brüſſel, 14. Maͤrz. Seit einigen Tagen
ſpricht man hier in Bruͤſfel viel von der


ſchiffes in Oſtende! In Wirklichkeit iſt
dieſes Schiff nur ein Dampfboot zur Be-
wachung des Fiſchfanges; es hat Kano-
nen und eine Maͤnnſchaft von 72 Mann,


Norden beſtimmt iſt und augenblicklich einen
Halt in dem Hafen Oſterides gemacht hat.
— Hr. Emile de Girardin iſt auf dem Punkt,
nach Frankreich zurückulehren.
— — — — —— —
Thbeater in Heidelberss
Freitag, den 19. März. ꝑ— —
Zum Beſten der nethleidenden
DOdenwälder.
_ Unfer — Z
4 oder: * *
Das Gut Sternberg
Luſtſpiel in L Acten von-S. v. Weißenthurn. x
2. Spahn.




Großh. Oberauit Heidelberg.

Nr. 11,291. Die Gemeinderäthe des
Oberamtsbezirks werden in Bezug auf die
Befanntmacdhung in dieſem Journal vom 3,
Ayril 1841 und 11. Februar 1842 aufge-
forbert, die Geſuche um Unterſtützung aus
dem kurpfaͤlziſchen Waiſenfond mit den hier-
bei nöthigen Nachweiſungen längſtens bis
zum 20. April d. 3. anher vorzulegen Ges
füche/ welche ſpäter einkommen, können nicht
mehr berückſichtigt werden.

7 Heivelberg, den 8. März 1852.
— — Kraft.
— Heidelberg.
r 12,835. Leonhard Müller von Altenbach
will nach Amerika auswandern.
Bur Schuldenliquidation haben wir Tagfahrt auf
Kreitag, den 26. d. M.,
] {rüh 8 Uhr,
auf dieffeitiger. Amtstanzlet anberaumt und werden
Deffen Gläubiger aufgefordert, ihre etwaigen For-
Dderungen in der obengenannten Tagfahrt um ſoge-
Wiffer geltenbd-zu madhen, da ihnen ſpaͤter von hier
— Oug nicht meßr dazu verholfen werden kann.

. Heidelberg, den 16. Marz 1852.
Kraft.

Eifenbahn. Wegen der am
Donuerſtag, den 18. d. M, ftatt-
findenden letzlen Vorſtellung der Frau
MBalletmeifterin Weiß im Theater in
Mannheim, geht an dieſem Zage nach
beendigtem Theater resp. um 10 Uhr
Naͤchts, ein Extrazug von Mannheim
hierher und am Freitag, den 19. d. M.,
früh 6 Uhr 10 Min. ein ſolcher von
hier nach Mannheim ab.
Heidelberg den 15. Närz 1852.

Großh. Poſt· und Eiſenbahnamt.
Eberlin! Draͤch.

Holz- und Laubverfteigerung.

Samftag, vden 20.5.0., Vormittags 9 Nhr, wer-
den auf hiefigem Kathhauſe aus den Difricten Lin
fenteich, Lindenhang, Gemfenberg und Schwetzers-
yang des Heidelberger Stabdiwaldes

.9 Alfir. birfen Kl6ß-, Scheit und Prügelholz,
92 rreichenes, „ „ *

— gemiſchtes ” ” 2 ”
6797 Stücf gemifchte Wellen und endlich aus den
Diftricten Gaulfopfehang, Saupferd und Wolfs-
garien 285 Magen Laub. in ſchicklichen Abtheilungen
Yerfteigert. .

Hrivdelberg, den 16. März 1852.

Bürgermeiſter
LValst.

* Aufforderung.
* * — — des —

ö2 -mwerben D an die Zahlung ihrer Schul-
Digkeit nılt Friſt von 14 Tagen bean%er%‚

„Heidelberg, den 17. März 1852, ;

) Stiadirente.
Braugmann.. -

(Fortfekgunug der Leihhans:
Pfaänder-Verfteigerung.) Näch-
ſten Mittmoch, den 24. d. M., Nach-

Sachs.

mittags? Uhr, werden im hieſigen
Leihhaͤuſe die nicht ausgelösten oder er-
neuetten Pfaͤnder vom Monat Januar
1851 gegen baare Zahlung öffentlich
verſteigert.
Solche beſtehen in Gold und Sil-
ber, Manns u. Frauenkleidern, Bet-
tung, Weißzeug, Garn, Leinwand zwei
Nagelſchmied⸗ Ambos und verſchiedenen
andern Gegenſtänden.

Heidelberg, 18 März 1852.

D er Caſſier Jungmann.

Der Coutroleur: Fahrbach.

Feuerwehr, beziehungsweiſe Organi-
ſitung der Schutzmaͤnnſchaft betr.

Nach geſchehener Eintheilung der fürgern Mann-
ſchaft zur Feuerwehr haben wir uns überzeugt, daß
es zur Bemannung der vorhandenen Sprigen ge-
nügt, wenn die Pflichtigen vom 21fen Lebensjahr
big mit denen die das 3öfte Jahr zurückgelegt ha-
ben, hiezu beigezogen werden.

@$ wird nunmebhr, um die erforderliche Zahl der
— zu befommen, au hinreichen,
wenn alle Pflichtigen, welche im 39fßen Jahre le-
ben bis mit Ddenfenigen, welde jeßt 45 Sahre alt
find, hiezu eingetheilt werden. i

Demnach. werden hiermit alle hiefige Bürger,
Bürgersißhne und ftaatsbürgerliche Sinwohner,
welcdhe in Leßterem Alter fechen, fowie Die zum
arbeitenden Seuerwehrdienfte Untauglichen einge-
faden fich an ven beiden folgenden Tagen auf dem
Rathhaufe, m f. g großen Ausfchußfaale einzu«


a) einen erſten ‚Ceitmann,
b) einen zweiten Leifmann alg Erſatzmann,
e) einen Sbmann und
d) gin Mitglied des Berwaltungsrathes, welches
di Stelle eines 2. Obmannes vertritt,
zu wählen.
Und zwar:
4..am Montag, den 22, d. M,
_ MNachmittags 4 Uhr,
Alle in Lit. A Wohnenden;
an delufelben Tage Mittags 5 Uhr,
die in Lit. B Wohnenden, fodann
- , am Dienftag, den 23: D, M,
Mittags 4 Ubhr,
die in Lit. C Wohnenden und
an diefem Tage Mittags 5 Uhr,
die in Lit. D Wohnenden. }
Man erwartet um jo mehr Präcifes —
nen, alg die Unterzeichneten ſelbſt gerne bereit find,
{bren Mitdürgern {o wenig als möglih Zeit z
rauben3 eg wird daber Darauf aufmerkfam gemacht,
daß für die Säumigen 0der eiwa ganz Ausblei-
benten feine weitere Tagfahtt zur Siftirung ans
beraumt werden. mird, fonDErN folcdhe
in die faturenmäßige Strafe Verfäht werden müßten.
Mündliche Ent{hulvigungen Fönnen durhaus gar
nicht angenommen werden UnD fehriftlıche wegen
Krankheit u. dal. werden nur dann berücfichtigt,
wenn fie durch -glaubhafte Zeugniffe belegt find. -
Dispenfationsgefuche können bet ungs nicht ein»
gereicht werden, indem Nr DEr zufammengefebBf-
werdende Bermwaltungsrath über folde zu entichei-
den hat, Deffen Conftituirung wir f .3. veröffent-
lichen werden. a
DHeidelberg, den 17. März 1892.
. Die Hauptleute ; —
%. Defaga. H. Walther.

Maurerarbeit⸗ Verſteigerung.
Wiebliugen, Oberamts Heivelberg. Die der-
tigung einer Umfaffungsmauer _um unge‚ten —
garten, fm Anfchlag von 700 ff., fo0 big‘
‚. Mittwoch, den 24. d. M, }
. früß 9 Nbhr,
auf dem Rathhauſe dahier an den Wenigfinehmen-
ren verſteigett werden z bis zu dieſem Tage liesen
Neberichlag und Bedingungen zUr Einſicht bereit.
MWieblingen, den 16. März 1852. —
Das Bürgermeifteramt.
—— 4 —

Großh Bezirksamt Neckargemünd
Nr. 6207 Der Soldat beim 9. Infanterie batail-
lon Soh. Zranz Birfenfelder von Oberfchware
zach hat ſich ohne Erlaubniß aus ſeiner Heintath
entfernt umd fein jetziger Aufenthalt konnte bis jetzt
nicht ermittelt werden. 67 .
Wir fordern ffn daher auf, ſich binnen 6 Wochen
hier oder bei ſeinem Commando zu ſtellen! widri-
genfallg er als Deferteur beirachtet und vorbehalts
lich ſeiner perſoͤnlichen Beflrafung in die geſetzliche
Sirafe von 1200 fl. verfällt werden wird S
Reckargemünd, den 6. März 1852.
2 * Schorr.

eers.

Großh· Bezirksamt Neckargemünd.

Nr. boi. Der Soldat Heinrich W o I f von
Nefargemünd bhat ſich auf die Dieffeitige Auffor-
derung vom 29. Dezember v. S., Nr. 15, nicht ge-
ftellt, und wird deßoalb der Defertion für fMuldig
und feines Staatsblirgerrechts für verluſtig erflärt,
fowie vorbehaͤlilich feiner verfoͤnlichen Beftrafung:
in die geſetzliche Strafe von 1200 fl. verfält.

Nedkargemünd, den 6. März 1852 —

Leers.
* Schorr.

Großh. Bezirksamt Neckargemünd.
Nr. 6673. Die Conſeriptionspflichligen
Soh. Ehriſtian Wagner, Loos-Nr. 17b und
Sohann Adam Feuerſtetn, Loog-Nr. 50, .
beide von Unterfhwarzach, welche ſich auf Die Dfe
feuͤltichẽ Aufforderung vom 29. Dezember 1851,
r 88, nicht geftellt haben, werden der RNefraction
für fehuldig, ihres Staatsblrgerrechts für verlüftig
erflärt. und Vorbehaltlich ihrer perfönlidhen Behras
fung jeder in eine Geloſtrafe von 800 fl verurlheilt.
Nedargemünd, den 9. Marz 1852.
Leers. * Schorr.

Großh Bezirksamt Neckargemünd.
(Die Brod- und Fleiſchſretſe füt das
Amt Neckargemünd beir). .
Nr. 7368, Für die zweite Hälfte Diefes Monats.
wird das Pfund Kalbfleifch auf S!, Fr herabgefeßt,
Die übrigen Fleifd- und Brodpreife bleiben une-

verändert
MNeckargemünd, den 16. März 1852. —
S — — 4—
Schorr.

Großh Bezirksamt Neckargemünd, .
Rr 6964. _ Der ledige. Johann Seorg Ekert
von Medesheint beabfichtigt nach Nordamerika aud»
zuwandern. 5 * }
Bur Schuldenliquidation daben wir Tagfahrt auf
“lenkag, en ? en
Morgens. 8 Ubhr, — 4—
auf dteffeltiger Amtsfanzlet anberaumt id ſe
fämmilige Bläubiger auf, ihre Anfprüce In obiger
Tagfahrt um fo gewiffer geltend zu machen, Da
nen (päter von hier aus nidt mehr Dasl verholfen

werden kann.
* gen 12. wotz tsse
Leers

NecargemünD,
Nicolay.
 
Annotationen